Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22842 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 300 von 305
<<  <  293  294  295  296  297  298  299  300  301  302  303  304  305  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  9.1385 9125 LAT FORTUNA 01.01.1965 --- - 00.00.1965 H.-D. Funck, Hamburg
  9.1477 9130 LAT PANAGIA 01.01.1965 --- - 00.00.1965 griech. Panagia
  9.1495 9135 LAT START 01.01.1965 --- - 00.01.1965 START, Rederi A/S Start (Magne L. Sund), Kopervik
  9.2169 9207 SAT SENTA 01.01.1965 --- - 00.00.1965 an Paul Grunquist und Sonner, Borga, Finnland als SENTA verkauft.[6]
  9.2225 9210 SAT JANNA MARIA 01.01.1965 --- - 00.00.1965 JANNA MARIA, Frederikus Johannes Keesen, Ooltgensplaat.[6]
  9.2377 9217 SAT VISPO 01.01.1965 --- - 1965 VISPO [G]
  9.2133 9206 SAT ORIETTA 01.03.1965 --- - 00.03.1965 ORIETTA.[4]
  9.1349 9123 LAT GERRIET BEHRENS 28.04.1965 --- - 28.04.1965 anschließend abgebrochen.
  9.1458 9129 LAT NOLOTH 30.04.1965 --- - 30.04.1965 Auf einer Reise von Cape Town nach Mossel Bay und Port Elizabeth mit Stückgut 10 sm vor Cape Point, bei Slangkop, auf Felsen gelaufen und schwer beschädigt. Die Besatzung wird von Hubschraubern der Südafrikanischen Marine gerettet, das Schiff sinkt.
  9.2442 9219 SAT HOLCHART 01.05.1965 --- - 00.05.1965 Verkauf an M. Knevel, Bassum und als HOLCHART in Fahrt.
  9.2134 9206 SAT PUMA 01.08.1965 --- - 00.08.1965 PUMA.[4]
  9.1207 9114 LAT GOTTFRIED SERFIN 30.10.1965 --- - 30.10.1965 gesunken bei Den Helder: 52°59 n / 04°39 o / Sturm, Strandung
  1.2227 1328 MFP KRIMSKAJA F 328 31.12.1965 zuletztSM - 00.00.1965 Frachtprahm „Krimskaja“ aus dem sowj. Schiffsregister gelöscht und verschrottet [7].
  1.6077 1605 MFP RÜBEZAHL F 605 01.01.1966 ZivilverwendungDE - 1966 MS RÜBEZAHL noch in Fahrt [G]
  9.1031 9102 LAT SALTSKÄR 01.01.1966 --- - 00.00.1966 In Visby als SALTSKÄR für K. W. Christensson eingetragen.
  9.2135 9206 SAT JULIETA 01.01.1966 --- - 00.00.1966 JULIETA, Portugal.[4]
  9.2527 9225 SAT EMERALD TRADER 01.01.1966 --- - 00.00.1966 panam. Emerald Trader
  9.1430 9128 LAT LE TREGOR 14.01.1966 --- - 14.01.1966 auf der Reise von Brest nach Dünkirchen in Ballast 5 Meilen westl. Cap Griz Nez nach Kollision mit dem franz. Motorschiff SI KIANG gesunken.[1]
  9.1114 9108 LAT KAMEN 18.03.1966 --- - 18.03.1966 Kamen (L. Bartkowiak, Hamburg)
  9.1081 9105 LAT AVENTURA 27.12.1966 --- - 27.12.1966 Christa & Herbert Reimers (Johannes Thode).
  4.19662 4811 PiLF SF 311 00.00.1967 zuletztDE - Ab 1967 beginnt der Fährbetrieb Nierstein/Oppenheim mit der neuen Motorfähre "Landskrone" [6]. SF 311 möglicherweise abgewrackt.
  9.1032 9102 LAT PETRUS 01.01.1967 --- - 00.00.1967 Verkauf nach Dänemark, PETRUS für N. W. Sörensen, Naestved. Später neu als HANS PETER in Skive eingetragen.
