Sammlung Erhaltener Schiffe deutscher Marinen
verfasst von Karsten Klein
Eine erste deutsche Marine gab es vor 160 Jahren: Im Sommer des Revolutionsjahres 1848 wurden erstmalig Mittel zum Bau einer deutschen Flotte bewilligt. Diese Reichsflotte, die insbesondere zum Schutz der deutschen Küsten geschaffen wurde, existierte aber in Konsequenz der Zeitgeschehen nur wenige Jahre: 1852/53 wurde sie aufgelöst und versteigert. In der Zwischenzeit bis zur Gründung des Kaiserreiches 1871 übernahm die Preußische Flotte, die mit Gründung des Norddeutschen Bundes 1866/67 in die Marine des Norddeutschen Bundes aufging, die militärischen Aufgaben an Nord- und Ostsee. Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges und Sturz des Kaiserreiches war es die Kaiserliche Marine, die Deutschlands Interessen auf den Weltmeeren vertrat. Mit Gründung der Weimarer Republik kam es unter den Auflagen des Versailler Vertrages 1918/19 zur Gründung der Reichsmarine, die mit minimalen Mitteln einen Mindeststandard an Fahrzeugen (Schiffen und Booten) und Personal unterhielt, gleichzeitig aber geheim und verdeckt schon Vorbreitungen für die Wiederaufrüstung traf. Ab dem 1. Juni 1935 wurde sie - schon mitten in den Aufrüstungsbestrebungen des Dritten Reiches - in Kriegsmarine umbenannt. Der Stunde Null im Mai 1945 folgte der Einsatz kleiner deutscher Marineeinheiten unter dem Befehl der Alliierten zunächst bis 1947 in der German Minesweeping Administration (GM/SA) zur Minenräumung, dann in der Labour Service Unit. In der Bundesrepublik wurde die Bundesmarine 1955 gegründet, in der DDR die ersten Vorläufer der Volksmarine schon 1950. Mit der Wiedervereinigung 1990 wurden die deutschen Seestreitkräfte unter dem Namen Deutsche Marine wieder zusammengeführt und neu strukturiert.
In diesen 160 Jahren unterstanden der verschiedenen deutschen Marinen nicht nur Kriegsschiffe und für militärische Zwecke gebaute Schiffe und Boote, sondern insbesondere zu Kriegszeiten eine Vielzahl von zivilen Fahrzeugen, die - oftmals mit ihrer Zivilbesatzung - zum Kriegsdienst eingezogen worden waren. In dem Standardwerk von Erich Gröner zu den deutschen Kriegsschiffen 1815 - 1945 dürften - nach dem Vorwort von Band 8 - allein für diesen Zeitraum über 20.000 Schiffe und Boote aufgelistet sein. Zusammen mit den Fahrzeugen der Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute dürften also - grob geschätzt - über 25.000 Einheiten im Dienste deutscher Marinen gestanden haben.
Davon sind heute noch mehr Fahrzeuge erhalten, als auf den ersten Blick ersichtlich. Sie sind heute noch im aktiven Einsatz, dienen umgebaut als Yachten oder schwimmende Wohnheime oder haben in einem Museum ihren letzten Liegeplatz gefunden. Diese Fahrzeuge zu identifizieren und in einer Gesamtübersicht darzustellen, ist das Bestreben der Mitarbeiter dieses Projekts. Es geht dabei um die Aufarbeitung eines Teils der Lebensgeschichte dieser Schiffe und Boote. Dem militärhistorisch bzw. seekriegsgeschichtlich interessierten Leser wird so eine Handreichung für Besuche oder weitere Nachforschungen gegeben.
Die Frage, ob ein Schiff oder Boote ein Fahrzeug einer deutschen Marine war, wird der Einfachheit halber grundsätzlich rein formal beantwortet. Ist es in einem der folgenden Bücher aufgelistet, wird es als deutsches Marinefahrzeug behandelt. Ist es darin jedoch nicht enthalten, muss anderweitig der entsprechende Nachweis geführt werden. Erfasst sind nur solche Fahrzeuge, die nicht mehr im aktiven militärischen Dienst stehen. Diese Bücher dienen als Leitlinie:
- Erich Gröner: Die deutschen Kriegsschiffe 1815 - 1945 (8 Bände, Bonn 1989 - 1999)
- Gerhard Koop/Siegfried Breyer: Die Schiffe, Fahrzeuge und Flugzeuge der deutschen Marine von 1956 bis heute (Bonn 1996)
- Manfred Röseberg: Schiffe und Boote der Volksmarine der DDR (Rostock 2002)
Für jeden Hinweis auf weitere heute noch existierende Fahrzeuge, Schiffe und Boote der deutschen Marinen sind wir dankbar.
