Kentrat, Eitel-Friedrich


Basic Data

Date of Birth : 11.09.1906
Place of Birth : Stahlheim / Landkreis Metz / Rombach / Lothringen
Date of death : 09.01.1974
Place of Death : Gestorben mit Alter von 67 Jahren in Schlechtem Schwartau Deutschland und hat eine See-Beerdigung. (Died at the age of 67 years in Bad Schwartau, Germany and have a Sea-funeral.)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine als Berufssoldat, Jahrgang X/1925 später eingegliedert Crew 28
Other Services : _


Promotions

01.10.1925Rekrut
01.10.1927Obermatrose
01.01.1930Fähnrich zur See
01.04.1932Oberfähnrich zur See
01.10.1932Leutnant zur See mit Rangdienstalter vom 01.10.1932 - 12 - (with rank seniority from 01.10.1932)
01.09.1934Oberleutnant zur See mit Rangdienstalter vom 01.09.1934 - 17 - (with rank seniority from 01.09.1934)
01.06.1937Kapitänleutnant mit Rangdienstalter vom 01.06.1937 - 9 - (with rank seniority from 01.06.1937)
01.01.1943Korvettenkapitän

Awards

13.04.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 74' (when serving as Cdr. U 74 10.1940-03.1942)
13.04.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 74' (when serving as Cdr U 74 10.1940-03.1942)
13.04.1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 74' (when serving as Cdr U 74 10.1940-03.1942)
31.12.1941Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 74' (when serving as Cdr U 74 10.1940-03.1942)
20.09.1944U-Boots-Frontspange in Bronze für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 196' (when serving as Cdr. U 196 09.1942-09.1944)

Previous services before the U-Bootwaffe

01.10.1925-30.03.1927Küstenwehrabteilung II, Freiwilliger
31.03.1927-23.10.1927Segelschulschiff 'Niobe', praktische Bordausbildung;
24.10.1927-30.09.19282. / Marineschule, Friedrichsort, Lehrgang;
01.10.1928-15.10.1928Segelschulschiff 'Niobe', praktische Bordausbildung;
16.10.1928-03.01.1930Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung, vom 05.12.1928 bis 13.12.1929 Auslandsreise zu Mittelmeer, Suezkanal, Ostafrika, Seychellen, Indonesien, Neuseeland, Samoa, Hawaii, USA, Mittelamerika und Spanien;
04.01.1930-30.09.1931Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z. S. während dieser Zeit: 01.07.1930-04.07.1930 und 13.10.1930-18.10.1930 Vermessungsschiff 'Meteor', Navigationsbelehrungsfahrt;
01.10.1931-30.09.1932Linienschiff 'Hessen', praktische Bordausbildung;
01.10.1932-28.09.1933Linienschiff 'Hessen', praktische Bordausbildung, am 01.10.1932 befördert Lt.z.S., Divisionoffizier;
29.09.1933-29.09.1935II. Marineartillerieabteilung, Kompanieführer;
04.10.1935-17.09.1937Panzerschiff 'Deutschland', Adjutant später Signaloffizier, vom 24.07.1936 bis 30.08.1936, vom 01.10.1936 bis 19.11.1936, vom 31.01.1937 bis 24.03.1937 und vom 10.05.1937 bis 16.06.1937 Der Panzerschiff führte Kontrollfahrten vor der an der spanischen Mittelmeerküste während des Spanischen Bürgerkriegs, Am 29.05.1937 Während der Landung auf Ibiza wird die Deutschland von spanischen republikanischen Flugzeugen angegriffen und verursacht Schäden und mehrere Opfer.;
18.09.1937-22.05.1938Linienschiff 'Schlesien', als Kadettenschulschiff, Adjutant später Divisionoffizier, vom 11.10.1937 bis 21.04.1938 Auslandsreise zu Umschiffung Südamerika;
23.05.1938-04.09.1939I. Schiffsstammabteilung, Kompaniechef;
05.09.1939-10.09.1939Kriegsmarinedienststelle, Hamburgsskreuzer, Hilfskreuzer 'HSK 5 Pinguin', Baubelehrung;
11.09.1939-01.10.1939Schlachtschiff 'Scharnhorst', W.O.;

