1.04995 |
1138 |
MFP |
|
F 138 |
|
11.11.1941 |
Zusammenbau | | BU |
- 11.11.1941 bis 07.03.1942 Werften in Varna bauen aus Sektionen der Gute-Hoffnung-Hütte F 121 bis F 139 fertig [1] |
1.05163 |
1139 |
MFP |
|
F 139 |
|
11.11.1941 |
Zusammenbau | | BU |
- 11.11.1941 bis 07.03.1942 Werften in Varna bauen aus Sektionen der Gute-Hoffnung-Hütte F 112 bis F 139 fertig [1] |
1.0856 |
1160 |
MFP |
|
F 160 |
|
11.11.1941 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 11.11.1941 Probefahrt und Indienststellung für 2. L-Fl. [1] |
4.0384 |
4065 |
SF |
|
SF 27 |
|
11.11.1941 |
Bergung | BB 86 | SM |
- 11.11.1941 SF 27, 29, 36 geborgen, SF 28 wird als Verlust gemeldet.[1] |
4.03935 |
4066 |
SF |
|
SF 28 |
|
11.11.1941 |
Verlust | BB 86 | SM |
- 11.11.1941 SF 27, 29, 36 geborgen, SF 28 wird als Verlust gemeldet.[1] |
4.0396 |
4067 |
SF |
|
SF 29 |
|
11.11.1941 |
Bergung | BB 86 | SM |
- 11.11.1941 SF 27, 29, 36 geborgen, SF 28 wird als Verlust gemeldet.[1] |
0.1228 |
777 |
--- |
|
|
|
12.11.1941 |
Bestand | PiL 777 | DE |
- 12.11.1941.-24.04.1942 Kompanie von Riga an den Bodensee transportiert. In Kressbronn Überholung und Ergänzung des Bootsbestandes durch die Bodan-Werft. Ausbildung beim Pi.Lehr-Btl. (sF) in Lindau [1] |
1.0618 |
1146 |
MFP |
|
F 146 |
|
12.11.1941 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 12.11.1941 Probefahrt und Indienststellung für 2. L-Fl. [2] - Bauwerft: CNR Palermo |
4.0203 |
4059 |
SF |
|
SF 10 |
SF 10 (II) |
14.11.1941 |
Bergung | | SM |
- 14.11.1941 Schlepper Vartossa und SF 10 bei Gibrieni Bucht an Land getrieben (Bergung?).[1] |
1.0432 |
1133 |
MFP |
|
F 133 |
|
15.11.1941 |
Indienststellung | L 01 | SM |
- 15.11.1941 F 133 in Varna in Dienst gestellt [4] |
1.0652 |
1148 |
MFP |
|
F 148 |
|
15.11.1941 |
Erprobung | | MM |
- 15.11.1941 Probefahrt vor Indienststellung von F-148 für 2. Landungsflottille [2] |
5.0047 |
5015 |
PiLB |
|
L 15 |
|
15.11.1941 |
Ablieferung | | |
- 15.11.1941 Abgeliefert |
5.0048 |
5016 |
PiLB |
|
L 16 |
|
15.11.1941 |
Ablieferung | | |
- 15.11.1941 Abgeliefert |
0.04092 |
86 |
SF |
|
|
|
16.11.1941 |
Info | BB 86 SK Böndel | SM |
- 16.11.1941 Fähren 11, 26, 28 und 35 werden [der Seekriegsleitung und dem OKM] als Verlust gemeldet.[JM] |
4.0214 |
4474 |
SF |
|
SF 11 |
|
16.11.1941 |
Verlegung | BB 86 | SM |
- 16.11.1941 Pionierlandungsfähren 11 und 28 unterwegs zwischen Constanta und Sulina [1] |
4.0215 |
4474 |
SF |
|
SF 11 |
|
16.11.1941 |
Havarie | BB 86 | SM |
- 16.11.1941 SF 11 zwischen Constanza und Sulina im Sturm gesunken [G] |
4.0374 |
4064 |
SF |
|
SF 26 |
|
16.11.1941 |
Bergung | BB 86 | SM |
- 16.11.1941 SF 26 aus Schlepp des Schlepper AMSEL verloren - Konstanza.[1] |
4.0375 |
4064 |
SF |
|
SF 26 |
|
16.11.1941 |
Verlust | BB 86 | SM |
- 16.11.1941 SF 26 vor Konstanza im Sturm durch Strandung verlorengegangen [G] |
