Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22566 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 286 von 301
<<  <  279  280  281  282  283  284  285  286  287  288  289  290  291  292  293  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.5000 1531 MFP F 531 AF 40 08.05.1946 ÜberweisungOMGUSDE - 08.05.1946 OMGUS [G] >>> Weiteres Schicksal ungeklärt <<<
  1.75698 1981 MFP F 981 08.05.1946 AuslieferungOMGUSDE - 1946 Auslieferung an USA [5] - Anschließend: OMGUS [G]
  1.7758 2062 MFP F 1062 08.05.1946 HavarieDK - 08.05.1946 gesunken im Schlepp bei Ablieferung im Kattegat auf Position 56°06'N/11°13'E
  5.0743 5860 PiLB L 860 09.05.1946 AblieferungDE - 09.05.1946 Ende der Werft-Arbeiten [2]
  1.11095 1192 MFP F 192 10.05.1946 zuletztDE - 10.05.1946 17.25 Uhr selbstversenkt Skagerrak: 58°08'N 10°52'E mit GM/SA-Munition [5]
  1.6045 1600 MFP F 600 12.05.1946 ÜberweisungSU - 12.05.1947 Abgabe an sowj. an Fischereiflotte [1]
  1.37755 1444 MFP F 444 AF 46 19.05.1946 AuslieferungSU MarineSU - 29.05.1946 Auslieferung an UdSSR [G] - Baltische Flotte [B]
- 20.12.1946 Kennung: BAD-317 [3]
  1.6969 1866 MFP F 866 22.05.1946 ÜberweisungOMGUSDE - 22.05.1946 OMGUS [G]
  1.8888 2821 --- A 21 24.05.1946 BergungNL 24.05.1946 Gutachten des Destricts-Hoofd Groningen zur Frage der Rentabilität einer Bergung der am 2. März 1946 auf Ameland gestrandeten ex-deutschen „Artillerieboote“ A 20 und A 21.[3] >>> Die Identität der beiden Fahrzeuge (vermutlich AFP 84 und 86) ist ungeklärt <<<
  1.1774 1299 MFP F 299 AF 68 27.05.1946 ReparaturDE - 27.05.1946 Beginn kleiner Reparaturen in der KMW Wilhelmshaven [5]
  1.1775 1299 MFP F 299 AF 68 31.05.1946 WerftDE - 31.05.1946 Eindockung [5] - 12.06.1946 Ausdockung [5]
  1.10665 1182 MFP F 182 AF 61 01.06.1946 ÜberweisungUSNDE - 06.1946 Kleinfahrzeugverband, US Navy Wilhelmshaven [G]
  1.6502 1816 MFP F 816 AF 95 01.06.1946 BestandUSNDE - 06.1946 Kleinfahrzeugverband, US Navy Wilhelmshaven [G]
  9.1160 9116 LAT WILHELM JORDAN 01.06.1946 RückgabeNL - 00.06.1946 re., Niederlande
  9.1316 9122 LAT ARGUS LAT 22 01.06.1946 AuslieferungDK - 00.06.1946 an Dänemark abgeliefert.
