Meermeier, Johannes


Basic Data

Date of Birth : 14.11.1916
Place of Birth : Sande / Paderborn / Kreis Paderborn.Minden / Preußische Provinz Westfalen
Date of death : 23.01.1982
Place of Death : Gestorben mit Alter von 65 Jahren in Sande, Deutschland. (Died at the age of 65 years in Sande, Germany. )
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 a
Other Services : _


Promotions

03.04.1937Offiziersanwärter
01.05.1938Fähnrich zur See
01.07.1939Oberfähnrich zur See
01.08.1939Leutnant zur See
01.09.1941Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.09.1941 - 128 - (with rank seniority from 01.09.1941)
01.06.1944Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.06.1944 u. Rangdienstalter vom 01.06.1944 - 4 - (with effect and rank seniority from 01.06.1944)

Awards

23.10.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienstleistung bei der Seeluftwaffe als Beobachter bei der 2. Staffel / Kü.Fl.Gr. 906. (when serving in Naval Air Force as Observer in the 2nd Squadron / 906th Coastal Aircraft Group)
07.03.1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Seeluftwaffe als Beobachter bei der 2. Staffel / Kü.Fl.Gr. 906. (when serving in Naval Air Force as Observer in the 2nd Squadron / 906th Coastal Aircraft Group)
19.06.1941Frontflugspange für Aufklärer in Silber für den Dienst an Seeluftwaffe als Beobachter bei der 2. Staffel / Kü.Fl.Gr. 906. (when serving in Naval Air Force as Observer in the 2nd Squadron / 906th Coastal Aircraft Group)
30.12.1941Frontflugspange für Aufklärer in Gold für den Dienst an Seeluftwaffe als Beobachter bei der 2. / Kü.Fl.Gr. 906. (when serving in Naval Air Force as Observer in the 2nd Squadron / 906th Coastal Aircraft Group)
25.01.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als WO von 'U 455' (when serving as WO U 455 08.1942-03.1943)
03.11.1944U-Boots-Frontspange in Bronze für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 979' (when serving as Cdr. U 979 05.1943-05.1945)

Previous services before the U-Bootwaffe

03.04.1937-14.06.1937II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1937-22.09.1937Segelschulschiff 'Horst Wessel', praktische Bordausbildung;
23.09.1937-27.04.1938Linienschiff 'Schleswig-Holstein', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 11.10.1937 bis 20.04.1938 als Kadettenschulschiff Auslandsreise zu Afrika;
28.04.1938-25.11.1938M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
26.11.1938-01.04.1939Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
02.04.1939-01.10.1939Zerstörer 'Z 8 Bruno Heinemann', praktische Bordausbildung, am 01.08.1939 befördert Lt.z.S.;
02.10.1939-01.03.1942Zur Luftwaffe [See] kommandiert, während dieser Zeit: 02.10.1939-31.03.1940 Kommando der Fliegerschulen [See] Luftnachrichtenschule Dievenow; Fliegerschulen [See] Bug.Rügen, Beobachterausbildung; 01.04.1940-06.1941 2. / Kü.Fl.Gr. 906., Beobachter; 06.1941-01.1942 KG 506. Beobachter; 02.1942-28.02.1942 2. / Kü.Fl.Gr. 906., Beobachter;

Services in the U-Bootwaffe

02.03.1942-26.04.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
27.04.1942-05.07.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
06.07.1942-03.08.1942U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
04.08.1942-07.11.1942Zusatz-WO auf 'U 455' [Kdt: Giessler später Kdt: Scheibe] / 7. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 68 Seetage. (Additional Watch Officer. One war patrol in the North Atlantic, 68 days.)
07.11.1942-07.03.19431. WO auf 'U 455' [Kdt: Scheibe] / 7. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 62 Seetage. (First Watch Officer. One war patrol in the North Atlantic, 62 days.)
08.03.1943-14.03.1943Fahrgerät-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Simulator Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
15.03.1943-19.04.1943KSL 44 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
20.04.1943-19.05.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 979' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
20.05.1943-24.05.1945Kommandant auf 'U 979' / 5. U-Flottille, Kiel; 9. U-Flottille, Brest später 11. U-Flottille, Bergen. Ein Überführungsfahrt, 3 Seetage. Zwei Feindfahrten im Nordatlantik, 127 Seetage. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt durch technischer Ausfall und Rückkehr zum Bergen nach 4 Seetage. Ein Feindfahrt im Nordatlantik ohne Rückkehr, 57 Seetage, Das Boot wurde nach Auflaufen auf Amrum versenkt in Position 54°38´ N x 08°23´ O. 1 Dampftrawler hat in einen Minensuchboot umgewandelt 348 BRT versenkt, 1 Dampfer hat in einen Speicherschiff umgewandelt 5.969 BRT beschädigt und 1 Motortanker 6.386 BRT beschädigt. (Commander. One transit trip, 3 days. Completed two war patrols in the North Atlantic, 127 days at sea. One aborted patrol, 4 days. One war patrol in the North Atlantic without return, 57 days, the boat was scuttled after running aground at Amrum in position 54°38´ N x 08°23´ E. Sunk 1 trawler converted to a M.S trawler 348 GRT, damaged 1 merchant vessel converted to a stores ship 5.969 GRT and damaged 1 motor tanker 6.386 GRT.)
24.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Am 07.09.1945 Entlassen in einer Britischen Entlassungsstelle im norddeutschen Raum. (Detained after capitulation under British custody in P.O.W Camp. Freed in 07.09.1945 in a British dismissal place in north German area.)