1.0633 |
1147 |
MFP |
|
F 147 |
|
17.11.1941 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 17.11.1941 MFP 147 für 2. Landungsflottille in Palermo in Dienst gestellt [3] |
1.0653 |
1148 |
MFP |
|
F 148 |
|
17.11.1941 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 17.11.1941 MFP 148 für 2. Landungsflottille in Palermo in Dienst gestellt [3] |
4.0074 |
4505 |
PiLF |
GRETL |
LF 5 |
|
17.11.1941 |
Reparatur | BB 85/5 | MM |
- 17.11.1941 Beginn von Auswechselarbeiten an den Kaffen der Fähre GRETL.[1] |
9.1089 |
9106 |
LAT |
FORTUNA I |
LAT 6 |
|
17.11.1941 |
Havarie | HS DC | W |
- 17.11.1941 06.30 h Tonne E / Kollision dän. S/S Viborg; schwer beschädigt ein Cuxhaven; nach Reparatur |
0.0584 |
8 |
--- |
|
|
|
18.11.1941 |
Info | | MM |
- 18.11.1941 Operation "Crusader": Im November beginnen britische Heereseinheiten mit Gegenangriffen, um Rommels Truppen vom Angriff auf die Festung Tobruk abzulenken. Als dies misslingt, setzen britische Truppen am 18. November 1941 zu einem Großangriff auf die Cyrenaika an [1] |
0.0880 |
906 |
StuBo |
|
|
|
19.11.1941 |
Verlegung | PiL 906 | O |
- 19.11.1941 Im Winterquartier in Reval bis Weihnachten.[1] |
5.0051 |
5018 |
PiLB |
|
L 18 |
|
19.11.1941 |
Ablieferung | | |
- 19.11.1941 Abgeliefert |
5.0052 |
5019 |
PiLB |
|
L 19 |
|
19.11.1941 |
Ablieferung | | |
- 19.11.1941 Abgeliefert |
0.1357 |
127 |
MFP |
|
|
|
20.11.1941 |
Indienststellung | L 27 | O |
- Ende 1941 Aufstellung der 27. Landungsflottille in Swinemünde aus dem Erprobungsverband Ostsee als Lehr- und Ausbildungsflottille. - Ab Januar 1942 unter Eingliederung von Fahrzeugen und Personal der 17. L-Flottille zur Frontflottille umgewandelt.[1] |
1.0734 |
1151 |
MFP |
|
F 151 |
|
20.11.1941 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 20.11.1941: Probefahrt und Indienststellung für 2. L-Fl. [1] |
4.0204 |
4059 |
SF |
|
SF 10 |
SF 10 (II) |
20.11.1941 |
Info | | SM |
- 20.11.1941 SF 10 noch nicht geborgen.[1] |
1.0662 |
1149 |
MFP |
|
F 149 |
|
21.11.1941 |
Erprobung | | MM |
- 21.11.1941 Probefahrt und Indienststellung F 149 [6] |
1.0663 |
1149 |
MFP |
|
F 149 |
|
21.11.1941 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 21.11.1941 MFP 149 für 2. Landungsflottille in Palermo in Dienst gestellt [2] |
4.0075 |
4505 |
PiLF |
GRETL |
LF 5 |
|
22.11.1941 |
Reparatur | BB 85/5 | MM |
- 22.11.1941 Umbauarbeiten an GRETL beendet.[1] |
4.0173 |
4057 |
SF |
|
SF 4 |
SF 4 (II) |
22.11.1941 |
Havarie | BB 86 | SM |
- 22.11.1941 Fähre zwischen Sulina und Constanza Brand geraten [G] |
5.0050 |
5017 |
PiLB |
|
L 17 |
|
22.11.1941 |
Ablieferung | | |
- 22.11.1941 Abgeliefert |
1.0906 |
1165 |
MFP |
|
F 165 |
|
23.11.1941 |
Indienststellung | | |
- 23.11.1941 Indienststellung [ohne Angabe des Verbandes] [G] |
1.0998 |
1174 |
