Müller, Willi


Rahmendaten

Geburtsdatum : 25.04.1912
Geburtsort : Wittenberge / Stadtkreis Wittenberge / Reg. Bez. Potsdam / Preußische Provinz Brandenburg
Todesdatum : 06.05.1945
Todesort : Getötet mit 57 Mannschaft Mitgliedern 'U 3523' gesunken in das Skagerrak östlich Aarhus-Dänemarks, durch Wasserbomben von einem britischen Liberator Flugzeug von 86. Geschwader RAF. (Killed with 57 crew members of U 3523 sunk in the Skagerak, East of Aarhus-Denmark, 57°52´ N x 10°49´ E, by depth charges from a British 'Liberator' aircraft from No. 86 Sqdn. RAF, Royal Air Force Coastal Command.)
Laufbahn : Reserve Seeoffizier
Crew : Eintrittsjahrgang in Kriegsmarine IX / 1939
Andere Dienste : _


Beförderungen

09.09.1939Rekrut
01.05.1941übz. Steuermann d.R. zugleich Reserveoffizieranwärter [Ernennung]
01.09.1941plm. Steuermann d.R.
01.12.1941Leutnant zur See d.R. mit RDA vom 01.11.1941 (with rank seniority from 01.11.1941)
01.09.1943Oberleutnant zur See d.R.

Auszeichnungen

28.12.1940Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände
17.05.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst als WO von 2. Sperrbrecherflottille (when serving as WO 2nd Mine Breaker Flotilla 01.1941-07.1942)
_ 12/1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von Räumboot / 8. Räumbootflottille (when serving as Cdr. Small Motor Minesweeper / 8th Small Motor Minesweepers Flotilla 07.1942-01.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

07.09.1939-26.09.19392. Marineartillerieabteilung, Wilhelmshaven, Grundausbildung;
27.09.1939-03.12.19391. / 2. Schiffsstammabteilung, Wilhelmshaven;
04.12.1939-14.01.1940Steuermannschule, Gotenhafen, Steuermannsmaatenlehrgang;
15.01.1940-__.01.1941diverse Kommandos;
__.01.1941-__.07.19423. Sperrbrecherflottille;
__.07.1942-__.01.19438. Räumbootsflottille

Kommandos während der U-Boot-Zeit

31.01.1943-28.03.1943zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
29.03.1943-05.06.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
06.06.1943-10.07.1943U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
12.07.1943-18.07.1943Funkmeßgerätelehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Radar Equipment Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
19.07.1943-14.08.1943U-Taktischeausbildung 27. U-Flottille, Gotenhafen. (U-Boat Tactical Training in the 27th U-Flotilla, Gotenhafen.)
16.08.1943-04.10.1943KSL 54 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
05.10.1943-03.11.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 1000' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
04.11.1943-29.09.1944Kommandant auf 'U 1000' / 31. U-Flottille, Hamburg später 8. U-Flottille, Danzig. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 16 Seetage. Sieben Überführungsfahrten, 14 Seetage. Das Boot wurde schwer beschädigt auf 31.08.1944 in der Ostsee vor Pillau durch eine Mine im britischen Luft-Minenfeld. Das Boot wurde am 29.09.1944 in Königsberg außer Dienst gestellt. (Commander. Sevent transit sailings, 14 days. One patrol in the North Atlantic, 16 days without success. The boat struck a mine on 31.08.1944 and heavily damaged without recovery and was decommissioned at Königsberg on 29.09.1944.)
23.10.1944-28.01.1945Baubelehrungskommandant für den 'U 3523' F. Schichau GmbH, Danzig / 7. K.L.A., Danzig-Neufahrwasser. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
29.01.1945-06.05.1945Kommandant auf 'U 3523' / 5. U-Flottille, Kiel. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. Boote während der Überführungsfahrt vom Kiel zum Bergen versenkt. (Commander. Boat in the Baltic for training after commissioning. Boat sunk during transfer trip.)