Projekt ASS
U-Boot-Erfolge der Achsenmächte 1939-1945

Gegründet von Jürgen Rohwer

Die Datenbank ASS gründet auf Jürgen Rohwers Buch „Die U-Boot-Erfolge der Achsenmächte 1939-1945“, das erstmals 1968 erschien, und zwar als Band 1 einer geplanten Reihe „Dokumentationen der Bibliothek für Zeitgeschichte“. Dem Buch liegt Rohwers Torpedo-Schuss-Kartei zu Grunde, die sich in der BfZ befindet und die neben den erfolgreichen auch die Fehlschüsse der deutschen U-Boote führt. Dieser Bestand umfasst neben den 5600 bestehenden Datensätzen nochmals etwa 2000 Karteikarten mit Fehlschüssen, die eigentlichin die Datenbank aufgenommen werden müssten. Aber dazu fehlte 20 Jahre lang die Zeit.
Das Buch wurde von Prof. Rohwer noch zwei Mal überarbeitet und – da kein deutscher Verlag mehr an einer Neuausgabe interessiert war – unter dem Titel „Axis Submarine Successes 1939-1945“ von 2 angloamerikanischen Verlagen herausgegeben, 1983 vom US Naval Institute und 1998 unter Mitwirkung von Thomas Weis bei Leventhal in London. Nach wiederum 15 Jahren ist nunmehr eine revidierte Neuausgabe fällig, sie erscheint nunmehr als Datenbank im Historischen Marinearchiv.
Diese Datenbank wurde bereits im Vorfeld der Buchausgabe von 1998 erstellt, sie war das geeignete Instrument, die seit 1984 gesammelten Korrekturen einzuarbeiten und die ab 1998 eingehenden Korrekturen auch zu verwalten.
Es ist ganz unmöglich, alle Zuträger von Informationen an dieser Stelle aufzuführen; aber die wichtigsten Institutionen und Personen müssen erwähnt werde. Es war in den 60er Jahren das „Ufficio Storico della Marina Militare“ (Giuseppe Fioravanzo), der „Naval Historical Branch“ (Robert Coppock), das „Amt für Kriegsgeschichte der japanischen Streitkräfte“ (KAdm. Sakamoto), für Frankreich Dr. Claude Huan und für Deutschland Karl Dönitz, Eberhard Godt und Günter Hessler. Für die Ausgabe 1983 benennt Prof. Rohwer viele amerikanische Kollegen, vor allem Dean Allard, Bernard Cavalcante, von englischer Seite Brian Schofield, Mary Pain und Peter Gretton. Für die Ausgabe 1998 halfen uns ganz besonders Frans Beckers, Walter Cloots und Eric Zimmerman („Projekt Duikboot“), und für die Ausgabe 2013 (nunmehr als Datenbank) war mir ganz unverzichtbar Rainer Kolbicz (http://uboat.net).
In Ergänzung zu ASS möchte ich an dieser Stelle auf Rainers großartige Datenbank „Attacked Ships“ verweisen. Die gedruckten Quellen, die für ASS herangezogen wurden, sind eine Legende für sich. Sie sollten auf einer gesonderten Seite dargestellt werden.

Wir sind auch weiterhin an Ergänzungen, Verbesserungen und Anmerkungen interessiert. Sie können im Forum Marinearchiv eingebracht werden.
Zum ASS-Forum

1961 hat Jürgen Rohwer in seiner Publikation "U-Boote - Chronik in Bildern", Stalling Oldenburg 1961, eine statistische Auswertung der deutschen U-Boot-Erfolge in tabellarischer Form veröffentlicht.
Thomas Weis überarbeitet diese zu Zeit, aber die Ursprungsform kann hier bereits eingesehen werden (anklicken zum Vergrößern).




