Bleichrodt, Heinrich Carl Bernhard Rudolf 'Ajax'
Basic Data |
|
Date of Birth : | 21.10.1909 |
Place of Birth : | Berga / Kreis Sangerhausen / Reg. Bez. Merseburg / Preußische Provinz Sachsen |
Date of death : | 09.01.1977 |
Place of Death : | Gestorben mit Alter von 67 Jahren in München, Bayern , Deutschland. (Died at the age of 67 years in München, Germany.) |
Branch : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | vorher in der Handelsmarine-HSO / Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 33/31 (former trading vessel officer, entered in 1933 in the navy with seniority from 1931) |
Other Services : | Handelsmarine |
Promotions |
|
26.01.1933 | Offiziersanwärter |
01.04.1933 | Fähnrich zur See mit Wirkung vom 01.04.1933 u. mit RDA 01.04.1933 (with effect of 01-04-1933 and rank length of service of 01-04-1933) |
01.01.1935 | Oberfähnrich zur See |
01.04.1935 | Leutnant zur See mit Wirkung vom 01.04.1935 u. mit RDA vom 01.04.1935 - 43a - (with effect and rank seniority from 01.04.1935) |
01.01.1937 | Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.01.1937 u. mit RDA vom 01.01.1937 - 39 - (with effect and rank seniority from 01.01.1937) |
29.09.1939 | Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.10.1939 u. mit RDA vom 01.10.1939 - 59 - (with effect from 01.10.1939 and rank seniority from 01.10.1939) |
14.10.1943 | Korvettenkapitänt mit Wirkung vom 01.11.1943 u. mit RDA vom 01.11.1943 - 6 - (with effect and rank seniority from 01.11.1943) |
02.10.1944 | Korvettenkapitänt Verbesserung des RDA auf den 01.07.1943 - 10 a - (Improvement of the rank length of service on 01.07.1943) |
Awards |
|
25.07.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kommandantenschüler von 'U 34' (during service as Cdr. under training on board U 34 06.1940-07.1940) |
24.09.1940 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 48' (when serving as Cdr. U 48 09.1940-12.1940) |
25.09.1940 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 48' (when serving as Cdr. U 48 09.1940-12.1940) |
24.10.1940 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 48' (when serving as Cdr. U 48 09.1940-12.1940) |
01.11.1941 | Italieniches Kriegskreuz mit Schwertern 'Croce di Guerra Italiana al Valore Militare' |
23.09.1942 | Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 109' (when serving as Cdr. U 109 06.1941-02.1943) |
_ 10/1942 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 mit Brillanten |
01.01.1945 | Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern |
Previous services before the U-Bootwaffe |
|
26.01.1933-31.03.1933 | II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung; |
01.04.1933-22.04.1933 | Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang; |
23.04.1933-02.04.1934 | Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S., während dieser Zeit: 10.07.1933-14.07.1933 Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', praktische Bordausbildung, 10.08.1933-20.08.1933 Segelboot 'Seeadler' Segelbelehrungsfahrt, 16.10.1933-21.10.1933. Artillerieschulschiff 'Drache', Navigationsbelehrungsfahrt; |
29.03.1934-25.04.1934 | Marinelazarett Mürwik, krank; |
26.04.1934-01.10.1934 | Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 26.04.1934-30.06.1934 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang, 01.07.1934-22.08.1934 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 23.08.1934-07.09.1934 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 08.09.1934-24.09.1934 Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenlehrgang, 25.09.1934-01.10.1934 Unterseeboots-Abwehr-Schule, Kiel, U. A. Lehrgang |
02.10.1934-26.09.1935 | Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung, am 01.04.1935 befördert Lt.z.S. später Zugoffizier, während dieser Zeit: 11.04.1935-25.05.1935 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, E-Meßlehrgang für Offizier, 24.07.1935-17.08.1935 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang; |
27.09.1935-30.09.1936 | V. Marineartillerieabteilung, Kompanieoffizier, während dieser Zeit: 18.02.1936-21.02.1936 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Ergänzungslehrgang für Meßoffizier; |
01.10.1936-01.11.1936 | V. Marineartillerieabteilung, Adjutant; |
02.11.1936-14.11.1936 | Sperrschule, Kiel-Wik; |
15.11.1936-30.03.1937 | diverse Kommandos; |
31.03.1937-27.07.1939 | Segelschulschiff 'Gorch Fock', Wachoffizier, Adjutant, während dieser Zeit: 30.01.1939-04.02.1939 Schiffsartillerieschule, Saßnitz, E-Meßausbildung für Offizier, 06.02.1939-30.05.1939 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerieoffizier B. Lehrgang; |
