1.22265 |
1328 |
MFP |
|
F 328 |
|
06.10.1945 |
Überweisung | | SU |
- 06.10.1945 Aus dem Bestand der Marine genommen und danach vom Ministerium der Hochseeflotte übernommen. |
1.6063 |
1603 |
MFP |
|
F 603 |
AF 14 |
12.10.1945 |
Standort | | DE |
- 12.10.1945 Gegen 17.00 Uhr schleusen zwei Marinefährprähme in Wilhelmshaven ein, einer davon – AF 14 – hat einen normalen Schiffsbug [5] |
1.6467 |
1813 |
MFP |
|
F 813 |
AF 93 |
13.10.1945 |
Standort | | DE |
- 13.10.1945 in Wilhelmshaven [3] |
1.64934 |
1815 |
MFP |
|
F 815 |
AF 94 |
13.10.1945 |
Standort | | DE |
- 13.10.1945 in Wilhelmshaven [4] |
1.75688 |
1981 |
MFP |
|
F 981 |
|
13.10.1945 |
Standort | | DE |
- 13.10.1945 in Wilhelmshaven [3] |
4.19711 |
4812 |
PiLF |
PRAAN # 2 |
SF 312 |
|
13.10.1945 |
Zivilverwendung | | SU |
- 13.10.1945 Eintragung ins sowjetische staatliche Register. Reparatur der Rümpfe und Maschinenanlage der „Amphibienfähren“ 313, 314 und 315 (später in 312 korrigiert).[6] |
4.19802 |
4813 |
PiLF |
|
SF 313 |
|
13.10.1945 |
Erfassung | | SU |
- 13.10.1945 Eintragung ins sowjetische staatliche Register. Reparatur der Rümpfe und Maschinenanlage der „Amphibienfähren“ 313, 314 und 315 (dann später in 312 korrigiert).[6]
|
4.1988 |
4035 |
SF |
|
SF 313 |
313 (iii) |
13.10.1945 |
Standort | | DE |
- 13.10.1945 Im Kanalhafen – nördlich der Westwerft in Wilhelmshaven - liegt u.a. die Siebelfähre mit der Kennung 313.[3] |
4.1995 |
4814 |
PiLF |
PRAAN # 3 |
SF 314 |
|
13.10.1945 |
Zivilverwendung | | SU |
- 13.10.1945 Eintragung ins sowjetische staatliche Register. Reparatur der Rümpfe und Maschinenanlage der „Amphibienfähren“ 313, 314 und 315 (dann später in 312 korrigiert).[6] |
9.5001 |
9500 |
MAL |
|
MAL .. (01) |
|
13.10.1945 |
Standort | | W |
- 13.10.1945 Im Kanalhafen – nördlich der Westwerft in Wilhelmshaven - liegt u.a. ein Marinefährprahm mit starker Seezielartillerie (anscheinend Typ „MAL“).[1] |
1.1186 |
1208 |
MFP |
|
F 208 |
|
15.10.1945 |
Standort | | DE |
- 15.10.1945 Einsatzklar in Wilhelmshaven aufgelegt gemeldet [2] |
1.13726 |
1240 |
MFP |
|
F 240 |
|
15.10.1945 |
Standort | | NW |
- 15.10.1945 F 240 AM blieb als letztes Boot der GMSA über die Kapitulation hinaus in Nordnorwegen eingesetzt (Bildtext).[3] |
1.76299 |
2029 |
MFP |
|
F 1029 |
|
15.10.1945 |
Überweisung | GM/SA MRD 1 | DE |
- 10.1945 Im Einsatz bei der GM/SA - 1. Minenräum-Division [R] - 1. Räumflottille [R] |
4.19951 |
4814 |
PiLF |
PRAAN # 3 |
SF 314 |
|
20.10.1945 |
Havarie | | SU |
- 20.10.1945 Bei Bergung des Dampfers MAIA in der Kopli-Bucht von Tallinn durch seitliche Kollisionen leckgeschlagen und gesunken. Keine Angaben über Bergung oder mögliche Verschrottung.[6]
|
1.7977 |
2207 |
MFP |
|
F 1207 |
|
29.10.1945 |
Stapellauf | | |
- 29.10.1945 Stapellauf [G] |
1.7983 |
2208 |
MFP |
|
F 1208 |
|
29.10.1945 |
Stapellauf | | |
- 29.10.1945 Stapellauf [G] |
1.4937 |
1524 |
MFP |
|
F 524 |
AF 48 |
30.10.1945 |
Standort | | DE |
- 30.10.1945 in Wilhelmshaven aufgelegt [8] |
4.19712 |
4812 |
PiLF |
PRAAN # 2 |
SF 312 |
|
30.10.1945 |
Reparatur | | SU |
- 30.10.1945 Beginn von Konservierungsarbeiten auf einer Werft in Tallinn.[5] |
9.2441 |
9219 |
SAT |
TROMPENBURGH |
|
|
31.10.1945 |
Rückgabe | | NL |
- 31.10.1945 Von London in Rotterdam eingetroffen. Nach Rückgabe über die Niederländische Regierung in Holland für Wm. H. Müller & Co. N. V., Rotterdam zum Kümo TROMPENBURGH zurück gebaut. |
9.2487 |
9222 |
SAT |
LIBELLE |
|
|
01.11.1945 |
Rückgabe | | NL |
- 00.11.1945 Nov.: Nach Reparatur in Delfzijl an die Delfzijlsche Kustvaart Onderneming NV, Delfzijl, Mgr. A. von Dijk., zurück gegeben. |
4.19804 |
4813 |
PiLF |
PRAAN # 1 |
SF 313 |
|
03.11.1945 |
Zivilverwendung | | SU |
