Mühlendahl, Arved von
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 01.11.1904 |
Geburtsort : | Reval / Kaiserreich Russland |
Todesdatum : | 19.09.1944 |
Todesort : | Getötet mit 59 Mannschaft Mitgliedern 'U 867' gesunken in die Nordmeer nordwestlich von Bergen-Norwegen, durch Wasserbomben vom 'Liberator' Flugzeug von 224. Geschwader RAF. (Killed with 59 crew members of U 867 sunk in the North Sea, North-West of Bergen-Norway, 62°15´ N x 01°50´ E [KM naval grid square AF 7656], by depth charges from a British 'Liberator' aircraft from No. 224 Squadron RAF, Royal Air Force Coastal Command.) |
Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 23 |
Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
01.04.1923 | Offiziersanwärter |
01.04.1925 | Fähnrich zur See |
01.05.1927 | Oberfähnrich zur See |
01.10.1927 | Leutnant zur See |
01.07.1929 | Oberleutnant zur See |
01.04.1935 | Kapitänleutnant |
01.04.1939 | Korvettenkapitän |
01.04.1943 | Fregattenkapitän |
01.09.1943 | Kapitän zur See mit RDA vom 01.09.1943 - 2 - (with rank seniority from 01.09.1943) |
Auszeichnungen |
|
1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
01.04.1923-30.09.1923 | I. Schiffsstammdivision der Nordsee, Wilhelmshaven, erste infanteristische Ausbildung; |
01.10.1923-31.03.1924 | Linienschiff 'Braunschweig', Bordausbildung, während dieser Zeit: 14.11.1923-17.11.1923 Torpedoboot 'T 151'/2. Torpedobootsflottille, seemännishe Ausbildung; 18.11.1923-29.11.1923 Leichter Kreuzer 'Hamburg', seemännishe Ausbildung; |
01.04.1924-28.06.1924 | Segelschulschiff 'Niobe' praktische Bordausbildung; |
29.06.1924-28.03.1925 | Leichter Kreuzer 'Berlin', seemännishe Ausbildung; |
28.03.1925-21.03.1926 | Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 20.07.1925-25.07.1925 'Tender Nordsee' Navigationsbelehrungsfahrt, 12.10.1925-16.10.1925 Vermessungsschiff 'Panther', Navigationsbelehrungsfahrt ; |
22.03.1926-05.01.1927 | Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 22.03.1926-29.05.1926 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang, 30.05.1926-03.07.1926 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Nachrichtenlehrgang, 04.07.1926-31.07.1926 Sperrversuchskommando, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 01.08.1926-26.09.1926 II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, Fähnrichs-Infanterielehrgang, 27.09.1926-05.01.1927 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang; |
06.01.1927-28.09.1928 | Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung, auf 10.01.1927 befördert. Lt.z.S., W.O. und Zugoffizier; |
29.09.1928-__.11.1938 | diverse Kommandos; |
__.11.1938-__.03.1940 | Stab des Stationskommandos Ostsee, Asto; |
__.03.1940-__.06.1940 | diverse Kommandos; |
__.06.1940-__.05.1941 | Stab des Kommandierenden Admirals Frankreich, 4. Asto |
__.05.1941-__.02.1943 | Stab des Marine-Gruppenkommando Süd, 4. Asto. zugl. 08.1941-09.1941 2. Marinenachrichtenabt., Kdr. |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
01.03.1943-22.04.1943 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division.) |
23.04.1943-04.07.1943 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School.) |
05.07.1943-07.08.1943 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School.) |
08.08.1943-31.08.1943 | U-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.) |
01.09.1943-30.09.1943 | KSL 55 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
01.10.1943-11.12.1943 | Baubelehrungskommandant für den 'U 867' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.) |
12.12.1943-19.09.1944 | Kommandant auf 'U 867' / 4. U-Flottille, Stettin später 11. U-Flottille, Bergen. Vom 13.12.1943 bis 08.09.1944 Das Boot in Ausbildung und Erprobungen in der Ostsee nachdem sie Indienststellung. 09.09.1944-11.09.1944 Ein Überführungsfahrt, 3 Seetage. 12.09.1944-19.09.1944 Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 11 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. From 13.12.1943 to 08.09.1944 The boat in training and trials in the Baltic Sea after being in service. 09.09.1944-11.09.1944 One transit trip, 3 days. 12.09.1944-19.09.1944 One war cruise without arrival, 11 days. Never sank or damaged a ship.) |