  9.1061 9104 LAT ANKE PAHL 01.01.1967 --- - 00.00.1967 Anke Pahl (J. Pahl, Hamburg)
  9.1276 9119 LAT THEKLA 01.01.1967 --- - 00.00.1967 K. Prause, Brake
  9.1396 9126 LAT BELGRAD 01.01.1967 --- - 00.00.1967 Neuer Name 'Belgrad' [G] >>> DDK V, 128 <<<
  9.2189 9208 SAT XHOSA 01.01.1967 --- - 00.00.1967 XHOSA
  9.2297 9214 SAT KATARINA 01.01.1967 --- - 1967 dän. KATARINA
  9.2489 9222 SAT LIBELLE 01.01.1967 --- - 00.00.1967: Die Rotterdamse Bevrachtings- & Scheepvaart Maats. NV, Rotterdam wird Mgrs.
  9.1195 9113 LAT IKONE 22.02.1967 --- - 22.02.1967 Von Esbjerg nach Hamburg mit Kies ausgelaufen.
  9.1196 9113 LAT IKONE 23.02.1967 --- - 23.02.1967 Letzte Meldung aus Pos. 55.11,08 N 08.05,10 O/SW Fanö, seitdem verschollen.
  9.1323 9122 LAT IREVIK 15.04.1967 --- - 15.04.1967 auf Reise Randers Gefle in Ballast in Pos. 55.17,30 N 13.05 O/SW Trelleborg nach Kollision mit panamesisch SS 'Diopside' gesunken.
  1.09605 1169 MFP F 169 AF 59 30.06.1967 ZivilverwendungDE - 1967 Verkauf nach Portugal und Umbau zum Hebeschiff [G]
  9.1562 9139 LAT PRINS BERNHARD 01.08.1967 --- - 00.08.1967 verkauft.
  9.1563 9139 LAT OVEDJE I 01.08.1967 --- - 00.00.1967 OVEDJE I, Ibru Sea Foods Ltd., Lagos, Nigeria. Umbau zum Autotransporter geplant bei Gebr. Sander, Delfzijl, nicht durchgeführt, aufgelegt.
  9.1397 9126 LAT BELGRAD 21.10.1967 --- - 21.10.1967 + Nordsee: 56°21'n/07°21'o
  9.1241 9117 LAT WOLF 01.01.1968 --- - 00.00.1968 M. Peters, Hamburg
  9.2190 9208 SAT NASASI 01.01.1968 --- - 00.00.1968 panam. NASASI
  9.2279 9213 SAT LYDIA 01.01.1968 --- - 1968 noch in Fahrt
  9.1496 9135 LAT START 01.07.1968 --- - 00.07.1968 Peter Borgen, Ålesund.
  1.7717 2046 MFP F 1046 AF 1046 01.08.1968 zuletztIT MarineITA - 01.08.1968 Aus der Liste der Schiffe der ital. Marine gestrichen [5]
  9.1082 9105 LAT AVENTURA 15.12.1968 --- - 15.12.1968 aufgelegt. 26.3.1969 Claus Dieter Meyer
  1.13109 1224 MFP F 224 00.00.1969 zuletztSU MarineSU - In den 1960er Jahren aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [7]
  9.1226 9111 LAT MARIS 01.01.1969 --- - 00.00.1969 Maris (Küstenschiff GmbH)
  9.2242 9211 SAT CASCADE 01.01.1969 --- - 00.00.1969 an Vissen Buitengaats Rederijcombinatie verkauft.[6]
  9.2490 9222 SAT AL AIN 01.03.1969 --- - 00.03.1969 Verkauf an die Masoud Comintor Co. in Abua Dhabi und in AL AIN umbenannt.
  9.1409 9127 LAT REX 24.06.1969 --- - 24.06.1969 Verkauft als REX an Astro Vibrante Cia. Naviera SA, Mogadishu, Somalia.[3]
  1.75669 1980 MFP Vityaz F 980 01.07.1969 zuletztSU - 01.07.1969 Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und verschrottet [6]
  9.1564 9139 LAT ZWALUW 08.12.1969 --- - 08.12.1969 ZWALUW, Euroshipping N.V., Lobith, Niederlande
  1.33496 1405 MFP F 405 405 (II) 00.00.1970 zuletztSM - 197? Als Arbeitsprahm gesunken vor Jalta [8]
  1.68125 1852 MFP F 852 00.00.1970 ZivilverwendungSM - 197x bei der Hafenflotte Kertsch in Fahrt [3]
  9.1262 9118 LAT OLLI 01.01.1970 --- - 00.00.1970 OLLI, T. Jalonen, Naantali/Nädendal.
