Riekeberg, Wolfgang 'Rieki'
Basic Data |
|
Date of Birth : | 14.10.1918 |
Place of Birth : | Peine / Landkreis Peine / Reg. Bez. Hildesheim / Preußische Provinz Hannover |
Date of death : | 26.04.1945 |
Place of Death : | Ernsthaft verwundet in der Tätigkeit in der Nordsee, nahe zu Utsire Licht während des Angriffs zum 'U 637' durch 2 norwegische torpedoboote und ihn geschossen Selbst. (Seriously wounded in action in the North Sea, near to Utsire Light during attack to the U 637 by 2 Norwegian motor torpedo boats, and shot him self. The Engineering Officer Oblt. Ing Klaus Weber assumed command and took the damaged boat in to Ackrehavn.) |
Branch : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 a |
Other Services : | _ |
Promotions |
|
03.04.1937 | Offiziersanwärter |
01.05.1938 | Fähnrich zur See |
01.07.1939 | Oberfähnrich zur See |
01.08.1939 | Leutnant zur See |
01.09.1941 | Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.09.1941 - 118 - (with rank seniority from 01.09.1941) |
01.04.1944 | Kapitänleutnant mit RDA vom 01.04.1944 - 38 - (with rank seniority from 01.04.1944) |
Awards |
|
10.11.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord von Panzerschiff 'Admiral Graf Spee' (during service on board Pocket Battleship Admiral Graf Spee 11.1938-17.12.1939) |
15.07.1941 | Flottenkriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Panzerschiff 'Admiral Graf Spee' (when serving on board Pocket Battleship Admiral Graf Spee 11.1938-17.12.1939) |
03.11.1942 | Kriegsabzeichen für Hilfskreuzer für den Dienst an Bord als Artillerieoffizier von Hilfskreuzer Schiff 23 'Stier'. Eine Operation im Südatlantik wurde 141 Tage auf See und an 27.09.1942 das Schiff während der Schlacht mit dem amerikanischen Schiff Stephen Hopkins versenkt. (during service as Artillery Officer on board Raider 23 Stier 03.1942-09.1942. One operation in the South Atlantic, 141 days at sea and on 27.09.1942 the ship was sunk during the battle with the American Ship Stephen Hopkins. ) |
03.11.1942 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Artillerieoffizier von Hilfskreuzer Schiff 23 'Stier' (during service as Artillery Officer on board Raider 23 Stier 03.1942-09.1942) |
Previous services before the U-Bootwaffe |
|
03.04.1937-14.06.1937 | II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung; |
16.06.1937-22.09.1937 | Segelschulschiff 'Horst Wessel', praktische Bordausbildung; |
23.09.1937-27.04.1938 | Linienschiff 'Schleswig-Holstein', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 11.10.1937 bis 20.04.1938 als Kadettenschulschiff Auslandsreise zu Afrika; |
28.04.1938-25.11.1938 | M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.; |
26.11.1938-01.04.1939 | Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang; |
02.04.1939-17.12.1939 | Panzerschiff 'Admiral Graf Spee', praktische Bordausbildung, am 01.08.1939 befördert Lt.z.S., A.O., vom 21.08.1939 bis 17.12.1939 Ein Fahrt für Handelskrieg und Die Fahrt endete mit der Selbstversenkung vor Montevideo-Uruguay; |
18.12.1939-__.07.1940 | interniert in Montevideo-Uruguay nach der Admiral Graf Spee Versenkung, Entkommen nach Deutschland zurück. |
__.07.1940-__.03.1942 | diverse Kommandos; |
__.03.1942-27.09.1942 | Hilfskreuzer Schiff '23 Stier', Artillerieoffizier, für Handelskrieg Fahrt und Nach dem Kampf gegen bewaffnete amerikanische Frachter 'Stephen Hopkins.' Der verkrüppelte 'Stier' wurde versenkt und der Blockadebrecher 'Tannenfels' übernahm die Mannschaft und brachte sie nach Royan, wo die 'Tannenfels' am 02.11.1942 angedockt waren; |
03.11.1942-__.12.1942 | diverse Kommandos; |
__.12.1942-09.05.1943 | Hilfskreuzer Schiff 5 'Hansa', Artillerieoffizier, Nicht als aktiver Handelskrieg; |
Services in the U-Bootwaffe |
|
10.05.1943-03.07.1943 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.) |
04.07.1943-28.08.1943 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
29.08.1943-02.10.1943 | U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
03.10.1943-23.10.1943 | U-Flakausbildung Marine-Flakschule VII, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.) |
24.10.1943-07.11.1943 | U-Taktischeausbildung 27. U-Flottille, Gotenhafen. (U-Boat Tactical Training in the 27th U-Flotilla, Gotenhafen. ) |
08.11.1943-15.11.1943 | Fahrgerät-Lehrgang 3. U.L.D., Neustadt i. H. (Simulator Course for Commanding Officer in the 3rd U-Boat Training Division.) |
16.11.1943-04.01.1944 | KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
05.01.1944-24.03.1944 | Baubelehrungskommandant für den 'U 1054' Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.) |
25.03.1944-16.09.1944 | Kommandant auf 'U 1054' / 5. U-Flottille, Kiel. Am 18.08.1944 Das Boot kollidierte, mit dem deutschen Lazarettschiff 'Peter Wessel'. Das Boot wurde am 15.09.1944 in Kiel außer Dienst gestellt. (Commander. Boat in training duties. Boat decommissioned after a collision with a hospital ship Peter Wessel near Hella causing extensive damages to the boat.) |
01.10.1944-26.04.1945 | Kommandant auf 'U 637' / 8. U-Flottille, Danzig später 5. U-Flottille, Kiel. Ein Überführungsfahrt, 4 Seetage. Zwei Feindfahrten, 59 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 3 Seetage. 1 Patrouillenboot 56 ts. versenkt. (Commander. One transit sailing, 4 days at sea. Two war patrols, 59 days at sea. One war cruise without return, 3 days. Sunk 1 patrol craft 56 Dton) |