9.13371 |
9123 |
LAT |
GERMANIA |
LAT 23 |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 21 L 21/1 | NW |
- 20.05.1942 Führerboot der 1. Gruppe der 21. Landungsflottille [2] |
9.1360 |
9124 |
LAT |
ORION |
LAT 24 |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 21 L 08 | O |
- 20.05.1942 Führer der Transportgruppe der 21. Landungsflottille [2] |
9.1422 |
9128 |
LAT |
KÄTHE JONAS |
LAT 28 |
|
20.05.1942 |
Ablieferung | L 17 | O |
- 20.05.1942 bei der 17. Landungsflottille.[1] |
9.1423 |
9128 |
LAT |
KÄTHE JONAS |
LAT 28 |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/6 | O |
- 20.05.1942 LAT KÄTHE JONAS bei der 6. Gruppe der 17. Landungsflottille gemeldet.[1][2] |
9.14641 |
9130 |
LAT |
BEATRIX |
LAT 30 |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 21 L 21/3 | NW |
- 20.05.1942 Führerboot der 3. Gruppe der 21. Landungsflottille [2] |
9.2045 |
9203 |
SAT |
AUGUST |
SAT 3 |
|
20.05.1942 |
Überweisung | L 27 | O |
- 20.05.1942 bei der 27. Landungsflottille.[3] |
9.2046 |
9203 |
SAT |
AUGUST |
SAT 3 |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 27 L 27/AT | O |
- 00.05.1942 SAT AUGUST bei der Artillerieträgergruppe der 27. Landungsflottille gemeldet.[4] |
9.2100 |
9206 |
SAT |
SOEMBA |
SAT 6 |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/4 | O |
- 20.05.1942 SAT SOEMBA bei der 4. Gruppe der 17. Landungsflottille gemeldet.[2] |
9.2144 |
9207 |
SAT |
NIENBURG |
SAT 7 |
|
20.05.1942 |
Überweisung | L 17 L 17/4 | O |
- 20.05.1942 SAT NIENBURG bei der 4. Gruppe der 17. Landungsflottille gemeldet.[G][3] |
9.2176 |
9208 |
SAT |
PARAAT |
SAT 8 |
|
20.05.1942 |
Überweisung | L 17 L 17/4 | O |
- 20.05.1942 SAT PARAAT bei der 4. Gruppe der 17. Landungsflottille gemeldet.[3] |
9.2310 |
9215 |
SAT |
POLARIS |
SAT 15 |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/4 | O |
- 20.05.1942 SAT POLARIS bei der 4. Gruppe der 17. Landungsflottille gemeldet.[3] |
9.2421 |
9219 |
SAT |
TROMPENBURGH |
SAT 19 |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/4 | W |
- 20.05.1942 SAT TROMPENBURH bereits bei der 4. Gruppe der 17. Landungsflottille gemeldet.[3] |
9.2519 |
9225 |
SAT |
FORTSCHRITT |
|
|
20.05.1942 |
Überweisung | L 17 | O |
- 20.05.1942 als Führungsboot bei der 17. Landungsflottille gemeldet.[1] |
9.6137 |
370430 |
Begleitfzg. |
|
RO 43 Pmot |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/5 | O |
- 20.05.1942 Pmot EEMLAND in der 5. Gruppe der 17. L-Flottille [1] - 1943 an 13. L-Flottille abgegeben [2] |
9.6138 |
370010 |
--- |
|
RO 1 Pmot |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/5 | O |
- 20.05.1942 Pmot CORNELIA in der 5. Gruppe der 17. L-Flottille [1] - 1942 an Flakgruppe Rostock abgegeben [2] - 1945 GM/SA [2] |
9.6142 |
322530 |
Begleitfzg. |
|
B 253 Pmot |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/6 | O |
- 20.05.1942 Pmot JOHANNA in der 6. Gruppe der 17. L-Flottille [1] |
9.6143 |
322880 |
Begleitfzg. |
|
B 288 Pmot |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/6 | O |
- 20.05.1942 Pmot FREDI in der 6. Gruppe der 17. L-Flottille [1] |
9.6144 |
322930 |
Begleitfzg. |
|
B 293 Pmot |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/6 | O |
- 20.05.1942 Pmot ADRIANA in der 6. Gruppe der 17. L-Flottille [1] |
9.6150 |
320023 |
Begleitfzg. |
|
B 2 Pmot |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/5 | O |
- 20.05.1942 PUmot ADLER in der 5. Gruppe der 17. L-Flottille [1] |
9.6153 |
