Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22435 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 43 von 300
<<  <  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.2754 1358 MFP F 358 27.08.1942 VerlegungL 02MM - 27.08.1942 14.00 Uhr Tobruk ein [5]
  1.2768 1359 MFP F 359 27.08.1942 StandortL 02MM - 27.08.1942 14.00 Uhr Tobruk ein [4]
  1.2823 1361 MFP F 361 27.08.1942 StandortL 02MM - 27.08.1942 14.00 Uhr Tobruk ein [5]
  1.2836 1362 MFP F 362 27.08.1942 StandortL 02MM - 27.08.1942 14.00 Uhr Tobruk ein [3]
  1.2288 1333 MFP F 333 28.08.1942 Ablieferung - 28.08.1942 Vom Arsenal Varna an die KM übergeben [6]
  0.0888 906 StuBo 29.08.1942 LandungseinsatzPiL 906SU - 29.08.-05.09.1942 Sturmlandung und Fährdienst über den Terek bei Ischerskaja. Nach Fehlschlag Rücklandung der Truppen.
- 02.-16.9.1942 Sturmlandung und Fährdienst über den Terek bei Mosdok.[1]
  1.2289 1333 MFP F 333 29.08.1942 IndienststellungL 01SM - 29.08.1942 F 333 nach anstandsloser Probefahrt in Varna ein und in Dienst gestellt [3]
  1.4159 1472 MFP F 472 29.08.1942 AblieferungDO - Schiffswerft Linz liefert F 472 ab, die anschliessend über die Donau ins Schwarzmeer geht [1]
  0.0362 4 --- 30.08.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD 30./31.08.1942 In der Nacht unternimmt die 2. Fährenhalbflottille mit MAS 527 und 528 einen Vorstoß in den Südteil des Ladogasees, wobei (wieder) keine sowj. Schiffe gesichtet wurden. Danach erfolgt eine Pause von fast 1 Monat, die auf Motorschäden zurückzuführen ist [JM]
  1.5123 1538 MFP F 538 30.08.1942 IndienststellungL 01SM - 30.08.1942 F 538 nach gelungener Probefahrt in Varna in Dienst gestellt [3]
  9.2177 9208 SAT PARAAT SAT 8 30.08.1942 IndienststellungL 17O - 30.08.1942 SAT PARAAT für 17. Landungsflottille in Wesermünde in Dienst gestellt, Kommandant: Sdf (Strm.) Mitschke.[2]
  0.0436 2 --- 31.08.1942 InfoSM - 31.08.1942 Die III. rumänische Armee erobert Anapa (besetzt bis 20. September 1943). [CH]
  1.18455 1305 MFP F 305 31.08.1942 AblieferungBE - 31.08.1942 F 305 von der Werft Jos. Boel & Zonen, Tamise, abgeliefert [1]
  1.4085 1469 MFP F 469 31.08.1942 IndienststellungDO - 31.08.1942 F 469 in Linz in Dienst gestellt [3]
  1.4106 1470 MFP F 470 31.08.1942 IndienststellungDO - 31.08.1942 F 470 in Linz in Dienst gestellt [3]
  4.0185 4441 SF SF T 5 T5 31.08.1942 InfoE.F.O.LAD - 31.08.1942 Stabs- oder Troßfähre „T 5“ gem. Fotonachweis im Einsatz in Käkisalmi.[1]
  5.0137 5067 PiLB L 67 31.08.1942 StandortPiL 778MM - 31.08.1942 nach Tobruk verlegt
  5.0151 5069 PiLB L 69 31.08.1942 StandortPiL 778MM - 31.08.1942 nach Tobruk verlegt
  8.0042 8005 IT I-O-5 X 1 31.08.1942 InfoE.F.O.LAD - 31.08.1942 gem. Fotonachweis I-O-5 mit der taktischen Kennung „X 1“ als Lazarettboot im Einsatz auf dem Ladogasee.[5]