Hinweise bitte an: |  |
Es wurden 185 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 1 von 4
1
2 3 4 > >>
Details |
Bild |
Name |
Schiffstyp |
Jahr ID |
Jahr AD |
Aktueller Name |
Status |
Standort/Staat |
Anmerkungen aktuell |
|
|
|
Schleppboot |
1990 |
|
WARNOW |
in Fahrt |
Bundesrepublik Deutschland |
|
|
|
AHRENSHOOP |
Patrouillenboot BGS/BP |
1990 |
1995 |
RAS EL ENGELA |
? 1/2015 noch i.D. gemeldet |
Tunesien |
|
|
|
AK 6 |
Arbeitsboot |
1972 |
2015 |
? ? ? |
in Fahrt |
Tunesien |
Das Arbeitsboot wurde der Tunesischen Marine im Juli 2015 im Rahmen der Militärhilfe zusammen mit dem DOCK A geschenkt. Beide Einheiten wurden im Oktober 2015 vom MArs Kiel, ihrem Einsatzort, nach Tunesien überführt. |
|
|
Altmark |
Wohnschiff für Werftlieger |
1990 |
2016 |
Ex-Altmark |
steht zum Verkauf |
Bundesrepublik Deutschland |
seit 1990 als Wohnschiff für Werftlieger in Dienst |
|
|
AMMERSEE |
Kleiner Betriebsstofftransporter |
1967 |
2015 |
|
Auflieger |
Bundesrepublik Deutschland |
|
|
|
AMRUM |
Großer Hafenschlepper |
1963 |
1993 |
EIDE MAX |
in Fahrt |
Norwegen |
|
|
|
HOHWACHT |
Sicherungsboot Schießplatz |
1956 |
1974 |
HOHWACHT |
? |
Bundesrepublik Deutschland |
|
|
|
ATLANTIS |
Binnenminensuchboot |
1968 |
1995 |
ATLANTIS |
Auflieger, Museumsexponat |
Bundesrepublik Deutschland |
Dezember 2017 durch die VEBEG zur Verschrottung ausgeschrieben
Februar 2022 verschrottet |
|
|
AUERBACH / OPF |
Schnelles Minensuchboot / Hohlstab-Lenkboot |
1991 |
2015 |
|
Auflieger |
Bundesrepublik Deutschland |
|
|
|
BANT |
Erprobungsboot |
1990 |
2003 |
BAT GALIM |
in Fahrt |
Israel |
|
|
|
BERGEN |
Sicherungsboot |
1994 |
2008 |
TABARJA |
in Fahrt |
Libanon |
|
|
|
BERNAU |
Minenabwehrschiff |
1990 |
1991 |
FORTUNA |
Auflieger |
Uruguay |
ROU FORTUNA wurde am 16.10.2014 außer Dienst gestellt. |
|
|
BITTERFELD |
Minenabwehrschiff |
1990 |
1991 |
PULAU RIMAU |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
BREMEN |
Flugkörperfregatte |
1982 |
2014 |
|
Auflieger |
Bundesrepublik Deutschland |
|
|
|
CASTOR |
Schnelles Minensuchboot |
1962 |
1990 |
CASTOR |
in Fahrt, Charteryacht |
|
steht seit längerem zum Verkauf, Liegeplatz Ende 2017 Marmaris, Türkei |
|
|
COBURG |
Kleiner Versorger |
1968 |
1991 |
AXIOS |
in Fahrt |
Griechenland |
|
|
|
CUXHAVEN |
Küstenminensuchboot / Minenjagdboot |
1959 |
2000 |
WAMBOLA |
Auflieger |
Estland |
|
|
|
KOOS |
Hafenschlepper |
1990 |
1995 |
AKSAZ |
in Fahrt |
Türkei |
|
|
|
DETMOLD |
Küstenminensuchboot |
1960 |
1973 |
KEREMPE |
in Fahrt |
Türkei |
|
|
|
DOCK 2 |
Hebedock |
1961 |
2004 |
DOCK |
in Betrieb |
Bundesrepublik Deutschland |
Im Dezember 2004 wurde Ex DOCK 2 über die VEBEG zum Verkauf angeboten. Am 13.01.2005 wurde es zum Höchstgebot von 195.000,- € verkauft. |
|
|
DOCK A |
Hebedock |
1960 |
2015 |
? ? ? |
im Einsatz |
Tunesien |
Das Dock wurde der Tunesischen Marine im Juli 2015 im Rahmen der Militärhilfe zusammen mit dem Arbeitsboot "AK 6" geschenkt. Beide Einheiten wurden im Oktober 2015 vom MArs Kiel, ihrem Einsatzort, nach Tunesien überführt. |