28.07.1939-01.10.1939 | Schwerer Kreuzer 'Admiral Hipper', Divisionsoffizier und E-Meßoffizier; |
Services in the U-Bootwaffe |
|
02.10.1939-17.10.1939 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. Mining Course in the Mine Warfare School.) |
18.10.1939-25.11.1939 | U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
26.11.1939-25.01.1940 | U-Bootsausbildung Unterseebootsschule, Neustadt i. H. (U-Boat Training in the U-Boat School.) |
26.01.1940-03.03.1940 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
04.03.1940-10.04.1940 | zur Verfügung 1. U-Flottille, Kiel. (was attached to the 1st U-Flotilla, Kiel.) |
11.04.1940-29.04.1940 | WO auf 'U 8' [Kdt: Michel] / Unterseebootsabwehrschule, Kiel-Wik. Schulboot für die Ausbildung. (Watch Officer. Training Boat.) |
30.04.1940-17.06.1940 | zur Verfügung 1. U-Flottille, Kiel. (was attached to the 1st U-Flotilla Brest.) |
18.06.1940-22.07.1940 | Kommandantenschüler, Konfirmand auf 'U 34' [Kdt: Rollmann] / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. Ein Feindfahrt, 27 Seetage. (Commander under Sea Training. One patrol, 27 days at sea.) |
23.07.1940-28.08.1940 | zur Verfügung 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. (was attached to the 2nd U-Flotilla, Wilhelmshaven.) |
29.08.1940-16.12.1940 | Kommandant auf 'U 48' / 7. U-Flottille, St. Nazaire. Zwei Feindfahrten 41 Seetage. 1 Sloop 1.060 ts. versenkt, 1 Passagierdampferschiff 11.081 BRT versenkt, 2 Tankdampfer 13.125 BRT versenkte, 1 Motortanker 9.512 BRT versenkt, 2 Motorfrachtschiffe 13.014 BRT versenkte, 7 Dampffrachtschiffe 29.732 BRT versenkte und 1 Dampffrachter 5.136 BRT beschädigt. (Commander. Kptlt. Heinrich Bleichrodt takes the command of U 48 from the commander KK. Hans Rudolf Rösing. Completed two war patrols 41 days. Sunk 1 sloop 1.060 Dton, sunk 1 steam passenger ship 11.081 GRT, sunk 2 steam tankers 13.135 GRT, sunk 1 motor tanker 9.512 GRT, sunk 2 motor merchant ships 13.014 GRT, sunk 7 steam merchant ships 29.732 GRT and damaged 1 steam merchant ship 5.136 GRT. Kptlt. Heinrich Bleichrodt was relieved by Kptlt. Herbert Schultze.) |
17.12.1940-21.01.1941 | Baubelehrungskommandant für den 'U 67' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [AG Weser], Bremen / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of Construction Instruction Unit for U-Boats North Sea, Bremen.) |
22.01.1941-04.06.1941 | Kommandant auf 'U 67' / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. Boot in der Ostsee für die üblichen Versuche und Übungen, nachdem sie in Dienst. (Commander. Boat in the Baltic Sea for the standard tests and exercises after they entered service. Kptlt. Heinrich Bleichrodt was relieved by Oblt.z.S. Günther Pfeffer.) |
05.06.1941-31.01.1943 | Kommandant auf 'U 109' / 2. U-Flottille, Lorient. Sechs Feindfahrten, 364 Seetage. Das Boot abgebrochene Ein Feindfahrt durch technischer Ausfall, 2 Seetage. 7 Dampffrachtschiffe 40.280 BRT versenkte, 1 Motorfrachtschiffe 11.449 BRT versenkt, 1 Motortanker 11.309 BRT versenkt , 2 Dampftankern 11.758 BRT versenkte und 1 Motorfrachter 6.548 BRT beschädigt. (Commander. Kptlt. Heinrich Bleichrodt takes command of U 109 from KK. Hans-Georg Fischer. Completed six war patrols 364 days at sea. The boat aborted one patrol due technical failure, 2 days. Sunk 7 steam merchant ships 40.280 GRT, sunk 1 motor merchant 11.449 GRT, sunk 1 motor tanker 11.309 GRT, sunk 2 steam tankers 11.758 GRT and damaged 1 motor merchant ship 6.548 GRT.) |
01.02.1943-28.02.1943 | zur Verfügung 27. U-Flottille, Gotenhafen. (was attached to the 27th U-Flotilla, Gotenhafen.) |
01.03.1943-30.06.1943 | Leiter der Fahrausbildung in Technische Ausbildungsgruppe für Front U-Boote. (Head of Technical Training for front U-Boats.) |
01.07.1943-16.02.1944 | Taktiklehrer für Offiziere in der I. Abteilung/2.U-Lehrdivision Gotenhafen. (Training Officer in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.) |
17.02.1944-30.06.1944 | Kommandeur 1. Abteilung/2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen. (Commander 1st Unit in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.) |
01.07.1944-08.05.1945 | Flottillenchef 22. U-Flottille, Gotenhafen / Wilhelmshaven. (Flotilla Commander Officer in the 22nd U-Flotilla, Gotenhafen/Wilhelmshaven.) |
09.05.1945 | Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Am 25.09.1945 Entlassen. (Detained after capitulation. British war custody. Released from captivity in 25.09.1945.) |