Prützmann, Robert


Basic Data

Date of Birth : 04.05.1903
Place of Birth : Dosnitten / Landkreis Mohrungen / Reg. Bez. Königsberg / Preußische Provinz Ostenpreußen
Date of death : 16.08.1981
Place of Death : Gestorben mit Alter von 78 Jahren in Bonn, Deutschland. (Died at the age of 78 years in Bonn, Germany.)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 24
Other Services : _


Promotions

31.03.1924Offiziersanwärter
01.04.1926Fähnrich zur See
01.05.1928Oberfähnrich zur See
01.10.1928Leutnant zur See
01.04.1930Oberleutnant zur See
01.04.1935Kapitänleutnant
01.08.1939Korvettenkapitän mit RDA vom 01.08.1939 - 17 - (with rank seniority from 01.08.1939)
01.08.1943Fregattenkapitän mit RDA vom 01.08.1943 - 1 - (with rank seniority from 01.08.1943)

Awards

29.11.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord von Schlachtschiff 'Scharnhorst' Zurück Artillery Kampf gegen die 'HMS Rawaldpindi' mit feindlichen Widerstand am 23.11.1939. (during service on board Battleship Scharnhorst' 01.1939-03.1940 and previous Artillery battle against HMS Rawaldpindi with enemy resistance on 23.11.1939)
30.04.1941Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Schlachtschiff 'Scharnhorst'Artillery Kampf gegen die 'HMS Rawaldpindi' am 23.11.1939. (during service on board Battleship Scharnhorst' 01.1939-03.1940. Previous Artillery battle against HMS Rawaldpindi on 23.11.1939.)

Previous services before the U-Bootwaffe

04.04.1924-27.09.1924II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
28.09.1924-31.03.1925Linienschiff 'Braunschweig', Matrose;
01.04.1925-11.07.1925Segelschulschiff 'Niobe', Seekadett, praktische Bordausbildung;
12.07.1925-30.03.1926Leichter Kreuzer 'Berlin', Seekadett, praktische Bordausbildung;
31.03.1926-23.03.1927Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 24.07.1926-27.07.1926 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt, 18.10.1926-22.10.1926 Vermessungsschiff 'Panther', Navigationsbelehrungsfahrt;
24.03.1927-08.01.1928Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 24.03.1927-03.07.1927 Torpedoschule und Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang und Nachrichtenlehrgang, 04.07.1927-31.07.1927 Sperrversuchskommando, Kiel-Wik, Fähnrichssperrlehrgang, 01.08.1927-25.09.1927 II. Schiffsstammdivision der Ostsee, Fähnrichsinfanterielehrgang, 26.09.1927-08.01.1928 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang,
09.01.1928-26.09.1929Linienschiff 'Hessen', praktische Bordausbildung, auf 10.01.1928 befördert. Lt.z.S., während dieser Zeit: 17.04.1928-12.05.1928 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Entfernungsmesseoffizierlehrgang;
27.09.1929-29.03.1930II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, Kompanieoffizier;
30.03.1930-__.01.1939diverse Kommandos;
__.01.1939-31.03.1940Schlachtschiff 'Scharnhorst', Rollenoffizier;

Services in the U-Bootwaffe

01.04.1940-29.06.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U-Bootsausbildung Unterseebootsschule, Neustadt i. H. / Unterseebootsschule, Pillau / 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the U-Boat School, Neustadt later in Pillau and in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
01.07.1940-31.07.1940U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
01.08.1940-29.09.1940KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
30.09.1940-31.03.1941Kommandant auf 'U 30' / 2. U-Flottille, Lorient später 24. U-Flottille, Memel. Ausbildungboot für Kommandantenschießlehrgang. (Commander. KK. Robert Prützmann takes command of U 30 from Kptlt. Fritz-Julius Lemp. Boat for training future U-boat commanders. KK. Robert Prützmann was replaced by Oblt.z.S. Paul-Karl Loeser.)
01.04.1941-__.01.1942Kommandant zur Verfügung 2. U-Flottille, Lorient. (U-Commander attached to the 2nd U-Flotilla in Lorient.)
__.01.1942-__.03.1942zur Verfügung Hauptquartiere von Befehlsstelle Admiral der Marinestation der Ostsee. (was attached to the Headquarters Command Admiral of the Naval Station of the Baltic Sea.)
__.03.1942-__.02.1943Navigationoffizier an bord der Leicht Kreuzer 'Leipzig' [Kdt: Stichling, Kdt: Schmidt u. Kdt.: Winther] (Navigation officer on board the Light Cruiser Leipzig.)
__.02.1943-__.06.1943Verbindungsoffizier Luftflotte 5. (Liaison Officer attached to the 5th Air Fleet.)
__.06.1943-10.04.1945I.O. auf Schwere Kreuzer 'Admiral Scheer' [Kdt: Rothe-Roth später Kdt: Thienemann] (First Officer on board the Heavy cruiser Admiral Scheer.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)