Peters, Wilhelm


Rahmendaten

Geburtsdatum : 20.06.1916
Geburtsort : Hannover / Stadtkreis Hannover / Reg. Bez. Hannover / Preußische Provinz Hannover
Todesdatum : 01.12.1987
Todesort : Gestorben mit Alter von 71 Jahren. (Died at the age of 71 years.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b
Andere Dienste : _


Beförderungen

09.10.1937Offiziersanwärter
01.04.1939Fähnrich zur See
01.03.1940Oberfähnrich zur See
01.05.1940Leutnant zur See
01.04.1942Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1942 - 52 - (with rank seniority from 01.04.1942)
01.01.1945Kapitänleutnant

Auszeichnungen

1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als WO von Minensuchboot 'M 1' und 'M 25' / 1. Minensuchflotille (when serving as WO on board Minesweeper M 1 and M 25 / 1st Minesweeping Flotilla 12.1939-09.1941)
1940Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst an Bord als WO von Minensuchboot 'M 1' und 'M 25' / 1. Minensuchflotille (when serving as 1st WO on board Minesweeper M 1 and M 25 / 1st Minesweeping Flotilla 12.1939-09.1941)
1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als WO von 'U 584' (when serving as WO on board U 584 05.1942-02.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

09.10.1937-27.02.19387. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1938-30.06.1938Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.07.1938-14.03.1939Leichter Kreuzer 'Emden', Auslandsreise vom 26.07.1938 bis 15.12.1938, praktische Bordausbildung;
13.03.1939-29.09.1939M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
30.09.1939-31.10.1939Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang;
01.11.1939-30.11.1939Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
01.12.1939-28.09.1941Minensuchboot 'M 10' und 'M 25' / 2. Minensuchflottille, am 01.05.1940 befördert Lt.z.S.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

29.09.1941-23.11.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
24.11.1941-01.02.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
02.02.1942-01.03.1942U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
02.03.1942-23.03.1942U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Saßnitz. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Saßnitz.)
24.03.1942-__.05.1942WO 26. U-Flottille, Pillau. (Watch Officer in the 26th U-Flotilla, Pillau.)
__.05.1942-15.02.1943Zusatz-WO auf 'U 584' [Kdt: Deecke später Kdt: Nölke] / 1. U-Flottille, Brest. Vier Feindfahrten, 163 Seetage. (Supernumerary Watch Officer. Four war patrols, 163 days at sea.)
17.02.1943-28.02.1943Fahrgerät-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt in Holstein. (Simulator Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
01.03.1943-__.02.1944KSL 43 24. U-Flottille, Memel, in der Zwischenzeit vom 16.03.1943 bis 02.1944 Kommandant auf 'U 96' / 24. U-Flottille, Memel. Boot für Kommandantenschießlehrgang.(U-Boat Commander Torpedo Shooting Course. Commander, in the meantime Oblt.z.S. Wilhelm Peters takes command of U 96 from Oblt.z.S. Hans-Jürgen Hellriegel. Boat for training future U-boat commanders. Oblt.z.S. Wilhelm Peters was replaced by Oblt.z.S. Horst Willner.)
01.07.1944-15.07.1944Für diesen Zeitraum. Nicht vermerkt. (Duties not recorded for this period.)
16.07.1944-01.01.1945Kommandant auf 'U 999' / 24. U-Flottille, Memel später 31. U-Flottille, Hamburg. Boot für Kommandantenschießlehrgang. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt.z.S. Wilhelm Peters takes command of U 999 from Oblt.z.S. Hermann Hansen. Boat for training future U-boat commanders, later the boat served as a school boat and never conducted a war patrol. Oblt.z.S. Wilhelm Peters was removed from the command and replaced by Oblt.z.S. Wolfgang Heibges.)
02.01.1945-31.03.1945Baubelehrungskommandant für den 'U 3045' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard, boat never commissioned it was destroyed in shipyard.)
01.04.1945-03.05.1945Kommandant auf 'U 3001' / 6. K.L.A., Bremen. Schulboot für die Ausbildung. Schulboot auf der Werft. Boot scuttled auf Wesermünde durch die Besatzung in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen um zu verhindern, dass sie nicht in feindliche Hände. (Commander. School boat at the yard. Boat scuttled at Wesermünde by crew in accordance with Op. Rainbow to prevent her falling into enemy hands.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)