  5.0733 5839 PiLB L 839 07.06.1946 ---DE - 07.06.1946 US Navy, LCM 839
  1.70732 1878 MFP F 878 AF 112 08.06.1946 zuletztGM/SADE - 08.06.1946 gesunken westlich Cuxhaven [G]
  1.7704 2045 MFP F 1045 MZ 1045 15.06.1946 AuslieferungIT MarineITA - 00.00.1946 ital. MZ 1045 [4]
  1.7715 2046 MFP F 1046 AF 1046 15.06.1946 AuslieferungIT MarineITA - 15.06.1946 ital. MZ 1046 [5]
  9.1159 9116 LAT WILHELM JORDAN 16.06.1946 --- - 16.06.1946 LAT WILHELM JORDAN mit M/S EGBERT in Kiel ein.[1]
  0.0502 6 MFP 18.06.1946 InfoDE - 18.06.1946 Die im Umkreis dieses Datum in Wilhelmshaven angeblich festgestellte Reihe von 33 MFP entstammt einem nicht genau bezeichneten "privaten Tagebuch"; im Quellenverzeichnis werden u.a. die Privatarchive der Autoren aufgeführt.[1] >>> Die Beobachtungen passen in vielen (!) Fällen nicht zu anderen Beobachtungen [TW] <<<
  1.1084 1187 MFP F 187 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [3]
  1.11881 1208 MFP F 208 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [9]
  1.12745 1219 MFP F 219 AF 80 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [8]
  1.13905 1246 MFP F 246 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [4]
  1.14495 1255 MFP F 255 AF 63 18.06.1946 StandortUSNDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [5] >>> Möglicherweise beim Kleinfahrzeugverband der US Navy <<<
  1.1660 1286 MFP F 286 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [5] >>> fraglich <<<
  1.1776 1299 MFP F 299 AF 68 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [8]
  1.19533 1311 MFP F 311 AF 5 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [7]
  1.30465 1375 MFP F 375 AF 9 18.06.1946 StandortUSNDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [9]
  1.31965 1388 MFP F 388 AF 71 18.06.1946 StandortUSNDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [5] >>> Möglicherweise beim Kleinfahrzeugverband der US Navy <<<
  1.3210 1390 MFP F 390 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [2]
  1.34336 1413 MFP F 413 AF 19 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [7]
  1.36075 1426 MFP F 426 AF 42 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [9] >>> fraglich <<<
  1.3618 1427 MFP F 427 AF 43 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [7]
  1.4418 1487 MFP F 487 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [4]
  1.4939 1524 MFP F 524 AF 48 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [10]
  1.60635 1603 MFP F 603 AF 14 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [5] >>> fraglich <<<
  1.64225 1809 MFP F 809 AF 83 18.06.1946 StandortUSNDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [7] >>> Möglicherweise beim Kleinfahrzeugverband der US Navy <<<
  1.6469 1813 MFP F 813 AF 93 18.06.1946 StandortUSNDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [3] >>> Möglicherweise beim Kleinfahrzeugverband der USN <<<
  1.64936 1815 MFP F 815 AF 94 18.06.1946 StandortUSNDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [4] >>> Möglicherweise beim Kleinfahrzeugverband der US Navy <<<
  1.65022 1816 MFP F 816 AF 95 18.06.1946 StandortUSNDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [3] >>> Offenbar beim Kleinfahrzeugverband der US Navy <<<
  1.6580 1826 MFP F 826 AF 85 18.06.1946 StandortUSNDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [6] >>> Möglicherweise beim Kleinfahrzeugverband der US Navy <<<
  1.6742 1842 MFP F 842 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [3] >>> fraglich <<<
  1.7002 1870 MFP F 870 AF 88 18.06.1946 StandortUSNDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [4] >>> Möglicherweise beim Kleinfahrzeugverband der US-Navy <<<
  1.7018 1872 MFP F 872 AF 90 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [5]
  1.70733 1878 MFP F 878 AF 112 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [4] >>> Laut [G] am 08.06.1946 gesunken <<<
  1.75695 1981 MFP F 981 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [3]
  1.7770 2070 MFP F 1070 AF 91 18.06.1946 StandortUSNDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [7] >>> Möglicherweise beim Kleinfahrzeugverband der US Navy <<<
