Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22566 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 287 von 301
<<  <  280  281  282  283  284  285  286  287  288  289  290  291  292  293  294  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.1677 1289 MFP F 289 05.08.1946 ÜberweisungOMGUSDE - 1946 OMGUS [G]
  1.63992 1802 MFP F 802 05.08.1946 ÜberweisungOMGUSDE - 1946 OMGUS [G]
  1.6793 1847 MFP F 847 05.08.1946 ÜberweisungOMGUSDE - 1946 OMGUS [G]
  1.7771 2070 MFP F 1070 AF 91 05.08.1946 ÜberweisungOMGUSDE - 1946 OMGUS [G]
  9.1317 9122 LAT ARGUS 08.09.1946 ---DK - 08.09.1946 Dänische Regierung, Kopenhagen (DNK).
  1.66877 1836 MFP F 836 AF 104 09.09.1946 StandortDE - 09.09.1946 In Wilhelmshaven [4]
  1.40275 1463 MFP F 463 AF 36 30.09.1946 StandortDE - 00.09./10.1946 In Wilhelmshaven [4]
  9.1256 9118 LAT HEIMATLAND LAT 18 01.10.1946 RückgabeDE - 01.10.1946 re. an Eigner Willi Lührs (Hamburg)
  1.00935 1106 MFP F 106 31.10.1946 AuslieferungNW - 31.10.1946 Auflösung der 4. Minenräum-Division der GM/SA. [Danach]: Auslieferung an Norwegen [G]
  1.0198 1118 MFP F 118 31.10.1946 AuslieferungNW - 1946 (?) An Norwegen abgegeben [3]
  1.11485 1202 MFP F 202 31.10.1946 AuslieferungNW - 31.10.1946 Auflösung der 4. Minenräum-Division der GM/SA. [Danach]: Auslieferung an Norwegen [G]
  1.11934 1209 MFP F 209 31.10.1946 AuslieferungNW - 31.10.1946 Auflösung der 4. Minenräum-Division der GM/SA. [Danach]: Auslieferung an Norwegen [G]
  1.1310 1224 MFP F 224 31.10.1946 ÜberweisungSU MarineSU - 00.00.1946 Abgabe an UdSSR [G] - Baltische Flotte
- 20.12.1946 Indienststellung als BD-332
  1.13635 1238 MFP F 238 31.10.1946 AuslieferungDK - 31.10.1946 Auflösung der 4. Minenräum-Division der GM/SA. [Danach]: Auslieferung an Dänemark [G]
  1.14228 1252 MFP F 252 31.10.1946 AuslieferungNW - 31.10.1946 Auflösung der 4. Minenräum-Division der GM/SA. [Danach]: Auslieferung an Norwegen [G]
  1.14832 1260 MFP F 260 31.10.1946 AuslieferungNW - 31.10.1946 Auflösung der 4. Minenräum-Division der GM/SA. [Danach]: Auslieferung an Norwegen [4]
  1.15665 1272 MFP F 272 31.10.1946 AuslieferungGM/SA
MRD 4
NW - 31.10.1946 Auflösung der 4. Minenräum-Division der GM/SA. - Danach: Auslieferung an USA [5]
  1.1584 1275 MFP F 275 31.10.1946 AuslieferungNW - 31.10.1946 Auflösung der 4. Minenräum-Division der GM/SA. [Danach]: Auslieferung an Norwegen [G]
  1.16095 1282 MFP F 282 31.10.1946 AuslieferungNW - 31.10.1946 Auflösung der 4. Minenräum-Division der GM/SA. [Danach]: Auslieferung an Norwegen [G]
  1.1735 1297 MFP F 297 31.10.1946 AuslieferungNW - 31.10.1946 Auflösung der 4. Minenräum-Division der GM/SA. [Danach]: Auslieferung an Norwegen [G]
  1.21056 1321 MFP F 321 31.10.1946 AuslieferungNW - 31.10.1946 Auflösung der 4. Minenräum-Division der GM/SA. [Danach]: Auslieferung an Norwegen [3]
  1.33375 1403 MFP F 403 31.10.1946 AuslieferungNW - 31.10.1946 Auflösung der 4. Minenräum-Division der GM/SA. [Danach]: Auslieferung an Norwegen [G]
  9.2294 9214 SAT BERKELSTROOM SAT 15 17.11.1946 RückgabeNL - 17.11.1946 re, M/S BERKELSTROOM [G]
  1.33015 1399 MFP F 399 AF 17 23.11.1946 BestandRNDE - 23.11.1946 Royal Navy Tug Pool [G]
  1.78455 2145 MFP F 1145 23.11.1946 AuslieferungRN - 23.11.1946 Royal Navy Tug Pool [G]
  1.0890 1163 MFP F 163 AF 77 25.11.1946 AuslieferungSU MarineSU - 25.11.1945 Auslieferung an UdSSR [G] - Baltische Flotte [B]
- 20.12.1946 Kennung BAD-316 [G]
  1.3852 1448 MFP F 448 25.11.1946 BeuteSU MarineSM - Sommer 1946 Von der UdSSR erbeutet, gehoben­, repariert [5]
- 25.11.1946 Indienststellung unter Kennung: BDB-67[5]
  5.069614 5558 PiLB L 558 25.11.1946 ÜberweisungDE - 25.11.1946 bei Marine-Dienstgruppe Hamburg gemeldet [1]
  5.0738 5851 PiLB L 851 25.11.1946 BestandPiL 772DE - 25.11.1946 bei Marine-Dienstgruppe Wilhelmshaven gemeldet [1]