370020 |
Begleitfzg. |
|
RO 2 Pmot |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/6 | O |
- 20.05.1942 Pmot EMILIE in der 6. Gruppe der 17. L-Flottille [1] - 05.02.1944 Verlust durch Strandung 3 sm nördl. Obrestad [2] |
9.6154 |
370240 |
Begleitfzg. |
|
RO 24 Pmot |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/5 | O |
- 20.05.1942 Pmot JOSEPH in der 5. Gruppe der 17. L-Flottille [1] |
9.6155 |
370330 |
Begleitfzg. |
|
R 33 Pmot |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/6 | O |
- 20.05.1942 R 33 Pmot in der 6. Gruppe der 17. L-Flottille [1] - Name ungeklärt [2] |
9.6156 |
320013 |
Begleitfzg. |
|
B 1 Pmot |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/5 | O |
- 20.05.1942 PUmot EILDIENST V in der 5. Gruppe der 17. L-Flottille [1] |
9.6157 |
370440 |
Begleitfzg. |
|
RO 44 Pmot |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/5 | O |
- 20.05.1942 Pmot ARMINIUS in der 5. Gruppe der 17. L-Flottille [1] |
9.6158 |
370450 |
Begleitfzg. |
|
RO 45 Pmot |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/6 | O |
- 20.05.1942 Pmot JOHANNA II in der 6. Gruppe der 17. L-Flottille [1] |
9.6160 |
370460 |
--- |
|
R 46 Pmot |
WF 119 |
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/5 | O |
- 20.05.1942 Pmot NAVEX 2 in der 5. Gruppe der 17. L-Flottille [1] |
9.6165 |
322600 |
Begleitfzg. |
|
B 260 Pmot |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/6 | O |
- 20.05.1942 Pmot REUTLINGEN in der 6. Gruppe der 17. L-Flottille [1] |
9.6166 |
322640 |
Begleitfzg. |
|
B 264 Pmot |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/6 | O |
- 20.05.1942 Pmot RUHR in der 6. Gruppe der 17. L-Flottille [1] |
9.6167 |
322890 |
Begleitfzg. |
|
B 289 Pmot |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/6 | O |
- 20.05.1942 Pmot DE RIJN in der 6. Gruppe der 17. L-Flottille [1] |
9.6168 |
322900 |
Begleitfzg. |
|
B 290 Pmot |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/6 | O |
- 20.05.1942 Pmot MERKUR in der 6. Gruppe der 17. L-Flottille [1] - 05.02.44 Verlust 1 sm westl. Stavanger aus ungeklärter Ursache [2] |
9.6169 |
322910 |
Begleitfzg. |
|
B 291 Pmot |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/6 | O |
- 20.05.1942 Pmot BERTA in der 6. Gruppe der 17. L-Flottille [1] |
9.6170 |
322920 |
Begleitfzg. |
|
B 292 Pmot |
|
20.05.1942 |
Gruppe | L 17 L 17/6 | O |
- 20.05.1942 Pmot URANUS in der 6. Gruppe der 17. L-Flottille [1] |
0.1359 |
127 |
MFP |
|
|
|
21.05.1942 |
Minenunternehmen | L 27 | O |
- 21.-25.05.1942 MFP der Flottille beteiligen sich an der Auslegung der Minensperren "Seeigel 1 - 8" von Hungerburg und Kotka aus. Die Sperren liegen südöstlich Hochland und werden später erweitert und verstärkt.[1] |
1.6401 |
1803 |
MFP |
|
F 803 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | DE |
- 21.05.1942 Vorgesehene Bauwerft: Gutehoffnungshütte, Rheinwerft Walsum [G] |
1.6403 |
1804 |
MFP |
|
F 804 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | DE |
- 21.05.1942 Vorgesehene Bauwerft: Gutehoffnungshütte, Rheinwerft Walsum [G] |
1.6407 |
1805 |
MFP |
|
F 805 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | DE |
- 1942 Vorgesehene Bauwerft: Gutehoffnungshütte, Rheinwerft Walsum [G] |
1.6409 |
1806 |
MFP |
|
F 806 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | DE |
- 1942 Vorgesehene Bauwerft: Gutehoffnungshütte, Rheinwerft Walsum |
1.6412 |
1807 |
MFP |
|
F 807 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | DE |
