Opitz, Herbert
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 07.03.1915 |
Geburtsort : | Magdeburg / Stadtkreis Magdeburg / Reg. Bez. Magdeburg / Preußische Provinz Sachsen |
Todesdatum : | 30.11.1941 |
Todesort : | Fehlen mit 45 Mannschaft Mitgliedern 'U 206' im Golf von Biscay westlich der Str. Nazaire-Frankreich. (Missing with 45 crew members of U 206 in the Bay of Biscay, West of St. Nazaire-France, approximate position 47°05´ N x 02°40´ W [KM naval grid square BF 6442], possibly sunk in British minefield.) |
Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 34 |
Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
08.04.1934 | Offiziersanwärter |
01.07.1935 | Fähnrich zur See |
01.01.1937 | Oberfähnrich zur See |
01.04.1937 | Leutnant zur See |
01.04.1939 | Oberleutnant zur See |
01.09.1941 | Kapitänleutnant |
Auszeichnungen |
|
19.11.1939 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 25' (when serving as 1st WO on board U 25 09.1939-01.1940) |
22.04.1940 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 7' (during service as 1st WO on board U 7 01.1940-04.1940) |
29.10.1941 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 206'. (when serving as Cdr. U 206 05.1941-11.1941) |
_ | Bulgarischer Militärverdienstorden 5. Klasse, ohne Krone |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
08.04.1934-14.06.1934 | II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung; |
15.06.1934-26.09.1934 | Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung; |
27.09.1934-26.06.1935 | Leichter Kreuzer 'Karlsruhe' als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, Kadett Auslandsreise vom 22.10.1934 bis 15.06.1935 zu Südamerika, Kap Hoorn, Südamerika, Mittelamerika, Nordamerika, Kanada, Panamakanal, USA, Spanien, Abschluß Fähnrichsprüfung; |
27.06.1935-30.03.1936 | Marineschule Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S., während dieser Zeit: 04.11.1935-08.11.1935 Tender 'Frauenlob', Navigationsbelehrungsfahrt, 10.02.1936-15.02.1936 Tender 'Hecht', Navigationsbelehrungsfahrt; |
29.05.1936-21.07.1936 | Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Torpedolehrgang; |
22.07.1936-11.08.1936 | Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang; |
12.08.1936-01.09.1936 | Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang; |
30.09.1936-19.06.1938 | Linienschiff 'Schleswig-Holstein', am 01.01.1937 befördert ObFähnr.z.S., 01.04.1937 befördert Lt.z.S. vom 12.10.1936 bis 22.04.1937 als Kadettenschulschiff Auslandsreise zu Kanaren, Kap Verden, Süd- und Mittelamerika, Westindien, Kanada und Azoren Ostküste Süd- und Mittelamerika und vom 11.10.1937 bis 20.04.1938 als Kadettenschulschiff Auslandsreise zu Afrika; |
20.06.1938-02.04.1939 | Leichter Kreuzer 'Emden', vom 26.07.1938 bis 21.09.1938 Auslandsreise zu Azoren und Bermuda und vom 10.10.1938 bis 16.12.1938 Auslandsreise zu Mittelmeer, Varna, Istanbul, Griechenland und Spanien; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
03.04.1939-13.05.1939 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Communications Training Course in the Naval Signals School.) |
14.05.1939-09.07.1939 | U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt i. H. (U-Boat Training Course in the U-Boat School, Neustadt.) |
10.07.1939-28.07.1939 | U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.) |
31.07.1939-05.08.1939 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
06.09.1939-07.01.1940 | 1. WO auf 'U 25' [Kdt: Schütze] / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. Ein Feindfahrt, 33 Seetage. (1st Watch Officer. Completed one war patrol, 33 days at sea.) |
08.01.1940-14.01.1940 | zur Verfügung Unterseebootsausbildungsflottille, Danzig. (was attached to the U-Boat Training Flotilla, Danzig.) |
15.01.1940-28.04.1940 | WO auf 'U 7' [Kdt: Karl Schrott] / U-Bootschulflottille, Neustadt. Drei Feindfahrten, 31 Seetage. (Watch Officer. Completed three war patrols, 31 days at sea.) |
29.04.1940-07.07.1940 | zur Verfügung 1. Unterseebootsausbildungsflottille, Danzig. (was attached to the U-Boat Training Flotilla, Danzig.) |
08.07.1940-06.04.1941 | Kommandant auf 'U 5' / 21. U-Flottille, Pillau. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. School boat for training duties.) |
07.04.1941-16.05.1941 | Baubelehrungskommandant für den 'U 206' Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Ostsee, Kiel. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.) |
17.05.1941-30.11.1941 | Kommandant auf 'U 206' / 3. U-Flottille, Kiel später La Pallice. Zwei Feindfahrten im Nordatlantik, 66 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 2 Seetage. 1 Dampftrawler 202 BRT versenkt, 1 Korvette 925 ts. versenkt und 1 Dampffrachter 3.081 BRT versenkt. (Commander. Two war patrols in the North Atlantic, 66 days at sea. One war patrol without return, 2 days, Sunk 1 steam trawler 202 GRT, sunk 1 corvette 925 Dton and sunk 1 steam merchant ship 3.081 GRT.) |