- 02.11.1945 [Als Hafenleichter] in Dienst gestellt - 03.11.1945 Mit Schiffsschein Nr. 32 ins Schiffsregister des Handelshafens Tallinn eingetragen.[6] |
1.1296 |
1223 |
MFP |
|
F 223 |
|
05.11.1945 |
Erfassung | SU Marine | DE |
- 05.11.1945 Aufnahme in die Schiffsliste der Seekriegsflotte der UdSSR und zum Bestand der Baltischen Flotte [4] |
1.15325 |
1267 |
MFP |
|
F 267 |
|
05.11.1945 |
Erfassung | SU Marine | DE |
- 05.11.1945 Aufnahme in die Schiffsliste der Seekriegsflotte der UdSSR [2] |
1.3120 |
1384 |
MFP |
|
F 384 |
|
05.11.1945 |
Erfassung | SU Marine | DE |
- 05.11.1945 Aufnahme in die Schiffsliste der Seekriegsflotte der UdSSR [6] |
1.3138 |
1385 |
MFP |
|
F 385 |
|
05.11.1945 |
Erfassung | SU Marine | DE |
- 05.11.1945 Aufnahme in die Schiffsliste der Seekriegsflotte der UdSSR [7] |
1.3227 |
1392 |
MFP |
|
F 392 |
|
05.11.1945 |
Erfassung | SU Marine | DE |
- 05.11.1945 Aufnahme in die Schiffsliste der Seekriegsflotte der UdSSR [4] |
1.4493 |
1490 |
MFP |
|
F 490 |
|
05.11.1945 |
Erfassung | SU Marine | SU |
- 05.11.1945 Aufnahme in die Schiffsliste der Seekriegsflotte der UdSSR [6] |
1.6085 |
1606 |
MFP |
|
F 606 |
|
05.11.1945 |
Erfassung | SU Marine | DE |
- 05.11.1945 Aufnahme in die Schiffsliste der Seekriegsflotte der UdSSR [8] |
1.7079 |
1879 |
MFP |
|
F 879 |
|
05.11.1945 |
Erfassung | SU Marine | DE |
- 05.11.1945 Aufnahme in die Schiffsliste der Seekriegsflotte der UdSSR [4] |
1.78108 |
2103 |
MFP |
|
F 1103 |
|
05.11.1945 |
Erfassung | SU Marine | DE |
- 05.11.1945 Aufnahme in die Schiffsliste der Seekriegsflotte der UdSSR [4] |
1.4754 |
1511 |
MFP |
|
F 511 |
|
08.11.1945 |
zuletzt | GM/SA | DE |
- 08.11.1945 12.15 Uhr in der Ostsee durch Treibmine gesunken, 26 Tote [G] - 1946 gehoben - 1951 abgebrochen |
1.7569 |
1981 |
MFP |
|
F 981 |
|
15.11.1945 |
Standort | | DE |
- 15.11.1945 In Wilhelmshaven [3] |
4.1058 |
4136 |
SF |
|
SF 158 |
|
15.11.1945 |
Info | | DE |
- 1945/45 wird eine SF 158 in der Wöchentlichen Schiffsmeldung von Kiel oder Flensburg gemeldet.[1] |
1.78109 |
2103 |
MFP |
|
F 1103 |
|
01.12.1945 |
Auslieferung | SU Marine | DE |
- Ende 1945 In Kiel für die Auslieferung an die Baltische Rotbannerflotte bereitgestellt als LT 1103 [3] |
1.7978 |
2207 |
MFP |
|
F 1207 |
|
01.12.1945 |
Zivilverwendung | | DE |
- 1945 verkauft an Ramsenberger, Nierstein/Rhein und Kegel, Frankfurt/Main [G] |
1.7984 |
2208 |
MFP |
|
F 1208 |
|
01.12.1945 |
Zivilverwendung | | DE |
- 1945 verkauft an Ramsenberger, Nierstein/Rhein und Kegel, Frankfurt/Main [G] |
9.61879 |
9318 |
Begleitfzg. |
DIEPPE |
TLC 145 |
|
01.12.1945 |
Transporteinsatz | | NW |
- 12.1945 Noch im Bergen-Trondheim-Verkehr [G] |
4.1972 |
4812 |
PiLF |
|
SF 312 |
|
03.12.1945 |
Besatzung | | SU |
- 03.12.1945 Besatzung nach Internierung und Kriegsende an die UDSSR ausgeliefert [4] |
4.19721 |
4812 |
PiLF |
|
SF 312 |
|
03.12.1945 |
Auslieferung | | SU |
- 03.12.1945 Die internierten Soldaten der Fähren 312, 313 und 314 werden entgegen den Bestimmungen des Völkerrechts von Schweden an die Sowjetunion ausgeliefert.[4] - Mit dem Liberty-Schiff KUBAN verließen am 03.12.1945 insgesamt 1850 Kriegsgefangene Trelleborg.[5] |
4.19806 |
4813 |
PiLF |
|
SF 313 |
|
03.12.1945 |
Auslieferung | | SU |
- 03.12.1945 Die internierten Soldaten der Fähren 312, 313 und 314 werden, entgegen den Bestimmungen des Völkerrechts, von Schweden an die Sowjetunion ausgeliefert.[4] - Mit dem Liberty-Schiff KUBAN verließen am 03.12.1945 insgesamt 1850 Kriegsgefangene Trelleborg.[6] |
4.1996 |
4814 |
PiLF |
|
SF 314 |
|
03.12.1945 |
Besatzung | PiL 128 | SU |
- 03.12.1945 Besatzung nach Internierung und Kriegsende an die UDSSR ausgeliefert [4] |
4.19961 |
4814 |
PiLF |
|
SF 314 |
|
03.12.1945 |
Auslieferung | | SU |
