Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22566 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 289 von 301
<<  <  282  283  284  285  286  287  288  289  290  291  292  293  294  295  296  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.4498 1490 MFP F 490 13.09.1947 VerlegungSU MarineSU - 13.09.1947 über innere Wasserwege von Leningrad nach Baku überführt [6]
  1.6089 1606 MFP F 606 13.09.1947 VerlegungSU MarineSU - 13.09.1947 über innere Wasserwege von Leningrad nach Baku überführt [8]
  1.7083 1879 MFP F 879 13.09.1947 VerlegungSU MarineSU - 13.09.1947 Über Binnengewässer von Leningrad nach Baku verlegt [3]
  1.78113 2103 MFP F 1103 13.09.1947 VerlegungSU MarineSU - 13.09.1947 über innere Wasserwege von Leningrad nach Baku überführt [4]
  1.1536 1267 MFP F 267 16.09.1947 ---SU - 16.09.1947 zum Bestand der Kaspischen Flottille hinzugefügt [2]
  1.3124 1384 MFP F 384 16.09.1947 StandortSU MarineSU - 16.09.1947 zum Bestand der Kaspischen Flottille hinzugefügt [6]
  1.3142 1385 MFP F 385 16.09.1947 StandortSU MarineSU - 16.09.1947 zum Bestand der Kaspischen Flottille hinzugefügt [7]
  1.32292 1392 MFP F 392 16.09.1947 StandortSU MarineSU - 16.09.1947 zum Bestand der Kaspischen Flottille hinzugefügt [4]
  1.4499 1490 MFP F 490 16.09.1947 StandortSU MarineSU - 16.09.1947 zum Bestand der Kaspischen Flottille [6]
  1.6090 1606 MFP F 606 16.09.1947 StandortSU MarineSU - 16.09.1947 zum Bestand der Kaspischen Flottille hinzugefügt [8]
  1.70835 1879 MFP F 879 16.09.1947 StandortSU MarineSU - 16.09.1947 Indienststellung bei der Kaspischen Flottille [3]
  1.78114 2103 MFP F 1103 16.09.1947 ÜberweisungSU MarineSU - 16.09.1947 zum Bestand der Kaspischen Flottille [4]
  1.12985 1223 MFP F 223 17.09.1947 ---SU - 17.09.1947 als schwimmende Plattform des zentralen Schießplatzes dem Ministerium für bewaffnete Streitkräfte unterstellt [4]
  4.2042 4250 PiLF SF 319 319 (ii) 01.10.1947 ZivilverwendungOMGUSDE - 01.10.1947 als Zivilfähre an Schiffahrtsunternehmen Josef Jaegers in Aschaffenburg verchartert.[4]
  9.1319 9122 LAT IDUNA 02.10.1947 ---DK - 02.10.1947 'Iduna' Graasten Rederiet, Graasten.
  1.6626 1832 MFP F 832 AF 100 08.10.1947 UmbenennungSU MarineSU - 08.10.1947 Entmagnetisierungsschiff SBR-5 [1]
  4.21125 4431 SF SF 512 13.10.1947 ZivilverwendungOMGUSDE - 14.10.1947 an Butjadinger Eisenbahn. Im Fährdienst zwischen Dedesdorf - Kleinensiel bis 22.01.1948 [5]
  1.6581 1826 MFP HEIN MÜCK F 826 AF 85 31.10.1947 ZivilverwendungOMGUSDE - 31.10.1947 Hotelschiff Hein Mück (R. Vogt, Bremerhaven)
  9.1025 9102 LAT BRITANNIA 04.11.1947 ---DK - 04.11.1947 Als BRITANNIA an die Rederiet AS Elin, Svendborg übertragen.
