Projekt ASS
U-Boot-Erfolge der Achsenmächte 1939-1945

Gegründet von Jürgen Rohwer

Die Datenbank ASS gründet auf Jürgen Rohwers Buch „Die U-Boot-Erfolge der Achsenmächte 1939-1945“, das erstmals 1968 erschien, und zwar als Band 1 einer geplanten Reihe „Dokumentationen der Bibliothek für Zeitgeschichte“. Dem Buch liegt Rohwers Torpedo-Schuss-Kartei zu Grunde, die sich in der BfZ befindet und die neben den erfolgreichen auch die Fehlschüsse der deutschen U-Boote führt. Dieser Bestand umfasst neben den 5600 bestehenden Datensätzen nochmals etwa 2000 Karteikarten mit Fehlschüssen, die eigentlichin die Datenbank aufgenommen werden müssten. Aber dazu fehlte 20 Jahre lang die Zeit.
Das Buch wurde von Prof. Rohwer noch zwei Mal überarbeitet und – da kein deutscher Verlag mehr an einer Neuausgabe interessiert war – unter dem Titel „Axis Submarine Successes 1939-1945“ von 2 angloamerikanischen Verlagen herausgegeben, 1983 vom US Naval Institute und 1998 unter Mitwirkung von Thomas Weis bei Leventhal in London. Nach wiederum 15 Jahren ist nunmehr eine revidierte Neuausgabe fällig, sie erscheint nunmehr als Datenbank im Historischen Marinearchiv.
Diese Datenbank wurde bereits im Vorfeld der Buchausgabe von 1998 erstellt, sie war das geeignete Instrument, die seit 1984 gesammelten Korrekturen einzuarbeiten und die ab 1998 eingehenden Korrekturen auch zu verwalten.
Es ist ganz unmöglich, alle Zuträger von Informationen an dieser Stelle aufzuführen; aber die wichtigsten Institutionen und Personen müssen erwähnt werde. Es war in den 60er Jahren das „Ufficio Storico della Marina Militare“ (Giuseppe Fioravanzo), der „Naval Historical Branch“ (Robert Coppock), das „Amt für Kriegsgeschichte der japanischen Streitkräfte“ (KAdm. Sakamoto), für Frankreich Dr. Claude Huan und für Deutschland Karl Dönitz, Eberhard Godt und Günter Hessler. Für die Ausgabe 1983 benennt Prof. Rohwer viele amerikanische Kollegen, vor allem Dean Allard, Bernard Cavalcante, von englischer Seite Brian Schofield, Mary Pain und Peter Gretton. Für die Ausgabe 1998 halfen uns ganz besonders Frans Beckers, Walter Cloots und Eric Zimmerman („Projekt Duikboot“), und für die Ausgabe 2013 (nunmehr als Datenbank) war mir ganz unverzichtbar Rainer Kolbicz (http://uboat.net).
In Ergänzung zu ASS möchte ich an dieser Stelle auf Rainers großartige Datenbank „Attacked Ships“ verweisen. Die gedruckten Quellen, die für ASS herangezogen wurden, sind eine Legende für sich. Sie sollten auf einer gesonderten Seite dargestellt werden.

Wir sind auch weiterhin an Ergänzungen, Verbesserungen und Anmerkungen interessiert. Sie können im Forum Marinearchiv eingebracht werden.
Zum ASS-Forum

1961 hat Jürgen Rohwer in seiner Publikation "U-Boote - Chronik in Bildern", Stalling Oldenburg 1961, eine statistische Auswertung der deutschen U-Boot-Erfolge in tabellarischer Form veröffentlicht.
Thomas Weis überarbeitet diese zu Zeit, aber die Ursprungsform kann hier bereits eingesehen werden (anklicken zum Vergrößern).