- 03.12.1945 Die internierten Soldaten der Fähren 312, 313 und 314 werden entgegen den Bestimmungen des Völkerrechts von Schweden an die Sowjetunion ausgeliefert.[3] - Mit dem Liberty-Schiff KUBAN verließen am 03.12.1945 insgesamt 1850 Kriegsgefangene Trelleborg.[6] |
1.49675 |
1527 |
MFP |
|
F 527 |
AF 33 |
07.12.1945 |
Verlust | | DE |
- 07.12.1945 Lt. Meldung des Marineoberkommandos in Kiel, Howaldt Werft, gesprengt.[5] >>> Vermutlich Falschmeldung, siehe Ergänzungsliste Dr. Meyer <<< |
9.6045 |
9621 |
MNL |
|
MNL 21 |
|
08.12.1945 |
Erfassung | SU Marine | DE |
- 08.12.1945 UdSSR als Beuteanteil zugesprochen [4] |
9.6060 |
9622 |
MNL |
|
MNL 22 |
|
08.12.1945 |
Auslieferung | SU Marine | SU |
- 08.12.1945 UdSSR als Beuteanteil zugesprochen [7] |
1.01205 |
1109 |
MFP |
|
F 109 |
|
09.12.1945 |
Bestand | L 13 L 13/1 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (1. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 109 [3] |
1.0126 |
1110 |
MFP |
|
F 110 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/1 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (1. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 110 [2] - [Danach]: Auslieferung an Niederlande [G] |
1.01555 |
1114 |
MFP |
|
F 114 |
|
09.12.1945 |
Bestand | L 13 L 13/1 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (1. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 114 [3] |
1.05385 |
1140 |
MFP |
|
F 140 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/1 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (1. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 140 [1] - Danach: Auslieferung an USA [5] |
1.0868 |
1161 |
MFP |
|
F 161 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/2 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (2. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 161 [1] - [Danach]: Auslieferung an Niederlande [G] |
1.08895 |
1163 |
MFP |
|
F 163 |
AF 77 |
09.12.1945 |
Bestand | L 13 | DE |
- 09.12.1945 als AF 77 noch bei 13. Landungsflottille vorhanden [3] |
1.09157 |
1166 |
MFP |
|
F 166 |
|
09.12.1945 |
Bestand | L 13 L 13/2 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (2. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 166 [1] |
1.0924 |
1167 |
MFP |
|
F 167 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/2 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (2. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 167 [1] - [Danach]: Auslieferung an Niederlande [G] |
1.10322 |
1179 |
MFP |
|
F 179 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/2 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (2. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 179 [1] - Danach: Auslieferung an USA [3] |
1.11643 |
1205 |
MFP |
|
F 205 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/3 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (3. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 205 [1] - Danach: Auslieferung an USA [4] |
1.11772 |
1207 |
MFP |
|
F 207 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/3 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (3. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 207 [2] - Danach: Auslieferung an USA [6] |
1.11992 |
1210 |
MFP |
|
F 210 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/7 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (7. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 210 (dort Typ CM) [2] - Danach: Auslieferung an USA [6] |
1.1318.4 |
1227 |
MFP |
|
F 227 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/3 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (3. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 227 [1] - Danach: Auslieferung an USA [7] |
1.1349 |
1234 |
MFP |
|
