Reche, Reinhart


Basic Data

Date of Birth : 13.12.1915
Place of Birth : Kreuzburg / Landkreis Kreuzburg O.S., Oppeln / Preußische Provinz Schlesien
Date of death : 03.03.1993
Place of Death : Gestorben mit Alter von 77 Jahren in Bad Godesberg als Kapitän zur See a. D. der Bundesmarine. (Died at the age of 77 years in Bad Godesberg as Captain retired from the German Navy.)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 34
Other Services : _


Promotions

08.04.1934Offiziersanwärter
01.07.1935Fähnrich zur See
01.01.1937Oberfähnrich zur See
01.04.1937Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1937 - 39 - (with rank seniority from 01.04.1937)
01.04.1939Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1939 - 121 - (with rank seniority from 01.04.1939)
01.10.1941Kapitänleutnant mit RAD vom 01.10.1941 - 5 - (with effect and rank seniority from 01.10.1941)

Awards

07.07.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 751' (when serving as 1st WO on board U 751 01.1941-09.1941)
09.09.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 751' (when serving as 1st WO on board U 751 01.1941-09.1941)
23.07.1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 255'. (during service as Cdr. U 255 11.1941-06.1943)
17.03.1943Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 255'. (when serving as Cdr. U 255 11.1941-06.1943)
02.11.1944U-Boots-Frontspange in Bronze für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 255'. (when serving as Cdr. U 255 11.1941-06.1943)

Previous services before the U-Bootwaffe

08.04.1934-14.06.1934II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
15.06.1934-26.09.1934Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
27.09.1934-26.06.1935Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung, vom 10.11.1934 bis 14.06.1935 Kadett Auslandsreise zu Kapstadt, Ostafrika, Seychellen, Ceylon, Indischer Ozean, Suez-Kanal, Spanien und Portugal, Abschluß Fähnrichsprüfung;
27.06.1935-30.03.1936Marineschule Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
31.03.1936-30.09.1936Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
01.10.1936-15.05.1938Linienschiff 'Schlesien', als Kadettenschulschiff am 01.01.1937 befördert ObFähnr.z.S., am 01.04.1937 befördert Lt.z.S., praktische Bordausbildung, Divisionleutnandt, vom 12.10.1936 bis 21.04.1937 Auslandsreise zu Ostküste Süd- und Mittelamerika und vom 11.10.1937 bis 20.04.1938 Auslandsreise zu Afrika ;
16.05.1938-18.06.1939II. Schiffsstammabteilung, der Ostsee, Stralsund, am 01.04.1939 befördert Oblt.z.S., Kompanieoffizier;
19.06.1939-13.10.1939Leichter Kreuzer 'Emden', Wachoffizier;
14.10.1939-29.02.1940Marineschule Flensburg-Mürwik, Gruppenoffizier;
01.03.1940-28.04.1940Segelschulschiff 'Horst Wessel', Ausbildungsoffizier;

Services in the U-Bootwaffe

29.04.1940-02.06.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / B.d.U. Org., U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the Boat service. Torpedos Training in the Torpedo School.)
03.06.1940-30.06.1940U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
01.07.1940-27.07.1940U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
28.07.1940-06.11.1940U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
__.11.1940-__.01.1941Für diesen Zeitraum. Nicht vermerkt. (Duties not recorded for this period.)
__.01.1941-30.01.1941Baubelehrung für den 'U 751' Kriegsmarinewerft, Wilhelmshaven / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
31.01.1941-30.09.19411. WO auf 'U 751' [Kdt: Bigalk] / 7. U-Flottille, Kiel später in St. Nazaire. Zwei Feindfahrten, 71 Seetage. (First Watch Officer. Completed two war patrols, 71 days at sea.)
01.10.1941-15.11.1941KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
16.11.1941-28.11.1941Baubelehrungskommandant für den 'U 255' Vulkan Vegesack Werft, Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
29.11.1941-06.06.1943Kommandant auf 'U 255' / 8. U-Flottille, Königsberg . Danzig später 11. U-Flottille, Bergen. Vom 01.12.1941 bis 10.06.1942 das Boot Erprobung und Ausbildung in der Ostsee.Vier Überführungsfahrten, 26 Seetage. Fünf Feindfahrten, 132 Seetage. Eine Feindfahrten abgebrochen, am 23.09.1942 wurde das Boot angegriffen von einem Catalina-Flugboot aus Nr. 210 Sqdn RAF südlich von Jan Mayen Insel und wurde schwer beschädigt und Rückkehr nach Bergen nach 13 Seetage. 10 Handelsschiffe 54.420 BRT versenkt. (Commander. From 01.12.1941 to 10.06.1942 the boat testing and training in the Baltic Sea. Four transfer trips, 26 days. Five war patrols, 132 days. One aborted patrol, during the third patrol on 23.09.1942 the boat was attacked by a Catalina flying boat from No. 210 Sqdn RAF south of Jan Mayen island, the boat return to base after being heavily damaged by depth charges, 13 days at sea. Sunk 10 merchant ships 54.420 GRT.)
07.06.1943-08.05.1945Stabsoffizier A1 F.d.U. Nordmeer, Narvik, Stabsquartier an Bord der Aviso 'Grille'. (First Operations Staff Officer in the Commander of the U-Boats Norway with headquarters on board the Aviso Grille.)
18.05.1945Kriegsgefangen nach der Kapitulation im Reservation 6 A Aasenfjord bei Drontheim-Norwegen. Am 01.11.1945 Entlassen. (On 18 May 1945 Detained after capitulation in Trondheim-Norway after arrival with the staff of F.d.U. Norwegen on board of Aviso Grille, war custody in reservation 6A Aasenfjord in Drontheim-Norway. Released from captivity in 01.11.1945.)