Neubert, Kurt


Rahmendaten

Geburtsdatum : 24.03.1910
Geburtsort : Bobrovnik / Preußische Provinz Schlesien
Todesdatum : 26.10.1980
Todesort : Gestorben mit Alter von 70 Jahren. (Died at the age of 70 years.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 35 [Dienstzeiten 05.04.1935-08.05.1945]
Andere Dienste : _


Beförderungen

05.04.1935Offiziersanwärter
01.07.1936Fähnrich zur See
01.01.1938Oberfähnrich zur See
01.04.1938Leutnant zur See
01.10.1939Oberleutnant zur See
01.07.1942Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.07.1942 u. Rangdienstalter vom 01.07.1942 - 12 - (with effect and rank seniority from 01.07.1942)

Auszeichnungen

29.11.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als WO von Schlachtschiff 'Scharnhorst' Zurück Artillery Kampf gegen die 'HMS Rawaldpindi' mit feindlichen Widerstand am 23.11.1939. (when serving as WO on board Battleship Scharnhorst 08.1939-06.1940 and previous Artillery battle against HMS Rawaldpindi with enemy resistance on 23.11.1939)
28.10.1941Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord als WO von Schlachtschiff 'Scharnhorst', Artillery Kampf gegen die 'HMS Rawaldpindi', mit feindlichen Widerstand am 23.11.1939. (when serving as WO on board Battleship Scharnhorst 08.1939-06.1940, for previous Artillery battle against HMS Rawaldpindi on 23.11.1939.)
18.12.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 126' (when serving as 1st WO on board U 126 03.1941-01.1942)
01.09.1944Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

05.04.1935-17.06.1935II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
18.06.1935-26.09.1935Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
27.09.1935-19.06.1936Kadettenschulschiff 'Schlesien', vom 01.12.1935 bis 29.02.1936 Auslandsreise für praktische Bordausbildung vom 01.12.1935 bis 29.02.1936;
20.06.1936-31.03.1937Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
01.04.1937-02.10.1937Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
03.10.1937-05.01.1939diverse Kommandos, am 01.04.1938 befördert Lt.z.S.;
06.01.1939-30.06.1940Schlachtschiff 'Scharnhorst', am 01.10.1939 befördert Oblt.z.S., Wachoffizier und Divisionsoffizier;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.07.1940-28.07.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. Artillery Training in the Naval Artillery School.)
29.07.1940-30.09.1940U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
01.10.1940-02.11.1940U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
03.11.1940-24.11.1940U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.)
25.11.1940-21.12.1940U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School.)
22.12.1940-03.02.1941zur Verfügung 1. U-Ausbildungsabteilung, Plön i. H. (was attached to the U-Boat Training Unit, Plön.)
04.02.1941-21.03.1941Baubelehrung für den 'U 126' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
22.03.1941-04.01.19421. WO auf 'U 126' [Kdt: Bauer] / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven später in Lorient. Zwei Feindfahrten in der Mittelatlantik, 132 Seetage. (1st Watch Officer. Completed two war patrols in the Central Atlantic, 132 days at sea.)
05.01.1942-08.02.1942KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
09.02.1942-17.03.1942zur Verfügung 24. U-Flottille, Memel. (was attached to the 24th U-Flotilla, Memel.)
18.03.1942-19.04.1942Kommandant auf 'U 46' / 24. U-Flottille, Memel. Ausbildungsboot für die Kommandantenschießlehrgang. (Commander. Boat for training future U-boat commanders.)
20.04.1942-26.05.1942zur Verfügung 24. U-Flottille, Memel. (was attached to the 24th U-Flotilla, Memel.)
27.05.1942-03.07.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 167' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [Seebeckwerft], Wesermünde-Geestemünde / 6. K.L.A., Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
04.07.1942-04.02.1943Kommandant auf 'U 167' / 4. U-Flottille, Stettin später 10. U-Flottille, Lorient. Vom 05.07.1942 bis 28.11.1942 Das Boot war in Erprobung und Ausbildung in der Ostsee. Ein Überführungsfahrt, 8 Seetage. Ein Feindfahrt abgebrochen den Kptlt. Kurt Neubert bei einem Sturm im Atlantik wurde verletzt und so wurde das Boot zurück zur Basis mit dem 1. WO Lt.z.S. Günter Zahnow das Kommando gebracht, 27 Seetage. (Commander. From 05.07.1942 to 28.11.1942 The boat was in testing and training in the Baltic Sea. One transit trip 8 days. One aborted war patrol, 27 days, on 08.01.1943 Kptlt. Kurt Neubert was injured the during a storm in the Atlantic and the 1st WO Lt.z.S. Günter Zahnow takes command and return to Lorient. Kptlt. Kurt Neubert was removed from the command and replaced by KK. Kurt Sturm. No ships sunk or damaged.)
04.02.1943-16.04.1943zur Verfügung 10. U-Flottille, Lorient u. während Aufenthalt im Marine Lazarett in Lorient. (was attached to the 10th U-Boat Flotilla in Lorient and staying at Naval Hospital in Lorient.)
17.04.1943-31.08.1943Stützpunktoffizier U-Stützpunkt, Hamburg. (Base Officer in the U-Boat Base Hamburg.)
01.09.1943-08.05.1945Klt. beim Stabe in der 31. U-Flottille, Hamburg-Finkenwerder. (Kplt. on Staff in the 31st U-Flotilla, Hamburg-Finkenwerder.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)