Noack, Hans Dietrich


Basic Data

Date of Birth : 27.03.1915
Place of Birth : Elster / Elbe
Date of death : 14.12.1984
Place of Death : Gestorben
Branch : Aktive Ingenieuroffizier (Regular Engineer Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 34
Other Services :


Promotions

08.04.1934Ingenieuroffizieresanwärter
01.07.1935Fähnrich Ing
01.01.1937Oberfähnrich Ing
01.04.1937Leutnant Ing
01.04.1939Oberleutnant Ing
01.03.1942Kapitänleutnant Ing mit RDA vom 01.03.42 - 4 - (with rank length of service of 01.03.1942)

Awards

1940Eisernes Kreuz 2. Klasse
1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939
26.09.1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als LI von 'U 100' (during service as Chief Engineer on board U 100 03/40-01/41)

Previous services before the U-Bootwaffe

08.04.1934-14.06.1934II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
15.06.1934-28.09.1934M.S.Mürwik, erste ing. praktische Werkstättenusbildung;
27.09.1934-26.06.1935Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, Kadett Auslandsreise vom 22.10.1934 bis 15.06.1935 zu Südamerika, Kap Hoorn, Südamerika, Mittelamerika, Nordamerika, Kanada, Panamakanal, USA, Spanien, Abschluß Fähnrichsprüfung;
27.06.1935-30.03.1936Marineschule Flensburg-Mürwik, Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich Ing.;
31.03.1936-02.06.1936Marineschule, Kiel, Technischer Lehrgang;
03.06.1936-30.06.1936II. Schiffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund;
01.07.1936-29.09.1936Marineschule, Kiel, Technischer Lehrgang;
30.09.1936-01.04.1937Leichter Kreuzer 'Karlsruhe'; praktische Bordausbildung, am 01.04.1937 befördert Lt. Ing., vom 27.12.1936 bis 22.02.1937 Der leichte Kreuzer führte Kontrollfahrten vor der spanischen Küste während des Spanischen Bürgerkriegs ;
01.04.1937-01.10.1937diverse Kommandos;

Services in the U-Bootwaffe

02.10.1937-03.01.1938zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang für Leitender Ingenieure Unterseebootschule, Neustadt. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training for Chief Engineer in U-Boat School.)
04.01.1938-__.09.1938Leitender Ingenieur Reserverband des Führers der Unterseeboote. (Chief Engineer at disposition in the FdU)
__.10.1938-__.__.____zur Verfügung U-Boot-Waffe . Führer der U-Boote, L.I.-Schüler an Bord von 'U 21' [Kdt: Frauenheim] / U-Flottille Weddigen, Kiel (was attached to the U-Boat service, U-Boat Training Aboard the U 21. )
03/1940-15/03/1940Baubelehrung 'U 100' in Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Baubelehrung U-Boote Ostsee, Kiel Gaarden (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard)
15/03/1940- 01/1941L I auf 'U 100' [Kdt: Schepke] / 7. U-Flottille, Kiel später St. Nazaire. Fünf Feindfahrten, 103 Seetage. (Chief Engineer. Completed five war patrols, 103 days at sea.)
01/1941- 03/1941Nicht vermerkt (Duties not recorded)
26.03.1941-11.05.1941Baubelehrung für den 'U 128' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of 6th Warships Training Unit for U-Boats, Bremen.)
12.05.1941-__.01.1943L I auf 'U 128' [Kdt: Ulrich Heyse] / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven später in Lorient. Vom 13.05.1941 bis 04.12.1941 Das Boot in Erprobungen und Übungen, nachdem sie in die Dienst. Vier Feindfahrten, 302 Seetage eine abgebrochene Patrouille, 9 Tage. (Chief Engineer. From 13.05.1941 to 04.12.1941 The boat in trials and exercises, after being in the service. Four war patrols, 302 days, One aborted patrol, 9 days)
__.01.1943-__.__.____Ausbildungs-Offiziere auf 1. U.L.D., Pillau. (Training officers to 1st U-boat Training Division, Pillau.)
_Flottillen-Ingenieur in der 21. U-Flottille, Pillau. (Flotilla engineer in the 21st U-flotilla Pillau.)
_zur Verfügung bei Ing.-Büro 'Glückauf' (was attached to the Ing-office 'Glückauf')
_zur Verfügung Höherer Kommandeur der Kriegsschiff-Bau-Lehrabteilung (was attached to the Higher commander of the Warship-building training department) Warship-building training department
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Eckernförde. Am 14.05.1945 Entlassen. (Detained after capitulation. British war custody in Eckernförde. Freed in 14.05.1945.)