Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.
Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).
Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.
Festgelegte Suchworte | |
Schiffbau | Bauauftrag (an …) |
Baubeginn | |
Stapellauf | |
Erprobung | |
Neubau | |
Umbau | |
Ausrüstung | |
Ablieferung | |
Requisition | Erfassung |
Umbenennung | |
Rückgabe | |
Indienstnahme | Indienststellung |
Kommandant | |
Besatzung | |
Ausbildung | |
Bestand | |
Gruppe | |
Standort | |
Überweisung | |
Bewegung | Verlegung |
LFZ-Verband | |
Verwendung | Bergungseinsatz |
Blockadedurchbruch | |
Geleiteinsatz | |
Kampfeinsatz | |
Landungseinsatz | |
Minenunternehmen | |
Minenräumdienst | |
Sanitätseinsatz | |
Selbstversenker | |
Schulboot | |
Sondereinsatz | |
Transporteinsatz | |
Gefangenentransport | |
Evakuierung | |
Vorpostendienst | |
Schicksal | ABS |
Luftangriff | |
Artillerietreffer | |
Minentreffer | |
Havarie | |
Havarie | |
Bergung | |
Reparatur | |
Werft (Werftaufenthalt) | |
Zivilverwendung | |
zuletzt | |
Verlust | Auslieferung |
Beute | |
Internierung | |
Kapitulation | |
Selbstversenkung | |
Verlust | |
Sonstiges | Info |
Falschmeldung |
Verbände | ||
Luftwaffe | E.F.O | Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.) |
E.F.S | Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.) | |
LFF | Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V) | |
Heer | BB | Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86) |
KJ | Küstenjäger-Verbände (Brandenburg) | |
PiL | Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934) | |
PiL Afrika | SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika) | |
PiL Lehr | Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr) | |
Marine | AT | Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8) |
DO | Donauflottille (DO 1 – 2) | |
EVO | Erprobungsverband Ostsee | |
FRN | Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein) | |
GM/SA | German Minesweeping Administration | |
HS | Hafenschutzflottille | |
IMRDD | Inspekteur Minenräumverband Donau | |
KK | Kleinkampfverband | |
KS | Küstenschutzflottille (Ägäis) | |
KV | Küstensicherungsverband (Norwegen) | |
L | Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27) | |
MS | Minensuch-Flottille | |
RHO | Rhôneflottille | |
TR | Transport-Flottille | |
UJ | U-Bootsjagd-Flottille | |
VP | Vorposten-Flottille | |
VS | Vorposten-Sicherungsflottille |
Abkürzungen von Verbänden | |
AA Amsterdam | Ausbildungsabteilung Amsterdam |
AF Harderwijk | Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk |
AÜ Havre | Armee-Übungsverband |
FB | Fährenbataillon |
FD | Flak-Division |
FR | Flak-Regiment |
GM/SA | Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945) |
HK Flak-K | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
HKL | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
KAS | Küstenartillerieschule |
MAAS | Flussräumflottille Niederlande / Maas |
MEK | Marine-Einsatzkommando |
MFA | Marine-Flakabteilung |
RFA | Reserve-Flakabteilung |
RHEIN | Flussräumflottille Niederlande / Rhein |
RHO | Rhôneflottille |
SAS | Schwere Artillerieschule |
SK | Sonderkommando |
US Army | United States Army |
USN | United States Navy |
