Kaufmann, Severin Otto Wolfgang


Basic Data

Date of Birth : 23.06.1912
Place of Birth : Würzburg / Stadtkreis Würzburg / Reg. Bez. Mainfranken / Königreich Bayern
Date of death : 27.03.1963
Place of Death : Gestorben mit Alter von 50 Jahren in Bremen, Deutschland. (Died at the age of 50 years in Bremen, Germany.)
Branch : vom Aktive Artilleriewaffenoffizier zum Seeoffizier
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 33
Other Services : _


Promotions

01.04.1933Offiziersanwärter
01.07.1934Fähnrich zur See
01.04.1936Oberfähnrich zur See
01.10.1936Leutnant zur See
01.06.1938Oberleutnant zur See
01.11.1940Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.11.1940 u. Rangdienstalter vom 01.11.1940 - 3 - (with effect and rank seniority from 01.11.1940)

Awards

16.05.1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als WO von 'U 7' (when serving as WO on board U 7 04.1940-06.1940)
16.05.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als WO von 'U 7' (when serving as WO on board U 7 04.1940-06.1940)
17.08.1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 79' (when serving as Cdr U 79 03.1941-12.1941)

Previous services before the U-Bootwaffe

01.04.1933-29.06.1933II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
30.06.1933-23.09.1933Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
24.09.1933-27.06.1934Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 14.10.1933 bis 16.06.1934 Auslandsreise zu Mediterranean, East Asia, India, Indonesia, Hawaii, USA, Panama Channel, USA, Abschluß Fähnrichsprüfung;
28.06.1934-18.04.1935Marineschule, Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S., während dieser Zeit: 24.10.1934-30.10.1934 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt, 07.02.1935-19.02.1935 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt;
19.04.1935-07.12.1935Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 19.04.1935-20.05.1935 II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang, 21.05.1935-08.06.1935 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 09.06.1935-29.07.1935 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 30.07.1935-24.08.1935 Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenhrgang, 25.08.1935-31.08.1935 U-Abwehrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-U-Lehrgang, 01.09.1935-18.09.1935 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 19.09.1935-07.12.1935 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang;
08.12.1935-01.10.1937Artillerieschulschiff 'Bremse', praktische Bordausbildung, am 01.10.1936 befördert Lt z.S. und W.O., während dieser Zeit: 21.06.1937-01.10.1937 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerieoffizierlehrgang;
02.10.1937-19.09.1938Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerietechnischer-Offizierlehrgang;
20.09.1938-30.09.1939Leichter Kreuzer 'Leipzig', Divisionoffizier und Artillerietechnischer-Offizier;

