Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22566 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 297 von 301
<<  <  290  291  292  293  294  295  296  297  298  299  300  301  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  9.2490 9222 SAT AL AIN 01.03.1969 --- - 00.03.1969 Verkauf an die Masoud Comintor Co. in Abua Dhabi und in AL AIN umbenannt.
  9.1409 9127 LAT REX 24.06.1969 --- - 24.06.1969 Verkauft als REX an Astro Vibrante Cia. Naviera SA, Mogadishu, Somalia.[3]
  9.1564 9139 LAT ZWALUW 08.12.1969 --- - 08.12.1969 ZWALUW, Euroshipping N.V., Lobith, Niederlande
  1.68125 1852 MFP F 852 01.01.1970 zuletztSU - 1970 noch in Fahrt
  9.1262 9118 LAT OLLI 01.01.1970 --- - 00.00.1970 OLLI, T. Jalonen, Naantali/Nädendal.
  9.2298 9214 SAT TRITON I 01.01.1970 --- - 1970 griech. TRITON I
  9.2443 9219 SAT HOLCHART 25.01.1970 --- - 25.01.1970 Mit Maschinenschaden im Hafen Calais eingebracht und nach Kontrolle wegen der Schmuggelgutladung (welche 18 Tonnen Butter beinhaltet) beschlagnahmt. Später wird das von der französischen Regierung konfiszierte Schiff an die Firma SOMAFER verkauft und von dieser abgewrackt.
  9.2243 9211 SAT CASCADE 03.07.1970 --- - 03.07.1970 an P. van der Vlies Zierikzee verkauft.[6]
  9.1227 9111 LAT MARIS 01.01.1971 --- - 00.00.1971 aus dem Register des Germanischen Lloyd gestrichen.[2]
  9.1277 9119 LAT THEKLA 01.01.1971 --- - 00.00.1971 ausgeflaggt (panam.)
  9.1288 9120 LAT SOULA K 01.01.1971 --- - 00.00.1971 griech. SOULA K.
  9.2170 9207 SAT ADHAM 01.01.1971 --- - 00.00.1971 an Mohamed Zeidan, Latakia, Syrien als ADHAM verkauft.[6]
  9.2200 9209 SAT KING DAVID 01.01.1971 --- - 1971 schimm. Radiosender KING DAVID
  9.2378 9217 SAT VISPO 01.01.1971 --- - 1971 Unter jugoslawischer Handelsflagge [G]
  9.2455 9220 SAT FARID 01.01.1971 --- - 00.00.1971 libanes. FARID
  9.2444 9219 SAT HOLCHART 06.03.1971 --- - 06.03.1971 Beginn der Abwrackarbeiten in Calais.
  9.1242 9117 LAT WOLF 12.08.1971 --- - 12.08.1971 zum Abwracken an Harmstdorf, Lübeck
  9.1376 9124 LAT ORION 09.11.1971 --- - 09.11.1971 abgewrackt bei E. Heeren, Leer [G]
  9.1062 9104 LAT ANKE PAHL 19.12.1971 --- - 19.12.1971 ~ Raven Point, Strandung
  1.0019 1009 MFP F ... (009) 01.01.1972 ZivilverwendungDE - 1972 Jade-Dienst GmbH, Wilhelmshaven
  9.1063 9104 LAT ANKE PAHL 01.01.1972 --- - 00.00.1972 gehoben, irisch
  9.1566 9139 LAT DINY 01.01.1972 --- - 00.00.1972 als Binnenleichter DINY zum Sandtransport eingesetzt.
  9.1115 9108 LAT KAMEN 29.02.1972 --- - 29.02.1972 Deutsche Schiffsbeleihungsbank
  9.1116 9108 LAT KAMEN 06.03.1972 --- - 06.03.1972 E. F. Schulz, Hamburg
  9.1083 9105 LAT AVENTURA 07.03.1972 --- - 07.03.1972 Alfred Meyer. Februar 1990 beim GL gestrichen. 1991 Claus Dieter Meyer
  9.1565 9139 LAT ZWALUW 01.10.1972 --- - 00.10.1972 verkauft an W. M. M. Zwaan in Giesbeek, nach Ausbau der Maschine um 25 Meter verlängert.
