Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22434 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 26 von 300
<<  <  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.09855 1172 MFP F 172 01.05.1942 ÜberweisungL 27
L 27/2
O - 05.1942 Bei der 2. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.0992 1173 MFP F 173 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/2
O - 05.1942 Bei der 2. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.0999 1174 MFP F 174 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/2
O - 05.1942 Bei der 2. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [5]
  1.1006 1175 MFP F 175 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/2
O - 05.1942 Bei der 2. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.10102 1176 MFP F 176 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/1
O - 05.1942 Bei der 1. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.10205 1177 MFP F 177 01.05.1942 ÜberweisungL 27
L 27/2
- 05.1942 Bei der 2. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.10285 1179 MFP F 179 01.05.1942 ÜberweisungL 27
L 27/2
- 05.1942 Bei der 2. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.10874 1188 MFP F 188 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/3
O - 05.1942 Bei der 3. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.10935 1189 MFP F 189 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/3
O - 05.1942 Bei der 3. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [1]
  1.11023 1191 MFP F 191 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/3
- 05.1942 Bei der 3. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [1]
  1.11053 1192 MFP F 192 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/3
O - 05.1942 Bei der 3. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [1]
  1.11105 1193 MFP F 193 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/3
O - 05.1942 Bei der 3. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [1]
  1.11135 1194 MFP F 194 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/3
O - 05.1942 Bei der 3. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.12672 1219 MFP F 219 01.05.1942 Indienststellung - 05.1942 Indienststellung [ohne Angabe des Verbandes] [G]
  1.12815 1221 MFP F 221 01.05.1942 IndienststellungL 23O - 00.05.1942 bei der 23. (?) Landungsflottille [G]
  1.1356 1237 MFP F 237 01.05.1942 Indienststellung - 05.1942 Indienststellung [G]
  1.1450 1256 MFP F 256 01.05.1942 IndienststellungL 27
L 27/4
O - 05.1942 Bei der 4. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.1456 1257 MFP F 257 01.05.1942 IndienststellungL 27
L 27/4
O - 05.1942 Bei der 4. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.1462 1258 MFP F 258 01.05.1942 IndienststellungL 27
L 27/4
O - 05.1942 Bei der 4. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [4]
  1.1472 1259 MFP F 259 01.05.1942 IndienststellungL 27
L 27/4
O - 05.1942 Bei der 4. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.1480 1260 MFP F 260 01.05.1942 IndienststellungL 27O - 00.05.1942 Indienststellung bei der 27. Landungsflottille [2]
  1.1520 1266 MFP F 266 01.05.1942 IndienststellungL 27
L 27/4
O - 00.05.1942 Bei der 4. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.1525 1267 MFP F 267 01.05.1942 ÜberweisungL 27
L 27/4
- 05.1942 Bei der 4. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [1]
  1.1540 1268 MFP F 268 01.05.1942 ÜberweisungL 27
L 27/4
- 05.1942 Bei der 4. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [3]
  1.1552 1270 MFP F 270 01.05.1942 Indienststellung - 05.1942 Indienststellung [G]
  1.1568 1273 MFP F 273 01.05.1942 ÜberweisungL 27
L 27/4
- 05.1942 Bei der 4. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [1]
  1.1862 1306 MFP F 306 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/1
O - 00.05.1942 Bei der 1. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [1]
  1.1888 1307 MFP F 307 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/1