Reihenfolge/ Detail-Link |
LFZ-ID | Typ | Name | Kennung 1 | Kennung 2 | Datum | FSW | Verband | OP-Gebiet | Chroniktext |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
9.1004 | 9101 | LAT | TRINCHEN BEHRENS | LAT 1 | 25.07.1940 | Gruppe | Seelöwe | W | - 25.07.1940 Verwendung beim Unternehmen Seelöwe durch Kriegsmarinedienstelle Hamburg vorgesehen.[1][4] | |
9.1379 | 9125 | LAT | FORTUNA II | LAT 25 | 25.07.1940 | Landungseinsatz | Seelöwe | W | - 25.07.1940 Fortuna II, Unternehmen Seelöwe, Emden (vorgesehen zur Umrüstung: LAT 25) | |
9.1311 | 9122 | LAT | ARGUS | LAT 22 | 26.07.1940 | Erfassung | KMD Stettin | DE | - 26.07.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 22 [G] | |
9.1514 | 9137 | LAT | HERTHA JOHANNE | LAT [HJ] | 26.07.1940 | Erfassung | KMD Hamburg | W | - 26.07.1940 Als Motorschiff durch Kriegsmarinedienstelle Hamburg erfasst und übernommen.[2] | |
9.1043 | 9103 | LAT | OSTER TILL | LAT 3 | 27.07.1940 | Erfassung | KMD Bremen | W | - 27.07.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 3.[G] | |
9.1075 | 9105 | LAT | AVENTURA | LAT 5 | 27.07.1940 | Erfassung | KMD Hamburg | W | - 27.07.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 5.[G][2] | |
9.1515 | 9137 | LAT | HERTHA JOHANNE | LAT [HJ] | 27.07.1940 | Landungseinsatz | Seelöwe | W | - 27.07.1940 Umrüstung als LAT zur Verwendung beim Unternehmen Seelöwe (nur geplant?).[G] | |
9.1013 | 9102 | LAT | GEBINA | LAT 2 | 29.07.1940 | Erfassung | KMD Emden | W | - 29.07.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 2.[G] | |
9.1120 | 9109 | LAT | MEMELLAND | LAT 9 | 29.07.1940 | Erfassung | KMD Hamburg | W | - 29.07.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 9.[G] | |
9.1328 | 9123 | LAT | GERMANIA | 29.07.1940 | Erprobung | W | - 29.07.1940 Übungen Versuchsfahrzeug GERMANIA bei Hörnum auf Sylt mit Klapprampen ist gut verlaufen. | |||
0.0793 | 13 | --- | 30.07.1940 | Erfassung | Seelöwe | W | - 30.07.1930 Wasserstraßendirektion Münster erläßt Bestimmungen für das Einziehen von Binnenfrachtschiffen für Operation "Seelöwe". Sie benennt die geeigneten Schiffstypen, Abmessungen, Antriebsart und regelt die Übernahme der Besatzungen sowie die Entschädigung ihrer Familienmitglieder.[D] | |||
9.1198 | 9114 | LAT | FRIESENLAND | LAT 14 | 30.07.1940 | Erfassung | KMD W'haven | W | - 00.00.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 14. | |
9.1210 | 9115 | LAT | MARGARETHE | LAT 15 | 30.07.1940 | Erfassung | KMD Hamburg | DE | - 30.07.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 15.[G] | |
9.1217 | 9111 | LAT | HINDINA | LAT [HA] | 30.07.1940 | Erfassung | KMD Bremen | W | - 30.07.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT.[G] | |
9.1281 | 9120 | LAT | ROLAND | LAT 20 | 31.07.1940 | Erfassung | KMD Bremen | W | - 00.00.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 20. | |
9.61840 | 333160 | Begleitfzg. | FRITZ | C 316 Pmot | 00.08.1940 | Erfassung | Seelöwe | W | - Aug. 1940 für Unternehmen Seelöwe im Absprunghafen Calais [G] | |
9.61920 | 320480 | Begleitfzg. | B 48 Pmot | 00.08.1940 | Erfassung | Seelöwe | W | - Aug. 1940 Pmot HAMBURG für Op. Seelöwe im Absprunghafen Boulogne [G] | ||
