04.01.1942-01.03.1942 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Hoat Training Division, Gotenhafen.) |
02.03.1942-26.04.1942 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
27.04.1942-23.05.1942 | U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
24.05.1942-30.09.1942 | WO-überzählig auf 'U 571' [Kdt: Möhlmann] / 3. U-Flottille, La Pallice. Ein Feindfahrt, 43 Seetage. (Supernumerary Watch Officer. One war patrol, 58 days at sea.) |
01.10.1942-09.12.1942 | 2. WO auf 'U 571' [Kdt: Möhlmann] / 3. U-Flottille, La Pallice. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 43 Seetage. (2nd Watch Officer. Completed one war patrol in the North Atlantic, 43 days at sea.) |
09.12.1942-14.01.1943 | KSL 38 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
15.01.1943-24.03.1943 | Baubelehrungskommandant für den 'U 970' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.) |
25.03.1943-07.06.1944 | Kommandant auf 'U 970' / 5. U-Flottille, Kiel später 3. U-Flottille, La Pallice. Ein Überführungsfahrt zwischen Kiel zum Bergen, 3 Seetage. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 38 Seetage. Das Boot versenkt durch Fliegerbombe nach 2 Tagen auf See in der zweiten Fahrt nach Luftangriff der britischen Sunderland Flugboot von Nr. 238 Sqd. RAF in der Bucht von Biskaya, Kptlt. Hans-Heinrich Ketels und 13 Besatzungsmitglieder konnten gerettet werden von deutschen Vorpostenboot. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. One transfer trip, 3 days at sea. Completed one war patrol in the North Atlantic, 38 days at sea. The boat was lost after 2 days at sea in the second patrol after air attack by British Sunderland flying boat from No. 238 Squadron RAF in the Bay of Biscay west of Bordeaux, Kptlt. Hans-Heinrich Ketels and 13 crew members were rescued by German Patrol Boat. No ships sunk or damaged.) |
08.06.1944-__.11.1944 | Nicht vermerkt. (No details available.) |
__.11.1944-25.12.1944 | Baubelehrungskommandant für den 'U 2523' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.) |
26.12.1944-28.01.1945 | Kommandant auf 'U 2523' / 31. U-Flottille, Hamburg. Boot in der Ostsee für die üblichen Versuche und Übungen, nachdem sie in Dienst. Das Boot wurde versenkt in Hamburg bei einem Luftangriff. (Commander. Boat in trials and exercises after it commissioned. Boat sunk in Hamburg by USAF bombing raid.) |
29.01.1945-31.03.1945 | Kommandant auf 'U 3511' / 5. U-Flottille, Kiel. Boot in der Ostsee für die üblichen Versuche und Übungen, nachdem sie in Dienst. Am 30.03.1945 während der Rettungsaktion Ostsee in den Rückzug von Hela nach Travemünde 'U 3511' befördert die 50 Hitler-Jugend. (Commander. Kptlt. Hans-Heinrich Ketels takes command of U 3511 from Oblt.z.S. Martin Grasse. Boat in trials and exercises. On 30.03.1945 during the rescue operation in the Baltic See, in the retreat from Hela to Travemünde the U 3511 transported 50 Hitler Youth. Kptlt. Hans-Heinrich Ketels was relieved by Kptlt. Hermann Schrenk.) |
01.04.1945-05.05.1945 | Kommandant auf 'U 1162' / 5. U-Flottille, Kiel. Ausbildungboot. Das Boot versenkt in Geltinger Bucht durch die Besatzung in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Kptlt. Hans-Heinrich Ketels takes command of U 1162 from Kptlt. Klaus Euler. Boat in training duties. Boat scuttled in Gelting Bay by crew in accordance with Op. Rainbow.) |
08.05.1945 | Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Britische Gefangenem Lager. Am 12.1945 Entlassen in einer Britischen Entlassungsstelle im norddeutschen Raum. (Detained after capitulation. Freed in 12.1945 in a British dismissal place in north German area.) |