|
|
DONAU |
Tender |
1964 |
1994 |
SOKULLU MEHMET PASA |
in Fahrt |
Türkei |
|
|
|
DÜREN |
Küstenminensuchboot / Hohlstablenkboot |
1959 |
2000 |
CALYPSO |
in Fahrt |
|
|
|
|
EISBÄR |
Eisbrecher |
1961 |
1997 |
CARDINAL D |
in Fahrt |
Cayman Islands |
|
|
|
EISLEBEN |
Minenabwehrschiff |
1990 |
1991 |
AUDAZ |
in Fahrt |
Uruguay |
|
|
|
EISVOGEL |
Eisbrecher |
1961 |
2006 |
EISVOGEL |
in Fahrt |
Italien |
Letzte Informationen : 4.7.2017, unterwegs nach Huelva |
|
|
ELBE |
Tender |
1962 |
1992 |
CEZAYIRLI GAZI HASAN PASA |
in Fahrt |
Türkei |
|
|
|
ELLERBEK |
Großer Hafenschlepper |
1971 |
1994 |
ATREUS |
in Fahrt |
Griechenland |
|
|
|
EMDEN |
Flugkörperfregatte |
1993 |
2013 |
|
Auflieger |
Bundesrepublik Deutschland |
Ende 2021 zur Verschrottung von der VEBEG ausgeschrieben |
|
|
ENSDORF |
SM-Boot / HL-Boot |
1990 |
2014 |
ENSDORF |
Auflieger |
Bundesrepublik Deutschland |
|
|
|
EXPLORER |
Versuchsschiff |
2004 |
2006 |
BORKUM |
in Fahrt |
Bundesrepublik Deutschland |
In Fahrt als Lotsentender. |
|
|
FLENSBURG |
Küstenminensuchboot / Minenjagdboot |
1959 |
1991 |
MIENCHEN |
Auflieger |
|
|
|
|
FRANKENTHAL |
Minenjagdboot |
1992 |
2006 |
AL MURJAN |
in Fahrt |
Vereinigte Arabische Emirate |
|
|
|
FRAUENLOB |
Küstenwachboot / Binnenminensuchboot |
1966 |
2002 |
FRAUENLOB |
Auflieger, Ausbildungshulk |
Bundesrepublik Deutschland |
11.11.2016 durch die Ausbildungshulk Ex-Ensdorf abgelöst |
|
|
FREIBURG |
Kleiner Versorger |
1968 |
2003 |
GENERAL ARTIGAS |
in Fahrt |
Uruguay |
|
|
|
FW 1 |
Frischwasserboot |
1963 |
1994 |
CINAR |
in Fahrt |
Türkei |
|
|
|
FW 2 |
Frischwasserboot |
1964 |
1974 |
SÖGÜT |
in Fahrt |
Türkei |
|
|
|
FW 3 |
Frischwasserboot |
1964 |
1974 |
KERKINI |
in Fahrt |
Griechenland |
|
|
|
FW 4 |
Frischwasserboot |
1964 |
1991 |
KAVAK |
in Fahrt |
Türkei |
|
|
|
FW 6 |
Frischwasserboot |
1964 |
1990 |
TRICHONIS |
in Fahrt |
Griechenland |
|
|
|
FÖHR |
Großer Hafenschlepper |
1962 |
1994 |
MWB FÖHR |
in Fahrt, Schul- und Repräsentationsschiff |
Bundesrepublik Deutschland |
|
|
|
GADEBUSCH |
Korvette |
1990 |
1991 |
SILAS PAPARE |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
GEIER |
Schnellboot |
1959 |
1975 |
|
Auflieger (schwimmend) |
Griechenland |
|
|
|
GLÜCKSBURG |
Kleiner Versorger |
1968 |
2001 |
SHALATEIN |
in Fahrt |
Ägypten |
|
|
|
GREIF |
Schnellboot |
1959 |
1976 |
|
Auflieger (schwimmend) |
Griechenland |
|
|
|
GREVESMÜHLEN |
Küstenschutzboot |
1990 |
1991 |
TEUKU UMAR |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
HAMELN |
Küstenminensuchboot |
1959 |
1973 |
KOZLU |
in Fahrt |
Türkei |
|
|
|
HAMELN |
SM-Boot / HL-Boot |
1989 |
2014 |
ex HAMELN |
Auflieger |
Bundesrepublik Deutschland |
|
|
|
HECHT |
ex Kleinst-Uboot Typ HECHT |
|
|
HECHT |
Museumsexponat |
Deutschland |