0.0794 | 13 | --- | 01.08.1940 | Umbau | Seelöwe | W | - 01.08.1940 Herrichtung von Binnenfrachtschiffen zu Landungsprähmen auf Werften in Mannheim, Mainz-Gustavsburg und Duisburg, mit Hilfe der Werftbelegschaften sowie 7.000 zivilen Facharbeitern und 6 Baubataillonen der Pioniere. Umgebaut werden (bis ins Jahr 1941 hinein) 2.200 Kampinen (50m x 6,5m) und Penischen (38,5m x 5m), von denen rd. 800 aus Deutschland, 1.100 aus Holland / Belgien und 300 aus Frankreich eingezo gen werden.[1] | |||
0.0862 | 12 | StuBo | 01.08.1940 | Ausbildung | PiL 905 | W | - Aug. 1940 Aufstellung des Sturmboot-Kommandos 905 mit gedeckten Stubo als 5. Kompanie des Pionier-Bataillon 29 in Saint Valery (Somme). Im September 10-tägige Landungsübung im Raum Boulogne, anschließend weitere Übungen an freier Küste und über küstennahe Flüsse in Nordfrankreich. [1] | |||
9.1199 | 9114 | LAT | FRIESENLAND | LAT 14 | 01.08.1940 | Landungseinsatz | Seelöwe | W | - 00.08.1940 Transporter für Tauchpanzer, Unternehmen Seelöwe.[G] | |
9.12811 | 9120 | LAT | ROLAND | LAT 20 | 01.08.1940 | Landungseinsatz | Seelöwe | W | - 00.08.1940 Transporter für Tauchpanzer, Unternehmen Seelöwe.[G] | |
9.1293 | 9121 | LAT | GRETCHEN | LAT 21 | 01.08.1940 | Erfassung | KMD W'haven | W | - 00.08.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 21 [G] | |
9.1294 | 9121 | LAT | GRETCHEN | LAT 21 | 01.08.1940 | Landungseinsatz | Seelöwe | W | - 01.08.1940 Zur Verwendung beim Unternehmen Seelöwe durch Kriegsmarinedienstelle Hamburg übernommen[5] | |
9.1329 | 9123 | LAT | GERMANIA | LAT 23 | 01.08.1940 | Landungseinsatz | Seelöwe | W | - 00.08.1940 Transporter für Tauchpanzer, Unternehmen Seelöwe.[G] | |
9.2139 | 9207 | SAT | NIENBURG | RO 65 | 01.08.1940 | Gruppe | Seelöwe | W | - 00.08.1940 als Hilfsschiff 65 beim Unternehmen Seelöwe vorgesehen [7] | |
9.2173 | 9208 | SAT | PARAAT | RO 63 | 01.08.1940 | Gruppe | Seelöwe | W | - 00.08.1940 als Hilfsschiff 63 beim Unternehmen Seelöwe vorgesehen [5] | |
9.2193 | 9209 | SAT | UNITAS | RO 68 | 01.08.1940 | Gruppe | Seelöwe | W | - 00.08.1940 als Hilfsschiff 68 beim Unternehmen Seelöwe vorgesehen [2] | |
9.2204 | 9210 | SAT | KEMPHAAN | RO 67 | 01.08.1940 | Gruppe | Seelöwe | W | - 08.1940 als Hilfsschiff 67 beim Unternehmen Seelöwe vorgesehen [4] | |
9.2306 | 9215 | SAT | POLARIS | RO 62 | 01.08.1940 | Gruppe | Seelöwe | W | - 08.1940 als Hilfsschiff 62 beim Unternehmen Seelöwe vorgesehen [5] | |
9.2326 | 9216 | SAT | WESTFLANDERN | RO 71 | 01.08.1940 | Gruppe | Seelöwe | W | - 08.1940 als Hilfsschiff 71 beim Unternehmen Seelöwe vorgesehen [5] | |
0.0746 | 12 | --- | 03.08.1940 | Ablieferung | W | - 03.08.1940 Vorstellung einer „Leichten Fähre“ vor Offizieren der Heerespioniere auf dem Rangsdorfer See bei Berlin. Auf der Suche nach Landungsboot-Behelfen waren Major Siebel von der Luftwaffe die Brückenpontons der Pioniere in den Blick geraten. Sie bestehen aus zwei an den Enden koppelbaren Schwimmern, die durch ein Fahrbahnteil miteinander verbunden und durch einen aufgebockten Flugzeugmotor angetrieben werden. Eine verlängerte „B-Fähre“ wird 14 Tage später auch einer Prüf-Kommission der Marine in der Emsmündung vorgeführt.[2] | ||||
