Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.
Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).
Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.
Festgelegte Suchworte | |
Schiffbau | Bauauftrag (an …) |
Baubeginn | |
Stapellauf | |
Erprobung | |
Neubau | |
Umbau | |
Ausrüstung | |
Ablieferung | |
Requisition | Erfassung |
Umbenennung | |
Rückgabe | |
Indienstnahme | Indienststellung |
Kommandant | |
Besatzung | |
Ausbildung | |
Bestand | |
Gruppe | |
Standort | |
Überweisung | |
Bewegung | Verlegung |
LFZ-Verband | |
Verwendung | Bergungseinsatz |
Blockadedurchbruch | |
Geleiteinsatz | |
Kampfeinsatz | |
Landungseinsatz | |
Minenunternehmen | |
Minenräumdienst | |
Sanitätseinsatz | |
Selbstversenker | |
Schulboot | |
Sondereinsatz | |
Transporteinsatz | |
Gefangenentransport | |
Evakuierung | |
Vorpostendienst | |
Schicksal | ABS |
Luftangriff | |
Artillerietreffer | |
Minentreffer | |
Havarie | |
Havarie | |
Bergung | |
Reparatur | |
Werft (Werftaufenthalt) | |
Zivilverwendung | |
zuletzt | |
Verlust | Auslieferung |
Beute | |
Internierung | |
Kapitulation | |
Selbstversenkung | |
Verlust | |
Sonstiges | Info |
Falschmeldung |
Verbände | ||
Luftwaffe | E.F.O | Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.) |
E.F.S | Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.) | |
LFF | Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V) | |
Heer | BB | Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86) |
KJ | Küstenjäger-Verbände (Brandenburg) | |
PiL | Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934) | |
PiL Afrika | SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika) | |
PiL Lehr | Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr) | |
Marine | AT | Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8) |
DO | Donauflottille (DO 1 – 2) | |
EVO | Erprobungsverband Ostsee | |
FRN | Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein) | |
GM/SA | German Minesweeping Administration | |
HS | Hafenschutzflottille | |
IMRDD | Inspekteur Minenräumverband Donau | |
KK | Kleinkampfverband | |
KS | Küstenschutzflottille (Ägäis) | |
KV | Küstensicherungsverband (Norwegen) | |
L | Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27) | |
MS | Minensuch-Flottille | |
RHO | Rhôneflottille | |
TR | Transport-Flottille | |
UJ | U-Bootsjagd-Flottille | |
VP | Vorposten-Flottille | |
VS | Vorposten-Sicherungsflottille |
Abkürzungen von Verbänden | |
AA Amsterdam | Ausbildungsabteilung Amsterdam |
AF Harderwijk | Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk |
AÜ Havre | Armee-Übungsverband |
FB | Fährenbataillon |
FD | Flak-Division |
FR | Flak-Regiment |
GM/SA | Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945) |
HK Flak-K | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
HKL | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
KAS | Küstenartillerieschule |
MAAS | Flussräumflottille Niederlande / Maas |
MEK | Marine-Einsatzkommando |
