Roth, Götz


Basic Data

Date of Birth : 19.12.1919
Place of Birth : Hessen / Freistaat Braunschweig
Date of death : 17.09.1999
Place of Death : Gestorben mit Alter von 79 Jahren in Ebenhausen, Deutschland. (Died at the age of 79 years in Ebenhausen, Germany.)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 38
Other Services : _


Promotions

01.10.1938Offiziersanwärter
01.12.1939Fähnrich zur See
01.08.1940Oberfähnrich zur See
01.04.1941Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1941 - 13 - (with rank seniority from 01.04.1941)
01.04.1943Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.04.1943 u. Rangdienstalter vom 01.01.1943 - 48 - (with effect from 01.04.1943 and rank seniority from 01.01.1943)

Awards

05.04.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 161' (during service as 2nd WO on board U 161 07.1941-01.1943)
05.04.1942Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 161'. (when serving as 2nd WO on board U 161 07.1941-01.1943)
16.10.1942Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Linienschiff 'Schlesien', dem 3. Jahrestag der Unternehmung gegen Polen im September 1939. (during service in Battleship Schleswig-Holstein 01.07.1939-13.10.1939, commemoration of the 3rd anniversary of the expedition against Poland in September 1939.)
14.01.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 161'. (when serving as 2nd WO on board U 161 07.1941-01.1943)

Previous services before the U-Bootwaffe

01.10.1938-27.02.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1939-30.06.1939Segelschulschiff 'Gorch Fock', Auslandsreise vom 08.04.1939 bis 17.06.1939, praktische Bordausbildung;
01.07.1939-13.10.1939Linienschiff 'Schlesien', praktische Bordausbildung und 19.09.1939 bis 06.10.1939 Fall Weiß Polenfeldzug und vom 21.09.1939 bis 27.09.1939 Beschuss polnischer Artilleriestellungen bei Hela und Heisternest;
14.10.1939-01.03.1940M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.
02.03.1940-30.04.1940Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
01.05.1940-__.09.1940Zerstörer 'Bruno Heinemann', Einsatz im Nordsee, am 01.08.1940 befördert ObFähnr.z.S.;
__.09.1940-14.10.1940diverse Kommandos, am 01.08.1940 befördert ObFähnr.z.S.;

Services in the U-Bootwaffe

15.10.1940-05.01.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
06.01.1941-02.02.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School Flensburg-Mürwik.)
03.02.1941-03.03.1941U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik (Communications Training Course in Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
04.03.1941-30.03.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Saßnitz. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Saßnitz.)
31.03.1941-01.05.1941Zugführerlehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H., am 01.04.1941 befördert Lt.z.S. (Platoon leader Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
02.05.1941-07.07.1941Baubelehrung für den 'U 161' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [Seebeckwerft], Wesermünde-Geestemünde / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
08.07.1941-09.02.19432. WO auf 'U 161' [Kdt: Witt später Kdt: Achilles] / 4. U-Flottille, Stettin später 2. U-Flottille, Lorient. Vier Feindfahrten, 297 Seetage. (2nd Watch Officer. Completed four war patrols, 297 days at sea.)
10.02.1943-20.02.1943zur Verfügung 2. U.A.A., Neustadt i. H. (was attached to the 2nd U-Boat Training Unit, Zven.)
21.02.1943-31.03.1943KSL 42 24. U-Flottille, Memel. (Qualifying Course for Commanding Officer.)
01.04.1943-25.05.1943zur Verfügung 24. U-Flottille, Memel. (was attached to the 24th U-Boat Flotilla in Memel.)
26.05.1943-05.10.1943Kommandant auf 'U 351' / 24. U-Flottille, Memel. Boot für Kommandantenschießlehrgang. (Commander. Oblt.z.S. Götz Roth takes the command of U 351 from the Oblt.z.S. Eberhard Zimmermann. Boat for training future U-boat commanders.)
06.10.1943-17.09.1944Kommandant auf 'U 748' / 24. U-Flottille, Memel. Das Boot wurde zuvor auf die italienische U-Boot 'S 5' [Kdt: Mario Arillo 31.07.1943-10.09.1943] im Austausch für Transportschiffe beauftragt, kehrte nach Deutschland nach der italienischen Kapitulation und umbenannt 'U 748'. Boot für Kommandantenschießlehrgang. Zwei kurze Feindfahrten in der Ostsee, 3 Tage. (Commander. The boat was previously assigned to the Italian submarine S 5 (Crd: Mario Arillo 31.07.1943-10.09.1943) in exchange for transport ships, returned to Germany after the Italian surrender and renamed 'U 748'. Boat for training future U-boat commanders. Two short patrols in Baltic Sea, 3 days at sea. Oblt.z.S. Götz Roth was relieved by Oblt.z.S. Joachim Knecht.)
18.09.1944-19.01.1945Schießlehrer 24. U-Flottille, Memel später in Gotenhafen. (Torpedo Attack Instructor in the 24th U-Flotilla, Memel later in Gotenhafen.)
20.01.1945-31.03.1945Flaggleutnant im Stab des Kommandierenden Admirals der U-Boote, Kiel. (Flag Leutnant on the staff of the Commanding Admiral of the U-Boats, Kiel.)
01.04.1945-27.04.1945Kommandant auf 'U 1232' / 33. U-Flottille, Flensburg. Frontboot ohne Einsatz. Das Boot wurde außer Dienst in Wesermünde. (Commander. Oblt.z.S. Götz Roth takes command of U 1232 from K.z.S. Kurt Dobratz. The boat was decommissioned at Wesermünde.)
28.04.1945-07.05.1945Kommandant auf 'U 368' / 31. U-Flottille, Wilhelmshaven. Keine Unternehmungen. Schulboot ohne Einsatz. Kapitulation in Wilhelmshaven, nach der bedingungslosen Kapitulation der Deutschland am 08.05.1945 wurde das 'U 368' an die Alliierten und am 23.06.1945 das Boot aus Wilhelmshaven zu übertragen Loch Ryan-Schottland. (Commander. Oblt.z.S. Götz Roth takes command of U 368 from Oblt.z.S. Herbert Giesewetter. School boat. Surrendered at Wilhelmshaven after the unconditional surrender of Germany on 08.05.1945. On 23.06.1945 the boat was transferred from Wilhelmshaven to Loch Ryan-Scotland)
11.05.1945Kapitulation auf Helgoland in britische Kriegsgefangenschaft. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager Nr. 18 bei Featherstone Park liegt südwestlich der Stadt Haltwhistle in Northumberland, England. Am 20.03.1947 Entlassen. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp 18 at Featherstone Park situated southwest of the town of Haltwhistle in Northumberland, England. Freed on 20.03.1947.)