Piwowarsky, Wolfgang


Rahmendaten

Geburtsdatum : 07.07.1907
Geburtsort : Rheydt / Stadtkreis Rheydt / Reg. Bez. Düsseldorf / Preußische Rheinprovinz
Todesdatum : 14.07.1958
Todesort : Starb im Alter von 51 Jahren im Bielefeld, Deutschland. (Died at the age of 63 years in Bielefeld, Germany.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : vorher Handelsmarine-HSO / Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 33/32 (former trading vessel officer, entered in 1933 in the navy with seniority from 1932)
Andere Dienste : Handelsmarine


Beförderungen

01.10.1933Offiziersanwärter
01.01.1934Fähnrich zur See
01.09.1935Oberfähnrich zur See
01.01.1936Leutnant zur See
01.10.1937Oberleutnant zur See
01.06.1940Kapitänleutnant mit RDA vom 01.06.1940 - 3 - (with rank seniority from 01.06.1940)
01.12.1943Korvettenkapitän

Auszeichnungen

_ 01/1940Eisernes Kreuz 2. Klasse
_ 04/1940Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände
_ 04/1941Eisernes Kreuz 1. Klasse

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

04.10.1933-31.12.1933II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
01.01.1934-31.01.1934Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang
01.02.1934-17.03.1934II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang;
18.03.1934-03.07.1934Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 18.03.1934-09.04.1934 Torpedoschule und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenhrgang, 10.04.1934-25.04.1934 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 26.04.1934-12.05.1934 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 13.05.1934-03.07.1934 Torpedoschule und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang,
04.07.1934-18.04.1935Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S., während dieser Zeit: 07.1934-07.1934 Torpedoboot 'Falke' 20.08.1934-25.08.1934, Leichter Kreuzer 'Leipzig', Navigationsbelehrungsfahrt, 17.07.1935-23.07.1935 Tender 'Drache', Navigationsbelehrungsfahrt;
19.04.1935-__.08.1935diverse Kommandos;
__.08.1935-26.09.1935Panzerschiff 'Admiral Scheer', am 01.01.1936 befördert Lt.z.S., während dieser Zeit: 29.07.1935-07.09.1935 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, E-Meßoffizierlehrgang, 02.10.1935-07.12.1935 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang, 08.12.1935-15.12.1935 Unterseeboots-Abwehr-Schule, Kiel-Wik, U-Ausbildung Lehrgang, 28.04.1936-01.05.1936 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang;
27.09.1935-23.07.1937II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, Zugoffizier, am 01.01.1936 befördert Lt.z.S.;
24.07.1937-25.08.1939Schulverband der Sperrschule, Kiel, zur Verfügung;
26.08.1939-31.03.1940Minensuchboot 'M 84' / 7. Minensuchflottille, Boot-Kdt.;
01.04.1940-02.12.1940Minensuchboot 'M 84' / 4. Minensuchflottille, Boot-Kdt., am 01.06.1940 befördert Kptlt.;
03.12.1940-08.06.1942Minensuchboot 'M 251' und 'M 252' / 5. Minensuchflottille, Boot-Kdt. und Stellvertretender Flottillenchef;
09.06.1942-02.02.1943 9. Raumbootflottille, Cuxhaven später in Rotterdam, Flottillenchef, während dieser Zeit: 01.09.1942-30.09.1942 11. Räumbootsflottille, Kdt. i. V.;
03.02.1943-23.04.1944Schlachtschiff 'Tirpiz', 1. Wachoffizier und Turm-Kommandant von Geschützturm 'Anton';

Kommandos während der U-Boot-Zeit

24.04.1944-__.01.1945zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U-Lehrgang (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training)
01.02.1945-25.03.1945Kommandantenschüler, Konfirmand auf 'U 2534' [Kdt: Drews] / 31. U-Flottille, Wesermünde. (As prospective U-Boat Commander under training. )
26.03.1945-20.05.1945Hafenkommandant u. Sonderaufgabe, Hafen Aahrus [Kdr: K.z. S. von Bonin]. (Special task in Harbour Commander.)
20.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp.)