Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22435 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 47 von 300
<<  <  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  9.2283 9214 SAT BERKELSTROOM SAT 14 01.10.1942 UmbauW - 1942 - 1943 bei der Werft Holz, Cranz, zu SAT umgebaut.[6]
  9.2284 9214 SAT BERKELSTROOM SAT 14 01.10.1942 AblieferungL 23O - 01.10.1942 an die 23. Landungsflottille übergeben.[5]
  9.2425 9219 SAT TROMPENBURGH SAT 19 01.10.1942 IndienststellungL 22O - 01.10.1942 an die 22. Landungsflottille übergeben.[4] - Führerboot beim Flottillenstab.[K]
  1.1912 1308 MFP F 308 02.10.1942 VerlegungDO - 02.10.1942 Meldung Gruppe Süd: F 308 in Linz, 20.10.1942 Linz ausgelaufen [8]
  1.20161 1314 MFP F 314 02.10.1942 LandüberführungDE - 02.10.1942 Meldung Gruppe Süd: F 314 in Dresden bzw. auf der Autobahn [2]
  1.20331 1315 MFP F 315 02.10.1942 LandüberführungDE - 02.10.1942 Meldung Gruppe Süd: F 315 in Dresden bzw. auf der Autobahn [2]
  1.20551 1316 MFP F 316 02.10.1942 LandüberführungDE - 02.10.1942 Meldung Gruppe Süd: F 314 in Dresden bzw. auf der Autobahn [4]
  1.2056 1316 MFP F 316 02.10.1942 VerlegungL 01DO - 09.11.1942 Linz ausgelaufen, 12.11.1942 Wien ausgelaufen [4]
  1.21075 1322 MFP F 322 02.10.1942 StandortDO - 02.10.1942 Meldung Gruppe Süd: F 322 in Ingolstadt [2]
  1.22055 1327 MFP F 327 02.10.1942 StandortDO - 02.10.1942 Meldung Gruppe Süd: F 327 in Ingolstadt [4]
  1.22512 1330 MFP F 330 02.10.1942 StandortDO - 02.10.1942 Meldung Gruppe Süd: F 330 in Linz [6]
  1.28855 1367 MFP F 367 02.10.1942 StandortDO - 02.10.1942 Meldung Gruppe Süd: F 367 in Ingolstadt [3]
  1.2915 1369 MFP F 369 02.10.1942 VerlegungDO - 02.10.1942 Meldung Gruppe Süd: F 369 in Ingolstadt [3]
  1.29275 1370 MFP F 370 02.10.1942 VerlegungDO - 02.10.1942 Meldung Gruppe Süd: F 370 in Linz, 20.10.1942 Linz ausgelaufen [5]
  1.30025 1374 MFP F 374 02.10.1942 StandortDO - 02.10.1942 Meldung Gruppe Süd: F 374 in Ingolstadt [2]
  1.2978 1373 MFP F 373 03.10.1942 AblieferungDO - 03.10.1942 Fertigstellung (1. Plan) [1]
  1.4228 1475 MFP F 475 03.10.1942 VerlegungDO - 03.10.1942 F 475 in Dienst gestellt und Auslaufen Linz donauabwärts [3]
  1.4239 1476 MFP F 476 03.10.1942 VerlegungDO - 03.10.1942 F 476 in Dienst gestellt und Auslaufen Linz donauabwärts [3]
  1.5242 1544 MFP F 544 03.10.1942 ErprobungMM - 03.10.1942 Abnahme [5]
  1.5254 1545 MFP F 545 03.10.1942 ErprobungMM - 03.10.1942 Probefahrt [5]
  0.0367 4 --- 04.10.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD 04./05.10.1942 Vorstoß von E.F.O.-Fähren auf dem Ladogasee ohne Feindberührung [JM].