  4.21133 4430 SF SF 513 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt.[1]
  4.21144 4426 SF SF 514 18.06.1946 DE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt.[2]
  4.21153 4429 SF LUMPINE SF 515 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 SF 515 (Lumpine) in Wilhelmshaven.[1]
  4.2119 4428 SF SF 519 18.06.1946 StandortDE - 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt.[1]
  1.1777 1299 MFP F 299 AF 68 20.06.1946 zuletztDE - 20.06.1946 Ende der Reparaturen [5]
  1.0533 1139 MFP F 139 22.06.1946 ZivilverwendungDE - 22.06.1946 in Deggendorf liegend von der Danube Fild Org. an die deutsche Verkehrsdirektion Frankfurt übergeben und durch den Bayerischen Lloyd, Regensburg betreut [3]
  1.0979 1170 MFP C 4 [7] F 170 22.06.1946 StandortDO - 22.06.1946 von der Danube Field Organization als C 4 in Deggendorf gemeldet [7]
  1.1907 1307 MFP F 307 22.06.1946 ZivilverwendungDO - 22.06.1946 in Deggendorf liegend von der Danube Fild Org. an die deutsche Verkehrsdirektion Frankfurt übergeben und durch den Bayerischen Lloyd, Regensburg betreut [1]
  1.72035 1909 MFP F 909 22.06.1946 ZivilverwendungDE - 22.06.1946 in Deggendorf liegend von der Danube Fild Org. an die deutsche Verkehrsdirektion Frankfurt übergeben und durch den Bayerischen Lloyd, Regensburg betreut [1]
  1.76283 2028 MFP F 1028 22.06.1946 ZivilverwendungDE - 22.06.1946 in Deggendorf liegend von der Danube Fild Org. an die deutsche Verkehrsdirektion Frankfurt übergeben und durch den Bayerischen Lloyd, Regensburg betreut [1]
  1.76385 2033 MFP F 1033 22.06.1946 ZivilverwendungDE - 22.06.1946 in Deggendorf liegend von der Danube Fild Org. an die deutsche Verkehrsdirektion Frankfurt übergeben und durch den Bayerischen Lloyd, Regensburg betreut [1]
  1.7652 2037 MFP F 1037 22.06.1946 ZivilverwendungDE - 22.06.1946 in Deggendorf liegend von der Danube Fild Org. an die deutsche Verkehrsdirektion Frankfurt übergeben und durch den Bayerischen Lloyd, Regensburg betreut [1]
  1.7657 2038 MFP F 1038 22.06.1946 ZivilverwendungDE - 22.06.1946 in Deggendorf liegend von der Danube Fild Org. an die deutsche Verkehrsdirektion Frankfurt übergeben und durch den Bayerischen Lloyd, Regensburg betreut [1]
  1.7665 2039 MFP F 1039 22.06.1946 ZivilverwendungDE - 22.06.1946 in Deggendorf liegend von der Danube Fild Org. an die deutsche Verkehrsdirektion Frankfurt übergeben und durch den Bayerischen Lloyd, Regensburg betreut [2]
  1.76765 2041 MFP F 1041 22.06.1946 ZivilverwendungDE - 22.06.1946 in Deggendorf liegend von der Danube Fild Org. an die deutsche Verkehrsdirektion Frankfurt übergeben und durch den Bayerischen Lloyd, Regensburg betreut [1]
  9.5320 9528 MAL MAL 28 22.06.1946 ZivilverwendungDO - 22.06.1946 in Deggendorf liegend von der Danube Fild Org. an die deutsche Verkehrsdirektion Frankfurt übergeben und durch den Bayerischen Lloyd, Regensburg betreut.[1]
  9.53275 9530 MAL MAL 30 22.06.1946 ZivilverwendungDO - 22.06.1946 in Deggendorf liegend von der Danube Field Org. an die dt. Verkehrsdirektion Frankfurt übergeben und durch den Bayerischen Lloyd, Regensburg betreut.[1]
  1.7393 1943 MFP F 943 30.06.1946 AuslieferungITA - 00.00.1946 ital. MZ 943 [4]
  9.6067 9623 MNL MNL 23 01.07.1946 zuletztRNDE - 2. Hälfte 1946 auf britische Weisung vor der Schleimündung versenkt
  1.13095 1224 MFP F 224 09.07.1946 AuslieferungNW - 00.00.1946 Auslieferung an Norwegen [G]
  1.4761 1512 MFP F 512 09.07.1946 ÜberweisungOMGUSDE - 09.07.1946 OMGUS [G]
  1.3729 1438 MFP F 438 AF 25 20.07.1946 StandortDE - 20.07.1946 In Wilhelmshaven [8]
  1.16636 1287 MFP F 287 23.07.1946 VerlegungSU MarineSU - 23.07.1946 Mit 37 Skram von Norwegen an die UdSSR.
- 02.12.1946 Kennung: BD-389 [5]
  1.09902 1172 MFP F 172 05.08.1946 ÜberweisungOMGUSDE - 1946 OMGUS [G]
  1.10324 1179 MFP F 179 05.08.1946 ÜberweisungOMGUSDE - 05.08.1946 OMGUS [G]
  1.13492 1234 MFP F 234 05.08.1946 ÜberweisungOMGUSDE - 1946 OMGUS [G]
Ergebnisseite 286 von 301
<<  <  279  280  281  282  283  284  285  286  287  288  289  290  291  292  293  >  >>