8.0798 |
8410 |
IT |
|
I-…(0010) |
|
13.06.1942 |
Überweisung | E.F.O. | LAD |
- Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[3] |
1.04074 |
1132 |
MFP |
|
F 132 |
|
14.06.1942 |
Erprobung | HS 17 Grp. Lex | SM |
- 14.06.1942 Wurfübung mit sowjetischen Bojen [L] |
1.8384 |
2747 |
MFP |
|
MZ 747 |
|
14.06.1942 |
Stapellauf | | |
- 14.06.1942 Stapellauf [4] Bauwerft: Ansaldo Sestri, Genua [2] |
1.05788 |
1143 |
MFP |
|
F 143 |
|
15.06.1942 |
Transporteinsatz | L 01 Grp. Lex | SM |
- 15.06.1942 In Otschakow Beladung mit Feldeisenbahnschienen [L] |
1.8291 |
2733 |
MFP |
|
MZ 733 |
|
15.06.1942 |
Stapellauf | | MM |
- 15.06.1942 Stapellauf [4] Bauwerft: Cantieri Navali Riuniti (CNR) Ancona [2] |
1.03445 |
1127 |
MFP |
|
F 127 |
|
16.06.1942 |
Geleiteinsatz | L 01 Grp. Lex | SM |
- 16.06.1942 Mit F 139 Geleit für Baggerschute ANGARA und Tankleichter ELBE 5 von Otschakow nach Ak Metschet [L] |
1.05185 |
1139 |
MFP |
|
F 139 |
|
16.06.1942 |
Geleiteinsatz | L 01 Grp. Lex | SM |
- 16.06.1942 Mit F 127 Geleit für Baggerschute ANGARA und Tankleichter ELBE 5 von Otschakow nach Ak Metschet [L] |
1.11332 |
1199 |
MFP |
|
F 199 |
|
16.06.1942 |
Indienststellung | L 27 | O |
- 16.06.1942 Indienststellung bei der 27 L-Flottille [G] |
1.01511 |
1114 |
MFP |
|
F 114 |
|
17.06.1942 |
Standort | L 21 | NW |
- 17.06.1942 In Drontheim eingelaufen [6] |
1.04075 |
1132 |
MFP |
|
F 132 |
|
17.06.1942 |
Überweisung | HS 17 Grp. Lex | SM |
- 17.06.1942 Übergabe der Gruppenführung von Oblt.(W) Lex an StabsObStrm. Burow [L] - Ende des KTB Gruppe Lex |
1.05789 |
1143 |
MFP |
|
F 143 |
|
17.06.1942 |
Überweisung | L 01 Grp. Lex | SM |
- 17.06.1942 Übergabe der Gruppenführung von Oblt.(W) Lex an StabsObStrm. Burow [L] |
1.15865 |
1276 |
MFP |
|
F 276 |
|
17.06.1942 |
Standort | L 21 | NW |
- 17.06.1942 In Drontheim eingelaufen [5] |
1.8137 |
2712 |
MFP |
|
MZ 712 |
|
17.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 17.06.1942 Indienststellung [3], zur ital. Flotte [1] |
1.8141 |
2713 |
MFP |
|
MZ 713 |
|
17.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 17.06.1942 Indienststellung [3], zur ital. Flotte [1] |
1.8148 |
2714 |
MFP |
|
MZ 714 |
|
17.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 17.06.1942 Indienststellung, zur ital. Flotte [3] |
1.8154 |
2715 |
MFP |
|
MZ 715 |
|
17.06.1942 |
Indienststellung | | |
- 17.06.1942 Indienststellung [4], zur ital. Flotte [1] |
1.8177 |
2719 |
MFP |
|
MZ 719 |
|
17.06.1942 |
Stapellauf | RMI | AD |
- 17.06.1942 Stapellauf [2] |
1.8181 |
2720 |
MFP |
|
MZ 720 |
|
17.06.1942 |
Stapellauf | | |
- 17.06.1942 Stapellauf [2] |
0.1301 |
901 |
StuBo |
|
S.B. [...] |
|
18.06.1942 |
Sondereinsatz | PiL 901 KJ | FIN |
- 18.06.1942 Ein le.Stubo an die „Finnlandkompanie“ 15./Küstenjäger-Abt. Brandenburg abgestellt.[1] |
1.00533 |
1102 |
MFP |
|
F 102 |
|
18.06.1942 |
Verlegung | L 21 | NW |
- 18.06.1942 Auf Befehl des Admirals Norw. Polarküste von Narvik aus nach Norden [8, Scan 783]. |
1.00694 |
1104 |
MFP |
|
F 104 |
|
18.06.1942 |
Verlegung | L 21 | NW |