  0.0605 8 --- 04.10.1942 TransporteinsatzL 02MM - 04.10.1942 MFP F 540, F 541 und F 147 laufen mit 3 Siebelfähren im Schlepp von Brindisi aus. Die Fahrzeuge sollen über Patras - Piräus - Kreta nach Tobruk laufen. Es ist der erstmalige Versuch, Siebelfähren auf dem Seeweg nach Afrika zu bringen. [1]
  1.0220 1121 MFP F 121 04.10.1942 InfoL 01SM - 04.10.1942 Sowj. U-Boot L-23 (Kpt. 3.Rg. Fartushny) legt vor Feodosia eine Minensperre. Auf dieser Position sinkt F 121 am 15.06.1943. Das Boot befindet sich dabei im Schlepp. [3][4]
  1.0507 1138 MFP F 138 04.10.1942 MinentrefferL 01SM - 04.10.1942 13.00 Uhr F 138 auf Marsch von Kertsch nach Varna vor Ak-Burnu im ausgebojten Weg, mit Lotsengeleit auf Mine gelaufen. Mit schweren Beschädigungen eingeschleppt. 2 Verwundete [5]
  1.0508 1138 MFP F 138 04.10.1942 MinentrefferL 01SM - 04./05.10.1942 vor Sewastopol durch Minentreffer schwer beschädigt, nach Sewastopol eingeschleppt, als irreparabel befunden [1]
  1.0509 1138 MFP F 138 05.10.1942 MinentrefferL 01SM - 05.10.1942 Meldung Gruppe Süd: F 138 auf eigene Mine in Pawlowski-Sperrlücke gelaufen, eingeschleppt, 2 Verwundete. Schäden erheblicher als gedacht, Reparatur unmöglich [4]
  1.0510 1138 MFP F 138 05.10.1942 HavarieL 01SM - 05.10.1942 Der am 04.10. auf Mine gelaufene F 138 ist während der Nacht vollgelaufen und liegt auf Grund am Kai. Teile können ausgebaut werden. Werftsachverständiger gibt Boot auf. Das Boot ist Vorkante U-Raum durchgebrochen und in allen Teilen leck. Maschine steht unter Wasser [5]
  1.29475 1371 MFP F 371 05.10.1942 AblieferungDO - 05.10.1942 Fertigstellung (1. Plan) [1]
  1.2949 1371 MFP F 371 05.10.1942 VerlegungDO - 05.10.1942 Wien ausgelaufen (Verlegung ins Schwarze Meer), 26.10.1942 Konstanza eingelaufen [3]
  1.2979 1373 MFP F 373 05.10.1942 VerlegungDO - 05.10.1942 Wien ausgelaufen (Verlegung ins Schwarze Meer) [5]
  1.4229 1475 MFP F 475 05.10.1942 VerlegungDO - 05.10.1942 Wien ausgelaufen (Verlegung ins Schwarze Meer) [3]
  1.4240 1476 MFP F 476 05.10.1942 VerlegungDO - 05.10.1942 Wien ausgelaufen (Verlegung ins Schwarze Meer) [3]
  1.6813 1853 MFP F 853 05.10.1942 BauauftragDE - 05.10.1942 Bauauftrag an SCHIMAG, Mannheim [G]
  1.6843 1855 MFP F 855 05.10.1942 BauauftragDE - 05.10.1942 Bauauftrag an MAN, Mainz-Gustavsburg. Fertigstellung lt. Plan im April 1944 [G]
  1.6852 1856 MFP F 856 05.10.1942 Bauauftrag--- - 05.10.1942 Bauauftrag an SCHIMAG, Mannheim [G]
  1.6855 1857 MFP F 857 AF 86 05.10.1942 BauauftragDE - 05.10.1942 Bauauftrag an Gutehoffnungshütte, Rheinwerft Walsum [G]
  1.6863 1858 MFP F 858 05.10.1942 BauauftragDE - 05.10.1942 Bauauftrag an Gutehoffnungshütte, Rheinwerft Walsum [G]
  1.6870 1859 MFP F 859 05.10.1942 BauauftragDE - 05.10.1942 Bauauftrag an Gutehoffnungshütte, Rheinwerft Walsum [G] - Zusammenbau bei S.A. des Chantiers et Ateliers de Provence, Port de Bouc [G]
  1.6881 1860 MFP F 860 05.10.1942 BauauftragDE - 05.10.1942 Bauauftrag an Gutehoffnungshütte, Rheinwerft Walsum [G] - Zusammenbau bei S.A. des Chantiers et Ateliers de Provence, Port de Bouc [G]
  1.6894 1861 MFP F 861 05.10.1942 BauauftragDE - 05.10.1942 Bauauftrag an Gutehoffnungshütte, Rheinwerft Walsum [G] - Zusammenbau durch eine Werft in Marseille [G]
  1.6897 1862 MFP F 862 05.10.1942 BauauftragDE - 05.10.1942 Bauauftrag an Gutehoffnungshütte, Rheinwerft Walsum [G].