5782 Datensätze wurden gefunden   

Ergebnisseite 64 von 78
<<  <  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  >  >>  

Angreifer Angegriffener
Details Op.- Gebiet Datum Zeit Nat. U-Boot Waffe Konvoi Nat. Name Tonnage Treffer Position
MM 12.08.194220:30 LT Pedestal br Brisbane Star 12791 BRT =Skerki Canal
MM 12.08.1942a21:05it ALAGI T Pedestal br Kenya (14) 8000 ts =37.34n 10.35e
MM 12.08.1942b21:05it ALAGI T Pedestal br Clan Ferguson 7347 BRT +20nm N Zemba
MM 12.08.194223:48it BRONZO T Pedestal br Empire Hope 12688 BRT +near Galeta I.
 MM MT13.08.194218:48dt U 73 T Pedestal CJ 7739
MM 14.08.194204:51it GRANITO T Pedestal br Ashanti (F.51) 1870 ts --37.15n 09.40e
MM ME16.08.194223:34dt U 77 A pl Daniel BRT +Haifa - Cyprus
 MM MN17.08.194214:08dt U 83 T "Serial One" ca Princess Marguerite 5875 BRT +32.03n 32.47e
 MM MN26.08.194217:29dt U 375 T unknown br Empire Kumari 6288 BRT $31.58n 34.21e
MM ME03.09.1942a13:42dt U 375 A k) CP 3773
MM ME03.09.1942b14:55dt U 375 A k) CP 3785
 MM ME03.09.1942c15:04dt U 375 TA k) pl Arnon 558 BRT +34.48n 35.54e
MM ME03.09.1942d15:35dt U 375 A k) CP 3785
 MM ME04.09.194214:53dt U 205 T unknown CP 5893
MM ME06.09.194210:22dt U 375 A äg Turkian 108 BRT +20nm Khan Yunis
MM 07.09.194211:15 A pl Salina 108 BRT +35.31n 35.42e
 MM ME20.09.194223:51dt U 561 A CP 3479
MM ME24.09.194223:35dt U 561 A äg Sphinx 39 BRT +36nm SW Tiros
MM 06.10.194221:09it SCIESA T br Rorqual 1520 ts /34.58n 19.21e
MM ME20.10.194222:35dt U 77 A CP 5365
 MM MW29.10.194201:40dt U 565 T br Furious (47) 22450 ts --CH 5879
 MM MW29.10.194217:37dt U 431 T br Furious (47) 22450 ts /CH 8153
MM 07.11.194205:37 LT KMF.1A am Thomas Stone (AP.59) 9255 BRT $37.31n 00.01e
 MM MW07.11.194220:09dt U 205 T KMF.1A ---- -- --CH 8333
MM NA08.11.194211:04fr FRESNEL T br Jamaica (44) 8700 ts /30nm N Oran
MM MW08.11.194222:30dt U 458 T Force H CH 9145
MM MW09.11.1942dt U 605 T Force O CH 8390
MM MW09.11.194214:04dt U 331 T Torch eastbound am Leedstown (AP.73) 9135 BRT +near Algiers
 MM MW10.11.1942a01:46dt U 81 T Torch eastbound br Garlinge 2012 BRT +37.00n 02.00e
 MM MW10.11.1942b01:46dt U 81 T Force O CH 8523
 MM MW10.11.1942a03:54dt U 431 T Force H br Martin 1920 ts +37.53n 03.57e
 MM MW10.11.1942b03:54dt U 431 T Force H CH 9247
 MM MW10.11.194211:08dt U 561 T Force H br Argus (D.49) 14450 ts =[37.03n 03.06e]
 MM MW10.11.194223:18dt U 77 T Force O br Argus (49) 14450 ts /37.19n 03.16e
MM MW11.11.194204:06dt U 595 T CH 7694
 MM MW11.11.194205:24dt U 407 T Torch westbound br Viceroy of India 19627 BRT +36.26n 00.24w
 MM MW11.11.194212:42dt U 380 T Torch westbound nl Nieuw Zeeland 11069 BRT +35.57n 03.58e