  5.07395 5852 PiLB L 852 25.11.1946 zuletztDE - 25.11.1946 bei Marine-Dienstgruppe Wilhelmshaven gemeldet [2]
  1.0037 1100 MFP BÄRBEL-CHRISTA F 100 01.12.1946 AuslieferungDE - 00.10.1946 MRD 4 (Oslo) aufgelöst [12] - Danach: Auslieferung an USA [13]
- Später: M/S BÄRBEL-CHRISTA (K. Philipp, Bremen) [G]
  1.7923 2180 MFP F 1180 01.12.1946 AuslieferungITA - 12.1946 Indienststellung als N.14 für C.R.D.A., Monfalcone, 204 BRT [1]
  1.1275 1219 MFP F 219 AF 80 02.12.1946 AuslieferungSU MarineSU - 00.00.1946 Auslieferung an UdSSR [G] - Nordmeerflotte
- 02.12.1946 Kennung: BAD-12 [G]
  1.1492 1262 MFP F 262 02.12.1946 AuslieferungSU MarineSU - 00.00.1946 Auslieferung an UdSSR [G]
- 02.12.1946 Kennung: BD-387
  1.3434 1413 MFP F 413 AF 19 02.12.1946 AuslieferungSU MarineSU - 00.00.1946 Auslieferung an UdSSR [G] - Nordmeerflotte
- 02.12.1946 Kennung BAD-15 [3]
  1.77272 2048 MFP F 1048 02.12.1946 IndienststellungSU MarineSU - 02.12.1946 Indienststellung als BD-379 [1] - Baltische Flottille
  1.77512 2061 MFP F 1061 02.12.1946 UmbenennungSU MarineSU - 02.12.1946 Kennung: BD-378 [1] Baltische Flottille
  1.7082 1879 MFP F 879 05.12.1946 BestandSU MarineSU - 05.12.1946 zum Bestand der Süd-Baltischen Flotte (ab 07.01.1947 4. Flotte) [4]
  1.79555 2196 MFP F 1196 07.12.1946 AuslieferungITA - 07.12.1946 Stapellauf [1]
  1.10921 1188 MFP F 188 17.12.1946 AuslieferungSU MarineSU - 17.12.1946 Auslieferung an UdSSR .- Kennung: BD-384 [1]
  1.1297 1223 MFP F 223 20.12.1946 ÜberweisungSU MarineSU - 00.00.1946 Überführung in den Bestand der Süd-Baltischen Flotte.
- 20.12.1946 Kennung: BD-399 [4]
  1.13692 1239 MFP F 239 20.12.1946 AuslieferungSU MarineSU - 00.06.1946 Auslieferung an UdSSR [G] - Baltische Flotte
- 20.12.1946 Indienststellung als BD-333 [1]
  1.13695 1239 MFP F 239 20.12.1946 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-333 [1]
- 23.12.1950 Neue Kennung: KBP-22 [1]
  1.1469 1258 MFP F 258 20.12.1946 IndienststellungSU MarineSU - 20.12.1946 Indienststellung als BD-419 [2]
  1.1487 1261 MFP F 261 20.12.1946 AuslieferungSU MarineSU - 00.00.1946 Auslieferung an UdSSR [G] - Baltische Flotte
- 20.12.1946 Indienststellung als BD-336
  1.1534 1267 MFP F 267 20.12.1946 AuslieferungSU MarineSU - 00.00.1946 Auslieferung an UdSSR [G] - Baltische Flotte
- 20.12.1946 Indienststellung als BD-318 [2]
  1.1590 1276 MFP F 276 20.12.1946 AuslieferungSU MarineSU - 00.00.1946 Auslieferung an UdSSR [G] - Baltische Flotte
- 20.12.1946 Indienststellung als BD-337 [1]
  1.1601 1279 MFP F 279 20.12.1946 AuslieferungSU MarineSU - 00.00.1946 Auslieferung an UdSSR [G] - Baltische Flotte
- 20.12.1946 Indienststellung als BD-338 [1]
  1.3112 1383 MFP F 383 20.12.1946 AuslieferungSU MarineSU - 00.00.1946 An die UdSSR ausgeliefert [1] - Baltische Flotte
- 20.12.1946 Indienststellung als BD-340 [1]
  1.3608 1426 MFP F 426 AF 42 20.12.1946 AuslieferungSU MarineSU - Frühj. 1946 Auslieferung an UdSSR [3]
- 20.12.1946 Kennung BAD-159 [3]
  1.4636 1501 MFP F 501 AF 30 20.12.1946 AuslieferungSU MarineSU - 00.00.1946 Auslieferung an UdSSR [G] - Nordmeerflotte
- 20.12.1946 Kennung: BAD-17 [1]
  1.65595 1821 MFP F 821 20.12.1946 IndienststellungSU MarineSU - 20.12.1946 Indienststellung als BD-407 [1] - Baltische Flotte
  1.6978 1867 MFP F 867 20.12.1946 IndienststellungSU MarineSU - 17.12.1946 Auslieferung an UdSSR [G] - Baltische Flotte
- 20.12.1946 Indienststellung als BD-408 [1]
  1.7054 1875 MFP F 875 20.12.1946 IndienststellungSU MarineSU - 17.12.1945 Auslieferung an UdSSR [G] - Baltische Flotte
- 20.12.1946 Indienststellung als BD-409 [1]
  1.70815 1879 MFP F 879 20.12.1946 IndienststellungSU MarineSU - 20.12.1946 Indienststellung als BD-415 [1]
  1.7570 1981 MFP CROSSEN F 981 20.12.1946 ZivilverwendungOMGUSDE - 20.12.1946 In Fahrt als MS CROSSEN (K. Kuss, Oldenburg)
  4.0376 4064 SF SF 26 20.12.1946 AuslieferungSU MarineSU - 00.00.1946 Auslieferung an UdSSR.
