Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22434 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 36 von 300
<<  <  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  4.1008 4131 SF SF 154 08.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 08.07.1942 Fähre 154 Steuer- und Hauptbühnen im weiteren Ausbau.[4]
  4.1025 4133 SF SF 155 08.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 08.07.1942 Fähre 155 Steuer- und Hauptbühnen im weiteren Ausbau.[2]
  4.1043 4134 SF SF 156 08.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 08.07.1942 Fähre 156 Steuer- und Hauptbühnen im weiteren Ausbau.[1]
  4.1112 4156 SF SF 164 08.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 08.07.1942 Trägerroste an Fähre 164 in Arbeit.[1]
  4.1123 4157 SF SF 165 08.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 08.07.1942 Trägerroste an Fähren 164 und 165 in Arbeit.[4]
  9.2013 9201 SAT OST SAT 1 08.07.1942 KampfeinsatzL 27O - 08./09.07.1942 SAT OST greift zusammen mit Rboot-Begleitschiff NETTELBECK in die Kämpfe um die Insel Someri ein, wo russische Landungen abgewehrt bzw. bereinigt werden können.[3]
  0.1303 901 StuBo 09.07.1942 LandungseinsatzPiL 901FIN - 09.07.1942 Bereitstellung für das Unternehmen "Wiesengrund", den Übergang der 2. Gebirgs-Division außerhalb des Petsamo-Fjordes an freier Küste zur Wegnahme der Fischer-Halbinsel. Das Unternehmen wird jedoch immer wieder verschoben und fällt schließlich ganz aus.[1]
  0.13602 127 MFP 09.07.1942 KampfeinsatzL 27O - 09.-11.07.1942 Flottille beteiligt sie sich mit einigen Booten an der Abwehr sowjetischer Landungsversuche auf Someri. Gleichzeitig werden die Siebelfähren SF 62 - 65 aus der Flottille ausgegliedert und dem Fährenkommando Illmensee zugeführt.[1]
  1.8278 2730 MFP MZ 730 09.07.1942 IndienststellungMM - 09.07.1942 Indienststellung [5], zur ital. Flotte [2]
  1.8283 2731 MFP MZ 731 09.07.1942 IndienststellungMM - 09.07.1942 Indienststellung [2], zur ital. Flotte [1]
  1.8521 2764 MFP MZ 764 09.07.1942 Stapellauf - 09.07.1942 Stapellauf [1] Bauwerft Cantieri del Mediterrano (CAMED), Pietra Ligure, Italien
  4.0947 4476 SF SF 151 09.07.1942 ErprobungE.F.O.LAD - 09.07.1942 Fähre 151 (leichte Flakkampffähre) fertiggestellt und im Beisein von Oberst Riekhoff und dem Kommandeur der finnischen Küstenbrigade, Oberst Järvinen, eingefahren.[2]
  4.1026 4133 SF SF 155 09.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 09.07.1942 Fähre 155 im Endzusammenbau.[2]
  4.1044 4134 SF SF 156 09.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 09.07.1942 Fähre 156 im Endzusammenbau.[1]
  4.1060 4137 SF SF 159 09.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 09.07.1942 Fähren 159 und 160 Mittelpontons gekoppelt und an Arbeitsplätze gebracht.[1]
  4.1068 4138 SF SF 160 09.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 09.07.1942 Fähren 159 und 160 Mittelpontons gekoppelt und an Arbeitsplätze gebracht.[2]
  4.1113 4156 SF SF 164 09.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 09.07.1942 Fähre 164 im Endzusammenbau.[1]
  4.1124 4157 SF SF 165 09.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 09.-13.07.1942 Fähre 165 beim Zusammenbau.[4]
  0.20735 29 --- 10.07.1942 ErprobungLHW - 10.07.1942 Japanese delegation visiting the Hochsee-Lehr-Kommando. A Büssing Fähre demonstrating the transport of a captured "Matilda" tank [2].