5782 Datensätze wurden gefunden   

Ergebnisseite 77 von 78
<<  <  70  71  72  73  74  75  76  77  78  >  >>  

Angreifer Angegriffener
Details Op.- Gebiet Datum Zeit Nat. U-Boot Waffe Konvoi Nat. Name Tonnage Treffer Position
PO SO03.01.1945bjp Ha-84 T unknown --Mindanao Sea
PO SO03.01.1945cjp Ha-84 T unknown --Mindanao Sea
PO SO05.01.1945ajp Ha-81 T unknown --E Bohol
PO SO05.01.1945bjp Ha-82 T unknown am Boise (CL.47) 10000 ts /E Bohol
PO SO05.01.1945cjp Ha-69 T unknown --E Bohol
PO SO10.01.1945 unknown am War Hawk (AP.146) 7907 BRT =Lingayen Gulf
PO CP12.01.1945a03:10jp I-58 kt Geleitträger --11nm off Apa
PO CP12.01.1945b03:16jp I-58 kt --Guam
PO CP12.01.1945c03:21jp I-58 kt Tanker --Guam
PO CP12.01.1945d03:27jp I-58 kt ---- -- --Guam
PO CP12.01.1945a03:42jp I-36 kt am Mazama (AE.9) 6350 BRT =Ulithi Atoll
PO CP12.01.1945b03:47jp I-36 kt am LCI.600 246 ts +Ulithi Atoll
PO CP12.01.1945c03:52jp I-36 kt ---- -- --Ulithi Atoll
PO CP12.01.1945d03:57jp I-36 kt ---- --- --Ulithi Atoll
PO SO12.01.1945a05:11jp I-47 kt am Pontus H. Ross 7247 BRT =02.33s 140.46e
PO SO12.01.1945b06:15jp I-47 kt am Pontus H. Ross 7247 BRT /Humboldt Bay
PO SO12.01.1945c06:55jp I-47 kt am Pontus H. Ross 7247 BRT =02.33s 140.46e
PO SO12.01.1945djp I-47 kt ---- --- --Hollandia
PO SO12.01.1945a07:05jp I-53 kt ---- --- --4nm Kossol Roads
PO SO12.01.1945b07:15jp I-53 kt ---- --- --4nm Kossol Roads
PO SO12.01.1945jp Ro-49 T T.F.77 am Mississippi (BB.41) 32500 ts --55nm WNW Iba (Luzon)
PO SP16.01.194518:40dt U 862 T nz Pukeko 742 BRT Napier Bay (New Zealand)
PO CP21.01.1945ajp I-48 + kt ---- -- --Ulithi
PO CP21.01.1945bjp I-48 + kt ---- -- --Ulithi
PO CP21.01.1945cjp I-48 + kt ---- -- --Ulithi
PO CP21.01.1945djp I-48 + kt ---- -- --Ulithi
PO SO24.01.1945jp Ha-76 T unknown --SW Negros
PO SO24.01.194522:30jp Ha-84 T unknown am Shadwell (LSD.15) 4490 ts =09.01n 123.45e
PO SO25.01.1945jp Ha-81 T unknown --SW Negros
PO SO29.01.1945aspätjp Ro-46 T unknown am Cavalier (APA.37) 7800 BRT =14.48n 119.18e
PO SO29.01.1945bspätjp Ro-46 T unknown --W Iba (Luzon)
PO SO30.01.194501:33jp Ro-46 T unknown --W Iba (Luzon)
PO SO01.02.1945jp Ro-50 ---- -- --SE Surigao Strait
PO SO11.02.194508:05jp Ro-50 T unknown am LST 577 1653 ts +08.01n 130.37e
PO SO13.02.1945jp Ha-69 T unknown --off Cebu
PO SO17.02.1945ajp Ro-109 T Task F. ---- -- --60nm W Lingayen Gulf
PO SO17.02.1945bjp Ro-109 T Task F. ---- -- --60nm W Lingayen Gulf
PO SO17.02.1945cjp Ro-109 T Task F. ---- -- --60nm W Lingayen Gulf
PO WP21.02.194511:00jp Ha-84 T T.U.78.76 am Renshaw (DD.499) 2050 ts =24.36n 141.48e