MFA | Marine-Flakabteilung |
RFA | Reserve-Flakabteilung |
RHEIN | Flussräumflottille Niederlande / Rhein |
RHO | Rhôneflottille |
SAS | Schwere Artillerieschule |
SK | Sonderkommando |
US Army | United States Army |
USN | United States Navy |
Reihenfolge/ Detail-Link |
LFZ-ID | Typ | Name | Kennung 1 | Kennung 2 | Datum | FSW | Verband | OP-Gebiet | Chroniktext |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1.75706 | 1981 | MFP | SKORPION | F 981 | 01.04.1954 | Zivilverwendung | DE | - 00.04.1954 MS SKORPION zum Eigentum angekauft [G] | ||
1.15905 | 1276 | MFP | F 276 | 04.04.1954 | zuletzt | SU Marine | SU | - 04.04.1952 Aus der sowjet. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [1] | ||
1.68696 | 1858 | MFP | ODER | F 858 | 12.04.1954 | Zivilverwendung | DE | - 12.04.1954 MS ODER zum Eigentum angekauft [G] | ||
1.67605 | 1845 | MFP | BRIGITTE | F 845 | 24.04.1954 | Zivilverwendung | DE | - 29.12.1954 MS BRIGITTE zum Eigentum angekauft [G] | ||
1.3377 | 1407 | MFP | LERGE | F 407 | 25.04.1954 | Zivilverwendung | DE | - 25.04.1954 MS LERGE zum Eigentum angekauft [G] | ||
1.6689 | 1836 | MFP | PREGEL | F 836 | AF 104 | 28.04.1954 | Zivilverwendung | DE | - 28.04.1954 MS PREGEL zum Eigentum erworben [G] | |
1.1677.5 | 1289 | MFP | HEIMAT KEHRWIEDER | F 289 | 02.06.1954 | Zivilverwendung | DE | - 02.06.1954 MS HEIMAT KEHRWIEDER zum Eigentum angekauft [G] | ||
9.1492 | 9135 | LAT | FRAKTEMAN | 16.06.1954 | --- | - 16.06.1954 FRAKTEMANN , Risnesfrakt A/S (R. Sundseth-Pedersen), Bergen, Norwegen (LHDK). | ||||
1.11359 | 1199 | MFP | SPERBER | F 199 | 30.06.1954 | zuletzt | DE | - 1954 MS Sperber abgewrackt | ||
1.6582 | 1826 | MFP | HEIN MÜCK | F 826 | AF 85 | 01.07.1954 | Zivilverwendung | DE | - 00.07.1954 HEIN MÜCK zum Eigentum (Hotel Naber) angekauft.- 1961/62 noch als Restaurantschiff in Bremerhaven vorhanden. | |
1.7772 | 2070 | MFP | SEELÖWE | F 1070 | AF 91 | 01.07.1954 | Zivilverwendung | DE | - 00.07.1954 MS SEELÖWE zum Eigentum erworben [G] | |
1.8710 | 2780 | MFP | MZ 780 | 01.07.1954 | Umbau | SU | - 01.07.1954 Herausnahme aus dem Kampfbestand, Entwaffnung und Umwandlung in eine BSS (samochodhaja suchogrusnaja barscha= Materialschute mit Eigenantrieb) [7] | |||
1.37696 | 1443 | MFP | FREIHEIT | F 443 | AF 45 | 19.07.1954 | Zivilverwendung | DE | - 19.07.1954 MS FREIHEIT zum Eigentum erworben [G] | |
1.09905 | 1172 | MFP | TERSCHELLING | F 172 | 23.07.1954 | Zivilverwendung | DE | - 23.07.1954 MS TERSCHELLING zum Eigentum angekauft [G] | ||
1.3057 | 1376 | MFP | F 376 | AF 10 | 29.07.1954 | zuletzt | SU Marine | SU | - 29.07.1954 Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [1] - Nach unbelegter Angabe 1960 noch in Fahrt [ ] |
|
1.6065 | 1603 | MFP | F 603 | AF 14 | 29.07.1954 | zuletzt | SU Marine | SU | - 29.07.1954 Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [3] | |
1.11998 | 1210 | MFP | PLUTO | F 210 | 02.08.1954 | Zivilverwendung | DE | - 02.08.1954 MS PLUTO zum Eigentum angekauft [G] | ||