  9.1278 9119 LAT THEKLA 01.11.1972 --- - 00.11.1972 zum br an Rijsdijk, Hendrik Ido Ambacht
  9.1064 9104 LAT ANKE PAHL 01.01.1973 --- - 00.00.1973 abgewrackt in Cork (Irland)
  9.1228 9111 LAT MARGARETHA 01.01.1973 --- - 00.00.1973 panam. MARGARETHA, J. Siva & Lydia Warrigolf, Panama.[2]
  9.1289 9120 LAT THEOLOGUS 01.01.1973 --- - 00.00.1973 THEOLOGUS
  9.2359 9216 SAT SIBA 01.01.1973 --- - 00.00.1973 SIBA
  9.1567 9139 LAT DINY 18.05.1973 --- - 18.05.1973 Reedereibezeichnung nun Zwaan C.V.
  9.1229 9111 LAT MARGARETHA 01.01.1974 --- - 00.00.1974 aus Lloyd´s Register gestrichen [2]
  9.2191 9208 SAT SAMZ PIONEER 01.01.1974 --- - 00.00.1974 SAMZ PIONEER
  9.2445 9219 SAT HOLCHART 01.12.1974 --- - 00.12.1974 abgewrackt.[5]
  1.0020 1009 MFP F ... (009) 17.12.1974 ZivilverwendungDE - 17.12.74 zum br an Jade- / Stahl GmbH, Wilhelmshaven
  9.1410 9127 LAT REX 01.01.1975 --- - 00.00.1975 im Zusammenhang mit Schmuggel vom spanischen Zoll gebracht, in 01.1976 in Malage aufgelegt, verkauft und in einen Saugbagger umgebaut.[3]
  9.1163 9116 LAT MARRET B. 02.05.1975 --- - 02.05.1975 + Holtenau, Kollision mit schwed. M/S Runö
  9.1164 9116 LAT MARRET B. 02.05.1975 --- - 1975 abgewrackt durch Viereck GmbH, Kiel
  9.1568 9139 LAT DINY 14.05.1975 --- - 14.05.1975 Verkauf an Loteba Schiffshandel A.G., Basel, Namen beibehalten.
  4.1602 4207 SF SF 229 229 (II) 01.06.1975 AuslieferungJU - 00.06.1975 als ATM 229 bei jug. Marine [G]
  9.1263 9118 LAT OLLI 01.01.1976 --- - 00.00.1976 Eigner Salon Romu OY.
  9.1411 9127 LAT CAMAJUANI 01.01.1976 --- - 00.00.1976 CAMAJUANI, Besitzer Jose Riva Suardiaz, Gijon, Spanien.[3]
  9.1478 9130 LAT PANAGIA 01.01.1976 --- - 00.00.1976 noch vorhanden
  9.2299 9214 SAT LITSA 01.01.1976 --- - 1976 LITSA [G] 02.1977 griech. LITSA.[7]
  9.2360 9216 SAT PAMDAL 01.01.1976 --- - 00.00.1976 schwed. PAMDAL
  9.2171 9207 SAT ADHAM 15.07.1976 --- - 15.07.1976 in ägypischen Gewässern gesunken.[6]
  9.1264 9118 LAT OLLI 05.10.1976 --- - 05.10.1976 Abbruchbeginn bei Kony OY in Karjaa.
  9.1569 9139 LAT HENDRIKA 31.12.1976 --- - 31.12.1976 an D.W. den Herder, Harlingen, verkauft und in HENDRIKA umbenannt.
  9.1033 9102 LAT KIRSTEN RAL 01.01.1977 --- - 00.00.1977 Als KIRSTEN RAL an N.H. Nyboe in Svendborg.