 MM MW12.11.194203:09dt U 77 T br Stork (L.81) 1190 ts =36.40n 02.45e
MM 12.11.1942a06:01it ARGO T br Tynwald (D.69) 2376 BRT +Bougie Roads
MM 12.11.1942b06:01it ARGO T br Awatea 13482 BRT +7nm N Bougie-Roads
 MM MW12.11.194215:16dt U 593 T KMS.2 br Browning 5332 BRT +35.53n 00.33w Arzew Bay
MM 13.11.194203:26it PLATINO T Torch, westbound br Narkunda 16632 BRT =36.52n 05.01e
 MM MW13.11.1942a06:15dt U 431 T Force R nl Isaac Sweers 1628 ts +37.23n 02.12e
 MM MW13.11.1942b06:15dt U 431 T Force R br [Dingledale] 8100 BRT --CH 8324
 MM MW13.11.194208:14dt U 593 T CH 8155
 MM MW13.11.1942a15:55dt U 81 T Torch westbound br Maron 6487 BRT +36.27n 00.55w
 MM MW13.11.1942b15:56dt U 81 T Torch westbound CH 7629
 MM MW14.11.194200:23dt U 380 T Torch westbound CH 7476
 MM MW14.11.194205:13dt U 73 T Torch westbound br Lalande 7453 BRT =36.08n 03.46w
MM 15.11.1942a03:39it ASCIANGHI T br Alarm (J.140) 850 ts --36.45n 05.11e
MM 15.11.1942b03:46it ASCIANGHI T br Algerine (J.213) 850 ts +5nm N Cape Carbon
MM MW15.11.194211:32dt U 380 T Torch westbound --CH 7476
MM MN16.11.194205:14it ARADAM TA Handelsschiff =3sm SE Bone
MM 19.11.194200:35it MOCENIGO T unknown Handelsschiff +37.14n 06.54e
 MM MW19.11.1942a04:01dt U 617 T l) Zerstörer --CH 8359
 MM MW19.11.1942b04:02dt U 617 T l) --CH 8359
 MM MW19.11.1942c04:03dt U 617 T l) --CH 8359
 MM MW21.11.194211:27dt U 617 T br Schlachtschiff ----- -- --CH 8474
 MM MW23.11.194216:12dt U 617 T fr (Jeanne d'Arc) 6496 ts --CH 7693
MM 24.11.194201:54it AVORIO T Zerstörer +36.42n 05.11e
MM 24.11.1942a04:11it MALACHITE T unknown Handelsschiff =37.11n 07.05e
MM 24.11.1942b04:14it MALACHITE T unknown Zerstörer =37.11n 07.05e
 MM MW01.12.194217:05dt U 375 T br Manxman (M.70) 2650 ts =36.39n 00.15e
MM MW09.12.194208:11dt U 562 T Zerstörer --near Oran
 MM MW09.12.1942a23:30dt U 602 T br Porcupine (G.93) 1540 ts $36.40n 00.04w
MM 10.12.1942b04:41 T br Maidstone 8900 BRT /near Algiers
MM 10.12.194219:16it BRONZO T Force Q br Kreuzer --37.14n 08.03e
 MM MW11.12.1942a16:25dt U 443 T KMF.4 br Blean (L.47) 1087 ts +35.55n 01.50w
 MM MW11.12.1942b16:27dt U 443 T KMF.4 br Blean (L.47) 1087 ts --11nm 260° Oran
MM MN11.12.1942a23:00it AMBRA HM br Empire Centaur 7041 BRT =Algiers Bay
MM MN11.12.1942b23:00it AMBRA HM nw Berto 1493 BRT +36.48n 03.04e
MM MN11.12.1942c23:00it AMBRA HM br Harmattan 4558 BRT =36.48n 03.04e
MM MN11.12.1942d23:00it AMBRA HM br Ocean Vanquisher 7174 BRT =36.48n 03.04e
MM MN11.12.1942e23:00it AMBRA HM br Pennsylvania 5191 BRT --Algiers
MM 14.12.194205:58it MOCENIGO T Force Q br Argonaut (61) 5450 ts =W Galite I.
Ergebnisseite 64 von 78
<<  <  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  >  >>