1.25775 |
1348 |
MFP |
|
F 348 |
|
27.06.1942 |
Indienststellung | .. | MM |
- 27.06.1942 MFP 348 in Dienst gestellt [6] - AF/KF 348 gilt nur als Verwendungsbezeichnung nicht als Kennung. [2] |
1.8213 |
2724 |
MFP |
|
MZ 724 |
|
27.06.1942 |
Stapellauf | | AD |
- 27.06.1942 Stapellauf [4] |
1.8233 |
2725 |
MFP |
|
MZ 725 |
|
27.06.1942 |
Stapellauf | | |
- 27.06.1942 Stapellauf [6] |
1.8241 |
2726 |
MFP |
|
MZ 726 |
|
27.06.1942 |
Stapellauf | | |
- 27.06.1942 Stapellauf [2] |
1.8438 |
2752 |
MFP |
|
MZ 752 |
|
27.06.1942 |
Indienststellung | RMI | MM |
- 27.06.1942 Indienststellung bei der ital. Flotte [1] |
1.8502 |
2761 |
MFP |
|
MZ 761 |
|
27.06.1942 |
Stapellauf | | MM |
- 27.06.1942 Stapellauf [3] |
5.0020 |
5005 |
PiLB |
|
L 5 |
|
27.06.1942 |
Transporteinsatz | BB 85/5 | MM |
- 27.06.1942 18.00 Uhr Landungsboot 5 sowie andere Fahrzeuge, u.a. F 153, laufen von Tobruk nach Sidi el Barani aus.[1] |
0.0885 |
906 |
StuBo |
|
|
|
28.06.1942 |
Transporteinsatz | PiL 906 | SU |
- 28.06.-17.7.1942 Vormarsch nach Osten mit der 6. Armee.[1] |
1.0579 |
1143 |
MFP |
|
F 143 |
|
28.06.1942 |
Minenräumdienst | L 01 | SM |
- 28.06.1942 Kennzeichnung des minenfreien Weges Ak-Metchet - Odessa mit F 127 [KTB] |
1.0631 |
1146 |
MFP |
|
F 146 |
|
28.06.1942 |
Bergung | L 02 | MM |
- 28.06.1942 F 158 mit F 149 vom Wrack F 146 Buganker geborgen [2] |
1.8443 |
2753 |
MFP |
|
MZ 753 |
|
28.06.1942 |
Indienststellung | | |
- 28.06.1942 Indienststellung bei der ital. Flotte [1] |
0.04312 |
2 |
--- |
|
|
|
29.06.1942 |
Landungseinsatz | PiL 902 | SM |
- Am 29. Juni unternimmt das le. Stubo-Kdo 902 zusammen mit dem le. Stubo-Kdo. 905 um 1.00 Uhr eine Sturmlandung über die Ssewernajabucht. Auch am folgenden Tag ist das Kommando hier eingesetzt. Am 1. Juli fällt Sewastopol in deutsche Hand.[LX] |
0.1280 |
902 |
StuBo |
|
|
|
29.06.1942 |
Truppentransport | PiL 902 | SM |
- 29.06.1942 01.00 Uhr Sturmlandung über die Ssewernajabucht (Sewastopol) zusammen mit dem leichten Sturmboot-Kommando 905. - Bis 30.06 17.00 Uhr Nachlandungen und Rettungsdienst in der Sewernajabucht [1] |
1.0781 |
1154 |
MFP |
|
F 154 |
|
29.06.1942 |
Werft | L 02 | MM |
- 29.06.-13.09.1942 Werftliegezeit Neapel [5] |
1.8289 |
2732 |
MFP |
|
MZ 732 |
|
29.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 29.06.1942 Indienststellung [3], zur ital. Flotte [1] |
1.8292 |
2733 |
MFP |
|
MZ 733 |
|
29.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 29.06.1942 Indienststellung [4], zur ital. Flotte [1] |
1.8296 |
2734 |
MFP |
|
MZ 734 |
|
29.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 29.06.1942 Indienststellung [4], zur ital. Flotte [1] |
1.8302 |
2735 |
MFP |
|
MZ 735 |
|
29.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 29.06.1942 Indienststellung [4], zur ital. Flotte [1] |
1.8306 |
2736 |
MFP |
|
MZ 736 |
|
29.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 29.06.1942 Indienststellung [3], zur ital. Flotte [1] |
1.8516 |