MFP |
|
F 174 |
|
23.11.1941 |
Indienststellung | | |
- 23.11.1941 Indienststellung [ohne Angabe des Verbandes] [G] |
1.1005 |
1175 |
MFP |
|
F 175 |
|
23.11.1941 |
Indienststellung | | |
- 23.11.1941 Indienststellung [ohne Angabe des Verbandes] [G] |
4.0174 |
4057 |
SF |
|
SF 4 |
SF 4 (II) |
23.11.1941 |
Havarie | BB 86 | SM |
- 23.11.1941 PiLF 4 (deren Endschiffe am 22.10.1941 in Bugaz in Brand geraten waren) sinkt beim Abschleppen von Bugaz nach Konstanza im Sturm.[2][3] |
0.2098 |
30 |
--- |
|
|
|
24.11.1941 |
Kampfeinsatz | LB 1 | SU |
- Ab 24.11.1941 Abwehrkämpfe südostwärts Tichwin.[1] |
1.0264 |
1123 |
MFP |
|
F 123 |
|
24.11.1941 |
Indienststellung | L 01 | SM |
- 24.11.1941 F 123 in Dienst gestellt [9] |
1.0287 |
1124 |
MFP |
|
F 124 |
|
24.11.1941 |
Indienststellung | L 01 | SM |
- 24.11.1941 F 124 in Dienst gestellt [8] |
1.0443 |
1134 |
MFP |
|
F 134 |
|
24.11.1941 |
Indienststellung | L 01 | SM |
- 24.11.1941 F 134 in Dienst gestellt [4] Landungs-Lehr-Flottille Varna [G] |
4.0076 |
4505 |
PiLF |
GRETL |
LF 5 |
|
24.11.1941 |
Verlegung | BB 85/5 | MM |
- 24.11.1941 Fähre GRETL in Tripolis zur Überfahrt nach Benghasi klargemacht.[1] |
4.0205 |
4059 |
SF |
|
SF 10 |
SF 10 (II) |
24.11.1941 |
Bergung | | SM |
- 24.11.1941 SF 10 geborgen.[1] |
4.0282 |
4062 |
SF |
|
SF 16 |
|
24.11.1941 |
Verlust | BB 86 | SM |
- 24.11.1941 Pionierlandungsfähre 16 zwischen Otschakow und Bugaz durch Minentreffer in Verlust geraten.[G][2] |
1.06185 |
1146 |
MFP |
|
F 146 |
|
25.11.1941 |
Verlegung | L 02 | MM |
- 25.11.1941, 20.30 Uhr: F 146 läuft zusammen mit F 148, F 150 und F 160 unter der Führung von Lt.z.S.(MA) von FORELL und Kpt. KEIL (der Flottillenchef Kptlt. Fritz SCHECK musste die Führung dieser Gruppe aufgrund einer schweren Ischias am selben Tag abgeben) bei auffrischenden Wind und grober See im Geleit des italienischen Torpedobootes PERSEO aus Trapani zur Fahrt nach Tripolis über Pantelleria und Lampedusa aus. Während dieser Fahrt werden durch Seeschlag die Landeklappen von F 146, F 148 und F 150 leicht beschädigt. [2] |
1.0748 |
1152 |
MFP |
|
F 152 |
|
25.11.1941 |
Ablieferung | L 02 | MM |
- 25.11.1941 Probefahrt und Ablieferung F 152 [2] - Bauwerft: CNR Palermo |
1.0749 |
1152 |
MFP |
|
F 152 |
|
25.11.1941 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 25.11.1941 MFP 152 für 2. Landungsflottille in Palermo in Dienst gestellt [1] [2] |
1.0857 |
1160 |
MFP |
|
F 160 |
|
25.11.1941 |
Verlegung | L 02 | MM |
- 25.11.1941, 20.30 Uhr: F-160 läuft zusammen mit F-146, F-148 und F-150 unter der Führung von Lt.z.S.(MA) von FORELL und Kpt. KEIL (der Flottillenchef Kptlt. Fritz SCHECK musste die Führung dieser Gruppe aufgrund einer schweren Ischias am selben Tag abgeben) bei auffrischenden Wind und grober See im Geleit des italienischen Torpedobootes PERSEO aus Trapani zur Fahrt nach Tripolis über Pantelleria und Lampedusa aus. [1] |