Nach Verwendung bei der Bundesmarine 1972 als Denkmal in Pelzerhaken aufgestellt. Übergabe an Militärhistorische Museum zu einem unbekannten Zeitpunkt. |
|
|
HEINZ ROGGENKAMP |
Erprobungsboot |
1964 |
1993 |
ROGGENKAMP |
in Fahrt |
Spanien |
|
Ergebnisseite 1 von 4
1
2 3 4 > >>
Es wurden 75 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 1 von 2
1
2 > >>
Details |
Bild |
Name |
Schiffstyp |
Jahr ID |
Jahr AD |
Aktueller Name |
Status |
Standort/Staat |
Anmerkungen aktuell |
|
|
|
Leichtes Torpedoschnellboot |
1965 |
1973 |
986 |
Museumsexponat, an Land |
Deutschland |
|
|
|
|
Kleines Torpedoschnellboot |
1976 |
1989 |
KTS 952 |
Museumsexponat / an Land gesetzt |
Deutschland |
Das Boot ist im Außenbereich des Museums an Land gesetzt. |
|
|
|
Kleines Torpedoschnellboot |
1975 |
1990 |
KTS 925 |
Museumsexponat / an Land gesetzt |
Deutschland |
Das Boot ist im Außenbereich des Museums an Land gesetzt. |
|
|
|
Kleines Torpedoschnellboot |
1975 |
1990 |
KTS 924 |
Museumsexponat / an Land gesetzt |
Deutschland |
Das Boot ist im Außenbereich des Museums an Land gesetzt. |
|
|
|
Kleines Torpedoschnellboot |
1976 |
1989 |
KTS 961 |
Museumsexponat / an Land gesetzt |
Deutschland |
Das Boot ist im Außenbereich des Museums an Land gesetzt. |
|
|
--- |
Leichtes Torpedoschnellboot |
1967 |
1975 |
993 |
Museumsexponat |
|
|
|
|
21-204 |
Schleppboot |
1973 |
1990 |
WARNOW |
in Fahrt |
Bundesrepublik Deutschland |
|
|
|
21-205 |
Schleppboot |
1973 |
1990 |
SEEBÄR |
in Fahrt |
Deutschland |
|
|
|
26-203 |
Schleppboot |
1973 |
1990 |
SEEWOLF |
in Fahrt |
Deutschland |
|
|
|
30-202 |
Schleppboot |
1973 |
1990 |
INES |
in Fahrt |
Deutschland |
|
|
|
34-201 |
Schleppboot |
1973 |
1990 |
PAULA |
in Fahrt |
Deutschland |
|
|
|
AHRENSHOOP |
Minensuch- und Räumschiff |
1970 |
1990 |
RAS EL ENGELA |
? 1/2015 noch i.D. gemeldet |
Tunesien |
|
|
|
ALTENTREPTOW |
Minensuch- und Räumschiff |
1969 |
1990 |
RAS EL DREK |
? 1/2015 noch i.D. gemeldet |
Tunesien |
|
|
|
ALTMARK |
Schwimmender Stützpunkt |
1984 |
1990 |
Ex-Altmark |
steht zum Verkauf |
Bundesrepublik Deutschland |
seit 1990 als Wohnschiff für Werftlieger in Dienst |
|
|
ANGERMÜNDE |
U-Jagdschiff |
1985 |
1990 |
LAMBUNG MANGKURAT |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
ANKLAM |
Mittleres Landungsschiff |
1978 |
1990 |
TELUK PARIGI |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
BAD DOBERAN |
U-Jagdschiff |
1982 |
1990 |
SULTAN THAHA SYAIFUDDIN |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
BERGEN |
U-Jagdschiff |
1985 |
1990 |
TJIPTADI |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
BERNAU |
Minensuch- und Räumschiff |
1972 |
1990 |
FORTUNA |
Auflieger |
Uruguay |
ROU FORTUNA wurde am 16.10.2014 außer Dienst gestellt. |
|
|
BITTERFELD |
Minensuch- und Räumschiff |
1972 |
1990 |
PULAU RIMAU |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
COTTBUS |
Mittleres Landungsschiff |
1978 |
1990 |
TELUK HADING |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
DELPHIN |