2763 |
MFP |
|
MZ 763 |
|
29.06.1942 |
Stapellauf | RMI | MM |
- 29.06.1942 Stapellauf [3] |
0.0432 |
2 |
--- |
|
|
|
30.06.1942 |
Ausbildung | BB 86 | SM |
- Juni-Juli 1942 wird das BBtl. 86 ohne die 4. Kompanie nach Mariupol verlegt, wo zunächst der Ausbildungsdienst aufgenommen wird [1]. Die 4. Kompanie, halber Werkstattzug und 3 Fähren bleiben bis März 1943 in Nikolajew [2]. |
0.1012 |
121 |
--- |
|
|
|
30.06.1942 |
Verlegung | L 21 | NW |
- Mai-Juni 1942 Verlegung der 21. L-Flottille in 3 Marschgruppen von Kiel nach Nord-Norwegen. Darüber hinaus werden etwa 30 MFPs (eine Minen- und eine Transport-Gruppe) in Bergen an die 8. L-Flottille übergeben [1]. |
1.15805 |
1275 |
MFP |
|
F 275 |
|
30.06.1942 |
Minenunternehmen | L 21 | NW |
- 30.06.1942 Minenträger bei Unternehmen 'Eisvogel', eine Minensperre zum Schutz der Zufahrt in den Südfoldafjord [3] |
1.8188 |
2721 |
MFP |
|
MZ 721 |
|
30.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 30.06.1942 Indienststellung [4], zur ital. Flotte [1] |
1.8193 |
2722 |
MFP |
|
MZ 722 |
|
30.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 30.06.1942 Indienststellung, zur ital. Flotte [6] |
1.8210 |
2723 |
MFP |
|
MZ 723 |
|
30.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 30.06.1942 Indienststellung, zur ital. Flotte [2] |
1.8324 |
2737 |
MFP |
|
MZ 737 |
|
30.06.1942 |
Stapellauf | | |
- 30.06.1942 Stapellauf [5] Bauwerft: Cantieri Navali Riuniti (CNR) Ancona [2] |
1.8460 |
2755 |
MFP |
|
MZ 755 |
|
30.06.1942 |
Stapellauf | | MM |
- 00.06.1942 Stapellauf [ ] Bauwerft: Cantieri del Tirreno, Riva Trigoso (Italien) [2] |
1.8461 |
2755 |
MFP |
|
MZ 755 |
|
30.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 00.06.1942 Indienststellung bei der ital. Flotte [1] |
8.0812 |
8602 |
IT |
|
V-ST-02 |
|
30.06.1942 |
Stapellauf | | |
- 30.06.1942 Stapellauf [2] |
9.2311 |
9215 |
SAT |
POLARIS |
SAT 15 |
|
30.06.1942 |
Indienststellung | L 17 | W |
- 30.06.1942 SAT 'Polaris' in Hamburg für 17. Landungsflottille in Dienst gestellt [G], Kommandant: Oblt.z.S. Molle.[1] |
1.01843 |
1117 |
MFP |
|
F 117 |
|
00.07.1942 |
Transporteinsatz | L 21 HS NKi | NW |
- Juni/Juli 1942 Transporteinsätze zwischen Kirkenes und Petsamo im Auftrage des Kommandanten Seeverteidigung Kirkenes [7] |
1.08715 |
1162 |
MFP |
|
F 162 |
|
00.07.1942 |
Landüberführung | | DE |
- 07.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [4] |
1.09265 |
1168 |
MFP |
|
F 168 |
|
00.07.1942 |
Landüberführung | | DE |
- 07.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [2] |
1.18625 |
1306 |
MFP |
|
F 306 |
|
00.07.1942 |
Landüberführung | | DE |
- 07.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [3] |
1.18892 |
1307 |
MFP |
|
F 307 |
|
00.07.1942 |
Landüberführung | | DE |
- 07.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [6] |
1.21473 |
1325 |
MFP |
|
F 325 |
|
00.07.1942 |
Landüberführung | | DE |
- 07.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [5] |