  0.0437 2 --- 00.09.1942 LandungsunternehmenSM - 01./02.09.1942 Unternehmen Blücher: Landung deutscher Truppen bei Kap Achilleion und westlich von Temrjuk. Außer 24 MFP der 1. Landungsflottille sind eine große Anzahl von Siebelfähren, Flakkampffähren, PiLB und Pi-Sturmbooten am Unternehmen beteiligt. [JM]
  1.11783 1208 MFP F 208 00.09.1942 ÜberweisungL 23O - 00.09.1942 Im Dienst bei der 23. L-Flottille (?) [G]
  1.1846 1305 MFP F 305 00.09.1942 IndienststellungL 17W - 00.09.1942 im Dienst bei der 17. Landungsflottille ? [G]
  1.2107 1322 MFP F 322 00.09.1942 LandüberführungDE - 09.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [2]
  1.21299 1323 MFP F 323 00.09.1942 LandüberführungDE - 09.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [2]
  1.2205 1327 MFP F 327 00.09.1942 LandüberführungDE - 09.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [4]
  1.22122 1328 MFP F 328 00.09.1942 LandüberführungDE - 09.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [3]
  1.2251 1330 MFP F 330 00.09.1942 LandüberführungDE - 09.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [6]
  1.2885 1367 MFP F 367 00.09.1942 LandüberführungDE - 09.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [3]
  1.28988 1368 MFP F 368 00.09.1942 LandüberführungDE - 09.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [2]
  1.29145 1369 MFP F 369 00.09.1942 LandüberführungDE - 09.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [3]
  1.2927 1370 MFP F 370 00.09.1942 LandüberführungDE - 09.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [5]
  1.2946 1371 MFP F 371 00.09.1942 LandüberführungDE - 09.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [1]
  1.2956 1372 MFP F 372 00.09.1942 LandüberführungDE - 09.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [2]
  1.2976 1373 MFP F 373 00.09.1942 LandüberführungDE - 09.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [1]
  1.3002 1374 MFP F 374 00.09.1942 LandüberführungDE - 09.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [2]
  5.0628 5504 PiLB L 504 00.09.1942 ErprobungLBDE - 00.09.1942 Erprobung als Sturmbootträger mit drei beiklappbaren Sturmbootrutschen auf dem Bodensee beim Pi.Lehr-Btl.(sF) (mit Fotonachweis) [2]
  0.0225 800 --- 01.09.1942 KampfeinsatzKJSM - 01./02.09.1942 Unternehmen „Xenophon“: Manöver der Leichten Pionierkompanie Brandenburg zur Ablenkung von der Landung an der Nordküste der Tamanhalbinsel: Ausschaltung russischer Stellungen am Kap Pekly, auf der Insel Kossa Tusla und auf dem gestrandeten Dampfer GORNIAK in der Straße von Kertsch.[1]
  0.0686 128 PiLF 01.09.1942 HavariePiL 128SM - 01./02.09.1942 Operation "Blücher II": 2./128 zur Anlandung der 46. ID an der Taman-Nordküste zwischen KA (Kap Achilleon) und KU 1 (Kutschugury Ost). Schwerer Sturm verursacht erhebliche Schäden und Verzögerungen. [1] .