1.05405 | 1140 | MFP | DONAU | F 140 | 17.08.1954 | Zivilverwendung | DE | - 17.08.1954 MS DONAU zum Eigentum angekauft [G] "Mein Vater hatte nach dem Krieg einen Fährprahm, die "Donau", vom 25.4.1951 bis 2.2.1955. mit nur 2 Motoren, die Getriebe waren normale Autogetriebe und vom Steuerhaus ging das Gestänge in den Maschinenraum, mit Kupplung treten und einem Vorwärtsgang und einem Rückwärtsgang." [6] | ||
1.46246 | 1500 | MFP | KLAUS-OTTO | F 500 | 17.08.1954 | Zivilverwendung | DE | - 17.08.1954 MS KLAUS-OTTO zum Eigentum erworben [G] | ||
1.66456 | 1833 | MFP | F 833 | AF 101 | 23.08.1954 | Zivilverwendung | DE | - 23.08.1954 AF 101 zum Eigentum erworben [G] - 1955 Schleppkahn C [G] >> Kalksandsteinwerk Tießau << |
||
1.7085 | 1879 | MFP | F 879 | 26.08.1954 | Überweisung | SU | - 26.08.1954 Aus der sowj. Flottenliste gestrichen, Waffen von Bord gegeben und in den Luftverteidigungsbezirk von Baku als schwimmende Plattform eingegliedert [3] | |||
1.0980 | 1170 | MFP | C 4 [7] | F 170 | 20.09.1954 | Standort | DO | - 20.09.1954 als Kranschiff C 4 bei Bauunternehmung Josef Pfaffinger mit Heimathafen Passau vorhanden.[8] | ||
9.1455 | 9129 | LAT | LEUVEHAVEN | 01.10.1954 | --- | - 00.10.1954 Verkauf an A. van der Luit, Delfzijl (N.V. Scheepvaartbedrijf 'Gruno', Amsterdam, managers). | ||||
1.7086 | 1879 | MFP | F 879 | 15.10.1954 | zuletzt | SU | - 15.10.1954 Verband aufgelöst. Weiterer Verbleib ungeklärt [3] | |||
1.3231 | 1392 | MFP | F 392 | 03.11.1954 | Umbau | SU Marine | SU | - 03.11.1954 Herausnahme aus dem Kampfbestand, Entwaffnung (Demontage der Waffen und Munition von Bord), Umwandlung des Bootes zum Versorgungskahn mit Eigenantrieb [4] | ||
1.4502 | 1490 | MFP | F 490 | 03.11.1954 | Umbau | SU Marine | SU | - 03.11.1954 Herausnahme aus dem Kampfbestand, Entwaffnung (Demontage der Waffen und Munition von Bord), Umwandlung des Bootes zum Versorgungskahn mit Eigenantrieb [6] | ||
1.4990 | 1529 | MFP | SWANTJE | F 529 | AF 50 | 07.11.1954 | Zivilverwendung | DE | - 07.11.1954 Neuer Eigner: W. Leist, Kemper [G] | |
1.6495 | 1815 | MFP | HARTMUT | F 815 | AF 94 | 10.11.1954 | Zivilverwendung | DE | - 10.11.1954 MS HARTMUT zum Eigentum angekauft | |
1.8711 | 2780 | MFP | MZ 780 | 26.11.1954 | Umbenennung | SU Marine | SU | - 26.11.1954 Dem Rückwärtigen Dienst der Schwarzmeer Flotte zugeordnet und als Transportprahm BSS-82250 eingestuft [7] | ||
1.15676 | 1272 | MFP | JAN HEIN | F 272 | 02.12.1954 | Zivilverwendung | DE | - 02.12.1954 MS JAN HEIN (M. de Harde, Brake) als Eigentum erworben [G] | ||
1.10328 | 1179 | MFP | EMMA | F 179 | 03.12.1954 | Zivilverwendung | DE | - 03.12.1954 MS EMMA zum Eigentum angekauft [G] | ||
1.7752 | 2061 | MFP | F 1061 | 08.12.1954 | zuletzt | SU Marine | SU | - 08.12.1954 gesunken im Sturm vor der Ajnovskij-Insel [1] | ||
1.14166 | 1250 | MFP | DINA | F 250 | 17.12.1954 | Zivilverwendung | DE | - 17.12.1954 MS DINA zum Eigentum angekauft | ||