O - 00.05.1942 Bei der 1. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.1910 1308 MFP F 308 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/1
O - 05.1942 Bei der 1. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [7]
  1.21065 1322 MFP F 322 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/1
O - 05.1942 Bei der 1. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [1]
  1.2128 1323 MFP F 323 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/1
O - 05.1942 Bei der 1. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [1]
  1.2147 1325 MFP F 325 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/1
O - 05.1942 Bei der 1. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [3]
  1.2180 1326 MFP F 326 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/1
O - 05.1942 Bei der 1. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.8251 2727 MFP MZ 727 01.05.1942 Baubeginn--- - 00.05.1942 Kiellegung [4] Bauwerft: Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA) Monfalcone [2]
  1.8257 2728 MFP MZ 728 01.05.1942 Baubeginn--- - 00.05.1942 Kiellegung [2] Bauwerft: Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA) Monfalcone [2]
  1.8264 2729 MFP MZ 729 01.05.1942 Baubeginn--- - 00.05.1942 Kiellegung [6] Bauwerft: Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA) Monfalcone
  1.8276 2730 MFP MZ 730 01.05.1942 Baubeginn--- - 00.05.1942 Kiellegung [5] Bauwerft: Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA) Monfalcone
  1.8281 2731 MFP MZ 731 01.05.1942 Baubeginn--- - 00.05.1942 Kiellegung [2] Bauwerft: Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA) Monfalcone [2]
  1.8471 2758 MFP MZ 758 01.05.1942 IndienststellungMM - 25.06.1942 Indienststellung bei der ital. Flotte [1]
  4.0484 4079 PiLF SF 62 01.05.1942 BestandL 27
L 27/4
O - 00.05.1942 SF 62 bei der 4. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet.[1]
  4.0494 4080 PiLF SF 63 01.05.1942 BestandL 27
L 27/4
O - 00.05.1942 SF 63 bei der 4. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet.[1]
  4.0504 4081 PiLF SF 64 01.05.1942 BestandL 27
L 27/4
O - 00.05.1942 SF 64 bei der 4. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet.[1]
  4.0514 4082 PiLF SF 65 01.05.1942 BestandL 27
L 27/4
O - 00.05.1942 SF 64 bei der 4. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet.[1]
  5.0027 5008 PiLB WESPE L 8 01.05.1942 BestandBB 85/5MM - 00.05.1942 5./Bau-Btl. 85: WESPE [G]
  5.0171 5103 PiLB L 103 01.05.1942 BestandPiL 778MM - 01.05.1942 Pi.Ldgs.Kp. 778 [G]
  5.0174 5104 PiLB L 104 01.05.1942 BestandPiL 778MM - 01.05.1942 Pi.Ldgs.Kp. 778 [G]
  5.0237 5211 PiLB L 211 01.05.1942 BestandPiL 778MM - 00.05.1942 gem. Fotonachweis bereits in Nordafrika im Einsatz.[6] - 1942 Pionierlandungskompanie 778 [G]
  9.1302 9121 LAT GRETCHEN II LAT 21 01.05.1942 BestandL 27
L 27/AT
O - 00.05.1942 LAT GRETCHEN II bei der Artillerieträgergruppe der 27. Landungsflottille gemeldet.[G][2]
  9.1545 9139 LAT EISVOGEL 01.05.1942 UmbenennungW - 00.05.1942 Umbenennung in EISVOGEL [ ]
  9.2012 9201 SAT OST SAT 1 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/AT
O - 00.05.1942 SAT OST bei der Artillerieträgergruppe der 27. Landungsflottille gemeldet.[3]
  9.2030 9202 SAT WEST SAT 2 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/AT
O - 00.05.1942 SAT WEST bei der Artillerieträgergruppe der 27. Landungsflottille gemeldet.[1]
  9.2066 9204 SAT HELENE SAT 4 01.05.1942 GruppeL 27
L 27/AT
O - 00.05.1942 SAT HELENE bei der Artillerieträgergruppe der 27. Landungsflottille gemeldet.[G][1]
  1.04064 1132 MFP F 132 02.05.1942 TransporteinsatzL 01
Grp. Lex
SM - 02.05.1942 Mit Besatzung von F 130 (Minentreffer) an Bord von Bugaz nach Konstanza [L]
  1.05777 1143 MFP F 143 02.05.1942 MinenunternehmenL 01
Grp. Lex
SM - 02.05.1942 In Skardowsk klar zum Auslegen der 66 FMB mit F 127 [L].
  1.04065 1132 MFP F 132 03.05.1942 StandortL 01
Grp. Lex
SM - 03.05.1942 In Konstanza Abgabe von 200 Sprengbojen und Übernahme von 50 UMA für Gruppe Lex [L]
  1.05778 1143 MFP F 143 03.05.1942 StandortL 01
Grp. Lex
SM - 03.05.1942 Abgabe von 8 FMB an HÜSt in Khorly [L].