Services in the U-Bootwaffe

01.10.1939-17.10.1939zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.)
18.10.1939-25.11.1939U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
26.11.1939-25.01.1940U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt in Holstein. (U-Boat Training Course in the U-Boat School, Neustadt.)
26.01.1940-02.03.1940U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
03.03.1940-30.04.1940Lehrer und Gruppenoffizier Fähnrichsgruppen II. Abt. / Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Teacher for Artillery Training in the Naval Artillery School.)
01.05.1940-03.05.1940zur Verfügung 1. U.A.A., Plön in Holstein. (was attached to the 1st U-Boat Training Unit, Plön in Holstein.)
04.05.1940-02.06.1940WO auf 'U 7' [Kdt: Schrott] / Unterseebootsschulflottille, Kiel. Schulboot für die Ausbildung später Frontboot. Ein Feindfahrt, 12 Seetage. (Watch Officer. School boat for training duties, later front boat. One war patrol between 07.05.1940 to18.05.1940, 12 days at sea.)
03.06.1940-10.06.1940Kommandantenschüler zugleich KSL auf 'U 9' [Kdt: Lüth] / 1. U-Flottille, Kiel später 24. U-Flottille, Memel. Ausbildungboot. Boot für Kommandantenschießlehrgang. (Commander student, at the same time U-Boat Commander Torpedo Shooting Course. Boat for training future U-boat commanders.)
11.06.1940-20.10.1940Kommandant auf 'U 9' / 24. U-Flottille, Memel. Ausbildungboot. Boot für Kommandantenschießlehrgang. (Commander. Oblt. z. S. Wolfgang Kaufmann takes the command of 'U 9' from Oblt.z.S. Wolfgang Lüth. Boat for training future U-boat commanders. Oblt.z.S. Wolfgang Kaufmann was relieved by Oblt.z.S. Joachim Deecke.)
21.10.1940-08.11.1940Kommandant auf 'U 19' / 24. U-Flottille, Memel. Ausbildungboot. Boot für Kommandantenschießlehrgang. (Commander.Oblt.z.S. Wolfgang Kaufmann takes the command of 'U 19' from Kptlt. Peter Lohmeyer. Boat for training future U-boat commanders in torpedo firing practice. Oblt.z.S. Wolfgang Kaufmann was replaced by Kptlt. Rudolf Schendel.)
09.11.1940-14.01.1941Kapitänleutnant beim Stabe 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. (Kplt. on the Staff of the 2nd U-Flotilla, Wilhelmshaven.)
15.01.1941-12.03.1941Baubelehrungskommandant für den 'U 79' Vulkan Vegesack Werft, Bremen / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
13.03.1941-18.09.1941Kommandant auf 'U 79' / 1. U-Flottille, Kiel später Brest. Zwei Feindfahrten im Nordatlantik, 58 Seetage. Das Boot abgebrochen dritten Patrol und Rückkehr nach 5 Seetage. Kptlt. Kaufmann war krank. 2 Dampffrachtschiffe 2.983 BRT versenkte, 1 Motor Tanker 10.356 BRT beschädigt. (Commander. Two war patrols in the North Atlantic, 58 days at sea. The boat interrupted the third patrol and return after 5 days at sea because Kptlt. Wolfgang Kaufmann was seriously sick. Sunk 2 steam merchant ships 2.983 GRT, damaged 1 motor tanker 10.356 GRT.)
18.09.1941-26.09.1941Krankheit Aufenthalt im Marine-Lazarett im Lorient. (Hospitalised for Illness and stay in the Naval Hospital, Lorient.)
26.09.1941-23.12.1941Kommandant auf 'U 79' / 1. U-Flottille, Kiel / Brest später 23. U-Flottille, Salamis. Zwei Feindfahrten im Mittelmeer, 36 Seetage. zwischen den 27.10.1941 bis 15.11.1941 Reise zum Kiel später Erholung im Marineheim Spindelmühle/Riesenbirge. Ein Feindfahrt im Mittelmeer ohne Rückkehr, 3 Seetage. 1 Kanonenboot 625 ts. beschädigt, ohne Reparatur. (Commander. Two war patrols in the Mediterranean, 36 days at sea. Between 27.10.1941-15.11.1941 travel to the Kiel later recovery in the naval home Spindelmühle/Riesenbirge. One war cruise without return in the Mediterranean, 3 days. Badly damaged without repairing 1 gunboat 625 Dton.)
23.12.1941Gefangengenommen mit 43 überlebenden des 'U 79' gesunken in das Mittelmeermeer nördlich von Tobruk, durch Wasserbomben von den britischen Zerstörern 'HMS Hasty' und 'HMS Hotspur'. Britische Krieggefangenschaft in Ägypten, Palästina, Südafrika, Kanada und Kriegsgefangen Lager Nr. 184 Llanmartin im Wales Großbritnnien. Am 20.06.1947 Entlassen. (Captured with 43 survivors of the U 79 sunk in the Mediterranean Sea, North of Tobruk, 32°15´ N x 25°19´ E by depth charges from the British destroyers HMS Hasty H 24 and HMS Hotspur H 01. British POW in Egypt, Palestine, South Africa, Canada and camp No. 184 Llanmartin in Wales-Great Britain. Released from captivity in 20.06.1947.)