- 18.06.1942 Auf Befehl des Admirals Norw. Polarküste von Narvik aus nach Norden [8, Scan 783]. |
1.03448 |
1127 |
MFP |
|
F 127 |
|
18.06.1942 |
Minenräumdienst | L 01 Grp. Burow | SM |
- 18.-20.06.1942 Minenkontrolle F 127, F 139 mit SDG von Ak Metschet nach Skadowsk und zurück [KTB] |
1.05186 |
1139 |
MFP |
|
F 139 |
|
18.06.1942 |
Minenräumdienst | L 01 Grp. Burow | SM |
- 18.-20.06.1942 Minenkontrolle F 127, 139 mit SDG von Ak Metschet nach Skadowsk und zurück [KTB] |
1.08834 |
1163 |
MFP |
|
F 163 |
|
18.06.1942 |
Verlegung | L 21 | NW |
- 18.06.1942 Auf Befehl des Admirals Norw. Polarküste von Narvik aus nach Norden [9, Scan 783]. |
1.13743 |
1241 |
MFP |
|
F 241 |
|
18.06.1942 |
Standort | L 21 | NW |
- 18.06.1942 In Drontheim eingelaufen [2] |
1.14293 |
1254 |
MFP |
|
F 254 |
|
18.06.1942 |
Verlegung | L 21 | NW |
- 18.06.1942 Auf Befehl des Admirals Norw. Polarküste von Narvik aus nach Norden [7, Scan 783]. |
1.14383 |
1255 |
MFP |
|
F 255 |
|
18.06.1942 |
Verlegung | L 21 | NW |
- 18.06.1942 Auf Befehl des Admirals Norw. Polarküste von Narvik aus nach Norden [7, Scan 783]. |
1.8295 |
2734 |
MFP |
|
MZ 734 |
|
18.06.1942 |
Stapellauf | | |
- 18.06.1942 Stapellauf [4] Bauwerft: Cantieri Navali Riuniti (CNR) Ancona [2] |
1.8390 |
2748 |
MFP |
|
MZ 748 |
|
18.06.1942 |
Stapellauf | | |
- 18.06.1942 Stapellauf [3] Bauwerft: Ansaldo Sestri, Genua [2] |
1.8379 |
2746 |
MFP |
|
MZ 746 |
|
19.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 19.06.1942 Indienststellung [3], zur ital. Flotte [1] |
1.8406 |
2749 |
MFP |
|
MZ 749 |
|
19.06.1942 |
Stapellauf | | MM |
- 19.06.1942 Stapellauf [3] Bauwerft: Ansaldo Sestri, Genua [G] |
1.8418 |
2750 |
MFP |
|
MZ 750 |
|
19.06.1942 |
Stapellauf | | |
- 19.06.1942 Stapellauf [G] Bauwerft: Cantieri del Tirreno, Riva Trigoso (Italien) [2] |
1.8419 |
2750 |
MFP |
|
MZ 750 |
|
19.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 00.05.1942 Indienststellung bei der ital. Flotte [1] |
1.8437 |
2752 |
MFP |
|
MZ 752 |
|
19.06.1942 |
Stapellauf | RMI | MM |
- 19.06.1942 Stapellauf [G] Bauwerft: Cantieri del Tirreno, Riva Trigoso (Italien) [2] |
0.1853 |
102 |
MFP |
|
|
|
20.06.1942 |
Bestand | L 02 | MM |
- Ende Juni bis Mitte August 1942 werden 20 weitere MFP (F343 - F 362) in Dienst gestellt.[2] |
1.01372 |
1112 |
MFP |
|
F 112 |
|
20.06.1942 |
Ausbildung | L 21 | NW |
- 20.06.1942 Von Drontheim aus zu einer Einsatzübung nach Hysnes [6] |
1.08932 |
1164 |
MFP |
|
F 164 |
|
20.06.1942 |
Transporteinsatz | L 21 HS NKi | NW |
- 20.06.1942 Transporteinsatz zwischen Kirkenes und Petsamo im Auftrage des Kommandanten Seeverteidigung Kirkenes [7] |
1.15614 |
1271 |
MFP |
|
F 271 |
|
20.06.1942 |
Standort | L 21 | NW |
- 20.06.1942 Von Drontheim aus nach Hysnes [3] |
1.25695 |
1347 |
MFP |
|
F 347 |
|
20.06.1942 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 20.06.1942 MFP 347 in Palermo in Dienst gestellt [5] - AF/KF 347 gilt nur als Verwendungsbezeichnung nicht als Kennung [3] |
1.8385 |
2747 |
MFP |
|
MZ 747 |
|
20.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 20.06.1942 Indienststellung [4], zur ital. Flotte [2] |