0.0795 | 13 | --- | 03.08.1940 | Zivilverwendung | Seelöwe | W | - 03.08.1940 Bericht der Schifffahrtsstelle Münster an das Reichverkehrsministerium über die Auswirkungen der sogenannten „Werftaktion“ auf den Güterverkehr mit Binnenfrachtern.[D] | |||
0.0104 | 100 | SF | 04.08.1940 | Bauauftrag | SK Siebel | W | - Aug. 1940 Major Siebel lässt in seinen Flugzeugwerken in Halle (Saale) Zeichnungen von Sonder-Aufbauten für Behelfsfähren aus schwerem Schiffsbrückengerät [sS] der Pioniere mit Luftschraubenantrieb anfertigen, wonach die Firma Krupp (Rheinhausen) einen Auftrag zur Herstellung von Deck-Konstruktionen für 30 "schwere Fähren" [sF] erhält.[1] | |||
0.01021 | 100 | --- | 06.08.1940 | Werft | W | - 06.08.1940 Behelfsmotorisierung von Penischen durch Flugmotoren mit Luftschraube gemäß Vorschlag Major Siebels wird auf Veranlassung des OKH eingeleitet.[1] | ||||
0.0106 | 100 | SF | 08.08.1940 | Auslieferung | PiL 47 | W | - 08.08.1940 Vorführung noch antriebsloser Behelfsfähren aus dem österreichischen Herbert-Gerät durch das Pi.Btl. 47 in Carteret (Normandie) vor Heeres-, Marine- und Luftwaffenoffizieren.[1] | |||
0.0796 | 13 | --- | 09.08.1940 | Besatzung | Seelöwe | W | - 09.08. Anweisung der Wasserstraßendirektion zur Entfernung nicht verwendungsfähiger Besatzungsmitglieder der für Operation „Seelöwe“ eingezogenen Binnenfrachtschiffe von Bord, die Behandlung von Entschädigungsanträgen, und die Einziehung des Bordinventars.[D] | |||
9.1107 | 9108 | LAT | NEUENFELDE | LAT 8 | 13.08.1940 | Erfassung | KMD Hamburg | W | - 13.08.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 8.[G] | |
9.1108 | 9108 | LAT | NEUENFELDE | LAT 8 | 13.08.1940 | Landungseinsatz | Seelöwe | W | - 13.08.1940 Motorschiff Neuenfelde zur Verwendung beim Unternehmen Seelöwe durch Kriegsmarinedienstelle Hamburg übernommen.[2] | |
0.0107 | 100 | SF | 14.08.1940 | Info | SK Siebel SK Böndel | W | - 14.08.1940 Generalluftzeugmeister Ernst Udet beauftragt Major Siebel, ein Sonderkommando aufzustellen, um in Zusammenarbeit mit dem Sonderkommando Böndel (Major d. Pioniere Konrad Böndel, *1889) des Heeres in Antwerpen Behelfsfähren aus Pioniergerät zu fertigen. Dies Vorgehen beanstandet das OKM als Eingriff in seine Kompetenzen.[1] | |||
9.1052 | 9104 | LAT | WESTER TILL | LAT 4 | 14.08.1940 | Erfassung | KMD Bremen | W | - 14.08.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 4 [G] | |
9.1330 | 9123 | LAT | GERMANIA | LAT 23 | 14.08.1940 | Umbau | Seelöwe | W | - 14.08.1940 Rückbau der Klapprampen befohlen für den Umbau zum LAT. - 05.09.1940 [Ausrüstung] fertig.[5] | |
0.0108 | 100 | SF | 15.08.1940 | Info | SK Siebel | W | - 15.08.1940 Bei einer Besichtigung von "Seelöwe"-Entwicklungen auf Borkum erhält Major Siebel von der Generalität des Heeres offiziell den Auftrag zur Motorisierung von schweren Fähren.[1] | |||
9.1067 | 9110 | LAT | KURT SANDKAMP | LAT 10 | 15.08.1940 | Umbau | KMD Hamburg | W | - 15.08.1940 Um 00:00 Uhr vom Admiral der KD Hamburg. Das Küstenmotorschiff wird zum Umbau als LAT in eine Werft verholt. | |
9.10675 | 9110 | LAT | KURT SANDKAMP | LAT 10 | 15.08.1940 | Erfassung | Seelöwe | W | - 15.08.1940 KURT SANDKAMP von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 4 [G] | |
