Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22435 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 50 von 300
<<  <  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.5059 1535 MFP F 535 30.10.1942 TransporteinsatzL 01SM - 30.10.1942 Um 04.30 Uhr seeklar, 05.30 Uhr nach Öffnung der Pontonbrücke nach Unterstrom angelaufen. Abends im Golf Taganrog zu Anker [3]
  1.5087 1536 MFP F 536 30.10.1942 LFZ-VerbandL 03
Dittmer
SM - 30.10.1942 19.15 Uhr Lt. Dittmer mit F 142, F 162, F 472, F 536 und F 537 aus Konstanza aus, angehängt F 125 der 1. L-Flottille [6]
  1.5102 1537 MFP F 537 30.10.1942 LFZ-VerbandL 03
Dittmer
SM - 30.10.1942 19.15 Uhr Lt. Dittmer mit F 142, F 162, F 472, F 536 und F 537 aus Konstanza aus, angehängt F 125 der 1. L-Flottille [6]
  0.0339 3 --- 31.10.1942 BesatzungIlmensee
L 27
ILM 31.10.1942 Ende Oktober erfolgt der Abbau und die Einlagerung der Ilmensee-Fähren in einem Winterquartier in Golino. Die Besatzungen werden im Uferschutz des Heeres eingesetzt. [1][2]
  1.0221 1121 MFP F 121 31.10.1942 StandortL 01
Kertsch
SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille bedingt kriegsbereit in Kertsch [5]
  1.0237 1122 MFP F 122 31.10.1942 StandortL 01
Kertsch
SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille bedingt kriegsbereit in Kertsch [4]
  1.0305 1125 MFP F 125 31.10.1942 StandortL 01
Kertsch
SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille kriegsbereit in Kertsch [4]
  1.0328 1126 MFP F 126 31.10.1942 ReparaturL 01SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille in Varna zur Reparatur [3]
  1.0348 1127 MFP F 127 31.10.1942 StandortL 03
Berdjansk
SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 3. Landungsflottille kriegsbereit in Berdjansk [2]
  1.03695 1128 MFP F 128 31.10.1942 ReparaturL 01SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille in Varna zur Reparatur [4]
  1.0391 1130 MFP F 130 31.10.1942 ReparaturL 01SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille in Varna zur Reparatur [5]
  1.04135 1132 MFP F 132 31.10.1942 StandortL 01
Kertsch
SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille bedingt kriegsbereit in Kertsch [3]
  1.0459 1135 MFP F 135 31.10.1942 StandortL 03
Berdjansk
SM - 31.10.1942 Lt. Meldung kriegsbereit bei 3. Landungsflottille in Berdjansk [3]
  1.0490 1137 MFP F 137 31.10.1942 StandortL 01
Kertsch
SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille bedingt kriegsbereit in Kertsch [3]
  1.0520 1139 MFP F 139 31.10.1942 StandortL 01
Kertsch
SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille bedingt kriegsbereit in Kertsch [4]
  1.0584 1143 MFP F 143 31.10.1942 StandortL 01
Kertsch
SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille bedingt kriegsbereit in Kertsch [2]
  1.0598 1144 MFP F 144 31.10.1942 StandortL 01
Kertsch
SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille bedingt kriegsbereit in Kertsch [2]
  1.0634 1147 MFP F 147 31.10.1942 TransporteinsatzL 02MM - 31.10.1942 F 147 mit anderen Fahrzeugen 14:00 Uhr ab Suda nach Tobruk [3]
  1.08643 1161 MFP F 161 31.10.1942 ÜberweisungL 21
HS NN
NW - 31.10.1942 Dem Seekommandanten Narvik taktisch unterstellt [6, Scan 82]
  1.0928 1168 MFP F 168 31.10.1942 ÜberweisungL 01
L 03/2
SM - 31.10.1942 In Berdjansk von der 1. Landungsflottille übernommen und der 2. Gruppe der 3. Landungsflottille unter Lt.z.S. Wachs zugeordnet [3]
  1.0964 1170 MFP F 170 31.10.1942 ReparaturL 01SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille in Varna zur Reparatur [1]
  1.1012 1176 MFP F 176 31.10.1942 ReparaturL 01SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille in Varna zur Reparatur [2]
  1.1783 1301 MFP F 301 31.10.1942 VerlegungL 01DE - 31.10.1942 Von Dresden nach Ingolstadt zu überführen, für 1. L-Fl. bestimmt [1]
  1.1794 1302 MFP F 302 31.10.1942 VerlegungL 01DE - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille noch von Dresden nach Ingolstadt zu überführen, zur 1. L-Flottille bestimmt [1]