  0.1231 777 --- 01.09.1942 BlockadedurchbruchPiL 777SM - 01./02.09.1942 Von Mama Ruskaja und Jurakow Kut ablaufend in 3 Landesäulen mit MFP der 1. L-Flottille und Fähren des Bau-Btl. 128 bei plötzlich einsetzendem Sturm im Seemarsch nach Osten; dann Landung der Abteilung Meisel der 46. Inf.Div. an der Nordküste der Taman-Halbinsel zwischen Kap Achilleon (KA) und Ostrand Kutschugury (KU) bei mäßiger Feindabwehr. [1]
  0.1281 902 StuBo 01.09.1942 MinenunternehmenPiL 902O - 01./2.09.1942 Verlegung über Ostpreußen und Riga nach Narwa, wo das Kommando 902 der 11. Armee unterstellt wird. Bis 5.12. Ausbildung und Landungsübungen, dazwischen gelegentliche Einsätze der Boote zum Verlegen von Minen in den flachen Küstenstreifen vor dem Oranienburger Kessel.[1]
  0.1310 903 StuBo 01.09.1942 LandungseinsatzPiL 903SM - 01./02.09.1942 Unternehmen "Blücher II": Ablandung der Abteilung Oberst Maisel von Pionierfähren und MFP und Übersetzen auf die Tamanhalbinsel zw. Kap Achilleon und Kutschugury. Gestellung von Sturmbooten ohne Fahrer für Unternehmen Xenophon der le.Pi.Kp. Brandenburg.[1]
  1.4192 1473 MFP F 473 01.09.1942 AblieferungDO - Schiffswerft Linz liefert F 473 ab, das anschliessend über die Donau ins Schwarzmeer geht. [1]
  1.8629 2771 MFP MZ 771 01.09.1942 Baubeginn--- - 00.09.1942 Kiellegung [3] Bauwerft: Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA) Monfalcone [2]
  1.8634 2772 MFP MZ 772 01.09.1942 Baubeginn--- - 00.09.1942 Kiellegung [3] Bauwerft: Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA) Monfalcone [2]
  1.8638 2773 MFP MZ 773 01.09.1942 Baubeginn--- - 00.09.1942 Kiellegung [4] Bauwerft: Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA) Monfalcone [2]
  1.8644 2774 MFP MZ 774 01.09.1942 Baubeginn--- - 00.09.1942 Kiellegung [3] Bauwerft: Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA) Monfalcone [2]
  1.8649 2775 MFP MZ 775 01.09.1942 Baubeginn--- - 00.09.1942 Kiellegung [3] Bauwerft: Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA) Monfalcone [2]
  1.8654 2776 MFP MZ 776 01.09.1942 Baubeginn--- - 00.09.1942 Kiellegung [3] Bauwerft: Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA) Monfalcone [2]
  1.8661 2777 MFP MZ 777 01.09.1942 Baubeginn--- - 00.09.1942 Kiellegung [4] Bauwerft: Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA) Monfalcone [2]
  1.8680 2778 MFP MZ 778 01.09.1942 Baubeginn--- - 00.09.1942 Kiellegung [5] Bauwerft: Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA) Monfalcone [2]
  1.8692 2779 MFP MZ 779 01.09.1942 Baubeginn--- - 00.09.1942 Kiellegung [3] Bauwerft: Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA) Monfalcone [2]
  1.8697 2780 MFP MZ 780 01.09.1942 Baubeginn--- - 00.09.1942 Kiellegung [6] Bauwerft: Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA) Monfalcone [2]
  1.8713 2781 MFP MZ 781 01.09.1942 Baubeginn--- - 00.09.1942 Kiellegung [5] Bauwerft: Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA) Monfalcone [2]
  1.8726 2782 MFP MZ 782 01.09.1942 Baubeginn--- - 00.09.1942 Kiellegung [4] Bauwerft: Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA) Monfalcone [2]
  4.0445 4073 SF FORELLE SF 37 01.09.1942 BestandBB 85/5MM - 00.09.1942 Im Dienst beim 5./Bau-Btl. 85 [G]
  4.0621 4030 SF SF 105 01.09.1942 BestandE.F.S.MM - 1942 E.F.S./ Fährenflottille 5 [G]
  4.1635 4210 SF SF 235 235 (II) 01.09.1942 BestandE.F.S.MM - 1942 E.F.S. / Lw-Fährenflottille V [1]
  4.2003 4262 PiLF SF 315 01.09.1942 LandungseinsatzPiL 128SM - 01.09.1942 Operation Blücher II - Landung auf der Taman-Halbinsel. In der Gruppe KA u.a. 4 Siebel-Fähren (u.a. SF 315) und 1 Kampffähre.[1]
  9.1008 9101 LAT TRINCHEN BEHRENS LAT 1 01.09.1942 VorpostendienstHS DWW - 00.09.1942 Hafenschutz Wilhelmshaven DW 07.