Reedeschlepper |
1990 |
1990 |
AKSAZ |
in Fahrt |
Türkei |
|
|
|
DEMMIN |
Minensuch- und Räumschiff |
1969 |
1990 |
RAS EL BLAD |
? 1/2015 noch i.D. gemeldet |
Tunesien |
|
|
|
EISLEBEN |
Minensuch- und Räumschiff |
1973 |
1990 |
AUDAZ |
in Fahrt |
Uruguay |
|
|
|
ERNST THÄLMANN |
Minensuch- und Räumschiff |
1969 |
1990 |
SURFER 1 |
?, Taucherboot |
|
|
|
|
FRANKFURT/ODER |
Mittleres Landungsschiff |
1977 |
1990 |
TELUK CENDRAWASIH |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
GADEBUSCH |
U-Jagdschiff |
1984 |
1990 |
SILAS PAPARE |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
GREVESMÜHLEN |
U-Jagdschiff |
1984 |
1990 |
TEUKU UMAR |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
GRIMMA |
Minensuch- und Räumschiff |
1973 |
1990 |
PULAU REMPANG |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
GRIMMEN |
Mittleres Landungsschiff |
1979 |
1990 |
TELUK SANGKULIRANG |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
GÜSTROW |
U-Jagdschiff |
1982 |
1990 |
HASAN BASRI |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
HAGENOW |
Mittleres Landungsschiff |
1976 |
1990 |
TELUK CELUKAN BAWANG |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
HAI |
Reedeschlepper |
1990 |
2000 |
T-001 |
in Fahrt |
Surinam |
|
|
|
HAI [A 13 / A 11] |
|
1961 |
1990 |
HANSA |
in Fahrt |
D |
|
|
|
HANS BEIMLER |
Kleines Raketenschiff |
1986 |
1990 |
HANS BEIMLER |
Museumsschiff |
Bundesrepublik Deutschland |
|
|
|
HARZ |
Schwimmender Stützpunkt |
1985 |
1990 |
WISCHE |
in Fahrt |
Bundesrepublik Deutschland |
seit 1990 als Wohnschiff für Werftlieger in Dienst
2020 Außerdienststellung
2021_12 von der VEBEG zur Verschrottung ausgeschrieben |
|
|
HETTSTEDT |
Minensuch- und Räumschiff |
1973 |
1990 |
PULAU RAAS |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
JASMUND |
Aufklärungsschiff |
1985 |
1990 |
ALERTA |
in Fahrt |
Spanien |
|
|
|
JÜTERBOG |
Minensuch- und Räumschiff |
1972 |
1990 |
PULAU RANGSANG |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
KORMORAN |
Reedeschlepper |
1989 |
1990 |
TUGELITE |
in Fahrt |
Estland |
|
|
|
KÜHLUNG |
Versorger |
1983 |
1990 |
SCHOTSMAN |
in Fahrt, Saugbagger |
Niederlande |
|
|
|
KÜHLUNGSBORN |
Minensuch- und Räumschiff |
1970 |
1990 |
VIGILANTE |
Auflieger |
Kap Verde |
|
|
|
LÜBZ |
U-Jagdschiff |
1982 |
1990 |
CUT NYAK DIEN |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
MALCHIN |
Minensuch- und Räumschiff |
1969 |
1990 |
RAS AJDIR |
? 1/2015 noch i.D. gemeldet |
Tunesien |
|
|
|
NEUBRANDENBURG |
Mittleres Landungsschiff |
1977 |
1990 |
TELUK MANADO |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
NORDPERD |
Gefechts- oder Hochseeversorger |
1979 |
1990 |
TELUK CIREBON |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
ODER |
Reede- und Hafenschlepper |
1959 |
1990 |
TRIDENT ROVER |
in Fahrt |
|
|
|
|
ORANIENBURG |
Minensuch- und Räumschiff |
1972 |
1990 |
PULAU RUSA |
in Fahrt |
Indonesien |
|
|
|
OSTSEEBAD BINZ |