1.30865 | 1380 | MFP | BÄRBEL-CHRISTA | F 380 | 28.12.1954 | Zivilverwendung | DE | - 28.12.1954 MS BÄRBEL CHRISTA zum Eigentum angekauft [G] | ||
1.67945 | 1847 | MFP | COLUMBUS | F 847 | 29.12.1954 | Zivilverwendung | DE | - 29.12.1954 MS COLUMBUS zum Eigentum angekauft [G] | ||
1.60455 | 1600 | MFP | F 600 | 31.12.1954 | zuletzt | SU | - 1954 gesunken Olen-Bucht, Nordmeer / Sturm [1] | |||
1.63998 | 1802 | MFP | ERIKA | F 802 | 31.12.1954 | Zivilverwendung | DE | - 1954 MS ERIKA zum Eigentum angekauft [G] | ||
1.6628 | 1832 | MFP | F 832 | AF 100 | 31.12.1954 | zuletzt | SU Marine | SU | - 1954 gesunken bei Fischer-Halbinsel (Barentssee) im Sturm [1] | |
1.8006 | 2233 | MFP | F 1233 | 01.01.1955 | --- | DE | - 1955 Kranschiff A 790 der Bundeswehr und französischen Armee [1] | |||
9.1059 | 9104 | LAT | ANKE PAHL | 01.01.1955 | --- | - 00.00.1955 Anke Pahl (J. Pahl, Hamburg) | ||||
9.1560 | 9139 | LAT | PRINS BERNHARD | 01.01.1955 | --- | - 00.00.1955 neue Vermessung: 388 BRT, 203 NRT. | ||||
9.2525 | 9225 | SAT | ALTHO | 01.01.1955 | --- | - 00.00.1955 Altho | ||||
1.1318.7 | 1227 | MFP | GNOM | F 227 | 05.01.1955 | Zivilverwendung | DE | - 05.01.1955 In Fahrt als MS GNOM (E. Knuth, Brake) | ||
1.69694 | 1866 | MFP | OSTLAND | F 866 | 05.01.1955 | Zivilverwendung | DE | - 05.01.1955 MS OSTLAND zum Eigentum angekauft [G] | ||
1.32312 | 1392 | MFP | F 392 | 10.01.1955 | Umbenennung | SU Marine | SU | - 10.01.1955 Klassifizierung als Transportprahm BSS-84150 [4] | ||
1.4503 | 1490 | MFP | F 490 | 10.01.1955 | Umbenennung | SU Marine | SU | - 10.01.1955 Transportprahm BSS-85150 [1][6] | ||
9.1456 | 9129 | LAT | REALITY | 26.01.1955 | --- | - 26.01.1955 Als REALITY neu in Fahrt genommen. | ||||
1.60765 | 1605 | MFP | RÜBEZAHL | F 605 | 18.05.1955 | Zivilverwendung | DE | - 18.05.1954 MS RÜBEZAHL zum Eigentum erworben [G] | ||
1.11778 | 1207 | MFP | WERNER | F 207 | 30.06.1955 | Zivilverwendung | DE | - 1955 MS WERNER zum Eigentum angekauft [G] | ||
1.11715 | 1206 | MFP | F 206 | 01.09.1955 | zuletzt | SU Marine | SU | - 01.09.1955 Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [4] | ||
1.3441 | 1414 | MFP | F 414 | 01.09.1955 | zuletzt | SU Marine | SU | - 01.09.1955 Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [3] | ||
9.1344 | 9123 | LAT | KRISTINA BEHRENS | 05.09.1955 | --- | - 05.09.1955 KRISTINA BEHRENS. | ||||
1.1086 | 1187 | MFP | F 187 | 17.10.1955 | zuletzt | SU Marine | SU | - 17.10.1955 Nutzung als schwimmender Anleger PPR-49 [1] | ||
1.10923 | 1188 | MFP | F 188 | 17.10.1955 | Umbenennung | SU Marine | SU | - 17.10.1955 Klassifizierung als Transportprahm BSS-101120 [1] - 195? Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [1] |
||
1.10924 | 1188 | MFP | F 188 | 17.10.1955 | zuletzt | SU Marine | SU | - 195? Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [1] | ||
1.12447 | 1216 | MFP | F 216 | AF 79 | 17.10.1955 | Umbau | SU Marine | SU | - 17.10.1955 Einsatz als schwimm. Anleger PPR-60 | |