  1.00825 1105 MFP F 105 10.07.1942 KampfeinsatzL 21NW - 10.07.1942 Artillerieduell zwischen R 58, F 105, F 109, F 163 und F 264 und Sowjetbatterien auf der Fischer-Halbinsel [5]
  1.01165 1109 MFP F 109 10.07.1942 KampfeinsatzL 21NW - 10.07.1942 Artillerieduell zwischen R 58, F 105, F 109, F 163 und F 264 und Sowjetbatterien auf der Fischer-Halbinsel [4]
  1.08836 1163 MFP F 163 10.07.1942 KampfeinsatzL 21NW - 10.07.1942 Artillerieduell zwischen R 58, F 105, F 109, F 163 und F 264 und Sowjetbatterien auf der Fischer-Halbinsel [5]
  1.1195 1210 MFP F 210 10.07.1942 HavarieNW - 10.07.1942 17.00 Uhr bei Leerö durch Grundberührung Stb.-Schraube beschädigt [4]
  1.14995 1264 MFP F 264 10.07.1942 KampfeinsatzL 21NW - 10.07.1942 Artillerieduell zwischen R 58, F 105, F 109, F 163 und F 264 und Sowjetbatterien auf der Fischer-Halbinsel [4]
  1.2570 1347 MFP F 347 10.07.1942 ÜberweisungL 02MM - 10.07.1942: erstmals im Bestand der 2. Landungsflottille gemeldet [4]
  1.2578 1348 MFP F 348 10.07.1942 ÜberweisungL 02MM - 10.07.1942: erstmals im Bestand der 2. Landungsflottille gemeldet [4]
  1.25875 1349 MFP F 349 10.07.1942 LFZ-VerbandL 02MM - 10.07.1942 F 347, F 348, F 349 ohne Geleit von Palermo nach Pantelleria aus [5]
  4.0975 4129 SF SF 152 10.07.1942 ErprobungE.F.O.LAD - 10.07.1942 Fähre 152 eingefahren.[3] >>> eine Bilderserie vom Zusammenbau kann → hier eingesehen werden <<<
  4.0993 4130 SF SF 153 10.07.1942 StandortE.F.O.LAD - 10.07.1942 Schwere Flakkampffähre 153 gem. Fotonachweis im Zusammenbau in Lahdenpohja.[3]
  4.0994 4130 SF SF 153 10.07.1942 ErprobungE.F.O.LAD - 10.07.1942 Fähre 153 fertiggestellt und eingefahren.[4]
  4.1009 4131 SF SF 154 10.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 10.07.1942 Fähre 154 im Bau.[4]
  4.1027 4133 SF SF 155 10.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 10.07.1942 Fähren 155 im Bau.[2]
  4.1045 4134 SF SF 156 10.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 10.07.1942 Fähre 156 im Bau.[1]
  4.1061 4137 SF SF 159 10.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 10.07.1942 Fähre 159 im Bau.[1]
  4.1069 4138 SF SF 160 10.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 10.07.1942 Fähre 160 im Bau.[2]
  4.1077 4154 SF SF 161 10.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 10.07.1942 Fähre 161 im Bau.[5]
  4.1090 4155 SF SF 162 10.07.1942 NeubauE.F.O.LAD - 10.-13.07.1942 Fähre 162 im Zusammenbau.[2]
  4.1102 4153 SF SF 163 10.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 10.07.1942 Fähre 163 im Bau.[3]
  4.1114 4156 SF SF 164 10.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 10.07.1942 Fähre 164 im Bau.[1]
  4.1139 4158 SF SF 166 10.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 10.07.1942 Fähre 166 im Bau.[3]
  4.1181 4163 SF SF 173 10.07.1942 Bestand
SK Siebel
W ? - 10.07.1942 Soko Siebel [G]
  5.06224 5501 PiLB L 501 10.07.1942 ErprobungLHW - 10.07.1942 Im Einsatz beim Hochsee-Lehr-Kommando in Terneuzen.