  1.1537 1267 MFP F 267 05.11.1947 ---SU - 05.11.1947 Übernahme von der Luftverteidigungsarmee in Baku und Verwendung als schwimmende Plattform [2]
  1.1538 1267 MFP F 267 12.11.1947 zuletztSU MarineSU - 12.11.1947 Aus der sowj. Flottenliste gestrichen [2]
  1.1539 1267 MFP F 267 13.11.1947 ---SU - Über das weitere Schicksal des Schiffes gibt es keine Informationen [2]
  1.37126 1436 MFP F 436 AF 24 14.11.1947 ZivilverwendungUSNDE - 14.11.1947 Nach Freigabe an die Hauptverwaltung Verkehr, Windelsbleiche, durch die US-Navy in Bremerhaven von Vertretern der
Wasserstrassendirektion Duisburg besichtigt und als geeignet befunden. Der Hamburger Schiffsmarkler Tetzner wird mit der Überführung per Seetransport über Holland beauftragt [6]
  1.77712 2070 MFP F 1070 AF 91 14.11.1947 ZivilverwendungUSNDE - 14.11.1947 Nach Freigabe an die Hauptverwaltung Verkehr, Windelsbleiche, durch die US-Navy in Bremerhaven von Vertretern der Wasserstrassendirektion Duisburg besichtigt und als geeignet befunden. Der Hamburger Schiffsmarkler Tetzner wird mit der Überführung per Seetransport über Holland beauftragt [2]
  5.0735 5842 PiLB L 842 14.11.1947 ZivilverwendungUSNDE - 14.11.1947 Nach Freigabe an die Hauptverwaltung Verkehr, Windelsbleiche, durch die US- Navy in Bremerhaven von Vertretern der Wasserstrassendirektion Duisburg besichtigt und als geeignet befunden. Der Hamburger Schiffsmarkler Tetzner wird mit der Überführung per Seetransport über Holland beauftragt. >>> Im Text heißt es 19 mL, 6 mB, Kaelbe Maschine vom 85 PS <<<
  5.0736 5844 PiLB L 844 14.11.1947 ZivilverwendungUSNDE - 14.11.1947 Nach Freigabe an die Hauptverwaltung Verkehr, Windelsbleiche, durch die US- Navy in Bremerhaven von Vertretern der Wasserstrassendirektion Duisburg besichtigt und als geeignet befunden. Der Hamburger Schiffsmarkler Tetzner wird mit der Überführung per Seetransport über Holland beauftragt.[1] >>> Hinweis auf Kaeble Maschinen von je 85 PS <<<
  5.0749 5893 PiLB L 893 14.11.1947 ZivilverwendungUSNDE - 14.11.1947 Nach Freigabe an die Hauptverwaltung Verkehr, Windelsbleiche, durch die US- Navy in Bremerhaven von Vertretern der Wasserstrassendirektion Duisburg besichtigt und als geeignet befunden. Der Hamburger Schiffsmarkler Tetzner wird mit der Überführung per Seetransport über Holland beauftragt.[1] >>> Hinweise: 19 mL, 6 mB, 85 PS MWM- Maschine <<<
  9.5380 9543 MAL MAL 43 14.11.1947 ZivilverwendungUSNDE - 14.11.1947 nach Freigabe an die Hauptverwaltung Verkehr, Windelsbleiche, durch die US-Navy in Bremerhaven von Vertretern der Wasserstrassendirektion Duisburg besichtigt und als geeignet befunden. Der Hamburger Schiffsmarkler Tetzner wird mit der Überführung per Seetransport über Holland beauftragt.[3]
  9.5385 9544 MAL MAL 44 14.11.1947 ZivilverwendungUSNDE - 14.11.1947 Nach Freigabe an die Hauptverwaltung Verkehr, Windelsbleiche, durch die US- Navy in Bremerhaven von Vertretern der Wasserstrassendirektion Duisburg besichtigt und als geeignet befunden.[3]
  9.53985 9546 MAL MAL 46 14.11.1947 ZivilverwendungUSNDE - 14.11.1947 nach Freigabe an die Hauptverwaltung Verkehr, Windelsbleiche, durch die US- Navy in Bremerhaven von Vertretern der Wasserstrassendirektion Duisburg besichtigt und als geeignet befunden. Der Hamburger Schiffsmarkler Tetzner wird mit der Überführung per Seetransport über Holland beauftragt.[3]
  1.09836 1171 MFP F 171 15.11.1947 StandortNW - 15.11.1947 in Trondheim gemeldet und zum Kauf angeboten [5]
  1.14976 1263 MFP F 263 15.11.1947 StandortNW - 15.11.1947 Als Wrack bei Strømøy, Salten, Norwegen. Zum Kauf angeboten [5].