Kleines Raketenschiff |
|
|
BAD DÜBEN |
außer Dienst seit 28.6.2017 |
Bundesrepublik Deutschland |
1990 nicht mehr für NVM i.D. gestellt
ausgeschrieben durch die VEBEG zur Verschrottung 2018 01 |
|
|
OTTO VON GUERICKE |
Bergungsschiff |
1976 |
1990 |
VANGUARDIA |
in Fahrt |
Uruguay |
|
Ergebnisseite 1 von 2
1
2 > >>
Es wurden 138 Datensätze gefunden
Details |
Bild |
Name |
Schiffstyp |
Jahr ID |
Jahr AD |
Aktueller Name |
Status |
Standort/Staat |
Anmerkungen aktuell |
|
|
JK 06 |
Vorpostenboot |
1943 |
1945 |
SKIPPER |
in Fahrt |
Dänemark |
|
|
|
ALBATROS |
Verkehrsdampfer |
1943 |
1945 |
ALBATROS |
Museumsschiff |
Deutschland |
|
|
|
KFK 109 (?) |
Schulboot |
1943 |
1945 |
OSTPREUSSEN I |
in Fahrt |
Deutschland |
|
|
|
KFK 138 |
Ausbildungsboot |
1942 |
1945 |
GRET PALUCCA |
in Fahrt als Charterschiff |
Deutschland |
|
|
|
KFK 411 |
Minensuchboot |
1944 |
1945 |
GERDA |
Auflieger (schwimmend) |
Deutschland |
|
|
|
KFK 534 |
Vorpostenboot / U-Jäger |
1944 |
1945 |
SHIRALEE |
Auflieger (schwimmend) |
Deutschland |
|
|
|
DWo 152 |
|
|
|
KRONPRINZ |
Auflieger, im Wiederaufbau |
Deutschland |
Ab 1951 eingesetzt als Passagierdampfer UNDINE. |
|
|
LAT 5 |
Artillerieträger (für Land- und Luftzielbeschuß) |
1940 |
1945 |
Aventura |
in Fahrt |
Deutschland |
|
|
|
M 3117 |
Minensuchboot/Vorpostenboot |
1942 |
1945 |
GOTLAND |
in Fahrt als Charterschiff |
Deutschland |
|
|
|
M 3158 |
Minensuchboot |
1944 |
1945 |
QUO VADIS |
in Fahrt |
|
|
|
|
M 3682 |
Minensuchboot/Vorpostenboot |
1944 |
1945 |
Rigel |
in Fahrt |
Niederlande |
|
|
|
M 5609 |
Minensuchboot |
1943 |
1945 |
FIO |
in Fahrt |
Dänemark |
2022 Juli gesunken und wieder gehoben im Hafen Hirtshals, soll nach Renovierung Wohnboot werden |
|
|
MARDER |
bemannter Torpedo |
|
|
MARDER |
Museumsschiff |
Deutschland |
nachträglich mit einer unpassenden Kuppel ausgestattet
Die Zuordnung "Marder" erfolgt aufgrund des längeren Trägertorpedo. Weitere typische Merkmale des "Marders" fehlen. Es könnte auch ein "Neger" gewesen sein. |
|
|
MARDER |
bemannter Torpedo |
|
|
MARDER |
Museumsschiff |
Norwegen |
|
|
|
MARDER |
bemannter Torpedo |
|
|
MARDER |
Museumsschiff |
Norwegen |
|
|
|
MARDER |
bemannter Torpedo |
1944 |
1945 |
MARDER |
Museumsschiff |
Dänemark |
|
|
|
MARDER |
bemannter Torpedo |
|
|
MARDER |
Museumsexponat |
Deutschland |
|
|
|
MARDER |
bemannter Torpedo |
|
|
MARDER |
Museumsexponat |
Frankreich |
|
|
|
MARDER |
bemannter Torpedo |
|
|
MARDER |
Museumsexponat eingelagert |
Deutschland |
Ursprünglich am Schnellbootbunker Waalhaven in Rotterdam nach 1945 zusammen mit weiteren Kleinkampfmittel ausgestellt, zog er 1962 nach dem Abriss des Bunker nach Den Helder um. Der ehem. Seehundfahrer Spachmann organisierte die Abgabe der angegriffenen Exponate an das Deutsche Museum München nach vorheriger Restaurierung im Marinearsenal Wilhelmshaven . Zu einem unbekannten Zeitpunkt in das bayrische Armeemuseum nach Ingolstadt verbracht .