- 1942 Vorgesehene Bauwerft: Gutehoffnungshütte, Rheinwerft Walsum |
1.6414 |
1808 |
MFP |
|
F 808 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | DE |
- 21.05.1942 Bauauftrag an Gutehoffnungshütte, Rheinwerft Walsum [G] |
1.6417 |
1809 |
MFP |
|
F 809 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | DE |
- 21.05.1942 Bauauftrag für Gutehoffnungshütte, Rheinwerft Walsum [G] |
1.6426 |
1810 |
MFP |
|
F 810 |
AF 84 |
21.05.1942 |
Bauauftrag | | DE |
- 21.05.1942 Bauauftrag an Gutehoffnungshütte, Rheinwerft Walsum [G] |
1.6471 |
1814 |
MFP |
|
F 814 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | MM |
- 21.05.1942 Bauauftrag an Société Provencala de Constructions Navales, La Ciotat.[G] |
1.6490 |
1815 |
MFP |
|
F 815 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | DE |
- 21.05.1942 Bauauftrag an SCHIMAG (Schiffs- u. Maschinenbau-AG), Mannheim [G] |
1.6497 |
1816 |
MFP |
|
F 816 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | DE |
- 21.05.1942 Bauauftrag an SCHIMAG (Schiffs- u. Maschinenbau-AG), Mannheim [G] |
1.6505 |
1817 |
MFP |
|
F 817 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | DE |
- 21.05.1942 Bauauftrag an SCHIMAG (Schiffs- u. Maschinenbau-AG), Mannheim [G] |
1.6509 |
1818 |
MFP |
|
F 818 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | DE |
- 21.05.1942 Bauauftrag an SCHIMAG (Schiffs- u. Maschinenbau-AG), Mannheim [G] |
1.6568 |
1823 |
MFP |
|
F 823 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | DE |
- 23.05.1942 Vorgesehene Bauwerft: Gebr. Wiemann, Brandenburg/ Havel [G] |
1.6583 |
1827 |
MFP |
|
F 827 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | --- |
- 21.05.1942 Bauauftrag an SCHIMAG, Mannheim [G]. >>> Lt. 'Strandgut 38' Heinz Haarker 'Flender Werft AG, Lübeck' als Neubau 398 geplant, jedoch nicht gebaut ! <<< |
1.6587 |
1828 |
MFP |
|
F 828 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | --- |
- 21.05.1942 Bauauftrag an SCHIMAG, Mannheim [G]. >>> Lt. 'Strandgut 38' Heinz Haarker 'Flender Werft AG, Lübeck' als Neubau 399 geplant, jedoch nicht gebaut ! <<< |
1.6611 |
1832 |
MFP |
|
F 832 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | NL |
- 21.05.1942 Bauauftrag bei Scheepswerf en Gashouderbouw [G] |
1.6795 |
1848 |
MFP |
|
F 848 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | BU |
- 21.05.1942 Bauauftrag an ungeklärte Werft in Varna [G] |
1.6798 |
1849 |
MFP |
|
F 849 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | BU |
- 21.05.1942 Bauauftrag an ungeklärte Werft in Varna [G] |
1.6803 |
1850 |
MFP |
|
F 850 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | BU |
- 21.05.1942 Bauauftrag an ungeklärte Werft in Varna [G] |
1.6807 |
1851 |
MFP |
|
F 851 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | BU |
- 21.05.1942 Bauauftrag an ungeklärte Werft in Varna [G] |
1.6810 |
1852 |
MFP |
|
F 852 |
|
21.05.1942 |
Bauauftrag | | BU |
- 21.05.1942 Bauauftrag an ungeklärte Werft in Varna [G] |
1.0665 |
1149 |
MFP |
|
F 149 |
|
22.05.1942 |
Havarie | L 02 | MM |
- 22.05.1942 F 149 kollidiert mit R 15 bei Ras el Hamana und läuft danach Derna an [3] |
4.00122 |
4600 |
PiLF |
BADEN |
SF 100 |
100 (II) |
22.05.1942 |
Ablieferung | BB 85/5 | MM |
- 22.05.1942 SF 100 bei 5./Bau-Btl. 85 in Bengasi eingetroffen.[3] |
4.00982 |
4511 |
PiLF |
KÖLN |
LF 11 |
|
22.05.1942 |
Ablieferung | BB 85/5 | MM |
