Prellberg, Wilfried


Basic Data

Date of Birth : 18.10.1913
Place of Birth : Hameln a.d. Weser
Date of death : 19.03.1986
Place of Death : Gestorben mit Alter von 72 Jahren in Hameln, Deutschland. (Died at the age of 72 years in Hameln, Germany.)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 33
Other Services : _


Promotions

01.04.1933Offiziersanwärter
01.07.1934Fähnrich zur See
01.04.1936Oberfähnrich zur See
01.10.1936Leutnant zur See
01.06.1938Oberleutnant zur See
01.11.1939Kapitänleutnant
01.01.1944Korvettenkapitän mit Wirkung vom 01.01.1944 u. Rangdienstalter vom 01.01.1944 - 2 - (with effect and rank seniority from 01.01.1944)

Awards

06.06.1939Deutsches Spanien Kreuz in Bronze ohne Schwerter während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord von Panzerschiff 'Admiral Scheer' (when serving on board the Panzerschiff 'Admiral Scheer', Patrols in Spanish waters during the Spanish Civil War)
26.09.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 34' (during service as 1st WO on board U 34 11.1938-01.1940)
12.11.1939U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 34' (when serving as 1st WO on board U 34 11.1938-01.1940)

Previous services before the U-Bootwaffe

01.04.1933-29.06.1933II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
30.06.1933-23.09.1933Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
24.09.1933-27.06.1934Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 14.10.1933 bis 16.06.1934 Auslandsreise zu Mediterranean, East Asia, India, Indonesia, Hawaii, USA, Panama Channel, USA, Abschluß Fähnrichsprüfung;
28.06.1934-18.04.1935Marineschule, Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S., während dieser Zeit: 17.10.1934-23.10.1934 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt, 31.01.1935-06.02.1935 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt;
19.04.1935-07.12.1935Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 19.04.1935-08.06.1935 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 09.06.1935-22.06.1935 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 23.06.1935-23.07.1935 II. Schffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund, Infanterielehrgang, 24.07.1935-17.08.1935 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 18.08.1935-24.08.1935 U-Abwehrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-U-Lehrgang, 25.08.1935-18.09.1935 Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenhrgang, 19.09.1935-07.12.1935 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang;
08.12.1935-18.05.1937Panzerschiff 'Admiral Scheer', Bordausbildung, während dieser Zeit: 13.01.1936-17.01.1936 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang, am 01.10.1936 befördert Lt.z.S. später Divisionsleutnant, vom 24.07.1936 bis 30.08.1936, vom 01.10.1936 bis 03.12.1936 und vom 15.03.1937 bis 07.04.1937 Patrouillen in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkrieges an der spanischen Mittelmeerküste;

Services in the U-Bootwaffe

19.05.1937-16.08.1937zur Verfügung U-Boot-Waffe / F.d.U. Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootsschule, Kiel-Wik später in Neustadt. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the U-Boat School, Kiel-Wik later in Neustadt.)
17.08.1937-04.10.1937zur Verfügung U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven (was attached to the U-Flotilla Saltzwedel, Wilhelmshaven.)
05.10.1937-29.01.1938U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
30.01.1938-03.07.19381. WO auf U-Tender 'Weichsel' [Kdt: Rapp] / Unterseebootsflottille 'Lohs'. (First Watch Officer on board the U-Tender Weichsel)
04.07.1938-30.09.1938Funktechnischer Offizierslehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Radio officer training course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
01.10.1938-09.10.1938WO auf U-Tender 'Weichsel' [Kdt: Rapp] / Unterseebootsflottille 'Lohs'. (Watch Officer on board the U-Boat Tender Weichsel)
10.10.1938-05.11.1938U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik (Artillery Training in the Naval Artillery School.)
06.11.1938-30.12.19391. WO auf 'U 34' [Kdt: Rollmann] / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven später 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. Zwei Feindfahrten im Nordatlantik, 66 Seetage. (First Watch Officer. Completed two war patrols in the North Atlantic, 66 days at sea.)
31.12.1939-07.01.1940zur Verfügung U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. (was attached to the U-Flotilla Saltzwedel, Wilhelmshaven.)
08.01.1940-12.02.1940Kommandantenschüler Unterseebootsausbildungsflottille, Warnemünde. (U-Commander under Instruction in the U-Boat Training Flotilla, Warnemünde.)
13.02.1940-17.02.1940zur Verfügung U-Abwehrschule, Gotenhafen. (was attached to the Anti-Submarine Warfare School, Gotenhafen.)
18.02.1940-07.07.1940Kommandantenschüler 1. U-Ausbildungsflottille, Warnemünde am 10.05.1940 verlegt nach Memel. Am 01.05.1940-19.06.1940 Kdt 'U 19' / 1. Unterseebootsausbildungsflottille, Warnemünde später Danzig. Ausbildungboot. (U-training flotilla, Warnemünde on 10.05.1940 the flotilla was transferred to Memel. On 01.05.1940-19.06.1940 Kptlt. Wilfried Prellberg takes command of U 19 from Kptlt. Joachim Schepke. Boat for training duties. Kptlt. Wilfried Prellberg was replaced by Kptlt. Peter Lohmeyer.)
08.07.1940-29.07.1940Baubelehrungskommandant während der Reparatur für den 'U 31' im Wilhelmshaven. (The boat after the repair in shipyard, it was put back into service )
30.07.1940-02.11.1940Kommandant auf 'U 31' / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven später in Lorient. Das Boot wurde Erneut in Dienst gestellt. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 23 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr im Nordatlantik, 15 Seetage. 1 Dampffrachter 5.389 BRT versenkt, 1 Motorfrachter 4.319 BRT versenkt und 1 Segelschiff 81 BRT versenkt. (Commander. The Boat was again commissioned. Completed one war cruise in the North Atlantic, 23 days. One war cruise in the North Atlantic without return, 15 days. Sunk 1 steam merchant ship 5.389 GRT, sunk 1 motor merchant ship 4.319 GRT and sunk 1 sailing ship 81 GRT.)
02.11.1940Gefangengenommen mit 42 überlebenden des 'U 31' gesunken in den Nordatlantik nordwestlich von Irland in Position 56°26´ N x 10°18´ W, durch Wasserbomben von der britischen Zerstörer 'HMS Antelope', 2 tot. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager Nr. 184 Llanmartin gelegen im Magor Monmouthshire, Wales. Am 20.05.1947 Entlassen. (Captured with 42 survivors of the U 31 sunk in the North Atlantic, North-West of Ireland, in position 56°26´ N x 10°18´ W, by depth charges from the British destroyer HMS Antelope H 36, 2 dead. British war captivity in P.O.W Camp Nº 184 Llanmartin located in Magor Monmouthshire, Wales-England. Released from war captivity on 20.05.1947.)