  9.2298 9214 SAT TRITON I 01.01.1970 --- - 1970 griech. TRITON I
  9.2443 9219 SAT HOLCHART 25.01.1970 --- - 25.01.1970 Mit Maschinenschaden im Hafen Calais eingebracht und nach Kontrolle wegen der Schmuggelgutladung (welche 18 Tonnen Butter beinhaltet) beschlagnahmt. Später wird das von der französischen Regierung konfiszierte Schiff an die Firma SOMAFER verkauft und von dieser abgewrackt.
  9.2243 9211 SAT CASCADE 03.07.1970 --- - 03.07.1970 an P. van der Vlies Zierikzee verkauft.[6]
  9.1227 9111 LAT MARIS 01.01.1971 --- - 00.00.1971 aus dem Register des Germanischen Lloyd gestrichen.[2]
  9.1277 9119 LAT THEKLA 01.01.1971 --- - 00.00.1971 ausgeflaggt (panam.)
  9.1288 9120 LAT SOULA K 01.01.1971 --- - 00.00.1971 griech. SOULA K.
  9.2170 9207 SAT ADHAM 01.01.1971 --- - 00.00.1971 an Mohamed Zeidan, Latakia, Syrien als ADHAM verkauft.[6]
  9.2200 9209 SAT KING DAVID 01.01.1971 --- - 1971 schimm. Radiosender KING DAVID
  9.2378 9217 SAT VISPO 01.01.1971 --- - 1971 Unter jugoslawischer Handelsflagge [G]
  9.2455 9220 SAT FARID 01.01.1971 --- - 00.00.1971 libanes. FARID
  9.2444 9219 SAT HOLCHART 06.03.1971 --- - 06.03.1971 Beginn der Abwrackarbeiten in Calais.
  9.1242 9117 LAT WOLF 12.08.1971 --- - 12.08.1971 zum Abwracken an Harmstdorf, Lübeck
  9.1376 9124 LAT ORION 09.11.1971 --- - 09.11.1971 abgewrackt bei E. Heeren, Leer [G]
  9.1062 9104 LAT ANKE PAHL 19.12.1971 --- - 19.12.1971 ~ Raven Point, Strandung
  1.0019 1009 MFP F ... (009) 01.01.1972 ZivilverwendungDE - 1972 Jade-Dienst GmbH, Wilhelmshaven
  9.1063 9104 LAT ANKE PAHL 01.01.1972 --- - 00.00.1972 gehoben, irisch
  9.1566 9139 LAT DINY 01.01.1972 --- - 00.00.1972 als Binnenleichter DINY zum Sandtransport eingesetzt.
  9.1115 9108 LAT KAMEN 29.02.1972 --- - 29.02.1972 Deutsche Schiffsbeleihungsbank
  9.1116 9108 LAT KAMEN 06.03.1972 --- - 06.03.1972 E. F. Schulz, Hamburg
  9.1083 9105 LAT AVENTURA 07.03.1972 --- - 07.03.1972 Alfred Meyer. Februar 1990 beim GL gestrichen. 1991 Claus Dieter Meyer
  9.1565 9139 LAT ZWALUW 01.10.1972 --- - 00.10.1972 verkauft an W. M. M. Zwaan in Giesbeek, nach Ausbau der Maschine um 25 Meter verlängert.
  9.1278 9119 LAT THEKLA 01.11.1972 --- - 00.11.1972 zum br an Rijsdijk, Hendrik Ido Ambacht
  9.1064 9104 LAT ANKE PAHL 01.01.1973 --- - 00.00.1973 abgewrackt in Cork (Irland)
  9.1228 9111 LAT MARGARETHA 01.01.1973 --- - 00.00.1973 panam. MARGARETHA, J. Siva & Lydia Warrigolf, Panama.[2]
Ergebnisseite 300 von 305
<<  <  293  294  295  296  297  298  299  300  301  302  303  304  305  >  >>