- 20.12.1946 Kennung BD-306 [E]
  4.0385 4065 SF SF 27 20.12.1946 BeuteSU MarineSM - Nach Verlust im Schwarzen Meer von UdSSR erbeutet.
- 20.12.1946 Kennung: BD-357 [E]
  4.0467 4076 SF SF 46 20.12.1946 AuslieferungSU - An die UdSSR abgeliefert.[E]
  4.1989 4035 SF SF 313 313 (iii) 20.12.1946 AuslieferungSU MarineSU - 00.00.1946 Auslieferung an UdSSR [G]
- 20.12.1946 Kennung: BD-314 [1]
  1.11276 1196 MFP F 196 25.12.1946 AuslieferungSU MarineSU - 25.12.1946 Auslieferung an UdSSR.- Kennung BD-392 [G]
  1.7403 1944 MFP F 944 30.12.1946 AuslieferungITA - 1946 Rückgabe an Italien, verkauft an Privat [4]
  1.8261 2728 MFP MZ 728 30.12.1946 AuslieferungITA - 00.00.1946 ital. Marine [2]
  1.0017 1009 MFP F ... (009) 31.12.1946 ZivilverwendungDE - Nach 1946 Kranschiff (WSD Mainz / Eltville);
  1.1567 1272 MFP F 272 31.12.1946 ÜberweisungOMGUSDE - 1946 OMGUS [G]
  1.1577 1274 MFP F 274 31.12.1946 ZivilverwendungUSNDE - 1946/47 Mit der Kennung LT 274 bei der Reederei Ernst Glässel in Bremen als Frachtschiff mit 165 BRT Vermessung eingesetzt. (leihweise von US Navy übertragen) [4]
  1.67935 1847 MFP F 847 31.12.1946 ZivilverwendungUSNDE - 1946/47 Mit der Kennung LT 847 bei der Reederei Ernst Glässel in Bremen als Frachtschiff mit 186 BRT Vermessung eingesetzt (leihweise von US Navy übertragen).
  4.19642 4811 PiLF SF 311 31.12.1946 ZivilverwendungDE - 00.00.1946 Rheinfähre Bonn-Beuel.[3]
Bildnachweis [7]
  4.2008 4815 PiLF SF 315 315 (ii) 31.12.1946 ZivilverwendungDE - 1946/47 Rheinfähre Bonn-Beuel [2].
  4.20805 4258 SF SF 390 31.12.1946 zuletztDE - 1946 abgebrochen [G]
  9.5379 9543 MAL MAL 43 31.12.1946 ZivilverwendungUSNDE - 31.12.1946 Bereits von der US- Navy als an die U.S. Army als Fähre im Wesergebiet verliehen gemeldet [6]
  9.5384 9544 MAL MAL 44 31.12.1946 TransporteinsatzUSNDE - 31.12.1946 Bereits von der US- Navy als an die U.S. Army als Fähre im Wesergebiet verliehen gemeldet [5]
  1.8889 1013 MFP F ... (013) 00.00.1947 zuletztDO - 00.00.1947 In Prag existieren noch 4 Marinefährprähme Typ D, und zwar 2 in Prag-Podoli und 2 in Prag-Liben [1]
  1.01669 1115 MFP F 115 AF 75 01.01.1947 zuletztDE - 1947 abgewrackt [G]
  5.0744 5860 PiLB L 860 01.01.1947 ÜberweisungOMGUSDE - 1947 OMGUS [G]
Ergebnisseite 287 von 301
<<  <  280  281  282  283  284  285  286  287  288  289  290  291  292  293  294  >  >>