1.22045 |
1327 |
MFP |
|
F 327 |
|
00.07.1942 |
Indienststellung | L 27 | O |
- 00.07.1942 im Dienst bei der 27. Landungsflottille ? [G] |
1.22305 |
1329 |
MFP |
|
F 329 |
|
00.07.1942 |
Indienststellung | L 17 | W |
- 00.07.1942 Im Dienst bei der 17. Landungsflottille [G] |
1.2231 |
1329 |
MFP |
|
F 329 |
|
00.07.1942 |
Landüberführung | | DE |
- 07.1942 Überführung von der Elbe zur Donau via Autobahn [4] |
1.25873 |
1349 |
MFP |
|
F 349 |
|
00.07.1942 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- Juli 1942 Indienststellung bei der 2. Landungsflottille [G] |
1.26005 |
1350 |
MFP |
|
F 350 |
|
00.07.1942 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- Juli 1942 Indienststellung bei 2. Landungsflottille [G][5] >>> In [4] fehlt jede Information bzgl. F 350 <<<. |
5.0484 |
5385 |
PiLB |
|
L 385 |
|
00.07.1942 |
Ablieferung | | DE |
- 00.00.1942 Pilabo 385 werftseitig abgeliefert [G] |
5.0495 |
5393 |
PiLB |
|
L 393 |
|
00.07.1942 |
Ablieferung | | DE |
- 00.00.1942 L 393 werftseitig abgeliefert [G] |
0.0292 |
779 |
PiLB |
|
|
|
01.07.1942 |
Überweisung | PiL 779 | DE |
- Juli 1942 Pi.Ldgs.Kp. 779 (Hptm. Possekel) wird bis März 1943 dem Pi.Lehr.Btl. in Lindau (Bodensee) als 6. Kompanie unterstellt.[1] |
1.17083 |
1293 |
MFP |
|
F 293 |
|
01.07.1942 |
Bestand | L 18 | W |
- 00.07.1942 18. Landungsflottille [G] |
1.25003 |
1343 |
MFP |
MARMARA |
F 343 |
|
01.07.1942 |
Überweisung | | MM |
- Juli 1942 Überführung ins Schwarze Meer, getarnt als Handelschiff MARMARA (Nr. 84/25 DKNE) nicht durchgeführt [2] |
1.25133 |
1344 |
MFP |
STRAMIA |
F 344 |
|
01.07.1942 |
Überweisung | | MM |
- Juli 1942 Überführung ins Schwarze Meer, getarnt als Handelschiff STRAMIA (Nr. 84/26 DKNF) nicht durchgeführt [3] |
1.26655 |
1353 |
MFP |
DONAU |
F 353 |
|
01.07.1942 |
Überweisung | | MM |
- Juli 1942 vorgesehen für Überführung ins Schwarze Meer, dafür Tarnung als Handelschiff Donau Nr. 84/28 DKNG, Überführung nicht durchgeführt [4] |
1.26805 |
1354 |
MFP |
PRUTH |
F 354 |
|
01.07.1942 |
Überweisung | | MM |
- Juli 1942 vorgesehen für Überführung ins Schwarze Meer, dafür Tarnung als Handelschiff Pruth Nr. 84/29 DKNH, Überführung nicht durchgeführt [4] |
1.31605 |
1387 |
MFP |
|
F 387 |
|
01.07.1942 |
Indienststellung | | O |
- Juli 1942 Indienststellung [G] <<< Eventuell bei 1. Ldgs-Lehr-Div, [TW] >>> |
1.3206 |
1390 |
MFP |
|
F 390 |
|
01.07.1942 |
Indienststellung | AF Harderwijk | W |
- Juli 1942 Indienststellung bei Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk (Ausbildungsabteilung) [G] |
1.3212 |
1391 |
MFP |
|
F 391 |
|
01.07.1942 |
Indienststellung | AF Harderwijk | W |
- Juli 1942 Indienststellung bei Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk (Ausbildungsabteilung) [G] |
1.3217 |
1392 |
MFP |
|
F 392 |
|
01.07.1942 |
Indienststellung | L 23 ? | NW |
- Juli 1942 bei der 23. Landungsflottille (?) [G] >>> L 23 ab Frühjahr 1943 nach Norwegen <<< |
1.3486 |
1418 |
MFP |
|
F 418 |