2017 im Magazin vorhanden. |
|
|
MARDER |
bemannter Torpedo |
|
|
MARDER |
Museumsexponat |
Norwegen |
|
|
|
MARDER |
bemannter Torpedo |
|
|
MARDER |
Museumsexponat |
Norwegen |
Nur der vordere Teil mit Kuppel erhalten. Dieser Teil des verschrotteten Marders wurde von einer Norwegerin "beiseitegeschafft" um darin Blumen zu pflanzen. |
|
|
MARDER |
bemannter Torpedo |
|
|
MARDER |
Museumsexponat |
USA |
|
|
|
Meersburg |
Unterstützungsschiff bei Waffenversuchen |
1939 |
1945 |
Meersburg |
in Reparatur |
Deutschland |
|
|
|
MOLCH |
Kleinst-Uboot |
|
|
MOLCH |
Museumsschiff |
Deutschland |
1969 Aufstellung im Marinestützpunkt Flensburg Antransport mit Landungsboot EIDECHSE,
1996 nach Dresden |
|
|
MOLCH |
Kleinst-Uboot |
|
|
MOLCH |
Museumsschiff |
Deutschland |
|
|
|
MOLCH |
Kleinst-Uboot |
1944 |
|
MOLCH |
Museumsschiff |
Niederlande |
|
|
|
MOLCH |
Kleinst-Uboot |
|
|
MOLCH |
Museumsschiff |
Deutschland |
Geschenk des Zeughausmuseum Kopenhagen (Tøjhusmuseet) 1975,
Aufstellung im Marinestützpunkt Neustadt |
|
|
MOLCH |
Kleinst-Uboot |
|
|
MOLCH |
Museumsexponat |
Deutschland |
Ursprünglich am Schnellbootbunker Waalhaven in Rotterdam nach 1945 zusammen mit weiteren Kleinkampfmittel ausgestellt, zog er 1962 nach dem Abriss des Bunker nach Den Helder um. Der ehem. Seehundfahrer Spachmann organisierte die Abgabe der angegriffenen Exponate an das Deutsche Museum München nach vorheriger Restaurierung im Marinearsenal Wilhelmshaven .
Zu einem unbekannten Zeitpunkt in das bayrische Armeemuseum nach Ingolstadt verbracht und dort ausgestellt.
2017 im Magazin vorhanden. |
|
|
MOLCH |
Kleinst-Uboot |
|
|
MOLCH |
Museumsexponat |
Südafrika |
|
|
|
MOLCH |
Kleinst-Uboot |
|
|
MOLCH |
Museumsexponat |
Kanada |
|
|
|
MOTORBOOT 1 |
Pinass |
1935 |
1945 |
GRILLET |
unbekannt |
|
Stand in Malta zum Verkauf. Weiterer Verbleib zur Zeit nicht bekannt. |
|
|
NK 11 |
Vorpostenboot / U-Jäger |
1943 |
1945 |
ATLANTIC |
in Fahrt |
|
zur Zeit im Einsatz bei Flüchtlingshilfe (?) |
|
|
NK 17 |
Vorpostenboot |
1944 |
1945 |
ZUFRIEDENHEIT |
in Fahrt |
Deutschland |
|
|
|
NKi 20 |
Vorpostenboot |
1944 |
1945 |
SIMONE |
in Fahrt |
Deutschland |
|
|
|
NKi 25 |
Vorpostenboot |
1943 |
1945 |
BALTIC LADY II |
in Fahrt |
Polen |
|
|
|
NM 41 |
Vorpostenboot |
1944 |
1945 |
CAPELLA |
stationär |
Deutschland |
|
|
|
NS 30 |
Vorpostenboot |
1943 |
1945 |
HAI IV |
in Fahrt |
Deutschland |
|
|
|
NS 33 |
Vorpostenboot / U-Jäger |
1943 |
1945 |
ROLANO |
in Fahrt |
|
|
|
|
NS 35 |
Vorpostenboot / U-Jäger |
1943 |
1945 |
SIRIUS |
in Fahrt |
Deutschland |
Steht zum Verkauf |
|
|
OCEANA |
Wohnschiff |
1940 |
1943 |
OCEANA |
in Fahrt |
Deutschland |
|
|
|
PiLb 534 |
Landungsboot |
1944 |
1945 |
534 |
Museumsschiff |
Deutschland |
|
|
|
SPERRLOTSENDAMPFER A |
Sperrlotsendampfer |
1939 |
1945 |
PRINZ HEINRICH |
in Fahrt |
Bundesrepublik Deutschland |
1953 in HESSEN umbenannt. 1969 in MISSISSIPPI umbenannt un in Lübeck aufgelegt. Verwendung als Ausstellungsschiff.
