Palmgren, Gerhard


Rahmendaten

Geburtsdatum : 11.11.1919
Geburtsort : Kassel / Stadtkreis Kassel / Preußische Provinz Hessen-Nassau
Todesdatum : 15.08.1944
Todesort : Verloren mit 47 Händen 'U 741' gesunken in den Ärmelkanal nordwestlich von Le Havre, durch Wasserbomben von der britischen Korvette 'HMS Orchis', 1 überlebender gerettet. (Lost with 47 hands of U 741 sunk in the English Channel north-west of Le Havre, in position 50°20´84´´ N x 00°34´68´´ W, by depth charges from the British corvette HMS Orchis K 76, 1 survivor rescued.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 38
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1938Offiziersanwärter
01.12.1939Fähnrich zur See
01.08.1940Oberfähnrich zur See
01.04.1941Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1941 - 195 - (with rank seniority from 01.04.1941)
01.04.1943Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.04.1943 u. RDA vom 01.01.1943 - 192 - (with effect from 01.04.1943 with rank seniority from 01.01.1943)

Auszeichnungen

16.04.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord von Schwerer Kreuzer 'Admiral Hipper' (during service on board Heavy Cruiser Admiral Hipper 04.1940-08.1940)
17.06.1942Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Schwerer Kreuzer 'Admiral Hipper'. (when serving on board Heavy Cruiser Admiral Hipper 04.1940-08.1940)
08.11.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 441'. (when serving as 1st WO on board U 441 02.1942-02.1943)
1944Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 741'. (when serving as Cdr. U 741 04.1943-08.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1938-27.02.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1939-30.06.1939Segelschulschiff 'Gorch Fock', Auslandsreise vom 08.04.1939 bis 17.06.1939, praktische Bordausbildung;
01.07.1939-13.10.1939Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung und Fall Weiß, Polenfeldzug, vom 01.09.1939 bis 07.09.1939 Die Artillerie der 'Schleswig-Holstein' eröffnet in Danzig das Feuer auf die Westerplatte und vom 08.09.1939 bis zum 13.09.1939 beschießt Stellungen und Batterien bei Hochredlau und auf Hela am 19.09.1939 'Schleswig-Holstein', beschießen polnische Stellungen bei Oxhöft, Ostrowogrund und Hexengrund. 25.09.1939 bis 27.09.1939 'Schleswig-Holstein' Beschießung polnischer Artilleriestellungen auf Hela;
14.10.1939-01.03.1940M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.
02.03.1940-31.03.1940Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
01.04.1940-__.08.1940Schwerer Kreuzer 'Admiral Hipper', am 01.08.1940 befördert ObFähnr.z.S.;
__.08.1940-31.10.19402. Schiffsstammabteilung, Wilhelmshaven, Zugführer;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.11.1940-24.11.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
25.11.1940-05.01.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School Flensburg-Mürwik.)
06.01.1941-26.01.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
27.01.1941-30.03.1941U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
31.03.1941-__.07.1941U-Ausbildungslehrgang 1. U.A.A., Plön, am 01.04.1941 befördert Lt.z.S. (Training Course in the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
__.07.1941-__.01.1942zur Verfügung 24. U-Flottille, Trondheim später in Memel. (was attached to the 24th U-Flotilla, Trondheim later in Memel.)
__.01.1942-20.02.1942Baubelehrung für den 'U 441' F. Schichau GmbH, Danzig / 7. K.L.A., Danzig-Neufahrwasser. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
21.02.1942-__.02.19431. WO auf 'U 441' [Kdt: Hartmann] / 5. U-Flottille, Kiel später 1. U-Flottille, Brest. Drei Feindfahrten im Nordatlantik, 90 Seetage. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt durch technischer Ausfall, 5 Seetage.(1st Watch Officer. Completed three war patrols in the North Atlantic, 90 days at sea. The boat aborted one patrol due technical failure, 5 days.)
15.02.1943-15.03.1943KSL 42 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
__.03.1943-09.04.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 741' F. Schichau GmbH, Danzig / 7. K.L.A., Danzig-Neufahrwasser. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
10.04.1943-15.08.1944Kommandant auf 'U 741' / 8. U-Flottille, Danzig später 1. U-Flottille, Brest. Vier Feindfahrten, 151 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 13 Seetage. 1 Landungsschiff 1.625 ts. beschädigt, als Totalverlust. (Commander. Completed four war patrols, 151 days at sea. One war cruise without return, 13 days. Damaged as a total loss 1 landing ship 1.625 GRT.)