  1.1832 1304 MFP F 304 31.10.1942 VerlegungL 01DE - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille noch von Dresden nach Ingolstadt zu überführen, zur 1. L-Fl. bestimmt [4]
  1.1873 1306 MFP F 306 31.10.1942 LFZ-VerbandL 01SM - 31.10.1942 Morgens Weiterfahrt. F 333 mit unklarer Schraube unterwegs nach Mariupol entlassen, restliche MFP gegen 12.00 Uhr in Berdjansk ein [1]
  1.1874 1306 MFP F 306 31.10.1942 ÜberweisungL 01
L 03/2
SM - 31.10.1942 In Berdjansk von der 1. Landungsflottille übernommen und der 2. Gruppe der 3. Landungsflottille unter Lt.z.S. Wachs zugeordnet [4]
  1.1890 1307 MFP F 307 31.10.1942 StandortL 01
Kertsch
SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille kriegsbereit in Kertsch [2]
  1.20162 1314 MFP F 314 31.10.1942 VerlegungL 01DE - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille über Land in Ingolstadt eingetroffen und für 1. L-Fl. bestimmt [1]
  1.20332 1315 MFP F 315 31.10.1942 ÜberweisungL 01DE - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille über Land in Ingolstadt eingetroffen und für 1. L-Fl. bestimmt [1]
  1.20552 1316 MFP F 316 31.10.1942 ÜberweisungL 01DO - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille über Land in Ingolstadt eingetroffen und für 1. L-Flottille bestimmt [2]
  1.2109 1322 MFP F 322 31.10.1942 VerlegungL 01DE - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille über Land in Ingolstadt eingetroffen und für 1. L-Fl. bestimmt [1]
  1.2234 1329 MFP F 329 31.10.1942 StandortL 01
Kertsch
SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille kriegsbereit in Kertsch [1]
  1.2282 1332 MFP F 332 31.10.1942 StandortL 03
Berdjansk
SM - 31.10.1942 Lt. Meldung kriegsbereit bei 3. Landungsflottille in Berdjansk [3]
  1.2301 1333 MFP F 333 31.10.1942 HavarieL 01SM - 31.10.1942 Morgens Weiterfahrt. F 333 mit unklarer Schraube unterwegs nach Mariupol entlassen, restliche MFP gegen 12.00 Uhr in Berdjansk ein [2]
  1.2302 1333 MFP F 333 31.10.1942 ÜberweisungL 01
L 03/2
SM - 31.10.1942 In Berdjansk von der 1. Landungsflottille übernommen und der 2. Gruppe der 3. Landungsflottille unter Lt.z.S. Wachs zugeordnet [7]
  1.2338 1335 MFP F 335 31.10.1942 StandortL 01
Kertsch
SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille bedingt kriegsbereit in Kertsch [2]
  1.2356 1336 MFP F 336 31.10.1942 StandortL 03
Berdjansk
SM - 31.10.1942 Lt. Meldung kriegsbereit bei der 3. Landungsflottille in Berdjansk [6]
  1.2375 1337 MFP F 337 31.10.1942 StandortL 01
Kertsch
SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille bedingt kriegsbereit in Kertsch [2]
  1.2399 1338 MFP F 338 31.10.1942 StandortL 01
Kertsch
SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille bedingt kriegsbereit in Kertsch [5]
  1.2899 1368 MFP F 368 31.10.1942 ÜberweisungL 01DO - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille über Land in Ingolstadt eingetroffen und für 1. L-Fl. bestimmt [1]
  1.2916 1369 MFP F 369 31.10.1942 VerlegungL 01DE - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille über Land in Ingolstadt eingetroffen und für 1. L-Fl. bestimmt [1]
  1.4110 1470 MFP F 470 31.10.1942 AusrüstungL 01SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille aus Linz in Varna eingetroffen und dort in Ausrüstung [2]
  1.4131 1471 MFP F 471 31.10.1942 AusrüstungL 01SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille aus Linz in Varna eingetroffen und dort in Ausrüstung [2]
  1.4195 1473 MFP F 473 31.10.1942 AusrüstungL 01SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille aus Linz in Varna eingetroffen und dort in Ausrüstung [3]
  1.4207 1474 MFP F 474 31.10.1942 AusrüstungL 01SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille aus Linz in Varna eingetroffen und dort in Ausrüstung [3]
  1.4241 1476 MFP F 476 31.10.1942 AusrüstungL 01SM - 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille aus Linz in Varna eingetroffen und dort in Ausrüstung [2]
  1.5008 1532 MFP F 532 31.10.1942 ÜberweisungL 01
L 03/2
SM - 31.10.1942 In Berdjansk von der 1. Landungsflottille übernommen und der 2. Gruppe der 3. Landungsflottille unter Lt.z.S. Wachs zugeordnet [10]