2018 nach Restaurierung wieder in Fahrt |
|
|
R 1 |
Betontanker 3.200 t |
|
|
ST.JOZEF |
Auflieger |
Belgien |
|
|
|
R 146 |
Minenräumboot |
1944 |
1945 |
PULCHRA NUSSIA |
Auflieger, Marine-Kameradschaftsheim |
Deutschland |
|
|
|
Reserve-Motorbeiboot von M-Boot M7 |
|
|
|
|
in Fahrt |
Deutschland |
|
|
|
S 130 |
Schnellboot |
1943 |
1945 |
S 130 |
in Reparatur |
Großbritannien |
|
|
|
|
Peil- und Bereisungsschiff |
1925 |
1945 |
SCHAARHÖRN |
in Fahrt als Charterschiff |
Deutschland |
|
|
|
SEEFALKE |
Hochsee-Bergungsschlepper |
1939 |
|
SEEFALKE |
Auflieger |
Bundesrepubllik Deutschland |
|
|
|
SEEHUND |
Kleinst-Uboot (Typ XXVII B) |
|
|
SEEHUND |
Mueumsexponat Verbleib unbekannt |
USA |
Vermutlich nach Kriegsende für Erprobungen in die USA überführt. Dort anfänglich ausgestellt im Old Navy Yard in Washington. Später überführt in das New Jersey Naval Museum. Nach dessen Schließung zu einem unbekannten Ort abtransportiert, |
|
|
SEEHUND U 5075 |
Kleinst-Uboot (Typ XXVII B) |
|
|
SEEHUND 075 |
Museumsexponat |
USA |
Angeblich nach Kriegsende zur Erprobung nach Bayonne in New Jersey gebracht. 1952 Ausstellung in Portland,Maine. Zu einem späteren Zeitpunkt ausgestellt im NAUTILUS MEMORIAL Museum New London, Connecticut. Heute befindet sich der SEEHUNd im Naval Shipbuilding Museum, Quincy. |
Es wurden 11 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 1 von 1
1
Details |
Bild |
Name |
Schiffstyp |
Jahr ID |
Jahr AD |
Aktueller Name |
Status |
Standort/Staat |
Anmerkungen aktuell |
|
|
BRANDTAUCHER |
Unterseeboot |
1850 |
1851 |
BRANDTAUCHER |
Museumsexponat |
Bundesrepublik Deutschland |
|
|
|
K 19 |
Tender |
1916 |
1918 |
ALBATROS |
Museumsschiff |
Deutschland |
|
|
|
KRONPRINZ WILHELM |
Fahrgastschiff / Verkehrsdampfer |
1914 |
1919 |
KRONPRINZ |
Auflieger, im Wiederaufbau |
Deutschland |
Ab 1951 eingesetzt als Passagierdampfer UNDINE. |
|
|
M 74 |
Minensuchboot |
1918 |
1921 |
A5 CORMORAN |
unbekannt |
Argentinien |
|
|
|
PRINZ HEINRICH |
Führerschiff Minensuch-Fltl |
1914 |
1915 |
PRINZ HEINRICH |
in Fahrt |
Bundesrepublik Deutschland |
1953 in HESSEN umbenannt. 1969 in MISSISSIPPI umbenannt un in Lübeck aufgelegt. Verwendung als Ausstellungsschiff.
2018 nach Restaurierung wieder in Fahrt |
|
|
SCHAARHÖRN |
Führungsschiff/Stabsschiff |
1914 |
1919 |
SCHAARHÖRN |
in Fahrt als Charterschiff |
Deutschland |
|
|
|
SM U 1 |
Unterseeboot |
1906 |
1919 |
U 1 |
Museumsexponat |
Bundesrepublik Deutschland |
|
|
|
SM UB 46 |
Unterseeboot |
1916 |
1916 |
UB 46 |
Museumsexponat |
Türkei |
|
|
|
SMS GÖTZEN |
Hilfskriegsschiff |
1915 |
|
LIEMBA |
in Fahrt |
Vereinigte Republik Tansania |
Das Schiff wurde ab 1918 von den Belgiern gehoben und in Kigoma instandgesetzt. Anfang 1920 sank es in einem Sturm erneut. Erst 1924 wurde das Schiff erneut gehoben, diesmal von den Briten. Am 16.05.1927 wurde es als LIEMBA wieder in Dienst gestellt. |
|
|
HERZOG FRIEDRICH |
Sperrverkehrsfahrzeug |
1914 |
1914 |
VIKTORIA |
In Fahrt |
Bundesrepublik Deutschland |
Nach a.D. bei der Bundesmarine zunächst zivil als Jugendherberge verwendet. Dannach verliert sich die Spur. Jetzt in Dienst als Fahrgastschiff VIKTORIA in Hamburg. |
|
|
WACHSCHIFF 9 |
Passagierschiff |
1914 |
1918 |
ALEXANDRA |
in Fahrt, Museumsschiff |
Deutschland |
|
Ergebnisseite 1 von 1
1