  0.0154 200 SF SF [. . .] 11.07.1942 VerlustLFF 1SM - 11.07.1942 [Erste] Siebelfähre bei Jeisk durch Minentreffer gesunken.[1]
  1.0667 1149 MFP F 149 11.07.1942 LuftangriffL 02MM - 11.07.1942 Geleit mit Beteiligung von F 149 wehrt westlich Marsa Matruk Angriffe britischer Tiefflieger ab [3]
  1.18135 1303 MFP F 303 11.07.1942 AblieferungBE - 11.07.1942 F 303 von der Werft Jos. Boel & Zonen in Tamise abgeliefert [1]
  1.2601 1350 MFP F 350 11.07.1942 LFZ-VerbandL 02MM - 11.07.1942 F 350, F 351, F 352, F 356 von Palermo nach Pantelleria aus [8]
  1.26255 1351 MFP F 351 11.07.1942 IndienststellungL 02MM - 11.07.1942: erstmals im Bestand der 2. Landungsflottille gemeldet [4]
  1.26375 1352 MFP F 352 11.07.1942 IndienststellungL 02MM - Juli 1942 Indienststellung bei der 2. Landungsflottille [G]
  1.2638 1352 MFP F 352 11.07.1942 LFZ-VerbandL 02MM - 11.07.1942 F 350, F 351, F 352, F 356 von Palermo nach Pantelleria aus [3]
  1.27255 1356 MFP F 356 11.07.1942 IndienststellungL 02MM - Juli 1942 Indienststellung bei der 2. Landungsflottille [G]
  1.2726 1356 MFP F 356 11.07.1942 LFZ-VerbandL 02MM - 11.07.1942, 12.00 Uhr: F-356 läuft zusammen mit F-351, F-352 und dem Führerboot F-350 mit Olt.z.S.(Sdf.) VOGEL an Bord von Palermo aus. [5]
  1.8339 2740 MFP MZ 740 11.07.1942 StapellaufAD - 11.07.1942 Stapellauf [5] Bauwerft: Cantieri Navali Riuniti (CNR) Ancona [2]
  4.1010 4131 SF SF 154 11.07.1942 ErprobungE.F.O.LAD - 11.07.1942 Fähre 154 eingefahren.[4]
  4.1028 4133 SF SF 155 11.07.1942 ErprobungE.F.O.LAD - 11.07.1942 Fähre 155 eingefahren.[2]
  4.1046 4134 SF SF 156 11.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 11.07.1942 Fähre 156 im Bau.[1]
  4.1062 4137 SF SF 159 11.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 11.07.1942 Fähre 159 im Bau.[1]
  4.1070 4138 SF SF 160 11.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 11.07.1942 Fähre 160 im Bau.[2]
  4.1103 4153 SF SF 163 11.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 11.07.1942 Fähre 163 im Bau.[3]
  4.1115 4156 SF SF 164 11.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 11.07.1942 Fähre 164 im Bau.[1]
  4.1140 4158 SF SF 166 11.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 11.07.1942 Fähre 166 im Bau.[3]
  1.27265 1356 MFP F 356 12.07.1942 LFZ-VerbandL 02MM - 12.07.1942, 09.30 Uhr: F-356 und F-351, die während der vergangenen Nacht vom Verband abgekommen waren, laufen in Pantelleria ein und ankern auf Reede. Sie treffen dort wieder auf F-350 und F-352. [5]
  1.2727 1356 MFP F 356 12.07.1942 LFZ-VerbandL 02MM - 12.07.1942, 19.00 Uhr: F-356, F-350, F-351 und F-352 laufen von Pantelleria nach Lampedusa aus. [5]
  4.1011 4131 SF SF 154 12.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 12.07.1942 Fähre 154 im Endzusammenbau.[4]
  4.1029 4133 SF SF 155 12.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 12.07.1942 Fähre 155 im Endzusammenbau.[2]
  4.1047 4134 SF SF 156 12.07.1942 ErprobungE.F.O.LAD - 12.07.1942 Fähre 156 eingefahren.[1]
  4.1048 4134 SF SF 156 12.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 12.07.1942 Fähre 156 im Endzusammenbau.[1]
  4.1063 4137 SF SF 159 12.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 12.07.1942 Fähre 159 im Endzusammenbau.[1]
  4.1071 4138 SF SF 160 12.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 12.07.1942 Fähre 160 im Endzusammenbau.[2]
  4.1104 4153 SF SF 163 12.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 12.07.1942 Fähre 163 im Endzusammenbau.[3]
  4.1116 4156 SF SF 164 12.07.1942 ErprobungE.F.O.LAD - 12.07.1942 Fähre 164 eingefahren.[1]
  4.1117 4156 SF SF 164 12.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 12.07.1942 Fähre 164 im Endzusammenbau.[1]
  4.1141 4158 SF SF 166 12.07.1942 WerftE.F.O.LAD - 12.07.1942 Fähre 166 im Endzusammenbau.[3]
  4.1156 4160 SF SF 168 12.07.1942 StapellaufE.F.O.LAD - 12.07.1942 Fähre 168 zu Wasser gebracht.[2]
  0.0594 8 --- 13.07.1942 TransporteinsatzMM - 13.07.1942 Abmarsch der 2° Gruppe: MZ 711, 712, 713, 715, 717, 718 mit 364 Tonnen Nachschub (15 Panzer, 13 Selbstfahrlafetten) von Brindisi nach Marsa Matruk. Ankunft 24.7.1942 [1]
  1.2602 1350 MFP F 350 13.07.1942 LuftangriffL 02MM - 13.07.1942 Auf Marsch Lampedusa nach Tripolis bei einem Fliegerangriff F 350 und F 356 zahlreiche Einschüsse durch 2cm Bordwaffen und MG. Auf beiden Booten je ein Toter und 2 Schwerverletzte und mehrere Leichtverletzte [8]
Ergebnisseite 36 von 300
<<  <  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  >  >>