Rendtel, Horst
Basic Data |
|
Date of Birth : | 27.11.1916 |
Place of Birth : | Lychen / Kreis Templin / Reg. Bez. Potsdam / Preußische Provinz Brandenburg |
Date of death : | 19.01.1944 |
Place of Death : | Verloren mit allen 49 Mannschaft Mitgliedern von 'U 641' gesunken in den Nordatlantik südwestlich von Irland, durch Wasserbomben vom britischen Korvette 'HMS Violet'. (Lost with all 49 crew members of U 641 sunk in North Atlantic, South-West of Ireland, 50°25´ N x18°49´ W, by depth charges from the British corvette HMS Violet K 35.) |
Branch : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in Kriegsmarine, Crew 36 |
Other Services : | _ |
Promotions |
|
03.04.1936 | Offiziersanwärter |
01.05.1937 | Fähnrich zur See |
01.07.1938 | Oberfähnrich zur See |
01.10.1938 | Leutnant zur See |
01.10.1940 | Oberleutnant zur See |
01.02.1943 | Kapitänleutnant |
Awards |
|
14.05.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Ausbildungsoffizier von Linienschiff 'Schleswig-Holstein' ?Sophie X? , an der Besetzung des dänischen Hafens Nyborg im April 1940. (when serving as Training Officer on board Battleship Schleswig-Holstein nickname ?Sophie X? during the occupation of the Danish port of Nyborg in April 1940. 11.1939-04.1940) |
20.09.1941 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 202' (when serving as 1st WO on board U 202 03.1941-11.1941) |
14.11.1941 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 202' (when serving as 1st WO on board U 202 03.1941-11.1941) |
28.10.1941 | Flotten Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord als Ausbildungsoffizier von Linienschiff 'Schleswig-Holstein' befahl der Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Zum 2. Jahrestag der Besetzung von Norwegen und Dänemark. (when serving as Training Officer on board Battleship Schleswig-Holstein 11.1939-04.1940, in recognition of outstanding importance for the second Anniversary of the occupation of Norway and Denmark.) |
Previous services before the U-Bootwaffe |
|
03.04.1936-13.06.1936 | II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung; |
14.06.1936-28.04.1937 | Kadettenschulschiff 'Schlesien', vom 12.10.36 bis 22.04.37 Auslandsreise durch Süd-, Mittel-, und Nordamerika für praktische Bordausbildung; |
29.04.1937-27.11.1937 | M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. |
28.11.1937-02.04.1938 | Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang; |
03.04.1938-__.11.1939 | Leichter Kreuzer 'Köln', am 01.07.1938 befördert ObFähnr.z.S. und am 01.10.1938 befördert Lt.z.S., Adjutant; |
__.11.1939-__.04.1940 | Linienschiff 'Schleswig-Holstein', Kadettenoffizier, Linienschiff 'Schleswig-Holstein', Ausbildungsoffizier für Kadettencrew 39 a, Einsatz beim Unternehmen 'Weserübung',. Besetzung von Dänemark eroberte das Linienschiff die dänischen Häfen Nyborg und Korsör; |
__.04.1940-__.08.1940 | Marineschule, Flensburg-Mürwik, Gruppenoffizier; |
__.08.1940-14.10.1940 | Kriegsmarinedienststelle, Calais, am 01.10.1940 befördert Oblt.z.S., Vorbereitung Unternehmen Seelowe; |
Services in the U-Bootwaffe |
|
15.10.1940-21.12.1940 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in 1st U-boat Training Division.) |
22.12.1940-02.02.1941 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
03.02.1941-03.03.1941 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
__.03.1941-21.03.1941 | Baubelehrung für den 'U 202' Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Ostsee, Kiel. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.) |
22.03.1941-__.11.1941 | 1. WO auf 'U 202' [Kdt. Linder] / 1. U-Flottille, Kiel später in Brest. Drei Feindfahrten, 101 Seetage. (First Watch Officer. Completed three war patrols, 101 days at sea.) |
__.11.1941-04.02.1942 | 1. WO auf 'U 555' [Kdt: von Hartmann] / 24. U-Flottille, Memel. (First Watch Officer. Boat for training future U-boat commanders in torpedo firing practice.) |
05.02.1942-__.08.1942 | Kommandant auf 'U 555' / 24. U-Flottille, Memel. Ausbildungsboot für die Kommandantenschießlehrgang. (Commander. Oblt.z.S. Horst Rendtel takes the command of U 555 from Kptlt. Götz von Hartmann. Boat for training future U-boat commanders.) |
__.08.1942-23.09.1942 | Baubelehrungskommandant für den 'U 641' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.) |
24.09.1942-19.01.1944 | Kommandant auf 'U 641' / 5. U-Flottille, Kiel u. 7. U-Flottille, St.Nazaire. Vom 25.09.1942 bis 19.02.1943 Das Boot Erprobung und Ausbildung in der Ostsee. Drei Feindfahrten, 159 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 39 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. From 25.09.1942 to 19.02.1943 the boat under training and tests in the Baltic Sea. One aborted sailing due technical problem, 1 day. Completed three war patrols, 159 days at sea. One war cruise without return, 39 days. No sunk or damaged a ship.) |