Neitzsch, Wilhelm


Rahmendaten

Geburtsdatum : 14.05.1920
Geburtsort : Langenzenn / Landkreis Fürth / Regierungsbezirk Mittelfranken / Freistaat Bayern
Todesdatum : _
Todesort : Keine Daten vorhanden (No information available)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew X / 39
Andere Dienste : _


Beförderungen

15.09.1939Offiziersanwärter
01.07.1940Fähnrich zur See
01.07.1941Oberfähnrich zur See
01.03.1942Leutnant zur See mit RDA vom 01.03.1942 - 172 - (with rank seniority from 01.03.1942)
01.10.1943Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1943 - 165 - (with rank seniority from 01.10.1943)

Auszeichnungen

12.05.1944U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als WO von 'U 518' (during service as WO on board U 518 12.1943-11.1944)
12.05.1944Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als WO von 'U 518' (when serving as WO on board U 518 12.1943-11.1944)
29.10.1944Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als WO von 'U 518' (when serving as WO on board U 518 12.1943-11.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

16.09.1939-29.11.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
30.11.1939-08.01.1940Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung und am Unternehmen Weserübung im Besetzung Dänemarks Hafenstädte Nyborg und Korsör;
09.01.1940-10.06.1940Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung im Norwegenfeldzug;
11.06.1940-25.08.1940Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
26.08.1940-24.11.1940Vorbereitung Unternehmen Seelowe;
25.11.1940-31.01.1941Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
__.06.1941-05.06.1943Torpedoboot 'Tiger' ex norwegen torpedoboot, am 01.03.1942 befördert Lt.z.S.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

06.06.1943-01.08.1943zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division.)
02.08.1943-25.09.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
26.09.1943-30.10.1943U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
31.10.1943-__.11.1943F-Geräte-Lehrgang 3. U.L.D., Neustadt i. H. (Radar Training Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
__.11.1943-__.12.1943Für diesen Zeitraum. Nicht vermerkt. (Duties not recorded for this period.)
__.12.1943-      11.1944WO auf '518' [Kdt: Hans-Werner Offermann] / 2. U-Flottille, Lorient. Ein Feindfahrt in der Karibik, 106 Seetage und Ein Feindfahrt im Westatlantik, vor der Ostküste der USA, 102 Seetage. Eine abgebrochene Feindfahrt wegen Problemen mit dem Schnorchel 7 Tage auf See. Ein Überführungsfahrt, 4 Seetage. (Watch Officer. One war patrol in the Caribbean, 106 days at sea and a patrol in the western Atlantic, off the east coast of the USA, 102 days at sea. An aborted patrol due to problems with the snorkel 7 days at sea. A transfer trip, 4 days at sea.)
__.12.1944-__.__.____Fahrgerät-Lehrgang 3. Unterseeboots-Lehr-Division, Neustadt i. H. (Simulator Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
__.__.____-__.02.1945KSL 24. U-Flottille, Gotenhafen. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
22.02.1945-14.04.19451. WO auf 'U 3509' [Kdt: Voswinkel später Kdt: Franke] / 5. U-Flottille, Kiel. Das Boot Erprobung und Ausbildung in der Ostsee. (First Watch Officer. Boat in training duties in the Baltic Sea.)
15.04.1945-05.05.1945Kommandant in Vertretung auf 'U 3509' [Kdt: Kdt: Heinz Franke] / 5. U-Flottille, Kiel. Das Boot Erprobung und Ausbildung in der Ostsee. Das Boot versenkt in Wesermündung durch die Besatzung in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (First Watch Officer and Temporary Commander. Boat in training duties in the Baltic Sea. Boat scuttled in the Weser estuary by crew in accordance with Op. Rainbow.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)