PO SO17.03.194510:30jp Ha-79 T unknown am Oliver Kelley 7176 BRT =Surigao Strait
PO WP20.03.1945jp Ro-41 ? ? am Kete (SS.369) 1525 ts +29.38n 130.02e
PO SO20.03.1945jp Ha-79 T --Mindanao Sea
PO SO26.03.1945ajp Ha-78 T unknown --Surigao Strait
PO SO26.03.1945bjp Ha-84 T unknown --Mindanao Sea
PO WP27.03.1945a09:32jp Ha-60 T T.G.54.3 am Wichita (CA.45) 10000 ts /near Kerama Retto
PO WP27.03.1945b09:40jp Ha-60 T T.G.54.3 am St. Louis (CA.49) 10000 ts /near Kerama Retto
PO WP27.03.1945jp Ha-67 T T.G.54.4 am Pensacola (CA.24) 9100 ts /near Kerama Retto
PO WP27.03.194514:00jp Ha-64 T am Success (AM.310) 850 ts /6nm W Zampa Misaki
PO WP08.04.1945jp [I-56 ?] am Snook (SS.279) 1526 ts +Luzon Strait
PO WP27.04.1945afrühjp I-36 kt SON.2 am Ringness (APD.100) 1920 ts /24.03n 132.39e
PO WP27.04.1945bfrühjp I-36 kt SON.2 ---- -- --Saipan to Okinawa
PO WP27.04.1945cfrühjp I-36 kt SON.2 am Fieberling (DE.640) 1422 ts /24.07n 132.39e
PO WP27.04.1945dfrühjp I-36 kt SON.2 ---- -- --Saipan to Okinawa
PO WP29.04.1945jp [I-44 +] kt ---- -- --SE Okinawa
PO WP01.05.1945ajp I-47 T unknown --Ulithi-Okinawa
PO WP01.05.1945bjp I-47 T unknown --Ulithi-Okinawa
PO WP02.05.1945a09:30jp I-47 kt unknown Konvoi --Ulithi-Okinawa
PO WP02.05.1945b09:30jp I-47 kt unknown --Ulithi-Okinawa
PO WP02.05.1945c10:25jp I-47 kt unknown --Ulithi-Okinawa
PO WP04.05.1945 S unknown am Carina (AK.74) 7740 BRT =26.30n 127.30e
PO WP06.05.194511:00jp I-47 kt nz Achilles (70) ? 7270 ts --SSW Oki-Daito-Shima
PO WP27.05.1945a09..jp I-367 kt unknown --E Okinawa
PO WP27.05.1945b09..jp I-367 kt unknown --E Okinawa
PO WP22.06.194519:45jp I-36 T am Endymion (ARL.9) 1653 BRT =12.41n 156.20e
PO WP28.06.1945a13:29jp I-36 kt am Antares (AKS.3) 5698 BRT /13.10n 154.57e
PO WP28.06.1945b14:18jp I-36 kt am Sproston (DD.577) 2050 ts /13.10n 154.57e
PO WP28.06.1945cnchmjp I-36 kt Zerstörer /Saipan
PO WP22.07.1945 T am Marathon (APA.200) 14833 BRT =26.13n 127.50e
PO SO24.07.194515:00jp I-53 kt unknown am Underhill (DE.682) 1432 ts +19.20n 126.42e
PO WP28.07.1945a14:31jp I-58 kt unknown am Wild Hunter 6214 BRT /300nm N Palau
PO WP28.07.1945b14:43jp I-58 kt unknown am Lowry (DD.770) 2200 ts --300nm N Palau
PO CP29.07.194523:26jp I-58 T am Indianapolis (CA.35) 10258 ts +12.02n 134.48e
PO SO30.07.194517:00jp I-53 kt unknown --off Luzon
PO SO04.08.1945a02:15jp I-53 kt am Earl V. Johnson (DE.702) 1740 ts ~Philippine Sea
PO SO04.08.1945b03:00jp I-53 kt am Earl V. Johnson (DE.702) 1740 ts =400nm E Formosa
Ergebnisseite 77 von 78
<<  <  70  71  72  73  74  75  76  77  78  >  >>