Pelkner, Hans-Hermann


Rahmendaten

Geburtsdatum : 16.04.1909
Geburtsort : Oberkaufungen / Landkreis Kassel / Preußische Provinz Hessen-Nassau
Todesdatum : 03.08.1942
Todesort : Getötet mit 42 Mannschaft Mitgliedern 'U 335' gesunken in den Nordmeer nordöstlich der Färöer-Inseln in Position 62°48´ N x 00°12´ W Planquadarat AF 7294, durch Torpedos vom britischen U-Boot 'HMS Saracen'. (Killed with 42 crew members of U 335 sunk in the North Sea, North-East of the Faeroes, in position 62°48´ N x 00°12´ W [KM naval grid square AF 7294], by torpedoes from the British submarine HMS Saracen P 247, 1 survivor rescued and made prisoner.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : vorher in der Handelsmarine-HSO / Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 35 / 34 (former trading vessel officer, entered in 1935 in the navy with seniority from 1934)
Andere Dienste : Handelsmarine


Beförderungen

05.04.1935Offiziersanwärter
01.07.1935Fähnrich zur See
01.01.1937Oberfähnrich zur See
01.04.1937Leutnant zur See
01.04.1939Oberleutnant zur See
01.11.1941Kapitänleutnant mit RDA vom 01.11.1941 - 14 - (with rank length of service from 01.11.1941)

Auszeichnungen

1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als WO von Flottenbegleiter 'F 5'.1. Geleitflotille (during service as WO on board Fleet escort F 5.1st Escort Flotilla 10.1939-03.1940)
1940Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst an Bord als Kdt. von Minensuchboot / 4. Minensuchflottille. (when serving as Cdr. Minesweeper / 4th Minesweeping Flotilla 07.1940-01.1941)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

05.04.1935-08.06.1935II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
09.06.1935-10.07.1935Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerielehrgang;
11.07.1935-30.03.1936M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 18.11.1935-23.11.1935 Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung; 13.01.1936-18.01.1936 Tender 'Hecht';
31.03.1936-28.05.1936Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
29.05.1936-28.07.1936n.v.
29.07.1936-22.09.1936Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang;
23.09.1936-29.09.1936Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
01.10.1936-__.10.1939diverse Kommandos, am 01.01.1937 befördert ObFähnr.z.S., am 01.04.1937 befördert Lt.z.S., am 01.04.1939 befördert Oblt.z.S.;
__.10.1939-__.03.1940 Flottenbegleiter 'F 5' / 1. Geleit-Flottille, Wachoffizier;
__.03.1940-__.05.1940diverse Kommandos;
__.05.1940-__.07.1940R-Begleitschiff 'Raule' / 4. Räumboots-Flottille, Kdt., einsatz in der Nordsee;
__.07.1940-26.01.19414. Minensuchflottille, Boot-Kdt.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

27.01.1941-30.03.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division.)
31.03.1941-26.04.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
28.04.1941-02.06.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
03.06.1941-29.06.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
06.07.1941-05.09.1941Zusatz-WO auf 'U 101' [Kdt: Mengersen] / 7. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Fahrt im Nordatlantik Südwesten der Island, 29 Seetage. (Additional Watch Officer. One war patrol in the North Atlantic South West of the Iceland, 29 days.)
01.10.1941-15.11.1941KSL 26. U-Flottille, Pillau. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course)
16.11.1941-16.12.1941Baubelehrungskommandant für den 'U 335' Nordseewerke GmbH, Emden / 6. K.L.A., Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
17.12.1941-03.08.1942Kommandant auf 'U 335' / 8. U-Flottille, Königsberg und Danzig später 6. U-Flottille, St. Nazaire. Vom 18.12.1941 bis 07.1942 Das Boot in Ausbildung und Erprobung in der Ostsee nachdem sie in Dienst. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 4 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. From 18.12.1941 to 07.1942 The boat in training and testing in the Baltic Sea after being in service. One war patrol without return, 4 days. No sunk or damaged a ship.)