Rahn, Hermann
Basic Data |
|
Date of Birth : | 14.10.1918 |
Place of Birth : | Worms / Stadtkreis Worms / Großherzogtum Hessen |
Date of death : | 19.03.1943 |
Place of Death : | Gestorben durch Tauchen Unfall während der Ausbildung mit 20 Mannschaft Mitgliedern 'U 5' gesunken in die Ostsee westlich von Pillau. (Died in a diving accident during training with 20 crew members of U 5 sunk in the Baltic Sea, West of Pillau, 54°25´ N x 19°50´ E, 16 survivors rescued.) |
Branch : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in Kriegsmarine, Crew 38 |
Other Services : | _ |
Promotions |
|
01.10.1938 | Offiziersanwärter |
01.12.1939 | Fähnrich zur See |
01.08.1940 | Oberfähnrich zur See |
01.04.1941 | Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1941 -37 - (with rank seniority from 01.04.1941) |
01.04.1943 | Oberleutnant zur See nach dem Tode befördert mit RDA vom 01.04.1943 (promoted after the death with rank seniority from 01.04.1943) |
Awards |
|
_ 11/1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als WO von Torpedoboot 'Jaguar' / 6. Torpedobootsflottille (during service as WO on board Torpedo Boat Jaguar / 6th Torpedo Boat Flotilla 05.1940-01.1941) |
03.06.1942 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 83'. (when serving as 1st WO on board U 83 11.1941-09.1942) |
07.10.1942 | Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Linienschiff 'Schleswig-Holstein', dem 3. Jahrestag der Unternehmung gegen Polen im September 1939. (during service in Battleship Schleswig-Holstein 01.07.1939-13.10.1939, commemoration of the 3rd anniversary of the expedition against Poland in September 1939.) |
Previous services before the U-Bootwaffe |
|
01.10.1938-27.02.1939 | 7. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung; |
28.02.1939-30.06.1939 | Segelschulschiff 'Gorch Fock', Auslandsreise vom 08.04.1939 bis 17.06.1939, praktische Bordausbildung; |
01.07.1939-13.10.1939 | Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung und Fall Weiß, Polenfeldzug, vom 01.09.1939 bis 07.09.1939 Die Artillerie der 'Schleswig-Holstein' eröffnet in Danzig das Feuer auf die Westerplatte und vom 08.09.1939 bis zum 13.09.1939 beschießt Stellungen und Batterien bei Hochredlau und auf Hela am 19.09.1939 'Schleswig-Holstein', beschießen polnische Stellungen bei Oxhöft, Ostrowogrund und Hexengrund. 25.09.1939 bis 27.09.1939 'Schleswig-Holstein' Beschießung polnischer Artilleriestellungen auf Hela; |
14.10.1939-01.03.1940 | M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. |
02.03.1940-30.04.1940 | Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang; |
01.05.1940-05.01.1941 | Torpedoboot 'Jaguar' / 6. Torpedoboots-Flottille, am 01.08.1940 befördert ObFähnr.z.S.; |
Services in the U-Bootwaffe |
|
06.01.1941-28.02.1941 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau u. 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau and 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.) |
01.03.1941-29.03.1941 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School Flensburg-Mürwik.) |
30.03.1941-27.04.1941 | U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, am 01.04.1941 befördert Lt. z. S. (Communications Training Course in Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
28.04.1941-25.05.1941 | U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.) |
26.05.1941-03.06.1941 | U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.) |
__.06.1941-__.11.1941 | zur Verfügung 1. U-Flottille, Kiel. (was attached to the 1st U-Boat Flotilla in Kiel.) |
__.11.1941-__.09.1942 | 1. WO auf 'U 83' [Kdt: Kraus] / 1. U-Flottille, Brest; 23. U-Flottille, Salamis u. 29. U-Flottille, La Spezia. Sieben Feindfahrten im Mittelmeer, 132 Seetage. Zwei Überführungsfahrten, 10 Seetage. (1st Watch Officer. Completed seven war patrols in the Mediterranean, 132 days at sea. Two transit trips, 10 days at sea.) |
01.10.1942-02.11.1942 | KSL 34 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
02.11.1942-09.11.1942 | zur Verfügung 21. U-Flottille, Pillau. (was attached to the 21st U-Flotilla, Pillau.) |
10.11.1942-19.03.1943 | Kommandant auf 'U 5' / 21. U-Flottille, Pillau. Schule Boot für die Ausbildung Aufgaben. Boot verloren in Tauchpanne westlich von Pillau in Position 54°40´ N x 19°45´ O. (Commander. Lt.z.S. Hermann Rahn takes the command of U 5 from the commander Oblt.z.S. Kurt Pressel. School boat for training duties. Boat was lost in in a diving accident West of Pillau, in position 54°40´ N x 19°45´ E.) |