F 234 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/2 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (2. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 234 [3] - Danach: Auslieferung an USA [6] |
1.1416 |
1250 |
MFP |
|
F 250 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/3 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (3. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 250 [2] - Danach: Auslieferung an USA [5] |
1.15427 |
1268 |
MFP |
|
F 268 |
|
09.12.1945 |
Bestand | L 13 L 13/7 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (7. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 268 (dort Typ CM) [2] |
1.1543 |
1268 |
MFP |
|
F 268 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | SU Marine | SU |
- 03.02.1946 Auslieferung an UdSSR [G] - Baltische Flotte
- 25.02.1946 Indienststellung als BD-322 [1] |
1.15765 |
1274 |
MFP |
|
F 274 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/7 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (7. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 210 (dort Typ CM) [2] - Danach: Auslieferung an USA [5] |
1.1676.5 |
1289 |
MFP |
|
F 289 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/3 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (3. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 289 [2] - Danach: Auslieferung an USA [7] |
1.30855 |
1380 |
MFP |
|
F 380 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/4 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (4. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 380 [2] - Danach: Auslieferung an USA [4] |
1.30925 |
1381 |
MFP |
|
F 381 |
|
09.12.1945 |
zuletzt | L 13 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille vorhanden, Bezeichnung LT 381 [2] |
1.3119 |
1384 |
MFP |
|
F 384 |
|
09.12.1945 |
Gruppe | L 13 L 13/4 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (4. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 384 [2] |
1.3137 |
1385 |
MFP |
|
F 385 |
|
09.12.1945 |
Gruppe | L 13 L 13/4 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (4. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 385 [3] |
1.32795 |
1397 |
MFP |
|
F 397 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/4 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (4. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 397 [4] - Danach: Auslieferung an USA [7] |
1.33435 |
1404 |
MFP |
|
F 404 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/5 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (5. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 404 [2] - Danach: Auslieferung an USA [7] |
1.33755 |
1407 |
MFP |
|
F 407 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/5 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (5. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 407 [5] - Danach: Auslieferung an USA [8] |
1.46135 |
1499 |
MFP |
|
F 499 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/5 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (5. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 499 [1] - Danach: Auslieferung an USA [6] |
1.46235 |
1500 |
MFP |
|
F 500 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/5 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (5. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 500 [2] - Danach: Auslieferung an USA [7] |
1.4712 |
1506 |
MFP |
|
F 506 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/5 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (5. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 506 [2] - [Danach]: Auslieferung an USA [G] |
1.47605 |
1512 |
MFP |
|
F 512 |
|
09.12.1945 |
Auslieferung | L 13 L 13/5 | DE |
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (5. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 512 [2] - Danach: Auslieferung an USA [5] |