Otto, Walter


Basic Data

Date of Birth : 11.03.1917
Place of Birth : Erlangen / Stadtkreis Erlangen / Reg. Bez. Oberfranken und Mittelfranken / Königreich Bayern
Date of death : 01.01.2003
Place of Death : Gestorben mit Alter von 85 Jahren in Erlangen, Deutschland. (Died at the age of 85 years in Erlangen, Germany.)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 a
Other Services : _


Promotions

03.04.1937Offiziersanwärter
01.05.1938Fähnrich zur See
01.07.1939Oberfähnrich zur See
01.08.1939Leutnant zur See
01.09.1941Oberleutnant zur See
01.07.1944Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.07.1944 u. Rangdienstalter vom 01.07.1944 - 2 - (with effect and rank seniority from 01.07.1944)

Awards

_ 05/1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienstleistung bei der Seeluftwaffe (during service in Naval Air Force 10.1939-02.1942)
1940Frontflugspange für Aufklärer in Bronze für den Dienst an Seeluftwaffe (when serving in Naval Air Force 10.1939-02.1942)
1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Seeluftwaffe (when serving in Naval Air Force 10.1939-02.1942)
20.02.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 436' (when serving as 1st WO on board U 436 08.1942-03.1943)

Previous services before the U-Bootwaffe

03.04.1937-14.06.1937II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1937-22.09.1937Segelschulschiff 'Horst Wessel', praktische Bordausbildung;
23.09.1937-27.04.1938Linienschiff 'Schleswig-Holstein', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 11.10.1937 bis 20.04.1938 als Kadettenschulschiff Auslandsreise zu Afrika;
28.04.1938-25.11.1938M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
26.11.1938-01.04.1939Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
02.04.1939-31.08.1939Zerstörer 'Z 23', praktische Bordausbildung, am 01.08.1939 befördert Lt.z.S.;
31.08.1939-30.09.1939Marine-Artillerieabteilung 116, Borkum, Zugoffizier;
01.09.1939-28.02.1942Zur Luftwaffe [See] kommandiert, während dieser Zeit: 02.10.1939-31.03.1940 Kommando der Fliegerschulen [See] Seefliegerwaffenschule Bug.Rügen, Beobachterausbildung; 01.04.1940-28.02.1942 Küsten-Flieger-Gruppe 806., 706., 906. und 2. / Kampfgruppe 506., Beobachter;

Services in the U-Bootwaffe

01.03.1942-26.04.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-boat Training Division, Gotenhafen.)
27.04.1942-05.07.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
06.07.1942-03.08.1942U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
04.08.1942-07.03.19431. WO auf 'U 436' [Kdt: Günther Seibicke] / 11. U-Flottille, Bergen später 6. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Überführungsfahrt, 2 Seetage. Zwei Feindfahrten, 102 Seetage. (1st Watch Officer. One transfer trip, 2 days. Completed two war patrols, 102 days at sea.)
08.03.1943-14.03.1943Fahrgerät-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt in Holstein. (Simulator Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
15.03.1943-15.04.1943KSL 44 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
19.04.1943-14.05.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 285' Vulkan Vegesack Werft, Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
15.05.1943-16.04.1944Kommandant auf 'U 285' / 8. U-Flottille, Danzig. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie in Dienst. Entfernt von der Kommando, war krank. (Commander. The Boat in usual trials and exercises at Baltic Sea. Oblt.z.S. Walter Otto was removed from the command because was ill and replaced by Kptlt. Konrad Bornhaupt.) The boat under testing and training in the Baltic Sea
17.04.1944-__.07.1944Krankheit Hospitalisiert im Marine Lazarett, Danzig. (Hospitalised for Illness and stay in Naval Hospital, Danzig.)
__.07.1944-__.01.1945Vorausbildungleiter 31. U-Flottille, Hamburg-Finkenwerder. (Leader of Premilinary Training in the 31st U-Flotilla, Hamburg-Finkenwerder.)
__.01.1945-08.05.1945Kapitänleutnant beim Stab der 19. U-Flottille, Kiel. (Kplt. on Staff in the 19th U-Flotilla, Kiel.)
09.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Am 08.08.1945 Entlassen. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp. Freed in 08.08.1945.)