1.8482 |
2760 |
MFP |
|
MZ 760 |
|
20.06.1942 |
Stapellauf | | |
- 20.06.1942 Stapellauf [4] |
0.0357 |
4 |
--- |
|
|
|
21.06.1942 |
Verlegung | MS 31 | LAD |
21.06.1942 Eintreffen von 4 italienischen Motortorpedobooten (MAS 526 bis 529) in Lahdenpohja. Nach Zusammenbau und Erprobung verlegen sie weiter zu ihrer Operationsbasis Sortanlahti. Die Führung der MAS-Boote lag bei der 31. M-Flottille.[1] |
0.0590 |
8 |
--- |
|
|
|
21.06.1942 |
Info | | MM |
- 21.06.1942 Einnahme der Festung Tobruk. Rommel bestimmt als nächste Angriffsziele: El Alamein - Alexandria - Nilmündung - Kairo (das bis zum 30. Juni erreicht werden soll) unter Zurückstellung der Einnahme Maltas [1] |
4.0106 |
4422 |
SF |
|
SF … |
|
21.06.1942 |
Luftangriff | BB 85/5 | MM |
- 21.06.1942 Eine für Nordafrika vorgesehene SF geht bei Torpedierung des M/S REICHENFELS durch ein brit. U-Boot vor Tripolis verloren. [1][2] >>> REICHENFELS wurde in Wirklichkeit von Torpedoflugzeugen versenkt <<< |
4.0107 |
4422 |
SF |
|
SF … |
|
21.06.1942 |
Verlust | BB 85/5 | MM |
- 21.06.1942 Bei der Versenkung des M/S REICHENFELS vor Tripolis durch ein brit. Uboot geht auch eine darauf verladene Ersatz-Siebelfähre der 5.Kp. verloren.[3] |
0.10127 |
121 |
--- |
|
|
|
22.06.1942 |
Kampfeinsatz | L 21 | NW |
- 22.06.1942 Einsatz der 21. L-Flottille zur Beschießung feindlicher Stellungen auf der Fischer-Halbinsel. Die Feuergefechte werden bis August 1942 fortgesetzt, wobei es meist zu Duellen mit russischen Batteriestellungen auf der Halbinsel kommt [1] |
1.01705 |
1116 |
MFP |
|
F 116 |
|
22.06.1942 |
Artillerietreffer | L 21 | NW |
- 22.06.1942 Um 17.35 Uhr Beschuß von Feindstellungen auf der Fischerhalbinsel, wobei F 116 zwei Treffer russischer Küstenartillerie erhält [6] |
1.8301 |
2735 |
MFP |
|
MZ 735 |
|
22.06.1942 |
Stapellauf | | |
- 22.06.1942 Stapellauf [4] Bauwerft: Cantieri Navali Riuniti (CNR) Ancona [2] |
1.8407 |
2749 |
MFP |
|
MZ 749 |
|
22.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 22.06.1942 Indienststellung [3], zur ital. Flotte. |
1.8422 |
2751 |
MFP |
|
MZ 751 |
|
22.06.1942 |
Stapellauf | | |
- 22.06.1942 Stapellauf [G] Bauwerft: Cantieri del Tirreno, Riva Trigoso (Italien) [2] |
5.0261 |
5214 |
PiLB |
|
L 214 |
|
22.06.1942 |
Bestand | LB | DE |
- 22.06.1942 Pionier-Lehrbataillon (s.F.) [G] |
0.1302 |
901 |
StuBo |
|
|
|
23.06.1942 |
Landungseinsatz | PiL 901 | FIN |
- 23.06.- 08.07.1942 Planung und Erkundung von Möglichkeiten zur Überquerung des Petsamo-Fjords bei Liinahamari und bei Narmansetti.[1] |
1.20925 |
1319 |
MFP |
|
F 319 |
|
23.06.1942 |
Bestand | L 17 | O |
- 23.06.1942 Bei der 17. Landungsflottille [G] |
1.8158 |
2716 |
MFP |
|
MZ 716 |
|
23.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 23.06.1942 Indienststellung, zur ital. Flotte [3]. |
1.8166 |
2717 |
MFP |
|
MZ 717 |
|
23.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 23.06.1942 Indienststellung, zur ital. Flotte [2]. |
1.8172 |
2718 |
MFP |
|
MZ 718 |
|
23.06.1942 |
Indienststellung | RMI | MM |
- 23.06.1942 Indienststellung [5], zur ital. Flotte [1] |
