Queck, Horst-Thilo


Basic Data

Date of Birth : 09.01.1915
Place of Birth : Braunschweig / Stadtkreis Braunschweig / Herzogtum Braunschweig
Date of death : 22.06.1981
Place of Death : Gestorben mit Alter von 66 Jahren in Pansdorf, Deutschland. (Died at the age of 66 years in Pansdorf, Germany.)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 35
Other Services : _


Promotions

05.04.1935Offiziersanwärter
01.07.1936Fähnrich zur See
01.01.1938Oberfähnrich zur See
01.04.1938Leutnant zur See
01.10.1939Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1939 - 215 - (with rank seniority from 01.10.1939)
01.12.1942Kapitänleutnant mit Rangdienstalter vom 01.12.1942 - 13 - (with rank seniority from 01.12.1942)

Awards

08.05.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als WO von Linienschiff 'Schleswig-Holstein' ?Sophie X? , an der Besetzung des dänischen Hafens Nyborg im April 1940. (when serving as WO on board Battleship Schleswig-Holstein nickname ?Sophie X? during the occupation of the Danish port of Nyborg in April 1940 07.1939-08.1940.)
01.02.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 372' (when serving as 1st WO on board U 372 11.1941-03.1942)
25.11.1942Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord als WO von Linienschiff 'Schleswig-Holstein', dem 3. Jahrestag der Unternehmung gegen Polen im September 1939. (when serving as WO in Battleship Schleswig-Holstein 07.1939-08.1940, commemoration of the 3rd anniversary of the expedition against Poland in September 1939.)
03.02.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 622' (when serving as Cdr U 622 05.1942-07.1943)
22.07.1944Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 92' (during service as CO U 92 08.1943-06.1944)
27.09.1944U-Boots-Frontspange in Bronze
13.05.1945U-Boots-Frontspange in Silber

Previous services before the U-Bootwaffe

05.04.1935-17.06.1935II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
18.06.1935-30.09.1935Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
01.10.1935-19.06.1936Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', als Kadettenschulschiff , vom 21.10.1935 bis 13.06.1936 Auslandsreise für praktische Bordausbildung um die Welt Südafrika, Seychellen, Indonesien, China, Japan, USA. In San Diego repariert nach schweren Sturmschäden;
20.06.1936-31.03.1937Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
01.04.1937-02.10.1937Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
03.10.1937-__.07.1939diverse Kommandos, am 01.04.1938 befördert Lt.z.S.;
__.07.1939-__.08.1940Linienschiff 'Schleswig-Holstein', am 01.10.1939 befördert Oblt.z.S., Wachoffizier, während des Einsatzes gegen Polen im September 1939 und an der Besetzung des dänischen Hafens Nyborg im April 1940;
__.08.1940-__.11.1940Hilfsminenleger 'Deutschland', Wachoffizier, während dieser Zeit: Minenschiff 'Skagerrak', Wachoffizier;
__.11.1940-29.06.1941Leichter Kreuzer 'Leipzig', Wachoffizier;

Services in the U-Bootwaffe

30.06.1941-29.08.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division.)
30.08.1941-08.10.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
09.10.1941-__.11.1941zur Verfügung 1. U-Flottille, Brest. (was attached to the 1st U-Boat Flotilla, Brest.)
__.11.1941-08.03.19421. WO auf 'U 372' [Kdt: Neumann] / 1. U-Flottille, Kiel / Brest später 29. U-Flottille, La Spezia. Zwei Feindfahrten im Mittelmeer, 47 Seetage. (1st Watch Officer. Two war patrols in the Mediterranean Sea, 47 days.)
09.03.1942-12.04.1942U-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
13.04.1942-03.05.1942KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
04.05.1942-13.05.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 622' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
14.05.1942-24.07.1943Kommandant auf 'U 622' / 8. U-Flottille, Danzig; 11. U-Flottille, Bergen u. 13. U-Flottille, Trondheim. vom 15.05.1942 bis 05.10.1942 Erprobung und Ausbildung in der Ostsee. Vier Überführungsfahrten, 16 Seetage. Vier Feindfahrten, 127 Seetage. Ein Feindfahrt abgebrochen, 8 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. Das Boot wurde am 24.07.1943 auf U-Stützpunkt Drontheim bei einem Luftangriff der 8. US-Air Force durch Bombentreffer vernichtet. (Commander. from 15.05.1942 to 05.10.1942 Boat in training and tests in the Baltic Sea. Four transit sailings, 16 days. Four war patrols, 127 days at sea. One aborted patrol, 8 days at sea. No ships sunk or damaged. The boat was sunk by 8. USAAF during an bombing attack at Trondheim, in position 63°27´ N x 10°23´ E.)
25.07.1943-11.08.1944zur Verfügung 13. U-Flottille, Trondheim. (was attached to the 13th U-Flotilla, Trondheim.)
12.08.1943-27.06.1944Kommandant auf 'U 92' / 9. U-Flottille, Brest. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt durch technischer Ausfall, 2 Seetage. Drei Feindfahrten, 139 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Kptlt. Horst-Thilo Queck takes command of U 92 from Kptlt. Adolf Oelrich. The boat aborted one patrol due technical failure, 2 days. Three war patrols, 139 days at sea. No sunk or damaged a ship. Klt. Horst-Thilo Queck was removed from the command and replaced by Oblt.z.S. Wilhelm Brauel.)
28.06.1944-12.09.1944zur Verfügung 1. U.A.A., Plön i. H. (was attached to the 1st U-Boat Training Unit in Plön.)
13.09.1944-21.11.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 2522' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
22.11.1944-05.05.1945Kommandant auf 'U 2522' / 31. U-Flottille, Hamburg-Finkenwerder. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. Das Boot versenkt in der Geltinger Bucht durch die Besatzung in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Boat in trials and exercises after it commissioned. Boat scuttled at Gelting Bay by crew in Op. Rainbow to prevent her falling into enemy hands.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)