Rigele, Hermann von
Basic Data |
|
Date of Birth : | 16/09/1891 |
Place of Birth : | Sarajevo / Bosnien / Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Date of death : | 18.10.1982 |
Place of Death : | Verstorben im 91. Lebensjahr in Wien Österreich. (Died at the age of 91 years in Vienna, Austria.) |
Branch : | Linien Seeoffizier . (K.u.K.) zV |
Crew : | vorher Eintritt in die K.u.K. Kriegsmarine Jahrgang 1909 [Dienstzeiten 17.06.1909-28.02.1919] später wieder eingetragen Kriegsmarine, Jahrgang VIII / 1940 [Dienstzeiten 02.08.1940-02.05.1945] |
Other Services : | K.u.K. Kriegsmarine |
Promotions |
|
17.06.1909 | Offiziersanwärter [K.u.K. Kriegsmarine] |
01.07.1911 | Seefähnrich [K.u.K. Kriegsmarine] |
01.05.1912 | Fregattenleutnant [K.u.K. Kriegsmarine] |
01.05.1916 | Linienschiffsleutnant [K.u.K. Kriegsmarine] |
07.10.1939 | Korvettenkapitän a.D. [Ehrentitel] |
01.08.1940 | Kapitänleutnant z.V. |
01.04.1941 | Korvettenkapitän z.V. |
01.09.1942 | Fregattenkapitän z.V. |
Awards |
|
_ 06/1915 | Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit Kriegs dekoration für den Dienst an K.u.K. Kriegsmarine (when serving in Austro-Hungarian Navy) |
_ 02/1916 | bronzene Militärverdienstmedaille mit Schwertern für den Dienst an K.u.K. Kriegsmarine (when serving in Austro-Hungarian Navy) |
_ 10/1917 | silberne Militärverdienstmedaille mit Schwertern für den Dienst an K.u.K. Kriegsmarine (when serving in Austro-Hungarian Navy) |
_ 10/1918 | Ritterkreuz des österreichisch-kaiserlische Leopolds-Orden mit Kriegsdekoration und Schwertern für den Dienst an K.u.K. Kriegsmarine (when serving in Austro-Hungarian Navy as Cdr. S.M.U. 31 03.1918-10.1918) |
21.12.1929 | Ritterkreuze der Militär Maria-Theresien-Orden für den Dienst an K.u.K. Kriegsmarine (when serving in Austro-Hungarian Navy as Cdr. S.M.U. 31 03.1918-10.1918) |
1942 | Spange ?1939? zum Eisernen Kreuz 2. Klasse 1914 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'UD 3' (when serving as Cdr. UD 3 06.1941-10.1943) |
08.01.1943 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'UD 3' (when serving as Cdr. UD 3 06.1941-10.1943) |
1943 | Spange ?1939? zum Eisernen Kreuz 1. Klasse 1914 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'UD 3' (when serving as Cdr. UD 3 06.1941-10.1943) |
Previous services before the U-Bootwaffe |
|
__.05.1915-09.12.1916 | k.u.k. Kriegsmarine 'Seiner Majestät Untersee Boot 11', Wachoffizier; |
10.12.1916-10.06.1917 | k.u.k. Kriegsmarine 'Seiner Majestät Untersee Boot 10', Kdt.; |
12.06.1917-22.11.1918 | k.u.k. Kriegsmarine 'SMU 17', Linienschiffsleutnant u. Kdt.; |
29.11.1917-11.03.1918 | k.u.k. Kriegsmarine 'SMU 20', Kdt.; |
11.03.1918-31.10.1918 | k.u.k. Kriegsmarine 'SMU 31', Linienschiffsleutnant u. Kdt. Am 02.10.1918 durch einen Torpedo beschädigt der leichte Kreuzer 'HMS Weymouth' 5.250 Tonnen; |
Services in the U-Bootwaffe |
|
02.08.1940-__.09.1940 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., Kommandantenschüler 21. U-Flottille, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training and U-Commander under Instruction in the 21st U-Flotilla, Pillau.) |
__.09.1940-20.11.1940 | Baubelehrung für den 'UD 1' (Instruction in the final stage of recommissioned boat in shipyard.) |
21.11.1940-03.05.1941 | Kommandant auf 'UD 1' / U-Abwehrschule, Gotenhafen. (Commander. Boat for training duties in the Anti-Submarine Warfare School, Gotenhafen.) |
04.05.1941-07.06.1941 | Baubelehrung für den 'UD 3' Wilton Feyenoord, Schiedam-Netherlands. (Instruction in the final stage of construction.) |
08.06.1941-23.10.1943 | Kommandant auf 'UD 3' . 3. U-Flottille, Kiel; 5. U-Flottille, Kiel; 2. U-Flottille, Lorient; 10. U-Flottille, Lorient u. U-Abwehrschule, Gotenhafen. Drei Feindfahrten, 103 Seetage. Ein Überführungsfahrt, 5 Seetage. 1 Motorfrachtschiff 5.041 BRT versenkt . (Commander. Completed three war patrols 103 days at sea. During the second patrol sunk one motor merchant ship 5.041 GRT and gave up eight torpedos to U 159 [Kdt: Witte]. One transfer trip, 5 days. Boat transfer to training duties after operational service. KK. Hermann Rigele was replaced by Kptlt. Joachim Seeger.) |
24.10.1943-31.03.1944 | Leiter U-Stützpunkt, Kiel. (Leader in the U-Base, Kiel.) |
01.04.1944-04.03.1945 | Flottillenchef in der 32. U-Flottille, Königsberg später in Hamburg. (Flottilla Commander in the 32th U-Flotilla, Königsberg later in Hamburg.) |
05.03.1945-08.05.1945 | Kommandeur Hafen Triest. (Port Commander Officer in the Port of Trieste.) |
02.05.1945 | Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft und wurde nach Süd-Italien in ein Lager und wurde erkrankte er an Malaria und Rippenfellentzündung. Entlassen in 16.02.1946. (Detained after capitulation under British custody in P.O.W Camp in Southern Italy and he was struck by malaria and pleurisy. Freed in 16.02.1946.) |