  9.61510 380372 Begleitfzg. R 37 S 03.05.1942 GruppeL 27O - 03.05.1942 STORMVOGEL als Schleppdampfer im Trossverband der 27. L-Flottille [1]
  9.61720 380262 Begleitfzg. R 26 S 03.05.1942 GruppeL 27O - 03.05.1942 SEBAJA als Schleppdampfer im Trossverband der 27. L-Flottille [1]
  5.0296 5251 PiLB L 251 04.05.1942 BestandPiL 778MM - 04.05.1942 Pionierlandungskompanie 778 [G]
  1.1178 1208 MFP F 208 05.05.1942 IndienststellungL 17O - 05.05.1942 In Dienst bei der 17. L-Flottille [G]
  1.1189 1209 MFP F 209 05.05.1942 IndienststellungL 21O - 05.05.1942 bei der 21. Landungsflottille [G]
  1.02162 1121 MFP F 121 06.05.1942 LFZ-VerbandL 01SM - 16.05.1942 Mit F 132 von Sulina nach Bugaz [L]
  1.6388 1801 MFP F 801 07.05.1942 BauauftragNL - 07.05.1942 Bauauftrag an H.C. Stülcken Sohn, Hamburg [G]
  1.6392 1802 MFP F 802 07.05.1942 BauauftragDE - 07.05.1942 Bauauftrag an Schiffs- u. Maschinenbau-A.G. (SCHIMAG), Mannheim [3]
  0.0429 2 --- 08.05.1942 InfoSM - 08.-16.05.1942 Den dt. Heeresverbänden auf der Krim gelingt es, die Parpatschfront an mehreren Stellen zu durchbrechen, die sowjetischen Truppen an der Nordküste einzukesseln und bis 16.5. Kertsch zurück zu erobern. [JM]
  0.04291 2 --- 08.05.1942 LandungseinsatzPiL 902SM - Anfang Mai 1942 wurden Teile des Kommandos nach Feodosia verlegt und für das Unternehmen "Trappenjagd" bereitgestellt. In der Nacht zum 8. Mai führt das le. Stubo-Kdo. 902 eine Sturmlandung über die Bucht von Feodosia hinter die russischen Stellungen an der Parpatschenge nach vorausgegangenen Scheinlandungen durch.[LX]
  0.04292 2 --- 08.05.1942 LandungseinsatzSM - 08.05.1942 In der Morgendämmerung landet ein deutsches Bataillon in Sturmbooten von Feodosia her im Rücken der russischen Parpatschstellung. [JM]
  0.1278 902 StuBo 08.05.1942 LandungseinsatzPiL 902SM - Anfang Mai 1942 Verlegung eines Teils des Kommandos 902 nach Feodosia für das Unternehmen "Trappenjagd". In der Nacht zum 8. Mai Sturmlandung über die Bucht von Feodosia hinter die russischen Stellungen an der Parpatschenge nach vorausgegangenen Scheinlandungen.[1]
  1.11203 1195 MFP F 195 08.05.1942 IndienststellungL 27O - 08.05.1942 bei der 27. Landungsflottille [KTB]
  1.11495 1203 MFP F 203 08.05.1942 IndienststellungL 27
L 27/3
O - 08.05.1942 bei der 3. Gruppe der 27. Landungsflottille [KTB]
  1.11204 1195 MFP F 195 09.05.1942 KommandantL 27
L 27/4
O - 09.05.1942 4. Gruppe der 27. Landungsflottille. Kommandant: Btsmt. Helmers [KTB]
  1.12622 1218 MFP F 218 09.05.1942 IndienststellungL 13NW - 09.05.1942 Im Dienst bei der 13. Landungsflottille [G]
  1.13871 1245 MFP F 245 09.05.1942 IndienststellungNW - 09.05.1942 bei der 1. Landungs-Lehr-Division [G]
  1.04066 1132 MFP F 132 10.05.1942 StandortL 01
Grp. Lex
SM - 10.05.1942 Ankunft in Skadowsk. F 127, 132, 139, 143 im Hafen [L]
  1.05178 1139 MFP F 139 10.05.1942 TransporteinsatzL 01
Grp. Lex
SM - 10.05.1942 Weitermarsch F 139, F 132 mit 50 UMA, Brennstoff und Sperrmaterial von Bugaz nach Skardowsk [L].
Ergebnisseite 26 von 300
<<  <  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  >  >>