1.0755 |
1153 |
MFP |
|
F 153 |
|
26.11.1941 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 26.11.1941 MFP 153 für 2. Landungsflottille in Palermo in Diernst gestellt [2] [3] |
1.0754 |
1153 |
MFP |
|
F 153 |
|
27.11.1941 |
Ablieferung | L 02 | MM |
- 27.11.1941 Probefahrt und Ablieferung F 153 [2] - Bauwerft: CNR Palermo |
1.0320 |
1126 |
MFP |
|
F 126 |
|
29.11.1941 |
Erprobung | | SM |
- 29.11.1941 Probefahrt [1] |
1.0777 |
1154 |
MFP |
|
F 154 |
|
29.11.1941 |
Ablieferung | L 02 | MM |
- 29.11.1941 Probefahrt und Ablieferung F 154 [5] - Bauwerft: CNR Palermo |
1.0778 |
1154 |
MFP |
|
F 154 |
|
29.11.1941 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 29.11.1941 MFP 154 für 2. Landungsflottille in Palermo in Dienst gestellt [3] [5] |
1.0912 |
1166 |
MFP |
|
F 166 |
|
29.11.1941 |
Indienststellung | | |
- 29.11.1941 Indienststellung [ohne Angabe des Verbandes] [G] |
4.0077 |
4505 |
PiLF |
GRETL |
LF 5 |
|
29.11.1941 |
Verlegung | BB 85/5 | MM |
- 29.11.1941 Mit einen Unteroffizier und sechs Mann um 18:00 Uhr im Schlepp des it. Dampfers CADAMOSTRO von Tripolis aus nach Bengasi.[1] |
4.0078 |
4505 |
PiLF |
GRETL |
LF 5 |
|
30.11.1941 |
Havarie | BB 85/5 | MM |
- 30.11.1941 auf der Höhe von Buerat im schweren Seegang gesunken, keine Opfer.[1] |
0.1355 |
117 |
--- |
|
|
|
00.12.1941 |
Indienststellung | L 17 | O |
- 12.1941 Aufstellung der 17. Landungsflottille in Swinemünde aus Teilen des zu dieser Zeit auflösenden Erprobungsverbandes Ostsee. Sie wird Teil der 2. Landungs-Lehr-Division. Ausgebildet wird seemännisches Personal für Frontflottillen. Flottillenchef ist bis zum 31.3.1942 KKpt. Erich Brauneis [1]. |
32.229 |
322290 |
Begleitfzg. |
CAPRIA |
B 229 Pmot |
|
00.12.1941 |
Standort | | W |
- 1941 bei der Motorbootsabteilung Amsterdam.[1] |
0.0324 |
1 |
--- |
|
|
|
01.12.1941 |
zuletzt | EVO | O |
- 12.1941 Rückverlegung nach Swinemünde und Auflösung des "Erprobungsverbandes Ostsee". Aus Personal und Material des Verbandes werden die 13. und 17. Landungsflottille gebildet, die in Swinemünde als Ausbildungseinheiten für Landungsverbände dienen [1] |
0.1554 |
118 |
--- |
|
|
|
01.12.1941 |
Umbenennung | MHA Havre | W |
- 01.12.1941 MHA Le Havre wird zur Landungsflottille umgebildet. Die 1. Kompanie (Halbflottille A) wird auf Marinefährprähme umgestellt. Seelöwe-Prähme werden auf 3 Kompanien (Halbflottillen B, C, D) aufgeteilt und anscheinend in verschiedenen Kanalhäfen west- und ostwärts Le Havre stationiert.[1] |
1.03006 |
1125 |
MFP |
|
F 125 |
|
01.12.1941 |
Indienststellung | L 01 | SM |
- 01.12.1941 F 125 in Varna in Dienst gestellt [7] |
1.0321 |
1126 |
MFP |
|
F 126 |
|
01.12.1941 |
Stapellauf | | SM |
- 01.12.1941 Stapellauf (Getauft vom Komponisten Hermann Niels beim Stapellauf) [1] |