  9.1096 9106 LAT LORD 01.01.1977 --- - 00.00.1977 libanesisch Lord (Winter & Co. KG)
  9.2226 9210 SAT JANNA MARIA 01.01.1977 --- - 00.00.1977 JANNA MARIA, G.B. Versloot & C. Keesen-Boers, St. Jansteen.[6]
  9.1034 9102 LAT KIRSTEN RALD 01.01.1978 --- - 00.00.1978 Übergabe an K. Nybroe, Svendborg. Name in KIRSTEN RALD geändert?
  9.2201 9209 SAT KING DAVID 01.01.1978 --- - 1978 Schwimmponton [G] Als schwimmendes Lager in Den Helder verwendet [3]
  9.2227 9210 SAT JANNA MARIA 01.01.1978 --- - 00.00.1978 bei Werf Holland te Sluiskil zum Saugbagger umgebaut.[5]
  9.2300 9214 SAT AGEL 01.01.1978 --- - 1978 griech. AGEL.[7] - 1979 AGEL [G]
  9.1131 9109 LAT JAN 01.07.1978 --- - 01.07.1978 + ~45sm w. Esbjerg ( Kollision mit M/fi 'Starpoint', 9 Tote
  9.2301 9214 SAT GIOTA 01.09.1978 --- - 09.1978 griech. GIOTA.[7]
  9.1117 9108 LAT KAMEN 11.10.1978 --- - 11.10.1978 H. Stoffers, Hamburg
  9.2379 9217 SAT VISPO 01.12.1978 --- - 12.1978 abgewrackt in Brodospas, Split [G]
  9.1290 9120 LAT GOLD FISH 01.01.1979 --- - 00.00.1979 honduran. GOLD FISH
  9.2302 9214 SAT IMANOS 01.01.1979 --- - 01.1979 IMANOS.[7]
  9.2528 9225 SAT MARIA CATANIA 01.01.1979 --- - 00.00.1979 ital. Maria Catania
  1.8744 2784 MFP MZ 784 01.12.1979 ---ITA - 01.12.1979 Bei der ital. Marine außer Dienst gestellt [1].
  9.1035 9102 LAT KIRSTEN RAL 01.01.1980 --- - 00.00.1980 Mit Heimathafen Frederiksvaek wieder als KIRSTEN RAL gemeldet.
  9.1036 9102 LAT KIRSTEN RAL 01.01.1981 --- - 00.00.1981 Neuer Besitzer M. A. Larsen.
  9.1176 9112 LAT HELMA 01.01.1981 --- - 00.00.1981 Helma (S. Hofer, Hamburg)
  9.2244 9211 SAT CASCADE 01.01.1981 --- - 00.00.1981 an Compania Suplidora y de Navegacion S.A., Panama, verkauft.[6]
  1.8659 2776 MFP MZ 776 31.07.1981 ---ITA - 31.07.1981 außer Dienst [1]
  9.1386 9125 LAT FORTUNA 01.01.1982 --- - 00.00.1982 noch vorhanden
  5.0682 5534 PiLB L 534 01.01.1983 zuletztDE - 1983 Museumsboot, Oberschleißheim. - Abbildung und Datensatz zu PiLb 534 in der ESdM-Datenbank
  9.2245 9211 SAT CASCADE 01.01.1983 --- - 00.00.1983 an Kitson Vickers Ltd. verkauft.[6]
  1.8660 2776 MFP MZ 776 31.10.1983 ---ITA - 31.10.1983 Aus der Flottenliste der ital. Marine gestrichen [3]
  1.8745 2784 MFP MZ 784 30.12.1983 ---ITA - 1983 Aus der Flottenliste der ital. Marine gestrichen [3]
  9.1118 9108 LAT KAMEN 01.01.1984 --- - 00.00.1984 noch in Fahrt
Ergebnisseite 297 von 301
<<  <  290  291  292  293  294  295  296  297  298  299  300  301  >  >>