  1.6917 1863 MFP F 863 05.10.1942 BauauftragDE - 05.10.1942 Bauauftrag an Gutehoffnungshütte, Rheinwerft Walsum [G]
  1.6919 1864 MFP F 864 05.10.1942 Bauauftrag - 05.10.1942 Bauauftrag an eine Werft in Marseille [G]
  1.6922 1865 MFP F 865 05.10.1942 BauauftragDE - 05.10.1942 Bauauftrag für die Sektionen an Beuchelt, Glogau [G]
  1.6940 1866 MFP F 866 05.10.1942 BauauftragDE - 05.10.1942 Bauauftrag an Beuchelt, Glogau [G]
  9.2101 9206 SAT SOEMBA SAT 6 06.10.1942 IndienststellungL 17O - 06.10.1942 in Dienst als SAT 6, 17. Landungsflottille [G]
  1.5243 1544 MFP F 544 07.10.1942 IndienststellungL 02MM - 07.10.1942 MFP 544 in Dienst gestellt [6]
  1.8286 2731 MFP MZ 731 07.10.1942 SelbstversenkungMM - 07.10.1942 14.00 nördl. Tobruk im Schlepp - selbst versenkt [4]
  1.0368 1128 MFP F 128 08.10.1942 BesatzungL 01SM - 08.10.1942 Besatzung F 128 gem. Fs. Ch. 1. L.-Flottille vom 06.10.1942 nach Konstanza in Marsch gesetzt [5]
  1.0511 1138 MFP F 138 08.10.1942 VerlustL 01SM - 08.10.1942 F 138 nach Prüfung durch OWST reparaturunwürdig. Teile werden ausgebaut und verwendet [5]
  1.0792 1155 MFP F 155 08.10.1942 VerlegungL 02MM - 08.10.1942 Neapel ein [2]
  1.0986 1172 MFP F 172 08.10.1942 HavarieL 27O - 08.10.1942 auf Weg Loksa-Reval in Höhe der Leuchtbacke Aeckna durch ausbrechendes Widerlager der Backbordspindel und Brechen der Taljen Klapprampe heruntergefallen. Auf Gegenkurs gegangen und mit beiden Heckankern bei 40 m Wassertiefe geankert. Anker halten nicht, Klapprampeausgebrochen, in Reval eingelaufen [1]
  1.5255 1545 MFP F 545 08.10.1942 ErprobungMM - 08.10.1942 Abnahme [5]
  1.5268 1546 MFP F 546 08.10.1942 ErprobungMM - 08.10.1942 Probefahrt [7]
  4.01315 4449 SF SF 1 1 (E.F.O.) 08.10.1942 SondereinsatzE.F.O.LAD - 13.08.1942 Schwere Flakkampffähre „1“ nimmt an der "Keller-Parade" teil.[1] >>> Fotonachweis <<<
  4.01335 4479 SF SF T 1 T1 08.10.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 Fähre „T 1“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[1]
  4.0157 4439 SF SF Y2 Y 2 08.10.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 Sanitäts-Fähre „Y 2“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[2]
  4.0177 4438 SF SF T 4 T4 08.10.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 Fähre „T 4“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[3]
  4.0186 4441 SF SF T 5 T5 08.10.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 Fähre „T 5“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[3]
  4.0219 4434 SF SF 11 08.10.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 Fähre „11“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[3]
  4.0240 4435 SF SF 12 08.10.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 Fähre „12“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[3]
  4.0249 4436 SF SF 13 # 13 08.10.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 [Schwere Flak-]Fähre „13“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[3]
  4.0265 4443 SF SF 14 08.10.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 Fähre „14“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[1]
  4.0276 4444 SF SF 15 08.10.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 Fähre „15“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[1]
  4.0283 4445 SF SF 16 08.10.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 Fähre „16“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[1]
  4.0287 4424 SF SF 17 08.10.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 Fähre „17“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[4]
  4.0310 4446 SF SF 21 08.10.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 Fähre „21“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[1]
  4.0328 4437 SF SF 22 08.10.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 Fähre „22“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[3]
  4.0342 4447 SF SF 23 08.10.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 Fähre „23“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[1]
  4.0354 4448 SF SF 24 08.10.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 Fähre „24“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[1]
  4.0952 4476 SF SF 151 26 (E.F.O.) 08.10.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 Fähre „26“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[ ]
  4.0981 4129 SF SF 152 25 (E.F.O.) 08.10.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 Fähre „25“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[3]
  4.1161 4160 SF SF 168 X 2 08.10.1942 VorpostendienstE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 Stabs-Fähre „X 2“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[2]
  8.0044 8005 IT I-O-5 X 1 08.10.1942 SanitätseinsatzE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 I-Boot „X 1“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[6]
  8.0801 8410 IT I-…(0010) Y 1 08.10.1942 SanitätseinsatzE.F.O.LAD - 08./09.10.1942 I-Boot „Y 1“ am Vorstoß der Fährenflottille gegen die sowjetischen Nachschubwege beteiligt.[2]
Ergebnisseite 47 von 300
<<  <  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  >  >>