Petersen, Theodor


Rahmendaten

Geburtsdatum : 14.01.1914
Geburtsort : Flensburg / Stadtkreis Flensburg / Preußische Provinz Schleswig-Holstein
Todesdatum : 25.03.1999
Todesort : Gestorben mit Alter von 85 Jahren. (Died at the age of 85 years.)
Laufbahn : vom Matrose zum Kriegsoffizier
Crew : vorher Handelsmarine / Eintritt in die Reichsmarine später in die Kriegsmarine als Matrose Berufssoldat, Jahrgang I/1934
Andere Dienste : Handelsmarine


Beförderungen

01.01.1934Rekrut
01.01.1936Obermatrose
01.01.1936übz Stabsmatrose
01.10.1937Bootsmannsmaat
01.10.1939Oberbootsmannsmaat
01.01.1940Obersteuermann
25.09.1941Kriegsoffizieranwärter [Ernennung]
01.01.1942Leutnant zur See Kr.O. mit RDA vom 01.01.1942 - 6 - (with rank seniority from 01.01.1942)
01.01.1943Oberleutnant zur See Kr.O. mit RDA vom 01.01.1943 - 3 - (with rank seniority from 01.01.1943)

Auszeichnungen

28.09.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als ObStrm von 'U 138' (during service as Warrant Officer on board U 138 09/40-01/41)
04.12.1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als ObStrm von 'U 138' (when serving as Warrant Officer on board U 138 09/40-01/41)
02.07.1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 3. WO von 'U 43' (when serving as 3rd WO on board U 43 01/41-03/42)
12.03.1943Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 181' (when serving as 1st WO on board U 181 05/42-02/43)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

_Keine Daten vorhanden (No information available)

Kommandos während der U-Boot-Zeit

31.01.1940-29.03.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt i. H. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the U-Boat School, Neustadt.)
30.03.1940-28.05.1940Zugführer 1. U.A.A., Plön i. H. (Platoon Commander in the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
29.05.1940-26.06.1940Baubelehrung für den 'U 138' in Deutsche Werke, Kiel-Gaarden / Baubelehrung U-Boote Ostsee, Kiel-Gaarden. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of Construction Instruction Unit for U-Boats Baltic Sea, Kiel.)
27.06.1940-04.01.1941ObStrm. auf 'U 138' [Kdt: Lüth später Kdt: Lohmeyer] / 1. U-Flottille, Kiel später 22. U-Flottille, Gotenhafen. Drei Feindfahrten, 56 Seetage. (Quartermaster/Navigator. Completed three war patrols, 56 days at sea.)
05.01.1941-02.03.1942ObStrm.u. 3. WO auf 'U 43' [Kdt: Lüth] / 2. U-Flottille, Lorient. Vier Feindfahrten, 166 Seetage. (Quartermaster/Navigator and Third Watch Officer. Completed four war patrols, 166 days.)
27.04.1942-08.05.1942Baubelehrung für den 'U 181' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
09.05.1942-21.02.19431. WO auf 'U 181' [Kdt: Lüth] / 4. U-Flottille, Stettin; 10. U-Flottille, Lorient u. 12. U-Flottille, Bordeaux. Ein Feindfahrt im Südatlantik, 129 Seetage. (1st Watch Officer. Completed one war patrol in the South Atlantic, 129 days at sea.)
22.02.1943-28.02.1943Fahrgerät-Lehrgang 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt i. H. (Simulator Training Course in the 2nd U-boat Training Unit, Neustadt.)
01.03.1943-31.03.1943KSL 43 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
01.04.1943-__.05.1943zur Verfügung 22. U-Flottille, Gotenhafen. (was attached to the 22nd U-Flotilla, Gotenhafen.)
__.05.1943-30.05.1943Baubelehrung 7. K.L.A., Danzig-Neufahrwasser. (Instruction in the final stage of refitting in shipyard.)
31.05.1943-20.02.1944Kommandant auf 'U 612' / 24. U-Flottille, Memel. Boot für Kommandantenschießlehrgang. (Commander. Boat for training future U-boat commanders. Oblt. Theodor Petersen was relieved by Oblt. Hans-Peter Dick.)
__.02.1944-07.04.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 874' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
08.04.1944-09.05.1945Kommandant auf 'U 874' / 4. U-Flottille, Stettin später 33. U-Flottille, Flensburg. Frontboot ohne Einsatz. Kapitulation in Horten, Norwegen. Am 29.05.1945 das Boot segelte nach Lisahally, Irland unter dem Kommando von Oblt. Petersen und eskortiert von britischen Kriegsschiffen. (Commander. Commanded the boat during entire career and never conducted a war patrol. Surrendered at Horten, Norway later on 29.05.1945 the boat sailed to Lisahally, Ireland under command of Oblt. Petersen and escorted by British war ships.)
08.05.1945Britische Krieggefangenschaft nach Kapitulation. 08.05.1945 in Horten zur Kapitulation eingelaufen, am 27.05.1945 aus Horten ausgelaufen, am 30.05.1945 in Scapa Flow eingelaufen, am 30.05.1945 aus Scapa Flow ausgelaufen, am 31.05.1945 in Lisahally eingelaufen. Am 02.06.1945, nachdem das Boot war von Norwegen nach Londonderry, Oblt. z. S Kr.O Petersen wurde gefangen genommen und verbringen lassen, um Kriegsgefangen Lager Nr. 172. Camp in Holywood Belfast Nordirland befindet übertrug später zum Kriegsgefangen Lager Nr. 18 bei Featherstone Park liegt südwestlich der Stadt Haltwhistle in Northumberland, England, aus der Gefangenschaft im Jahr 1947. (On 09.05.1945 Surrendered at Horten, on 27.05.1945 the boat left Horten, Norway for transfer to Lisahally, Northern Ireland, on 30.05.1945 arriving Scapa Flow, 30.05.1945 the boat sailing from Scapa Flow to Lisahally and on 31.05.1945 arriving at Lisahally, Northern Ireland. On 02.06.1945 after the boat was trasferred from Norway to Londonderry, Oblt z. S Kr.O Petersen was taken prisioner and transferrred to POW Camp Nº 172 Holywood Camp located in Belfast-Northern Ireland, later transferred to Camp Nº 18 at Featherstone Park situated southwest of the town of Haltwhistle in Northumberland, England. Released from captivity in 1947