  1.21015 1320 MFP F 320 15.11.1947 StandortNW - 15.11.1947 Als Wrack bei Marholmen, Loppa, Norwegen. Zum Kauf angeboten [4].
  1.68417 1854 MFP F 854 AF 109 27.11.1947 ZivilverwendungDE - 27.11.1947 Rechnung der Schichau-Werft Bremerhaven für WSA Minden über einen Umbau von AF 109: Abtrennen der Brückenaufbauten auf eine Höhe von 3,9 Meter über Wasserlinie.[5]
  5.0745 5860 PiLB L 860 27.11.1947 WerftDE - 27.11.1947 Leck an Bord von LT 172 gemeldet vor Umbau bei der Schichau Werft in Wesermünde.[1}
  1.15672 1272 MFP ELKE F 272 04.12.1947 ZivilverwendungOMGUSDE - 04.12.1947 In Fahrt als MS ELKE (M. de Harde, Brake) [G]
  1.0534 1139 MFP F 139 C 2 05.12.1947 ZivilverwendungDE - 05.12.1947 Kaufanfrage des Bayerischen Lloyd zum Einsatz als Gütermotorschiff.[3]
  1.1908 1307 MFP F 307 C 3 05.12.1947 ZivilverwendungDO - 05.12.1947 Kaufanfrage des Bayerischen Lloyd zum Einsatz als Gütermotorschiff [1]
  1.7204 1909 MFP F 909 C 5 05.12.1947 ZivilverwendungDE - 05.12.1947 Kaufanfrage des Bayerischen Lloyd zum Einsatz als Hebeschiff bei Schiffsunfällen [1]
  1.76285 2028 MFP F 1028 C 6 05.12.1947 ZivilverwendungDE - 05.12.1947 Kaufanfrage des Bayerischen Lloyd zum Einsatz als Gütermotorschiff. [1]
  1.7639 2033 MFP F 1033 C 7 05.12.1947 ZivilverwendungDE - 05.12.1947 Kaufanfrage des Bayerischen Lloyd zum Einsatz als Hebeschiff bei Schiffsunfällen [1]
  1.76525 2037 MFP F 1037 C 9 05.12.1947 ZivilverwendungDE - 05.12.1947 Kaufanfrage des Bayerischen Lloyd zum Einsatz als Gütermotorschiff [1] Bildnachweis #1 aus den 1970er Jahren
  1.7658 2038 MFP F 1038 C 10 05.12.1947 ZivilverwendungDE - 05.12.1947 Kaufanfrage des Bayerischen Lloyd zum Einsatz als Gütermotorschiff [1]
  1.7666 2039 MFP F 1039 C 11 05.12.1947 ZivilverwendungDE - 05.12.1947 Kaufanfrage des Bayerischen Lloyd zum Einsatz als Gütermotorschiff [2]
  1.7677 2041 MFP F 1041 C 8 05.12.1947 ZivilverwendungDE - 05.12.1947 Kaufanfrage des Bayerischen Lloyd zum Einsatz als Gütermotorschiff [1]
  1.1229 1212 MFP F 212 06.12.1947 ÜberweisungMRCDE - 06./07.12.1947 Übergabe F 212 von GM/SA an den Minenräumverband Cuxhaven [1]
  1.63994 1802 MFP ERIKA F 802 12.12.1947 ZivilverwendungOMGUSDE - 12.12.1947 In Fahrt als MS ERIKA (L.Schroer, Bremen)
  1.12761 1219 MFP F 219 AF 80 19.12.1947 UmbenennungSU MarineSU - 19.12.1947 Entmagnetisierungsschiff SBR-16 [G]
  1.37531 1441 MFP F 441 AF 26 19.12.1947 UmbenennungSU MarineSU - 19.12.1947 Entmagnetisierungsschiff SBR-23 [2]
  1.8205 2722 MFP MZ 722 30.12.1947 ---FR - 00.00.1947 Im Friedensvertrag Frankreich zugesprochen [6]
  1.3086 1380 MFP F 380 31.12.1947 ÜberweisungOMGUSDE - 1947 OMGUS [G]
  1.75556 1977 MFP F 977 31.12.1947 zuletztNW - 1947 abgebrochen [G]
  1.8185 2720 MFP MZ 720 31.12.1947 zuletztITA - 00.00.1947 gehoben und abgewrackt [2]
