Reimers, Hans-Heinrich


Basic Data

Date of Birth : 19.10.1916
Place of Birth : Neumünster / Stadtkreis Neumünster / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein
Date of death : 27.03.1945
Place of Death : Verloren mit allen 42 Mannschaft Mitgliedern von 'U 722' gesunken in den Nordatlantik, nahe Hebrides in Position 57°09´ N x 06°55´ W, durch Wasserbomben des britischen Fregatte 'HMS Fitzroy', 'HMS Redmill' und 'HMS Byron'. (Lost with all 42 crew members of U 722 sunk in the North Atlantic, near Hebrides, in position 57°09´ N x 06°55´ W, by depth charges from the British frigates HMS Fitzroy K 553, HMS Redmill K 554 and HMS Byron K 508.)
Branch : Reserve Seeoffizier
Crew : vorher in der Handelsmarine, Eintrittsjahrgang in die Heer VIII / 1939, [Dienstzeiten 30.08.1939-14.11.1940 Eintritt in die Kriegsmarine 15.11.1940-27.03.1945]
Other Services : Handelsmarine


Promotions

30.08.1939Rekrut in die Heer
01.06.1940Gefreiter in die Heer
15.11.1940Übertragen auf Ihre Anfrage an KM
01.12.1940Steuermannsmaat zugleich Reserveoffizieranwärter [Ernennung]
01.01.1941übz. Steuermann
01.07.1941übz. Steuermann d.R. [Umernennung]
01.09.1941plm. Steuermann d.R.
01.04.1942Leutnant zur See d.R.
01.01.1944Oberleutnant zur See d.R.

Awards

05.04.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 454' (during service as 2nd WO on board U 454 07.1941-03.1943)
29.04.1942Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 454' (when serving as 2nd WO on board U 454 07.1941-03.1943)
01.09.1942Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 454' (when serving as 2nd WO on board U 454 07.1941-03.1943)
10.12.1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 454' (when serving as 2nd WO on board U 454 07.1941-03.1943)
04.10.1944U-Boots-Frontspange in Bronze für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 722' (when serving as Cdr. U 722 12.1943-03.1945)

Previous services before the U-Bootwaffe

15.11.1940-31.12.1940diverse Kommandos

Services in the U-Bootwaffe

01.01.1941-28.02.1941zur Verfügung BdU Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
01.03.1941-29.03.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
30.03.1941-26.04.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
27.04.1941-24.05.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
25.05.1941-03.06.1941U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.)
04.06.1941-23.07.1941Baubelehrung für den 'U 454' Deutsche Werke, Kiel-Gaarden / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Ostsee, Kiel Gaarden. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
24.07.1941-17.01.19432. WO auf 'U 454' [Kdt: Hackländer] / 5. U-Flottille, Kiel später 7. U-Flottille, St. Nazaire. Vom 27.07.1941 bis 24.11.1941 Das Boot in der Ostsee für die üblichen Versuche und übungen, nachdem sie in Dienst. Drei Überführungsfahrten, 23 Tage auf See. Sieben Feindfahrten, 196 Tage auf See. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt durch einer technischer Ausfall von 2 Seetage. (2nd Watch Officer. From 27.07.1941 to 24.11.1941 The boat in the Baltic Sea for the usual experiments and exercises, after being in service. Three transit trips, 23 days at sea. Completed seven war patrols, 196 days at sea. The Boat aborted one patrol due to a technical failure, 2 days.)
18.01.1943-08.03.19431. WO auf 'U 454' [Kdt: Hackländer] / 7. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Feindfahrt, 50 Seetage.(First Watch Officer. One war patrol, 50 days at sea.)
01.04.1943-10.05.1943KSL 45 24. U-Flottille, Memel. (Qualifying Course for Commanding Officer.)
11.05.1943-15.06.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 983' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
16.06.1943-08.09.1943Kommandant auf 'U 983'/ 5. U-Flottille, Kiel. Boot im östlichen Teil der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. Während der Übung in der Ostsee das Boot sinkt nach Kollision mit 'U 988' in Position 54 ° 56 'N x 17 ° 14' O. 5 Tote und 38 Überlebende. (Commander. Boat in the eastern part of the Baltic Sea for training after commissioning. During training exercise in the Baltic the boat sunk by collision with U 988 in position 54°56´ N x 17°14´ E. 5 dead and 38 survivors.)
09.09.1943-18.10.1943zur Verfügung 5. U-Flottille, Kiel. (was attached to the 5th U-Flotilla in Kiel.)
19.10.1943-14.12.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 722' H C Stülcken Sohn, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard)
15.12.1943-27.03.1945Kommandant auf U 722 / 31. U-Flottille, Hamburg. 1. U-Flottille, Brest u. 11. U-Flottille, Bergen. Vom 15.12.1943 bis 09.1944 Das Boot in der Ostsee für die üblichen Versuche und übungen, nachdem sie in Dienst. Zwei Überführungsfahrten, 5 Seetage. Vom 16.10.1944 bis 20.11.1944 Eine Patrouille, um Waffen und Munition nach St Nazaire zu liefern, 36 Tage. Vom 07.12.1944 bis 29.12.1944 Eine Feindfahrt von St. Nazaire Überführung nach Norwegen, 22 Seetage. Vom 21.02.1945 bis 27.03.1945 Eine Feindfahrt ohne Rückkehr im Nordatlantik, bei den Hebriden und dem North Minch, 35 Seetage. 1 Dampfer 2.190 BRT versenkt. (Commander. From 15.12.1943 to 09.1944 The boat in the Baltic Sea for the usual experiments and exercises after being in service. Two transit sailings, 5 days at sea. From 16.10.1944 to 20.11.1944 A patrol in order to supply armament and ammunition to St Nazaire, 36 days. From 07.12.1944 to 29.12.1944 A drive from St. Nazaire overpass to Norway, 22 days of sea. From 21.02.1945 to 27.03.1945 An war cruise without return in the North Atlantic, the Hebrides and the North Minch, 35 days of sea., 35 days. Sunk 1 steam freighter 2.190 GRT.)