1.3436 | 1413 | MFP | F 413 | AF 19 | 17.10.1955 | zuletzt | SU Marine | SU | - 17.10.1955 Hulk mit Kennung BŠ-30 [3] - Ende 1950er aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [3] |
|
1.6664 | 1834 | MFP | F 834 | AF 102 | 17.10.1955 | zuletzt | SU Marine | SU | - 17.10.1955 Als Hulk mit der Kennung BŠ-31 [1] - Ende 1950er Jahre gestrichen und abgebrochen [1] |
|
1.77609 | 2063 | MFP | F 1063 | 17.10.1955 | zuletzt | SU Marine | SU | - 17.10.1955 Klassifizierung als Transportprahm BSS-100120 [1] - 195? Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [1] |
||
1.7653 | 2037 | MFP | F 1037 | C 9 | 31.10.1955 | Zivilverwendung | DE | - 10.1955 Fährprahm C 9 lag im Oktober 1955 im Regensburger Kalkhafen. Später hat ihn die Baufirma KLUG (Regensburg) als Bauschiff verwendet, mit einem Bagger an Bord. Das Schiffs wurde schließlich von der Kiesbaggerei ALMER übernommen, es lag dann mehr oder weniger ungenutzt in der Tegernheimer Kiesgrube und wurde letztendlich bei Hitzler verschrottet. [1] Bildnachweis #6 vom August 1950 | ||
9.1345 | 9123 | LAT | STINA B. | 09.11.1955 | --- | - 09.11.1955 STINA B. | ||||
1.0374 | 1128 | MFP | F 128 | 31.12.1955 | zuletzt | SU | - 195? In den 1950er Jahren abgebrochen [3] | |||
1.1277 | 1219 | MFP | F 219 | AF 80 | 31.12.1955 | zuletzt | SU Marine | SU | - 195? Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [G] | |
1.4637 | 1501 | MFP | F 501 | AF 30 | 31.12.1955 | zuletzt | SU Marine | SU | - 195? Aus der Liste der Sowjetflotte gestrichen und abgebrochen [1] | |
1.4970 | 1527 | MFP | F 527 | AF 33 | 31.12.1955 | zuletzt | SU Marine | SU | - 195? Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [2] | |
9.1287 | 9120 | LAT | RODENKIRCHEN | 01.01.1956 | --- | - 00.00.1956 RODENKIRCHEN (Fox & Co.) | ||||
9.2221 | 9210 | SAT | MARVAN | 01.01.1956 | --- | - 00.00.1956 MARVAN, Rederij Marvan (A. van Dijk),Groningen.[6] | ||||
9.2453 | 9220 | SAT | GRUTTO | 01.01.1956 | --- | - 00.00.1956 GRUTTO | ||||
1.1370 | 1239 | MFP | F 239 | 08.03.1956 | zuletzt | SU Marine | SU | - 08.03.1956 Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [1] | ||
1.39179 | 1452 | MFP | F 452 | 02.04.1956 | zuletzt | SU Marine | SU | - 02.04.1956 Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [5] | ||
1.77289 | 2049 | MFP | F 1049 | 02.04.1956 | zuletzt | SU Marine | SU | - 02.04.1956 Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [1] | ||
1.5570 | 1570 | MFP | F 570 | 07.04.1956 | zuletzt | SU Marine | SU | - 07.04.1956 Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [1] | ||
1.47135 | 1506 | MFP | UWE-GISELA | F 506 | 01.05.1956 | Zivilverwendung | DE | - 00.05.1956 MS UWE-GISELA zum Eigentum erworben | ||
9.1374 | 9124 | LAT | ORION | 15.06.1956 | --- | - 15.06.1956 Rückgabe an den Eigner [5] | ||||
1.88707 | 1987 | MFP | TINDJA | F 987 | 27.06.1956 | Zivilverwendung | FR | - 27.06.1956 MS TINDJA verkauft [G] |