  5.06834 5535 PiLB L 535 00.00.1948 AuslieferungFranz. MarineDE - 00.00.1948 Auslieferung an die französische Marine in Konstanz [W]
  1.1578 1274 MFP F 274 01.01.1948 ÜberweisungOMGUSDE - 1948 OMGUS [G]
  9.1161 9116 LAT RENOVATIE 01.01.1948 --- - 00.00.1948 Neuer Name: RENOVATIE. - 1952 verlängert (292 BRT)
  9.1205 9114 LAT FRIESENLAND 01.01.1948 --- - 00.00.1948 Umbau
  9.2198 9209 SAT TINY 01.01.1948 --- - 1948 Neuer Name M/S TINY
  9.2376 9217 SAT TACITO 01.01.1948 --- - 1948 ital. TACITO [G]
  1.67295 1839 MFP F 839 AF 107 06.01.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 06.01.1948 Im Dienst des WSA Minden [G]
  1.3143 1385 MFP F 385 10.01.1948 ÜberweisungSU - 10.01.1948 Übernahme durch die Luftverteidigungsarmee in Baku als schwimmende Plattform [7]
  1.60762 1605 MFP F 605 16.01.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 16.01.1948 In Fahrt unter Kennung LT 605 (E. Rindke, Hamburg)
  1.33765 1407 MFP LERGE F 407 20.01.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 20.01.1948 In Fahrt als MS LERGE (F. Becker, Minden)
  1.113535 1199 MFP F 199 27.01.1948 ÜberweisungOMGUSDE - 27.01.1948 durch OMGUS (MTU Bremerhaven) verchartert an Wasserstraßenamt Minden, Maschinenbauamt Minden I [2]
  1.3144 1385 MFP F 385 28.01.1948 zuletztSU MarineSU - 28.01.1948 Aus der sowj. Flottenliste gestrichen [7]
  1.46242 1500 MFP KLAUS-OTTO F 500 28.01.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 28.01.1948 In Fahrt als MS KLAUS-OTTO (O. Boehlke, Bremen)
  1.30862 1380 MFP BÄRBEL CHRISTA F 380 03.02.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 03.02.1948 In Fahrt als MS BÄRBEL CHRISTA (Firma Philipp, Echtrop) [G]
  1.10326 1179 MFP EMMA F 179 11.02.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 11.02.1948 In Fahrt als MS EMMA (G. Sibum, Meppen)
  1.66452 1833 MFP F 833 AF 101 18.02.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 18.02.1948 Im Dienst der Gewerkschaftsunion Naphtha [G]
  1.31125 1383 MFP F 383 20.02.1948 UmbenennungSU MarineSU - 26.02.1948 Klassifizierung als Landungsschiff F-536 [1],
  1.31127 1383 MFP F 383 20.02.1948 zuletztSU MarineSU - 16.05.1949 Transportprahm BSS-13190 [1]
- 195? Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [1]
  1.01405 1112 MFP F 112 26.02.1948 UmbenennungSU MarineSU - 26.02.1948 Neue Kennung: M-167 [1]
  1.1471 1258 MFP F 258 28.02.1948 zuletztSU MarineSU - 28.02.1948 Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [2]
  1.14875 1261 MFP F 261 28.02.1948 UmbenennungSU MarineSU - 28.02.1948 Neue Kennung: F-534
  1.16012 1279 MFP F 279 28.02.1948 UmbenennungSU MarineSU - 28.02.1948 Neue Kennung: F-535 [1]
Ergebnisseite 289 von 301
<<  <  282  283  284  285  286  287  288  289  290  291  292  293  294  295  296  >  >>