  1.5060 1535 MFP F 535 31.10.1942 LFZ-VerbandL 01SM - 31.10.1942 Morgens Weiterfahrt. F 333 mit unklarer Schraube unterwegs nach Mariupol entlassen, restliche MFP gegen 12.00 Uhr in Berdjansk ein [3]
  1.50602 1535 MFP F 535 31.10.1942 ÜberweisungL 03
L 03/2
SM - 31.10.1942 In Berdjansk von der 1. Landungsflottille übernommen und der 2. Gruppe der 3. Landungsflottille unter Lt.z.S. Wachs zugeordnet [7]
  1.5130 1539 MFP F 539 31.10.1942 ÜberweisungL 01
L 03/2
SM - 31.10.1942 In Berdjansk von der 1. Landungsflottille übernommen und der 2. Gruppe der 3. Landungsflottille unter Lt.z.S. Wachs zugeordnet [6]
  1.5154 1540 MFP F 540 31.10.1942 TransporteinsatzL 02MM - 31.10.1942 F 540 und andere Fahrzeuge 14:00 Uhr ab Suda nach Tobruk [4]
  1.5173 1541 MFP F 541 31.10.1942 TransporteinsatzL 02MM - 31.10.1942 14:00 Uhr F 541 Suda aus nach Tobruk [8]
  4.0146 4423 SF SF T 2 T2 31.10.1942 AuslieferungE.F.O.LAD - Ende 10.1942 Beginn des Abbaus der Fahrzeuge des E.F.O. in Lohdenpohja bis auf die Trsp.-SF T 2 und T 17, die an Finnland verkauft werden.[1]
  4.0289 4424 SF SF 17 31.10.1942 ÜberweisungE.F.O.LAD - Ende 10.1942 Beginn des Abbaus der Fahrzeuge des E.F.O. in Lohdenpohja bis auf die Trsp.-SF T 2 und 17, die an Finnland verkauft werden.[1]
  1.1784 1301 MFP F 301 00.11.1942 LandüberführungDE - 11.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [1]
  1.1833 1304 MFP F 304 00.11.1942 LandüberführungDE - 11.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [1]
  1.18475 1305 MFP F 305 00.11.1942 LandüberführungDE - 11.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [4]
  1.3146 1386 MFP F 386 00.11.1942 LandüberführungDE - 11.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [8]
  1.3168 1388 MFP F 388 00.11.1942 ÜberweisungL 11O - 00.01.1943 truppendienstlich bei der 11. Landungsflottille [G]
  1.3307 1401 MFP F 401 00.11.1942 LandüberführungDE - 11.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [5]
  1.39532 1457 MFP F 457 00.11.1942 IndienststellungL 11W - 00.11.1942 Im Dienst bei der 11. Landungsflottille [G]
  4.0044 4501 PiLF LF 1 00.11.1942 MM siehe auch PiLF TÜMMLER (ohne Nummern-Kennung)
  0.0227 800 --- 01.11.1942 SondereinsatzKJSM - 00.11.1942 Leichte Pi.Kp.Brdbg landet in Volltarnung bei Kap Penaj und beginnt in Vorbereitung eines Kommando-Unternehmens mit dem Auskundschaften des Kriegshafens Gelendschik.[1]
  0.1107 778 PiLB 01.11.1942 BestandPiL 778MM - 01.11.1942 Bei der Pi.Ldgs.Kp. 778 sind 7 Landungsboote in Tobruk und eines in Marsa Matruk im Einsatz [1]
  0.1234 777 --- 01.11.1942 BesatzungPiL 777SM - November 1942 Kompanie verlegt wegen der Vereisung nach Jurakow Kut ins Winterquartier. Die Besatzungen werden zum Küstenschutz eingesetzt. [1]
  0.2059 805 --- 01.11.1942 IndienststellungKJ
KJ 5
MM - 01.11.1942 Aufstellung der 5./Tropen-Abteilung Brandenburg (ex 1./le.Pi.Kp.Brdbg.) in Trapani.[1]
  0.2060 805 --- 01.11.1942 LandungseinsatzKJ
KJ 5
MM - 04.-08.11.1942 Zur Bildung eines Brückenkopfes im Lufttransport nach La Goulette (Tunis). Anschließend Vormarsch Richtung Bizerta.[1] - Anschließend Verlegung nach Hammamet.
  1.23025 1333 MFP F 333 01.11.1942 ReparaturL 03SM - 01.11.1942 F 333 a.Kb. und zur Reparatur in Mariupol. Alle drei Schrauben schwer beschädigt [7].
  1.3270 1396 MFP F 396 01.11.1942 Umbau - 11.1942 Umbau weiterer 40 MFPs in AF 11 – AF 50 angeordnet [2]
  1.3282 1398 MFP F 398 01.11.1942 Indienststellung - 11.1942 Indienststellung bei der 10. Landungsflottille [G]
  1.3294 1399 MFP F 399 AF 17 01.11.1942 Umbau - 00.11.1942 Umbau weiterer 40 MFPs in AF 11 – AF 50 angeordnet [4]
  1.3384 1409 MFP F 409 01.11.1942 Umbau - 11.1942 Umbau weiterer 40 MFPs in AF 11 – AF 50 angeordnet [5]
  1.3418 1412 MFP F 412 01.11.1942 IndienststellungL 10--- - 11.1942 Indienststellung [G] - Für die 10. Landungsflottille vorgesehen [G]
  1.3427 1413 MFP F 413 01.11.1942 Umbau - 11.1942 Umbau weiterer 40 MFPs in AF 11 – AF 50 angeordnet [4]
Ergebnisseite 50 von 300
<<  <  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  >  >>