1.0322 |
1126 |
MFP |
|
F 126 |
|
01.12.1941 |
Indienststellung | L 01 | SM |
- 01.12.1941 F 126 in Varna in Dienst gestellt [1] [6] |
1.0619 |
1146 |
MFP |
|
F 146 |
|
01.12.1941 |
Transporteinsatz | L 02 | MM |
- 01.12.1941, 12.15 Uhr: F 146, sowie F 148, F 150 und F 160, laufen unter der Führung von Lt.z.S.(M.A.) von FORELL mit jeweils 80 t Ladung für Benghasi bei ruhiger See im Geleit des italienischen Torpedobootes PERSEO aus Tripolis aus. Während dieser Fahrt erleiden alle Boot erhebliche Seeschäden (Risse bis 30 cm in den Decksaufbauten, an Schotten und Versteifungen, Landeklappen beschädigt, Wellblechabdeckungen verloren oder verbogen, Bremsbacken für Anker gebrochen, etc.) und F 160 geht sogar verloren. [2] |
1.0858 |
1160 |
MFP |
|
F 160 |
|
01.12.1941 |
Transporteinsatz | L 02 | MM |
- 01.12.1941, 12.15 Uhr: F-160, sowie F-146, F-148 und F-150, laufen unter der Führung von Lt.z.S.(M.A.) von FORELL mit jeweils 80 t Ladung für Benghasi bei ruhiger See im Geleit des italienischen Torpedobootes PERSEO aus Tripolis aus. [1] |
4.0634 |
4032 |
SF |
|
SF 108 |
|
01.12.1941 |
Geleiteinsatz | RFA 144 | W |
- 01.12.1941 Im Geleit der 8. Vorpostenflottille von Dünkirchen nach Boulogne gemeldet [4] |
1.03008 |
1125 |
MFP |
|
F 125 |
|
02.12.1941 |
Indienststellung | L 01 | SM |
- 02.12.1941 F 125 in Dienst gestellt [6] |
1.0323 |
1126 |
MFP |
|
F 126 |
|
02.12.1941 |
Indienststellung | L 01 | SM |
- 02.12.1941 F 126 in Dienst gestellt [5] Landungs-Lehr-Flottille Varna [G] |
1.0789 |
1155 |
MFP |
|
F 155 |
|
02.12.1941 |
Erprobung | L 02 | MM |
- 02.12.1941 Probefahrt und Indienststellung F 155 [2] - Bauwerft: CNR Palermo |
1.0790 |
1155 |
MFP |
|
F 155 |
|
02.12.1941 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 02.12.1941 MFP 155 für 2. Landungsflottille in Palermo in Dienst gestellt [3] |
1.0859 |
1160 |
MFP |
|
F 160 |
|
02.12.1941 |
Havarie | L 02 | MM |
- 02.12.1941, 16.00 Uhr: Auf der Fahrt von Tripolis nach Benghasi wird bei auffrischendem Ostwind und kurzer grober See die Landeklappe von F-160 durch Seeschlag beschädigt. [1] |
1.0860 |
1160 |
MFP |
|
F 160 |
|
02.12.1941 |
Havarie | L 02 | MM |
- 02.12.1941, 23.30 Uhr: F-160 gibt Notsignal, nachdem bei Ostwind in Stärke 5-6 und entsprechendem Seegang die Landeklappe und ein Teil der Wellblechabdeckung durch Seeschlag verloren gegangen war. Alle Boote lassen sich bis 05.00 Uhr treiben und versuchen dann vor dem Wind die Küste zu erreichen. F-160 macht keine Fahrt durchs Wasser mehr [1] |
4.0397 |
4067 |
SF |
|
SF 29 |
|
02.12.1941 |
Havarie | BB 86 | SM |
- 02.12.1941 SF 29 vor Bugaz durch Feuer in Verlust geraten.[1] |
4.0432 |
4276 |
SF |
|
SF 36 |
|
02.12.1941 |
Havarie | | SM |
- 02.12.1941 SF 36 vor Bugaz durch Kraftstoffentzündung in Verlust geraten.[1] |