- 22.05.1942 1600 Besprechung mit Hptm. Gottmann (Bau-Batl. 85). Dienststellenleiter bittet um schnellen Zusammenbau der mit D. „Trapani“ angekommenen Fähre („Baden“) „Koeln“. Zusicherung wird von Pionieren gegeben.[3] |
1.11205 |
1195 |
MFP |
|
F 195 |
|
23.05.1942 |
Vorpostendienst | | O |
- 23.05.1942 Im Einsatz im Finnischen Meerbusen. Taktische Kennung '14' am Heck [3] |
1.6520 |
1819 |
MFP |
|
F 819 |
|
23.05.1942 |
Bauauftrag | | DE |
- 23.05.1942 Auftrag für die Vorfertigung: Beuchelt, Glogau [G] |
1.6538 |
1820 |
MFP |
|
F 820 |
|
23.05.1942 |
Bauauftrag | | DE |
- 23.05.1942 Auftrag für die Vorfertigung: Beuchelt, Glogau [G] |
1.6554 |
1821 |
MFP |
|
F 821 |
|
23.05.1942 |
Bauauftrag | | DE |
- 13.05.1942 Bauauftrag an Bayerische Schiffbau GmbH, Erlenbach/ Main [G] |
1.6561 |
1822 |
MFP |
|
F 822 |
|
23.05.1942 |
Bauauftrag | | DE |
- 13.05.1942 Bauauftrag an Bayerische Schiffbau GmbH, Erlenbach/ Main [G] |
1.6571 |
1824 |
MFP |
|
F 824 |
|
23.05.1942 |
Bauauftrag | | --- |
- 23.05.1942 Vorgesehene Bauwerft: Gebr. Wiemann, Brandenburg/ Havel [G] |
1.6572 |
1825 |
MFP |
|
F 825 |
|
23.05.1942 |
Bauauftrag | | --- |
- 23.05.1945 Vorgesehene Bauwerft: SCHIMAG (Schiffs- u. Maschinenbau-AG), Mannheim [G] |
1.6573 |
1826 |
MFP |
|
F 826 |
|
23.05.1942 |
Bauauftrag | | DE |
- 23.05.1942 Bauauftrag an Schiffs- u. Maschinenbau-AG, Mannheim [G] |
0.1327 |
904 |
StuBo |
|
|
|
24.05.1942 |
Landungseinsatz | PiL 904 | MM |
- Im Mai 1942 verlegt das StuBoKdo 904 mit der Bahn nach Brindisi, wo es für eine geplante Landung auf Malta bereit gestellt wird, die am 5. Juni anlaufen soll, aber verschoben wird.[1] |
0.13591 |
127 |
MFP |
|
|
|
24.05.1942 |
Minenunternehmen | L 27 | O |
- 24.05.1942 Die 27. L-Flottille übernimmt die Erweiterung der "Seeigel"-Sperre mit den Teilstücken VII und VIII [2]. Zu diesem Zweck verlegen das Wohnschiff RO 1, die 3. und 4. MFP-Gruppe, die AT-Gruppe und einige Verkehrsboote in das Schärengebiet von Kotka [3]. Minenübernahme in den Depots auf den Inseln Kirkomaansaari, Kuorsalo und Teikasaari (Wiborg Bucht) [4]. Der Einsatz erfolgt von Hungerburg (Narva-Mündung) aus [2]. |
4.00123 |
4600 |
PiLF |
BADEN |
SF 100 |
100 (II) |
24.05.1942 |
Rückgabe | BB 85/5 | MM |
- 24.05.1942 11.00 Uhr Siebelfähre „Baden“ und L-Boot Nr. 5 aus Hafeneinsatz Bengasi herausgezogen.[4] |
5.0019 |
5005 |
PiLB |
|
L 5 |
|
24.05.1942 |
Standort | BB 85/5 | MM |
- 24.05.1942 11.00 Uhr L-Boot Nr. 5 und Siebelfähre „Baden“ aus Hafeneinsatz Bengasi herausgezogen.[3] |
1.01371 |
1112 |
MFP |
|
F 112 |
|
25.05.1942 |
Überweisung | L 21 | NW |
- 25.05.1942 Dem Seekommandant Drontheim zugeteilt. Verwendung bei den Küstenbatterien und für Zwecke des Sperrwaffenkommandos [6] |
4.00983 |
4511 |
PiLF |
KÖLN |
LF 11 |
|
25.05.1942 |
Standort | BB 85/5 | MM |
- 25.05.1942 Pioniere [in Bengasi] mit dem Zusammenbau der SS-Fähre „Köln“ beschäftigt.[3] |
4.06348 |
4032 |
SF |
|
SF 108 |
|
25.05.1942 |
Geleiteinsatz | VP 02 | W |
- 25.05.1942 01.10 Uhr Jersey, St. Aubin Reede [...] Dampfer "Bordsee" an SF-Rotte 108/110 übergeben.[6] (KTB der 2. V-Flottille) |
4.0654 |
4103 |
SF |
|
SF 110 |
|
25.05.1942 |
Geleiteinsatz | VP 02 | W |
- 25.05.1942 01.10 Uhr Jersey, St. Aubin Reede [...] Dampfer "Bordsee" an SF-Rotte 108/110 übergeben.[6] (KTB der 2. V-Flottille) |
9.11382 |
9116 |
LAT |
JORDAN |
LAT 16 |
|
25.05.1942 |
Verlegung | L 21 | NW |
- 29.05.1942 LAT JORDAN mit Marschgruppe 2 (F 101, 102, 105, 117, 164, 180, 264) in Drontheim eingelaufen [5]. |