Services in the U-Bootwaffe

02.10.1939-26.11.1939zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt in Holstein. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the U-Boat School, Neustadt.)
27.11.1939-01.01.1940U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
02.01.1940-14.03.19401. WO 'U 25' [Kdt: Schütze] / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. Ein Feindfahrt in den Atlantischen Ozean, 38 Seetage. (1st Watch Officer. One combat patrol in the Atlantic Ocean, 38 days at sea.)
15.03.1940-04.05.1940Kommandantenschüler Unterseebootsausbildungsflottille, Danzig später in 1. Unterseebootsausbildungsflottille, Danzig. (U-Commander under Training.)
05.05.1940-04.06.1940Kommandant 'U 8' / 1. U-Flottille, Kiel. Eine Feindfahrt, 18 Tagen auf See. Schwerverletzte bei Unfällen. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Kptlt. Eitel-Friedrich Kentrat takes command of U 8 from Kptlt. Georg-Heinz Michel. One war patrol, 18 days at sea. Seriously injured in accident. No ships sunk or damaged.)
05.06.1940-12.09.1940Verletzt Aufenthalt im Lazarett, Esjberg in Dänemark. (Seriously Wounded Hospitalised in the Esjberg Hospital.)
13.09.1940-30.10.1940Baubelehrungskommandant für den 'U 74' Vulkan Vegesack Werft, Bremen / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
31.10.1940-22.03.1942Kommandant 'U 74' / 7. U-Flottille, Kiel/St. Nazaire später 29. U-Flottille, La Spezia. Vom 05.11.1940 bis zum 04.03.1941 Das Boot in Ausbildung und Erprobung in der Ostsee nachdem sie in Dienst. Zwei Überführungsfahrten, 6 Seetage. Sieben Feindfahrten, 170 Seetage. 2 Dampffrachtschiffe 9.196 BRT versenkte, 1 Motorfrachter 8.532 BRT versenkt, 1 Katapultschiff 6.966 BRT versenkt, 1 Korvette 925 ts. versenkt, 1 Dampftrawler 123 ts. beschädigt und 1 Motorpassagierschiff hat in einen Hilfskreuzer umgewandelt 11.402 BRT beschädigt. (Commander. From 05.11.1940 to 04.03.1941 The boat in training and trials in the Baltic Sea after being in service. Two transit trips, 6 days. Completed seven war patrols, 170 days at sea. Sunk 2 steam merchant ships 9.196 GRT, sunk 1 motor merchant ship 8.532 GRT, sunk 1 catapult armed steam merchant ship 6.966 GRT, sunk 1 corvette 925 Dton, damaged 1 steam trawler 123 ton and damaged 1 motor passenger ship converted to an armed merchant cruiser 11.402 GRT. Kptlt. Eitel-Friedrich Kentrat was replaced by Oblt.z.S. Karl Friederich.)
23.03.1942-20.07.1942Referent Hauptquartiere von Befehlsstelle des 2. Admiral der Unterseeboote. (Adviser attached to the Headquarters Command 2nd Admiral of Submarines of the U-Boats.)
21.07.1942-10.09.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 196' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
11.09.1942-21.09.1944Kommandant 'U 196' / 4. U-Flottille, Stettin später 12. U-Flottille, Bordeaux. Ein Überführungsfahrt, 3 Seetage. Zwei Feindfahrten im Indischen Ozean, 373 Seetage. 3 Dampffrachtschiffe 17.739 BRT versenkte. (Commander. One transfer travel, 3 days. Completed two war patrols in the Indian Ocean, 373 days at sea. Sunk 3 steam cargo ships 17.739 GRT. KK. Eitel-Friedrich Kentrat was replaced by Oblt.z.S. Werner Striegler.)
22.09.1944-27.03.1945zur Verfügung Etappe Japan, Penang später Tokio. (was attached to the German Naval Station in Penang later in Tokio.)
28.03.1945-28.06.1945Marinestützpunktleiter u. Gehilfe Stützpunkt Kobe u. Deutschen Marineattachés in Tokio. (Navy base leader and Assistant German Navy attachés.)
29.06.1945-02.09.1945Marineattachés Abteilung Hakone-Karuizawa. (German Navy attaché.)
02.09.1945Interniert durch Japaner nach dem deutschen Kapitulation später zurückgehalten nach japanischem Kapitulation von Allies. Am 01.10.1947 Entlassen. (Interned by Japaneses after German capitulation and detained after Japanese capitulation by Allies. War captivity. Freed in 01.10.1947.)