  9.1018 9102 LAT GEBINA LAT 2 01.09.1942 VorpostendienstHS DWW - 00.09.1941 Übernahme in die Hafenschutzflottille Wilhelmshaven als LAT 2 / DW 08
  9.1171 9112 LAT GLORIA LAT 12 01.09.1942 VorpostendienstHS DBW - 00.09.1942 Hafenschutz Borkum DB 43
  9.1184 9113 LAT ADELHEID LAT 13 01.09.1942 VorpostendienstHS DBW - 00.09.1942 Hafenschutz Borkum DB 45
  9.1203 9114 LAT FRIESENLAND LAT 14 01.09.1942 VorpostendienstHS DBW - 00.09.1942 Hafenschutz Borkum DB 46
  9.1221 9111 LAT HINDINA LAT [HA] 01.09.1942 VorpostendienstHS DBW - 00.09.1942 Hafenschutz Borkum DB 44
  9.1249 9118 LAT HEIMATLAND LAT 18 01.09.1942 ÜberweisungAdNW - 00.09.1942 zur Verfügung beim Admiral der Nordsee [1]
  9.1270 9119 LAT THEKLA LAT 19 01.09.1942 VorpostendienstHS DBW - 00.09.1942 Hafenschutz Borkum DB 51
  9.1443 9129 LAT LEUVEHAVEN LAT 29 01.09.1942 VorpostendienstHS DBW - 01.01.1942 Hafenschutz Borkum DB 41 [G] LAT 29.
  0.1854 102 MFP 02.09.1942 VerlegungL 02MM - 02.09.- 06.10.1942 Rommels Offensive bei El Alamein gescheitert. Fünf MFPs laufen von Derna über Kreta, den Kanal von Korinth und Korfu nach Palermo. Unterwegs muss am 03.09. F 335 nach Wassereinbruch aufgegeben und selbst versenkt werden, ehe am 05.09. vor der Sudabucht/Kreta in schwerer See auch noch F 157 verloren geht [1] >>> Die Nummern der MFP sind falsch. Es handelt sich allein um F 357, das nach Wassereinbruch am 5.9. sinkt <<<
  1.0413 1132 MFP F 132 02.09.1942 LandungseinsatzL 01SM - 02.09.1942 Unternehmen Blücher II: 03.00 Uhr Landung. Mehrere MFP schlagen quer in der Brandung. Mehrere Flugzeugangriffe, Beschuss durch Artillerie und leichte Waffen. 03.15 Uhr F 132 erhält zwei Treffer St.B. 1 Besatzungsmitglied tot, 2 eingeschiffte Soldaten schwer verwundet. 06.00 Uhr F 132 erhält wieder einen Treffer B.B [4]
  1.0553 1142 MFP F 142 02.09.1942 VerlegungDO - 02.09.1942 Linz aus nach Sulina, 05.09.1942 Budapest passiert, 18.09.1942 Sulina ein [3]
  1.0668 1149 MFP F 149 02.09.1942 LFZ-VerbandL 02MM - 02.09.1942 19.00 Uhr mit R 14, F 149, F 152, F 155, F 158, F 357 und MS Jädjör von Derna nach Sudabucht aus [6]
  1.0750 1152 MFP F 152 02.09.1942 LFZ-VerbandL 02MM - 02.09.1942 19.00 Uhr mit R 14, F 149, F 152, F 155, F 158, F 357 und MS Jädjör von Derna nach Sudabucht aus [2]
  1.0791 1155 MFP F 155 02.09.1942 LFZ-VerbandL 02MM - 02.09.1942 19.00 Uhr mit R 14, F 149, F 152, F 155, F 158, F 357 und MS Jädjör von Derna nach Sudabucht aus [2]
  1.0841 1158 MFP F 158 02.09.1942 LFZ-VerbandL 02MM - 02.09.1942 19.00 Uhr mit R 14, F 149, F 152, F 155, F 158, F 357 und MS Jädjör von Derna nach Sudabucht aus [3]
  1.0850 1159 MFP F 159 02.09.1942 HavarieL 02MM - 02.09.1942 Da F 159 geschleppt werden muss und F 354 viel Wasser macht, bleiben diese Boote auf Befehl Stellv. Chef. Seetra Nordafrika in Derna zurück [6]
Ergebnisseite 43 von 300
<<  <  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  >  >>