9.1167 | 9112 | LAT | GLORIA | LAT 12 | 15.08.1940 | Erfassung | KMD Hamburg | W | - 15.08.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 12.[G] | |
9.12665 | 9119 | LAT | THEKLA | LAT 19 | 15.08.1940 | Erfassung | KMD Emden | DE | - 00.08.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 19 | |
0.0747 | 12 | --- | 17.08.1940 | Erfassung | W | - 17.08.1940 Da sich Landungsprähme für die Aufstellung von 15cm Geschützen als zu schwach erweisen, greift die Marine auf Küstenmotorschiffe zurück, die, nach einem Umbau zu Schweren Artillerieträgern, als Flankenschutz für die Transportflotte dienen und später die Ankerplätze gegen Angriffe von See her schützen sollen.[2] | ||||
9.1267 | 9119 | LAT | THEKLA | LAT 19 | 17.08.1940 | Überweisung | SStA 2 | W | - 17.08.1940 LAT 19, 2. Schiffstammabteilung | |
9.2058 | 9204 | SAT | HELENE | 17.08.1940 | Erfassung | KMD Hamburg | W | - 17.08.1940 Helene durch Kriegsmarinedienstelle Hamburg erfasst.[5] | ||
9.1134 | 9116 | LAT | WILHELM JORDAN | LAT 11 | 20.08.1940 | Erfassung | KMD Stettin | DE | - 20.08.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 11.[G] | |
9.1180 | 9113 | LAT | ADELHEID | LAT 13 | 20.08.1940 | Erfassung | KMD Hamburg | W | - 20.08.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 13.[G] - Übernahme durch Kriegsmarinedienstelle Hamburg.[ ] | |
9.1231 | 9117 | LAT | WOLF | LAT 17 | 20.08.1940 | Erfassung | KMD Hamburg | W | - 20.08.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 17.[G] - Übernahme durch Kriegsmarinedienstelle Hamburg.[2] | |
0.0109 | 100 | SF | 21.08.1940 | Ablieferung | W | - 21.08.1940 Prototyp der "schweren Fähre" (sF) wird von Krupp an die Nordseewerke in Emden geliefert. 12 weitere werden geordert. - 25.08.1940 Versuchsfähre [sF] auf der Werft der Nordseewerke in Emden fertiggestellt, hier noch mit 3 [aufgebockten] BMW Motoren.[1] |
||||
9.1218 | 9111 | LAT | HINDINA | LAT [HA] | 21.08.1940 | Ausrüstung | KMD Bremen | W | - Ab 21.08.1940 Ausrüstung zum LAT [G] - 06.09.1940 fertig gestellt.[1] | |
9.1352 | 9124 | LAT | ORION | LAT 24 | 21.08.1940 | Erfassung | KMD Hamburg | W | - 21.08.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 24.[6] | |
9.2002 | 9201 | SAT | OST | SAT 1 | 22.08.1940 | Bestand | Seelöwe | W | - 22.08.1940 Als SAT 1 zur Verwendung beim Unternehmen Seelöwe vorgesehen.[G] | |
9.2021 | 9202 | SAT | WEST | SAT 2 | 22.08.1940 | Bestand | Seelöwe | W | - 22.08.1940 Als SAT 2 zur Verwendung beim Unternehmen Seelöwe vorgesehen.[G] | |
9.2038 | 9203 | SAT | AUGUST | SAT 3 | 22.08.1940 | Bestand | Seelöwe | W | - 22.08.1940 Als SAT 3 zur Verwendung beim Unternehmen Seelöwe vorgesehen.[G] | |
9.2059 | 9204 | SAT | HELENE | SAT 4 | 22.08.1940 | Bestand | Seelöwe | W | - 22.08.1940 Als SAT 4 zur Verwendung beim Unternehmen Seelöwe vorgesehen.[5] | |
9.2076 | 9205 | SAT | ROBERT MÜLLER 6 | SAT 5 | 22.08.1940 | Erfassung | KMD Hamburg | W | - 22.08.1940 Übernahme durch Kriegsmarinedienstelle Hamburg.[6] | |
0.01022 | 100 | --- | 23.08.1940 | Ablieferung | W | - 23.08.1940 Fertigstellung einer Versuchs-Peniche in Duisburg. Dort sind bereits Flugmotoren angeliefert worden, mit denen 200 Penichen behelfsmäßig motorisiert werden sollen.[1] | ||||
