Lüders, Günter


Basic Data

Date of Birth : 18.07.1920
Place of Birth : Kiel / Stadtkreis Kiel / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein
Date of death : 11.02.1944
Place of Death : Getötet mit 49 Mannschaft Mitgliedern 'U 424' gesunken in den Nordatlantik südwestlich von Irland, in Position 50°00´ N x 18°14´ W, durch Wasserbomben von der britischen sloops 'HMS Wild Goose' und 'HMS Woodpecker'. (Killed with 49 crew members of U 424 sunk in the North Atlantic, South-West of Ireland, in position 50°00´ N x 18°14´ W, by depth charges from the British sloops HMS Wild Goose U 45 and HMS Woodpecker U 08.)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 38
Other Services : _


Promotions

01.10.1938Offiziersanwärter
01.12.1939Fähnrich zur See
01.08.1940Oberfähnrich zur See
01.04.1941Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1941 - 36 - (with rank seniority from 01.04.1941)
01.04.1943Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.04.1943 u. RDA vom 01.01.1943 - 68 - (with effect from 01.04.1943 and rank seniority from 01.01.1943)

Awards

30.03.1942Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 653' (during service as 2nd WO on board U 653 05.1941-01.1943)
30.03.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 653'. (during service as 2nd WO on board U 653 05.1941-01.1943)
07.10.1942Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Linienschiff 'Schlesien', dem 3. Jahrestag der Unternehmung gegen Polen im September 1939. (during service in Battleship Schleswig-Holstein 01.07.1939-13.10.1939, commemoration of the 3rd anniversary of the expedition against Poland in September 1939.)
18.12.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 653'. (during service as 2nd WO on board U 653 05.1941-01.1943)

Previous services before the U-Bootwaffe

01.10.1938-27.02.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1939-30.06.1939Segelschulschiff 'Gorch Fock', Auslandsreise vom 08.04.1939 bis 17.06.1939, praktische Bordausbildung;
01.07.1939-13.10.1939Linienschiff 'Schlesien', praktische Bordausbildung und 19.09.1939 bis 06.10.1939 Fall Weiß Polenfeldzug und vom 21.09.1939 bis 27.09.1939 Beschuss polnischer Artilleriestellungen bei Hela und Heisternest;
14.10.1939-01.03.1940M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.
02.03.1940-30.04.1940Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
01.05.1940-30.10.1940diverse Kommandos, am 01.08.1940 befördert ObFähnr.z.S.;

Services in the U-Bootwaffe

31.10.1940-23.11.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
24.11.1940-05.01.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School Flensburg-Mürwik.)
06.01.1941-25.01.1941U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik (Communications Training Course in Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
26.01.1941-30.03.1941U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
31.03.1941-24.05.1941Baubelehrung für den 'U 653' Howaldtswerke AG, Hamburg / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of Warships Training Unit for U-Boats North Sea, Bremen.)
25.05.1941-06.01.19432. WO auf 'U 653' [Kdt: Feiler] / 1. U-Flottille, Kiel später in Brest. Fünf Feindfahrten 255 Seetage. Am 18.08.1942 das Boot wurde schwer beschädigt in einem Angriff durch einen Liberator Flugzeuge aus Nr. 120 Squadron RAF, die U 653 zurück nach Brest und erreichte am 30.08.1942. (2nd Watch Officer. Five war patrols 255 days. On 18.08.1942 the boat was seriously damaged in a attack by a Liberator aircraft from No 120 Squadron RAF, the U 653 back to Brest and reaching on 30.08.1942.)
07.01.1943-17.01.1943Funkmeßgerätelehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Radar Equipment Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
18.01.1943-22.02.1943KSL 26. U-Flottille, Pillau. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
23.02.1943-06.04.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 424' Danziger Werft AG, Danzig / 7. K.L.A., Danzig-Neufahrwasser. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 7th Warships Training Unit for U-Boats, Danzig-Neufahrwasser.)
07.04.1943-11.02.1944Kommandant auf 'U 424' / 8. U-Flottille, Danzig später 1. U-Flottille, Brest. Ein Überführungsfahrt, 9 Seetage. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 55 Seetage. Ein Feindfahrt im Nordatlantik ohne Rückkehr, 14 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. One transit travel, 9 days at sea. One war cruise in the North Atlantic, 55 days. One war cruise in the North Atlantic without return, 14 days. Never sunk or damaged a ship.)