|
01.07.1942 |
Umbau | | DO |
- 00.07.1942 Bau bereits nach Linz verlagert. - Umbau in Minenprahm Typ CM [1] |
1.3500 |
1419 |
MFP |
|
F 419 |
|
01.07.1942 |
Umbau | | DO |
- 00.07.1942 Bau bereits nach Linz verlagert. - Umbau in Minenprahm Typ CM [1] |
1.8463 |
2756 |
MFP |
|
MZ 756 |
|
01.07.1942 |
Indienststellung | | |
- 00.07.1942 Indienststellung bei der ital. Flotte [1] |
1.8465 |
2757 |
MFP |
|
MZ 757 |
|
01.07.1942 |
Indienststellung | | |
- 00.07.1942 Indienststellung bei der ital. Flotte [1] |
1.8475 |
2759 |
MFP |
|
MZ 759 |
|
01.07.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 00.07.1942 Indienststellung bei der ital. Flotte [1] |
5.0510 |
5404 |
PiLB |
|
L 404 |
|
01.07.1942 |
Bestand | | |
- 00.07.1942 Abgeliefert |
5.0511 |
5405 |
PiLB |
|
L 405 |
|
01.07.1942 |
Bestand | | |
- 00.07.1942 Abgeliefert [G] - Fotonachweis[2] |
8.0818 |
8501 |
IT |
|
Prototyp I |
|
01.07.1942 |
Bauauftrag | | --- |
- Im II. Halbjahr 1942, Adaptation des Tankbootes F.V.B.2. Prototyp, kein Serienbau [G] |
8.0819 |
8511 |
IT |
|
Prototyp II |
|
01.07.1942 |
Bauauftrag | | --- |
- Weiterentwicklung der Sturmtransporter durch Sonderkommando Siebel (Verlängerung) als Nachschubfahrzeug für Kreta |
9.1405 |
9127 |
LAT |
BETA |
LAT 27 |
|
01.07.1942 |
Vorpostendienst | HS DB | W |
- 00.07.1942 Hafenschutz Borkum DB 47 [G] |
9.1447 |
9129 |
LAT |
LEUVEHAVEN |
LAT 29 |
|
01.07.1942 |
Vorpostendienst | HS DB | W |
- 00.07.1942 ? An die 6. Hafenschutzflottille (Borkum). Später DB 41 oder DW 41 [2] >>> Laut DDK VIII, 503 ist DW 41 = OST I ex NDL 154 <<< |
9.1487 |
9135 |
LAT |
AUDACIA |
LAT 35 |
|
01.07.1942 |
Vorpostendienst | HS DB | W |
- 00.07.1942 Hafenschutz Borkum DB 49 [G] |
9.1509 |
9136 |
LAT |
EUROPA |
LAT 36 |
|
01.07.1942 |
Vorpostendienst | HS DB | W |
- 00.07.1942 In die Hafenschutzflottille Borkum (bislang 6. Hs-Flottille) als DB 50 eingereiht.[1] |
1.27075 |
1355 |
MFP |
|
F 355 |
|
02.07.1942 |
Ablieferung | | |
- 02.07.1942 Bauabnahme und Eigentum der dt. Kriegsmarine (siehe Abnahmeverhandlung) [1] |
1.8252 |
2727 |
MFP |
|
MZ 727 |
|
02.07.1942 |
Stapellauf | | |
- 02.07.1942 Stapellauf [4] |
1.8258 |
2728 |
MFP |
|
MZ 728 |
|
02.07.1942 |
Stapellauf | | |
- 02.07.1942 Stapellauf [2] |
1.8265 |
2729 |
MFP |
|
MZ 729 |
|
02.07.1942 |
Stapellauf | | |
- 02.07.1942 Stapellauf [6] |
1.8449 |
2754 |
MFP |
|
MZ 754 |
|
02.07.1942 |
Stapellauf | | |
- 22.07.1942 Stapellauf [1] Bauwerft: Cantieri del Tirreno, Riva Trigoso (Italien) [2] |
0.0592 |
8 |
--- |
|
|
|
03.07.1942 |
Info | | MM |
- 03.07.1942 Der Vormarsch des Afrikakorps kommt bei El Alamein zum Stehen. Rommel geht mit seinen stark geschwächten Verbänden zur Verteidigung über.[1] |
1.11383 |
1201 |
MFP |
|
F 201 |
|
03.07.1942 |
Verlegung | L 21 | NW |
- 03.07.1942 Von Narvik aus nach Norden [5, Scan 005] |
1.1234.6 |
1214 |
MFP |
|
F 214 |
|
03.07.1942 |
Verlegung | L 21 | NW |
- 03.07.1942 Von Narvik aus nach Norden [7, Scan 005] |