9.1086 | 9106 | LAT | FORTUNA I | LAT 6 | 23.08.1940 | Erfassung | KMD Bremen | W | - 23.08.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 6.[G] | |
0.0748 | 12 | --- | 24.08.1940 | Bestand | W | - 24.08.1940 Laut Seekriegsleitung steht folgender Transportraum für eine improvisierte Landung zur Verfügung: 172 Dampfer, 1800 Prähme, 352 Schlepper, 1200 Motorboote.[1] - Aufmarsch der Kleinschiffverbände in Rotterdam (100), Antwerpen (320), Ostende (160), Calais (220), Graveline (60), Dünkirchen (300), Boulogne (400) und Le Havre (350).[2] | ||||
9.1244 | 9118 | LAT | HEIMATLAND | LAT 18 | 24.08.1940 | Erfassung | KMD Hamburg | W | - 24.08.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 18.[1] | |
9.1245 | 9118 | LAT | HEIMATLAND | LAT 18 | 24.08.1940 | Landungseinsatz | Seelöwe | W | - 24.08.1940 Zur Verwendung beim Unternehmen Seelöwe von der Kriegsmarinedienstelle Hamburg übernommen.[3] | |
0.0111 | 100 | SF | 26.08.1940 | Erprobung | SK Siebel | W | - 26.08.1940 Probefahrt der "schweren Fähre" [sF] auf der Außenems und Probeschießen mit aufmontierter Flak 8,8 cm.[1] |
|||
9.2502 | 9223 | SAT | LOLA | 28.08.1940 | Überweisung | NL | - 28.08.1940 Übergabe der Eigentumsrechte, Zahlungsverpflichtungen usw. an MS LOLA an die HTO (Haupttreuhandstelle Ost -Treuhandstelle Danzig- Westpreussen in Gotenhafen) für die KM, Unterscheidungssignal DBJU. | |||
9.1005 | 9101 | LAT | TRINCHEN BEHRENS | LAT 1 | 31.08.1940 | Ausrüstung | SAS | W | - 31.08.1940 [Ausrüstungsarbeiten] fertig.[2] - Abends LAT TRINCHEN BEHRENS zur SAS entsandt. Überlaufen der Meßschleife in Holtenau, Kompensieren in Kiel.[3] | |
9.1181 | 9113 | LAT | ADELHEID | LAT 13 | 31.08.1940 | Landungseinsatz | Seelöwe | W | - 00.09.1940 Als LAT 13 (II) für das 'Unternehmen Seelöwe' in Dienst gestellt. >>> MARGARETHE (LAT 15) sollte LAT 13 werden, ging aber am 31.08.1940 zur SAS (Schwere Artillerieschule) <<< | |
9.1211 | 9115 | LAT | MARGARETHE | LAT 15 | 31.08.1940 | Schulboot | SAS | O | - 31.08.1940 Abends LAT MARGARETHE zur SAS entsandt. Überlaufen der Meßschleife in Holtenau, Kompensieren in Kiel.[2] | |
0.0750 | 12 | --- | 01.09.1940 | Erfassung | W | - 01.09.1940 Beginn der Konstruktion von Marinefährprähmen beim Hauptamt für Kriegsschiffbau. Der von Oberbaurat Drießen vorgelegte Amtsentwurf ist die Adaption eines Binnenfrachtschiffs, bei dem alle Rundungen durch planebene Flächen ersetzt werden. - Mit dem Bau des Prototyps F 100 wird Anfang Dezember 1940 die Werft Gebr. Wiemann in Brandenburg beauftragt. [2] | ||||
9.1014 | 9102 | LAT | GEBINA | LAT 2 | 01.09.1940 | Gruppe | Seelöwe | W | - 00.09.1940 Einsatz beim Unternehmen 'Seelöwe' vorgesehen. | |
9.1068 | 9110 | LAT | KURT SANDKAMP | LAT 10 | 01.09.1940 | Landungseinsatz | Seelöwe | W | - 00.09.1940 Indienststellung für das 'Unternehmen Seelöwe' als LAT 4 ( andere Angaben nennen eine Erstbezeichnung LAT 10 ). | |
9.1087 | 9106 | LAT | FORTUNA I | LAT 6 | 01.09.1940 | Ausrüstung | KMD Bremen | W | - 00.09.1940 [Ausrüstungsarbeiten] fertig.[2] | |
9.1353 | 9124 | LAT | ORION | LAT 24 | 01.09.1940 | Landungseinsatz | Seelöwe | W | - 00.09.1940 Von der Kriegsmarine zur Verwendung beim Unternehmen Seelöwe vorgesehen [G] |