Lott, Werner


Basic Data

Date of Birth : 03.12.1907
Place of Birth : Willenberg / Kreis Ortelsburg / Allenstein / Preußische Provinz Ostpreußen
Date of death : 02.05.1997
Place of Death : Gestorben mit Alter von 89 Jahren. (Died at the age of 89 years.)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 26 [Dienstzeiten 01.04.1926-08.05.1943]
Other Services : _


Promotions

01.04.1926Offiziersanwärter
01.04.1928Fähnrich zur See
01.04.1930Oberfähnrich zur See
01.10.1930Leutnant zur See mit RDA vom 01.10.1930 - 11 - (with rank seniority from 01.10.1930)
01.10.1932Oberleutnant zur See
01.04.1936Kapitänleutnant
01.11.1940Korvettenkapitän mit RDA vom 01.11.1940 - 4 - erhielt den Rang in britisch Kriegsgefangenschaft. (with rank seniority from 01.11.1940 received the rank in British captivity.)

Awards

01.06.1939Deutsches Spanien Kreuz in Bronze ohne Schwerter während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord als Kdt von 'U 35' (when serving in Spanish waters during Spanish Civil War as Cdr U 35 08.1937-11.1939)
12.10.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 35' (when serving as Cdr. U 35 08.1937-11.1939)

Previous services before the U-Bootwaffe

01.04.1926-11.07.1926II. Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische Ausbildung;
12.07.1926-17.10.1926Segelschulschiff 'Niobe', praktische Bordausbildung;
18.10.1926-24.03.1928Kreuzer 'Emden', Seekadette, 15.11.1926-11.03.1928 Seefahrtzeiten in ausserheimischen Gewässern;
25.03.1928-22.03.1929Marineschule, Flensburg-Mürwik, während dieser Zeit: 09.07.1928-13.07.1928 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt, 08.10.1928-13.10.1928 Vermessungsschiff 'Meteor', Navigationsbelehrungsfahrt;
23.03.1929-02.02.1930Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 23.03.1929-01.06.1929 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 02.06.1929-06.07.1929 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenhrgang, 07.07.1929-04.08.1929 Sperr-Versuchs-Kommando, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 05.08.1929-27.10.1929 II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, Fähnrich-Infanterielehrgang, 28.10.1929-02.02.1930 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
03.02.1930-24.02.1930Linienschiff 'Elsaß', praktische Bordausbildung;
25.02.1930-22.09.1930Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung;
23.09.1930-09.11.1930I. Schiffsstammdivision der Ostsee, auf 01.10.1930 befördert Lt.z.S., Kompanieoffizier;
10.11.1930-29.03.1936diverse Kommandos;

Services in the U-Bootwaffe

30.03.1936-03.04.1936zur Verfügung U-Boot-Waffe . Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootsschule, Kiel (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the U-Boat School, Kiel.)
04.04.1936-09.04.1936Nachrichtelehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
10.04.1936-28.06.1936U-Lehrgang Unterseebootsschule, Kiel-Wik. (U-Boat Training Course in the U-Boat School, Kiel-Wik.)
29.06.1936-28.09.1936Kommandant auf 'U 21' / U-Flottille Weddigen, Kiel. (Commander. Kptlt. Werner Lott was replaced by Kptlt. Wilhelm Ambrosius.)
29.09.1936-19.12.1936Torpedooffizierlehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
20.12.1936-05.01.1937zur Verfügung U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. (was attached to the U-Flotilla Saltzwedel, Wilhelmshaven.)
06.01.1937-30.01.1937Torpedooffizierlehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
31.01.1937-31.03.1937zur Verfügung U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. (was attached to the U-Flotilla Saltzwedel, Wilhelmshaven.)
01.04.1937-14.04.1937Baubelehrungskommandant für den 'U 32' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / Lehrwerkstatt, Wilhelmshaven. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
15.04.1937-15.08.1937Kommandant auf 'U 32' / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. (Commander. Kptlt. Werner Lott was removed from the command and replaced by Kptlt. Paul Büchel.)
15.08.1937-07.08.1938Kommandant auf 'U 35' / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. Zwischen 05.02.1938-19.04.1938 und 01.12.1938-05.01.1939 Zwei Patroullien in spanischen Gewässern während der spanischen Bürgerkrieg. Am 17.06.1938 der 'U 35' wurde in Unfall verwickelt sind, wenn während einer Flottenparade in der Propeller der 'Admiral Graf Spee', wenn immer wieder riss das vorderer Aufbau der 'U 35' die einen schweren Schaden erleiden gesaugt wurde. U-Boot geschickt, um der Werft. (Commander. Kptlt. Werner Lott takes the command of U 35 from the Oblt.z.S. Otto Kretschmer. Between 05.02.1938-19.04.1938 and 01.12.1938-05.01.1939 Two patrols in Spanish waters during Spanish Civil War. On 17.06.1938 the U 35 was involved in an accident during a fleet parade, with the propeller of the 'Admiral Graf Spee', when was sucked repeatedly and tore the anterior structure of the U 35 that cause serious damage. U-boat sent to the shipyard.)
08.08.1938-07.09.19383. Admiralstabsoffizier zur Verfügung Führer der U-Boote (3rd Staff Officer attached to the Leader of the U-Boats)
08.09.1938-29.11.1939Kommandant auf 'U 35' / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. Ein Patroullie in spanischen Gewässern während der spanischen Bürgerkrieg zwischen 01.12.1938 bis 05.01.1939. Ein Verlegungsfahrt, 6 Seetage. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 34 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr im Nordatlantik, 11 Seetage. 2 Dampftrawler 621 BRT versenkte, 2 Dampffrachtschiffe 7.229 BRT versenkte und 1 Tankdampfer 6.014 BRT beschädigt. (Commander. Kptlt. Werner Lott takes the command of U 35 from the Oblt. Otto Kretschmer. One patrol in Spanish waters during Spanish Civi l War between 01.12.1938 to 05.01.1939. A relocation trip , 6 days at sea. One war patrol, 34 days at sea. One war patrol without return, 12 days. Sunk 2 steam trawlers 621 GRT sunk 2 steam merchant ships 7.229 GRT and damaged 1 steam tanker 6.014 GRT.)
29.11.1939Gefangengenommen mit 42 überlebenden des 'U 35', gesunken in den Nordmeer östlich von Shetlands, in Position 60°53´ N x 02°47´ E, durch Wasserbomben von den britischen Zerstörern 'HMS Icarus', 'HMS Kaschmir' und 'HMS Kingston'. Britische Krieggefangener Grizedale Hall bei Hawkshead befunden sich in Ambleside Lancashire später geübertragen auf kanadischen Lager Nr. 20 Gravenhurst befunden sich in Ontário und später zum Lager Nr. 44 Grande-Ligne bei Quebec. Am 13.10.1946 Entlassen. (Captured with 42 survivors of the U 35, sunk in North Sea, East of Shetlands, 60°53´ N x 02°47´ E, by depth charges from the British destroyers HMS Icarus D 03, HMS Kashmir F 12 and HMS Kingston F 64. British custody in Tower of London, later transferred to POW Camp Nº 1 Grizedale Hall located in Hawkshead, Ambleside Lancashire later transferred to Canadian POW Camps first to camp Nº 20 Gravenhurst located in Ontário and later to camp Nº 44 Grande-Ligne POW camp in Quebec. Released from captivity in 13.10.1946.)