1.8187 |
2721 |
MFP |
|
MZ 721 |
|
23.06.1942 |
Stapellauf | | |
- 23.06.1942 Stapellauf [4] |
1.8192 |
2722 |
MFP |
|
MZ 722 |
|
23.06.1942 |
Stapellauf | | |
- 23.06.1942 Stapellauf [6] |
1.8209 |
2723 |
MFP |
|
MZ 723 |
|
23.06.1942 |
Stapellauf | | |
- 23.06.1942 Stapellauf [2] |
1.8391 |
2748 |
MFP |
|
MZ 748 |
|
24.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 24.06.1942 Indienststellung [3], zur ital. Flotte [1] |
1.8509 |
2762 |
MFP |
|
MZ 762 |
|
24.06.1942 |
Stapellauf | RMI | MM |
- 24.06.1942 Stapellauf [3] |
0.1965 |
85 |
--- |
|
|
|
25.06.1942 |
Standort | BB 85/5 | MM |
- 25.06.1942 Fährenkommando (später auch Landungsboote) wird bis 12.11.1942 in Tobruk eingesetzt.[1] - 01.07.1942 Gleiches Kommando bis 08.11.1942 auch in Marsa Matruk eingesetzt, wo ihm später auch eine Siebelfähre und ein L-Boot zugeführt werden.[1] |
1.8178 |
2719 |
MFP |
|
MZ 719 |
|
25.06.1942 |
Indienststellung | RMI | MM |
- 25.06.1942 Indienststellung, zur ital Flotte [2] |
1.8182 |
2720 |
MFP |
|
MZ 720 |
|
25.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 25.06.1942 Indienststellung, zur ital. Flotte [2]. |
1.8483 |
2760 |
MFP |
|
MZ 760 |
|
25.06.1942 |
Indienststellung | | MM |
- 25.06.1942 Indienststellung bei der ital. Flotte [4] |
1.8305 |
2736 |
MFP |
|
MZ 736 |
|
26.06.1942 |
Stapellauf | | |
- 26.06.1942 Stapellauf [3] Bauwerft: Cantieri Navali Riuniti (CNR) Ancona [2] |
1.8442 |
2753 |
MFP |
|
MZ 753 |
|
26.06.1942 |
Stapellauf | | |
- 25.06.1942 Stapellauf [1] Bauwerft: Cantieri del Tirreno, Riva Trigoso (Italien) [2] |
9.2422 |
9219 |
SAT |
TROMPENBURGH |
SAT 19 |
|
26.06.1942 |
Erprobung | L 17 | W |
- 26.06.1942 Nach erfolgreicher Probefahrt in Hamburg als SAT TROMPENBURGH (SAT 10 laut holl.Quellen !) vom Steuermann (Sonderführer) Mietschke für die 17. Landungsflottille i. D. gestellt. |
0.0591 |
8 |
--- |
|
|
|
27.06.1942 |
Info | | MM |
- 27.06.1942 Einrichtung der Seetransportstelle Marsa Matruk [1]. Das KTB dieser Dienststelle umfasst den Zeitraum vom 27.6. bis 7.11.1942. |
1.00534 |
1102 |
MFP |
|
F 102 |
|
27.06.1942 |
Transporteinsatz | L 21 HS NKi | NW |
- 27.06.1942 Transporteinsatz im Varangerford [9]. |
1.00695 |
1104 |
MFP |
|
F 104 |
|
27.06.1942 |
Transporteinsatz | L 21 HS NKi | NW |
- 27.06.1942 Transporteinsatz im Varangerford [9]. |
1.00983 |
1107 |
MFP |
|
F 107 |
|
27.06.1942 |
Transporteinsatz | L 21 HS NKi | NW |
- 27.06.1942 Transporteinsatz im Varangerford [9] |
1.0757 |
1153 |
PiLB |
|
F 153 |
|
27.06.1942 |
LFZ-Verband | | MM |
- 27.06.1942 18.00 Uhr F 153 sowie andere Fahrzeuge, u.a. Landungsboot 5, Tobruk nach Sidi el Barani aus.[2] |
1.14295 |
1254 |
MFP |
|
F 254 |
|
27.06.1942 |
Transporteinsatz | L 21 | NW |
- 27.06.1942 V 6104 mit F 254 nach Vadsö ausgelaufen [8] <<< Gleicher Eintrag nochmals am 14.07.1942. Keine weiterer Nachweis im Raum Kirkenes >>> |
1.14384 |
1255 |
MFP |
|
F 255 |
|
27.06.1942 |
Transporteinsatz | L 21 HS NKi | NW |
- 27.06.1942 LAT BEATRIX mit F 102, 104, 107, 11, 163, 255 bei Transport von Geschützen für HKA 448 im Varangerjord [8] |