Klot-Heydenfeldt, Harro von


Basic Data

Date of Birth : 25.04.1911
Place of Birth : Riga / Lettland / Kaiserreich Russland
Date of death : 01.07.1940
Place of Death : Getötet mit 42 Mannschaft Mitgliedern 'U 102' gesunken in den Nordatlantik, südwestlich von Irland, in Position 48°33´ N x 10°26´ W, durch Wasserbomben vom britischen Zerstörer 'HMS Vansittart'. (Killed with 42 crew members of U 102 sunk in the North Atlantic, South-West of Ireland, in position 48°33´ N x 10°26´ W, by depth charges from the British destroyer HMS Vansittart D 64.)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 31
Other Services : _


Promotions

01.04.1931Offiziersanwärter
01.01.1933Fähnrich zur See
01.01.1935Oberfähnrich zur See
01.04.1935Leutnant zur See
01.01.1937Oberleutnant zur See
01.10.1939Kapitänleutnant

Awards

06.06.1939Deutsches Spanien Kreuz in Bronze ohne Schwerter während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord als 2. WO von 'U 26' (during service in Spanish waters during Spanish Civil War as 2nd WO on board U 26 05.1937-06.1937)
30.09.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 4' (when serving as Cdr U 4 10.1938-01.1940)
05.03.1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 20' (when serving as Cdr. U 20 01.1940-04.1940)
05.03.1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 20' (when serving as Cdr. U 20 01.1940-04.1940)

Previous services before the U-Bootwaffe

01.04.1931-29.06.1931II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
30.06.1931-16.10.1931Segelschulschiff 'Niobe', praktische Bordausbildung;
17.10.1931-04.01.1933Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', als Kadettenschulschiff, vom 30.11.1931 bis 08.12.1932 Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Westindische Inseln, Mittelamerika, Panamakanal, Südamerika, Kap Hoorn, New York. ;
05.01.1933-29.03.19334. / II. Abteilung Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang;
30.03.1933-28.03.1934Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
29.03.1934-01.10.1934Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 29.03.1934-25.04.1934 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 26.04.1934-30.06.1934 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang, 01.07.1934-22.08.1934 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 23.08.1934-07.09.1934 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 08.09.1934-24.09.1934 Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenlehrgang, 25.09.1934-01.10.1934 Unterseeboots-Abwehrschule, Kiel, U. A. Lehrgang
02.10.1934-11.11.1934Linienschiff 'Hessen', praktische Bordausbildung;
12.11.1934-29.09.1935Panzerschiff 'Admiral Scheer', praktische Bordausbildung, am 01.04.1935 befördert Lt.z.S.;
29.09.1935-19.12.1936diverse Kommandos;

Services in the U-Bootwaffe

20.12.1936-05.01.1937zur Verfügung Führer der U-Boote , U-Lehrgang Unterseebootsschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the U-Boat School, Kiel-Wik.)
06.01.1937-30.01.1937U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
01.02.1937-02.05.1937U-Lehrgang Unterseebootsschule, Kiel-Wik. (U-Boat Training in the U-Boat School, Kiel-Wik.)
03.05.1937-27.06.19372. WO 'U 26' [Kdt: Hartmann] / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. Eine Patroullie in spanischen Gewässern während der spanischen Bürgerkrieg vom 06.05.1937 zum 15.06.1937. (Second Watch Officer. A patrol in Spanish waters during Spanish Civil War between 06.05.1937-15.06.1937.)
28.06.1937-15.05.1938Zugoffizier 1. Marine Unteroffizierslehrabteilung, Friedrichsort. (Platoon Officer in the 1. Navy NCO Training Unit, Friedrichsort.)
30.09.1937-15.05.1938zur Verfügung U-Flottille Weddingen, Kiel. (was attached to the Flotilla Weddingen, Kiel.)
16.05.1938-28.10.1938WO 'U 36' [Kdt: Ewerth]; 'U 29' [Kdt: Fischer] u. 'U 34' [Kdt: Pauckstadt] / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. (Watch Officer.)
29.10.1938-17.01.1940Kommandant 'U 4' / Schulverband der U-Schule, Neustadt. Schulboot für die Ausbildung, frontboat zu Beginn des Krieges. Zwei Feindfahrten, 22 Seetage. 3 Dampffrachtschiffe 5,133 BRT versenkt. (Commander. Oblt.z.S. Harro von Klot-Heydenfeldt takes the command of U 4 from Kptlt. Hans-Wilhelm von Dresky. School boat for training duties. Became front boat at the beginning of the war. Two war patrols, 22 days at sea. Sunk 3 steam merchant ships 5.133 GRT. Kptlt. Harro von Klot-Heydenfeldt was replaced by Oblt.z.S. Hans-Peter Hinsch.)
18.01.1940-14.04.1940Kommandant 'U 20' / 1. U-Flottille, Kiel. Drei Feindfahrten, 31 Seetage. 5 Dampffrachtschiffe 15.555 BRT versenkt und 1 Dampffrachter 844 BRT beschädigt als Totalverlust. (Commander. Completed three war patrols, 31 days. Sunk 5 steam merchant ships 15.555 GRT and damaged seriously 1 steam merchant ship 844 GRT after was wrecked.)
15.04.1940-26.04.1940Baubelehrungskommandant für den 'U 102' F. Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Baubelehrung U-Boote Ostsee, Kiel-Gaarden. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
27.04.1940-01.07.1940Kommandant 'U 102' / 7. U-Flottille, Kiel. Ein Feindfahrten ohne Rückkehr, 10 Seetage. 1 Dampffrachter 5.219 BRT versenkt und 1 Dampftrawler 211 BRT versenkt. (Commander. One war cruise without return between 23.06.1940-01.07.1940, 10 days. Sunk 1 merchant ship 5.219 GRT and sunk 1 steam trawler 211 GRT.)